Translation of "Siehe verlauf" in English

Genauer Verlauf (siehe auch Topo):
Exact course (see also Topo):
CCAligned v1

Details siehe im Verlauf des Artikels.
See details in the course of this article.
ParaCrawl v7.1

Siehe den Abschnitt "Verlauf" dieser Site.
See the History section of this site.
ParaCrawl v7.1

Schwere infusionsbedingte Reaktionen, in einigen Fällen mit tödlichem Verlauf (siehe Abschnitt 4.4);
Severe infusion-related reactions, in some cases with fatal outcome (see section 4.4); fatigue.
ELRC_2682 v1

Unpolarisierte Drucksensoren haben ab einer bestimmten Startbeanspruchung ein deutlich linearen Verlauf (siehe Figur 5).
Above a specific start-up load, unpolarized pressure sensors have a clearly linear characteristic (see FIG. 5).
EuroPat v2

In klinischen Studien und in der Anwendungsbeobachtung sind pulmonale Nebenwirkungen aufgetreten, darunter interstitielle Lungenerkrankung, Lungenödem und Lungeninfiltration, in einigen Fällen mit Ateminsuffizienz oder akutem Atemnotsyndrom (ARDS) mit potenziell tödlichem Ausgang im weiteren Verlauf (siehe Abschnitt 4.4).
In clinical studies and the post-marketing setting pulmonary adverse effects including interstitial lung disease, pulmonary oedema, and lung infiltration have been reported in some cases with an outcome of respiratory failure or acute respiratory distress syndrome (ARDS), which may be fatal (see section 4.4).
ELRC_2682 v1

In einer klinischen Studie kam es bei einem Patienten (0,4 %) zu einem tödlichen Verlauf (siehe Abschnitt 4.4).
In a clinical study, one patient (0.4%) had a fatal outcome (see section 4.4).
ELRC_2682 v1

Die meisten Fälle betrafen die Haut, aber einige Fälle mit Beteiligung viszeraler Organe hatten einen tödlichen Verlauf (siehe Abschnitte 4.5 und 4.8).
Most cases were cutaneous in nature but some cases involving visceral organs had fatal outcomes (see sections 4.5 and 4.8).
ELRC_2682 v1

Kapillarlecksyndrom (CLS): Unter Trabectedin wurden Fälle von Kapillarlecksyndrom (CLS) berichtet (teilweise mit tödlichem Verlauf) (siehe Abschnitt 4.4).
Capillary Leak Syndrome (CLS): Cases of Capillary Leak Syndrome (CLS) have been reported with trabectedin (including cases with fatal outcomes) (see section 4.4).
ELRC_2682 v1

In klinischen Studien und in der Anwendungsbeobachtung traten pulmonale Nebenwirkungen auf, darunter interstitielle Lungenerkrankung, Lungenödem und Lungeninfiltration, in einigen Fällen mit Ateminsuffizienz oder akutem Atemnotsyndrom (ARDS) mit potenziell tödlichem Ausgang im weiteren Verlauf (siehe Abschnitt 4.4).
In clinical studies and the post-marketing setting pulmonary adverse effects including interstitial lung disease, pulmonary oedema, and lung infiltration have been reported in some cases with an outcome of respiratory failure or acute respiratory distress syndrome (ARDS), which may be fatal (see section 4.4).
TildeMODEL v2018

Dies kann aber in vorteilhafter Weise auch dadurch realisiert werden, daß das Zählwerk 201 in jedem zweiten Bittakt die Steuersignale zum Umschalten der Umschalter 231, 232 um 180 Grad phasenverschoben erzeugt (siehe insbesondere den Verlauf der Schaltsignale Q2, Q3 während der Grundtak­te 158 bis 15), so daß in jedem zweiten Bitintervall je­der Abtastwert, der nicht invertiert wurde, nunmehr in­vertiert wird, und jeder Abtastwert, der im ersten Bitin­tervall invertiert wurde, nunmehr nicht invertiert wird.
However, this can be realised advantageously in that with each second bit clock signal the counter 202 generates the phase-shifted control signals for changing the states of switches 231, 232 through 180° (cf. more specifically, the variation of the switching signals Q2, Q3 during the basic clock pulses 158 to 159), so that in each second bit interval each non-inverted sample value is inverted as yet and each sample value inverted in the first bit interval is no longer inverted.
EuroPat v2

In einem solchen Fall - also bei Beinträchtigung der Ausbreitung wegen Vorliegens eines OOP-Problems - ergibt sich für den vorderen Hüllenabschnitt 7a der gestrichelt gezeichnete Weg-Zeit-Verlauf (siehe hierzu auch Beschreibung zur Figur 5).
In such case--i.e., when expansion is impeded because of the presence of an OOP problem--the path-time course drawn in a broken line is produced for the front cover section 7a (in this connection, see also the description for FIG. 5).
EuroPat v2

Zum Vergleich zur Übertragungscharakteristik des OFW-Filters 6 nach Figur 3 zeigt Figur 5 die Übertragungsfunktion eines einpoligen OFW-Resonators nach Figur 2 - siehe hierzu den Verlauf der Amplitude und der Phase über der Frequenz, wie er durch die Kurven a 1 und b 1 wiedergegeben wird.
For comparison to the transfer characteristic of the SW filter 6 according to FIG. 3, FIG. 5 shows the transfer function of a single-pole SW resonator of FIG. 2. In this respect, see the curve of the amplitude and of the phase over the frequency reflected by the curves a1 and b1.
EuroPat v2

Dieser Verlauf (siehe strichpunktierte Linie) läßt sich dadurch erreichen, daß erfindungsgemäß die zusätzliche Implantation nach Verfahrenschritt s) und die eigentliche S/D-Implantation nach Verfahrensschritt u) beide mit Phosphor ausgeführt werden, wobei die Dosis der zusätzlichen Implantation ein bis zwei Größenordnungen unter der Dosis der eigentlichen Implantation liegt und die Eindringtiefe x bei der zusätzlichen Drive-In-Diffusion nach Verfahrensschritt t) etwa doppelt so groß wie die Eindringtiefe der eigentlichen S/D-Gebiete gewählt wird.
This progression (see the dot-dash line) can be achieved in that the additional implantation according to method step (s) and the actual S/D implantation according to method step (u) are both executed with phosphorous, whereby the dosage of the additional implantation lies one to two orders of magnitude below the dosage of the actual implantation. The penetration depth x in the additional drive-in diffusion according to method step (t) is selected about twice as great as the penetration depth of the actual S/D regions.
EuroPat v2

In den Rohrkörperstücken 16, die bogenförmig vom Zylinderkopf 7 weggeführt sind, sind getrennte Kanäle 19, 20 fortgeführt, die einen verschränkten Verlauf - siehe Mittelachsen 21, 22 der Kanäle 19, 20 in Fig.
In the pipe body pieces 16 that lead away from the cylinder head 7 in a curved way, separate ducts 19, 20 are continued that have an interlaced course--see center axes 21, 22 of ducts 19, 20 of FIG.
EuroPat v2

Durch die erfindungsgemäße Filterung des von der Strahlungsquelle 21 erzeugten Lichts mit einem - im Verhältnis zur Halbwertsbreite 52 der spektralen Filtercharakteristik 50 des optischen Filters 22 von vorzugsweise weniger als 250 nm - relativ breiten Spektralbereich mit einer Breite von mehr als etwa 400 nm sowie einem relativ glatten und flachen spektralen Verlauf (siehe die beispielhaft gezeigten Verläufe 31, 32 und 33) wird Licht erhalten, dessen Spektrum einen im Wesentlichen ebenfalls glocken- oder gaußförmigen Verlauf aufweist.
By the filtering according to the invention of the light produced by the radiation source 21 with a—in relation to the full width at half maximum (FWHM) 52 of the spectral filter characteristic 50 of the optical filter 22 of preferably less than 250 nm—relatively broad spectral range, with a width of more than approximately 400 nm, and with a relatively smooth and flat spectral curve (see the example curves 31, 32 and 33 shown), light is obtained, the spectrum of which also essentially has a bell-shaped or Gaussian curve.
EuroPat v2

Einige von ihnen behaupteten sogar, dass diese Aktivitäten wegen der Furcht vor der "Prozession der großen Rückkehr" (siehe im weiteren Verlauf) unternommen werden.
Some of them claimed the IDF activity had been caused by Israeli concerns regarding the "great return march" (See below).
ParaCrawl v7.1

Nach Erreichen des Synchronlaufs und dem Einrücken der Gangkupplung des Zielgangs werden ab dem Zeitpunkt t5 die Trennkupplung vollständig geschlossen sowie die zuvor schon begonnene und durch das teilweise Schließen der Trennkupplung unterstützte Drehzahlanpassung des Antriebsmotors abgeschlossen (siehe Verlauf der Motordrehzahl n M).
After reaching the synchronized speed and engaging the gear clutch of the target gear, from time t 5 the separator clutch is completely engaged and the previously already begun speed adaptation of the drive motor supported by the partial engagement of the separator clutch is completed (see the variation of the engine speed n M).
EuroPat v2

Vorzugsweise werden der Gasdruck des Druckgases und (gleichzeitig) die Drehzahl des Laufrads verändert, wenn zusätzlich zum Erreichen eines Drehzahlgrenzwertes n 2 auch ein Druckwert p 1 des Druckgases, der geringer ist als der maximale Gasdruck p max des Druckgases, erreicht wird (siehe den Verlauf der Kurve "G" der Figur 4).
The gas pressure of the compressed gas and the rotational speed of the rotor are preferably altered (at the same time) when, in addition to reaching a rotational speed limit value n 2, a pressure value p 1 of the compressed gas, which is lower than the maximum gas pressure p max of the compressed gas, is also achieved (see the curve “G” in FIG. 4).
EuroPat v2

Während der polarisierte Drucksensor den steileren Anstieg der Kapazität aufweist, ergibt sich für die unpolarisierten Drucksensoren ab einer bestimmten Startbeanspruchung ein deutlich linearer Verlauf (siehe Figur 5).
Whilst the polarized pressure sensor exhibits the steeper rise in capacitance, above a specific start-up load a clearly linear characteristic (see FIG. 5) is produced for the unpolarized pressure sensors.
EuroPat v2

Nimmt die Belastung des Werkzeugs weiter zu, so steigt zwar das Drehmoment noch weiter an, jedoch nimmt die Drehzahl dann entsprechend ab (siehe Verlauf der in Figur 2 hervorgehobenen Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie).
The torque increases further if the load on the tool increases further but the rotational speed then declines accordingly (see the rotational speed/torque characteristic line emphasized in FIG. 2).
EuroPat v2

Damit hat die jeweilige Kontaktfeder 22, 24 eine dem Winkelverlauf des jeweiligen Halteteils 16, 18 folgenden winkelförmigen Verlauf (siehe insbesondere Figur 3), wobei sich die Kontaktfedern 22, 24 letztlich im wesentlichen parallel zum zugeordneten anderen Schenkel 16b, 18b des jeweiligen Halteteils 16, 18 nach vorne erstrecken.
Each respective contact spring 22, 24 thus has an angled profile (see in particular FIG. 3) which follows the angled profile of the respective holding part 16, 18, with the contact springs 22, 24 in the end extending forwards essentially parallel to the associated other limb 16 b, 18 b of the respective holding part 16, 18 .
EuroPat v2

Wenn man die Platine 9 zu einem Hohlkörper 4 (siehe Fig. 4) aufrollt und diesen Hohlkörper 4 an seinen Stirnseiten über eine obere Abdeckplatte 5 (siehe Figur 1) und eine untere Abdeckplatte 6 (siehe Figur 1) mit einer Druckkraft beaufschlagt, dann hat die zwischen oberer Abdeckplatte 5 und der Kante 15 wirkende Kraft F über den Umfang des Hohlkörpers 4 den durch die Linie 25 qualitativ dargestellten Verlauf (siehe Figur 5).
When the blank 9 is rolled to form a hollow body 4 (see FIG. 4) and the ends of this hollow body 4 are acted on with a compressive force via an upper cover plate 5 (see FIG. 1) and a lower cover plate 6 (see FIG. 1), then the force F acting between the upper cover plate 5 and the edge 15 over the circumference of the hollow body 4 has the curve qualitatively depicted by the line 25 (see FIG. 5).
EuroPat v2