Übersetzung für "Flächenbezogene masse" in Englisch
Die
flächenbezogene
Masse
der
Phosphatauflage
war
1,15
g/m².
The
weight
of
the
phosphate
coating
per
unit
area
was
1.15
g/m2.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
Phosphatauflage
war
1,3
g/m².
The
weight
of
the
phosphated
coating
per
unit
area
was
1.3
g/m2.
EuroPat v2
Farbe
und
flächenbezogene
Masse
wurden
bestimmt
(Tabelle).
The
color
and
the
mass
per
unit
of
area
were
determined
(Table).
EuroPat v2
Die
Ergebnisse
(Flächenbezogene
Masse)
werden
in
g/m
2
ausgedrückt.
Test
results
(basis
weights)
are
expressed
in
g/m
2
.
ParaCrawl v7.1
Eine
Feuchteabhängigkeit
des
Wertes
für
die
flächenbezogene
Masse
m
f
ist
ausgeschlossen.
The
value
for
the
area-related
mass
m
f
is
not
moisture-dependent.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
oder
das
Flächengewicht
des
beispielhaften
Filterbeutels
101
beträgt
85
g/m
2
.
The
mass
per
unit
area
or
the
grammage
of
the
exemplary
filter
bag
101
is
85
g/m
2
.
EuroPat v2
Die
Prozentsätze
beziehen
sich
auf
den
Füllstoffgehalt
als
flächenbezogene
Masse
innerhalb
der
zugehörigen
Teilbereiche.
The
percentages
refer
to
the
filler
content
as
the
mass
per
unit
area
within
the
respective
regions.
EuroPat v2
Auch
diese
Prozentsätze
beziehen
sich
auf
den
Füllstoffgehalt
als
flächenbezogene
Masse
innerhalb
der
jeweiligen
Teilbereiche.
These
percentages
also
refer
to
the
filler
content
as
the
mass
per
unit
area
within
the
respective
regions.
EuroPat v2
Vorteilhaft
ist
die
innerhalb
kurzer
Zeit
erreichbare
flächenbezogene
Masse
von
kleiner
2
g/m²
Hopeit,
die
mit
diesem
Verfahren
erzielt
wird,
da
dies
das
spätere
Schweißen
des
verzinkten
und
phosphatierten
Bandes
erlaubt.
An
advantage
of
that
process
resides
in
that
a
mass
of
less
than
2
g/m2
hopeite
is
obtained
within
a
short
time
so
that
the
resulting
galvanized
and
phosphated
strip
can
subsequently
be
welded.
EuroPat v2
Unter
"Flächengewicht"
wird
die
flächenbezogene
Masse
der
Metallphosphatschicht
in
Gramm
pro
Quadratmeter
verstanden,
die
gemäß
DIN
50
492
ermittelt
wird.
The
"area
weight"
of
the
metal
phosphate
layer
is
understood
to
mean
the
mass
of
the
coating
divided
by
its
area
and
is
expressed
in
grams
per
square
meter
and
determined
according
to
DIN
50
492.
EuroPat v2
Durch
diese
Applikation
wurde
das
Band
mit
einem
Flüssigkeitsfilm
benetzt,
welcher
pro
m
2
Oberfläche
40
mg
Cr
3+,
44
mg
F
-,
50
mg
PO
4
----und
14
mg
Polyacrylsäure
100
%ig
enthält
und
nach
dem
Trocknen
eine
flächenbezogene
Masse
von
148
mg/m
2
auf
dem
Aluminium
aufweist.
As
a
result
of
this
treatment,
the
band
was
wetted
with
a
liquid
film
which,
per
square
meter
of
surface,
contained
40
mg
of
Cr3+,
44
mg
of
F-,
50
mg
of
PO4---
and
14
mg
of
100%
polyacrylic
acid
and
which,
after
drying,
has
a
weight
per
unit
area
on
the
aluminum
of
148
mg/m2.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
Schicht
liegt
unter
2
g/m²,
meist
unter
1,5
g/m².
The
mass
of
the
layer
is
less
than
2
g/m2
and,
in
most
cases,
less
than
1.5
g/m2.
EuroPat v2
Die
Tabelle
zeigt,
daß
die
erfindungsgemäßen
Verfahren
Vorteile
in
Bezug
auf
die
flächenbezogene
Masse
und
das
Aussehen
der
Schicht
bieten.
It
is
apparent
from
the
Table
that
the
processes
in
accordance
with
the
invention
afford
advantages
as
regards
the
mass
per
unit
of
area
and
the
appearance
of
the
layer.
EuroPat v2
Das
Fertigpapier
weist
bevorzugt
eine
flächenbezogene
Masse
unterhalb
44
g/m
2
auf,
wobei
der
Aschegehalt
des
Gesamtpapieres
bei
praktisch
ausgeführten
Papieren
zwischen
etwa
12
und
25
Gew.-%,
bevorzugt
oberhalb
von
15
Gew.-%
liegt.
It
is
preferred
that
the
finished
paper
have
a
weight
per
unit
area
that
is
less
than
44
g/m2,
when
the
ash
content
of
the
total
paper
in
the
case
of
practically
made
papers
is
between
12
and
25%-wt.,
preferably
above
15%-wt.
EuroPat v2
Um
die
Korrosionsschutzansprüche
zu
erfüllen,
ist
es
wünschenswert,
daß
die
Eisenphosphatschichten
eine
flächenbezogene
Masse
(Schichtgewicht)
von
oberhalb
etwa
0,2
g/m
2
aufweisen.
To
meet
corrosion
control
requirements,
it
is
desirable
that
the
iron
phosphate
coatings
have
a
weight
per
unit
area
(coating
weight)
of
more
than
about
0.2
g/m2.
EuroPat v2
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Verfahren
zum
Herstellen
eines
Dünndruckpapieres
aufzuzeigen,
dessen
flächenbezogene
Masse
unter
49
g/m
2
liegt,
welches
im
wesentlichen
frei
von
synthetischen
Bindemitteln
ist,
eine
im
Vergleich
zu
herkömmlichen
Naturpapieren
im
Bereich
von
über
50
g/m
2
vergleichbare,
wenn
nicht
bessere
Druckqualität
aufweist
und
eine
ausreichende
Steifigkeit
und
Festigkeit,
um
bei
hoher
Maschinengeschwindigkeit
hergestellt
und
in
üblichen
Rotationsdruckmaschinen
verarbeitet
zu
werden.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
the
task
of
the
present
invention
to
describe
a
process
for
manufacturing
a
thin
printing
paper,
whose
weight
per
unit
area
is
below
49
g/m2,
which
is
essentially
free
of
synthetic
binding
agents,
and
which,
in
the
range
above
50
g/m2,
displays
a
print
quality
that
is
the
same
or
better
in
comparison
to
conventional
uncoated
papers,
and
is
of
sufficient
strength
and
stiffness
that
it
can
be
manufactured
at
high
machine
speeds
and
printed
in
conventional
rotary
printing
presses.
EuroPat v2
Durch
die
z.B.
an
der
Unterseite
des
Gehbelages
angebrachte,
gegebenenfalls
aufgeklebte,
Dämpfungsschicht
aus
Materialien
sehr
hoher
Dichte
wird
die
flächenbezogene
Masse
des
dünnen
Gehbelages
-
bzw.
auch
im
Anwendungsfall
einer
dünnen
Wandverkleidung
deren
Masse
-
so
entscheidend
erhöht,
dass
damit
in
Verbindung
mit
der
niedrigen
dynamischen
Steifigkeit
der
trittschalltechnisch
wirksamen
Schicht
des
Schallschutz-Verbundsystems
und
in
Kombination
mit
massiven
Unterkonstrukt
io
nen
(auch
im
Wand-
bzw.
Deckenbereich)
eine
so
niedrige
Resonanzfrequenz
des
Gesamtsystems
erzielt
wird,
dass
dieses
grundsätzlich
auch
luftschalltechnisch
wirksam
oder
als
schallschluckender
Platten-Absorber
für
raumakustische
Zwecke
einsetzbar
ist.
By
gluing
the
sound-proofing
layer
according
to
the
invention,
which
consists
of
materials
of
very
high
density,
for
instance
to
the
bottom
side
of
the
wear
surface,
the
mass
per
unit
area
of
the
thin
wear
surface
(or
if
applicable,
that
of
a
thin
wall
covering)
is
raised
to
such
a
decisive
extent
that
in
combination
with
the
low
dynamic
stiffness
of
the
footfall
sound-proofing
layer
in
the
composite
sound
insulation
system
and
with
massive
base
structures
(and
the
analogous
items
in
the
wall
or
ceiling
zone)
the
overall
system
attains
a
resonant
frequency
which
is
so
low
that
this
system
is
fundamentally
functional
as
well
with
respect
to
aerial
noise
or
can
be
used
as
sound-absorbing
panels
for
the
purposes
of
room
acoustics.
EuroPat v2
Durch
die
z.B.
an
der
Unterseite
des
Gehbelages
aufgeklebte
erfindungsgemässe
Dämpfungsschicht
aus
Materialien
sehr
hoher
Dichte
wird
die
flächenbezogene
Masse
des
dünnen
Gehbelages
-
bzw.
auch
im
Anwendungsfall
einer
dünnen
Wandverkleidung
deren
Masse
-
so
entscheidend
erhöht,
dass
damit
in
Verbindung
mit
der
niedrigen
dynamischen
Steifigkeit
der
trittschalltechnisch
wirksamen
Schicht
des
Schallschutz-Verbundsystems
und
in
Kombination
mit
massiven
Unterkonstruktionen
(auch
im
Wand-
bzw.
Deckenbereich)
eine
so
niedrige
Resonanzfrequenz
des
Gesamtsystems
erzielt
wird,
dass
dieses
grundsätzlich
auch
luftschalltechnisch
wirksam
oder
als
schallschluckender
Platten-Absorber
für
raumakustische
Zwecke
einsetzbar
ist.
By
gluing
the
sound-proofing
layer
according
to
the
invention,
which
consists
of
materials
of
very
high
density,
for
instance
to
the
bottom
side
of
the
wear
surface,
the
mass
per
unit
area
of
the
thin
wear
surface
(or
if
applicable,
that
of
a
thin
wall
covering)
is
raised
to
such
a
decisive
extent
that
in
combination
with
the
low
dynamic
stiffness
of
the
footfall
sound-proofing
layer
in
the
composite
sound
insulation
system
and
with
massive
base
structures
(and
the
analogous
items
in
the
wall
or
ceiling
zone)
the
overall
system
attains
a
resonant
frequency
which
is
so
low
that
this
system
is
fundamentally
functional
as
well
with
respect
to
aerial
noise
or
can
be
used
as
sound-absorbing
panels
for
the
purposes
of
room
acoustics.
EuroPat v2
Aufzeichnungsmaterial
nach
einem
der
Ansprüche
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
flächenbezogene
Masse
der
Tintenempfangsschicht
zwischen
7
und
9
g/m
2
liegt.
The
recording
material
of
claim
1,
wherein
a
mass
per
unit
area
of
said
ink-accepting
layer
is
within
a
range
including
7
to
9
g/m
2
.
EuroPat v2
Filterbeutel
nach
mindestens
einem
der
Ansprüche
1
bis
10,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
flächenbezogene
Masse
der
Faservlieslage
zwischen
20
bis
100
g/m
2,
beträgt.
The
filter
bag
according
to
claim
1,
wherein
a
mass
surface
density
of
the
nonwoven
fibre
layer
is
between
20
to
100
g/m
2
.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
erfindungsgemäßen
Faservlieslage
liegt
zwischen
10
und
200
g/m
2,
bevorzugt
zwischen
20
bis
100
g/m
2
.
The
mass
surface
density
of
the
nonwoven
fibre
layer
according
to
the
invention
is
between
10
and
200
g/m
2,
preferably
between
20
to
100
g/m
2
.
EuroPat v2
Wenn
das
Basismaterial
eine
flächenbezogene
Masse
zwischen
etwa
5
g/m
2
und
etwa
150
g/m
2
aufweist,
wird
es
im
Rahmen
der
Erfindung
als
Papier
bezeichnet.
If
the
base
material
has
an
area-related
mass
between
about
5
g/m
2
and
about
150
g/m
2,
it
is
referred
to
as
a
paper
within
the
scope
of
the
invention.
EuroPat v2
Für
die
flächenbezogene
Masse
der
Zwischenschicht
hat
sich
ein
bevorzugter
Bereich
zwischen
5
und
20
g/m
2
und
noch
besser
zwischen
7
und
12
g/m
2
bewährt.
A
preferred
range
of
5
g/m
2
to
20
g/m
2
or,
even
better,
7
g/m
2
to
12
g/m
2
for
the
mass
per
unit
area
of
the
intermediate
layer
has
proven
successful.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
pigmenthaltigen
Zwischenschicht
liegt
bevorzugt
zwischen
5
und
20
g/m
2
und
noch
besser
zwischen
7
und
11
g/m
2
.
The
basis
weight
of
the
pigment-containing
intermediate
layer
is
preferably
between
5
g/m
2
and
20
g/m
2
or,
even
better,
between
7
g/m
2
and
11
g/m
2
.
EuroPat v2
Die
Vliesstofflage
des
erfindungsgemäßen
Filterbeutels
ist
bevorzugt
eine
Stütz-
bzw.
Trägerlage
und
weist
eine
flächenbezogene
Masse
von
mindestens
5
g/m
2
auf.
The
nonwoven
fabric
layer
of
the
filter
bag
according
to
the
invention
is
preferably
a
support
or
carrier
layer
and
has
a
mass
surface
density
of
at
least
5
g/m
2
.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
wärmeempfindlichen
Aufzeichnungsschicht
liegt
bevorzugt
zwischen
2
und
6
g/m
2
und
noch
besser
zwischen
2,3
und
5,8
g/m
2
.
The
mass
per
unit
area
of
the
heat-sensitive
recording
layer
is
preferably
between
2
g/m
2
and
6
g/m
2
or,
preferably,
between
2.3
g/m
2
and
5.8
g/m
2
.
EuroPat v2
Die
flächenbezogene
Masse
der
wärmeempfindlichen
Aufzeichnungsschicht
liegt
bevorzugt
zwischen
2
und
6
g/m
2
und
noch
besser
zwischen
2,2
und
4,8
g/m
2
.
The
mass
per
unit
area
of
the
heat-sensitive
recording
layer
is
preferably
between
2
g/m
2
and
6
g/m
2
or,
better
still,
between
2.2
g/m
2
and
4.8
g/m
2
.
EuroPat v2
Dies
wird
dadurch
erreicht,
dass
die
flächenbezogene
Masse
der
Materialbahnen
im
Bereich
des
verankerbaren
Endes
des
Hohlkörpers
größer
als
im
Bereich
des
freien
Endes
ist.
That
is
achieved
in
that
the
mass
in
relation
to
surface
area
of
the
material
webs
varies
over
the
length
of
the
hollow
body.
EuroPat v2
Die
Forderung,
dass
sich
in
dieser
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
auf
den
Aluminiumoberflächen
des
Bauteils
im
Schritt
ii)
keine
Zinkphosphatschicht
bilden
darf,
ist
so
zu
verstehen,
dass
dort
keine
geschlossene
und
versiegelte
kristalline
Schicht
entsteht,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
flächenbezogene
Masse
von
auf
den
Aluminiumteilen
abgeschiedenem
Zinkphosphat
nicht
mehr
als
0,5
g/m
2
betragen
darf.
The
requirement
that,
in
this
preferred
embodiment
of
the
method
according
to
the
present
invention,
no
zinc
phosphate
layer
must
form
on
the
aluminum
surfaces
of
the
component
in
step
ii),
is
to
be
understood
to
mean
that
no
continuous
and
sealed
crystalline
layer
is
produced
thereon,
characterized
in
that
the
mass
per
unit
area
of
zinc
phosphate
deposited
onto
the
aluminum
parts
must
be
no
more
than
0.5
g/m
2
.
EuroPat v2