Translation of "Hierfür spricht" in English

Hierfür spricht auch das gute Deckvermögen der Pigmente.
This use is also favored by the high hiding power of the pigment.
EuroPat v2

Hierfür spricht, dass gleich mehrere Finanzgerichte der Verwaltungsauffassung entgegengetreten sind.
This judgment is the biggest in Danish history on social dumping.
ParaCrawl v7.1

Hierfür spricht die Verwendung von Sandstein beim Bau von Architraven.
The use of large sandstone architraves may be an argument for the last building phase.
ParaCrawl v7.1

Hierfür spricht auch die Darstellung in # 076 (siehe dort).
This is also confirmed by the statements in # 076 (see there).
ParaCrawl v7.1

Hierfür spricht die detaillierte Beschreibung der Investitionen für einige Operationen, die Italien vorgelegt hat.
This conclusion is supported by the detailed description of the investments that Italy has provided for some operations.
DGT v2019

Hierfür spricht, daß vor allem die allgemeine wirtschaftliche Situation deutlich skeptischer als bisher beurteilt wurde.
This is borne out by the fact that the assessment of the general economic situation in particular was distinctly more sceptical than it had been in the past.
EUbookshop v2

Hierfür spricht, dass an den Mastzellen des Menschen bereits zwei Typen von Endocannabinoidrezeptoren nachgewiesen wurden.
The fact that two types of endocannabinoid receptors have already been detected on the mast cells of humans suggests this.
EuroPat v2

Hierfür spricht auch die Entstehungsgeschichte des Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG.
This is also the genesis of Art. 74 sec. 1 no. 11 GG.
ParaCrawl v7.1

Hierfür spricht auch die Tatsache, dass die betroffene Ware nur einen so unbedeutenden Anteil an den Gesamtproduktionskosten der Stahlerzeuger hat, dass Maßnahmen auf die Kosten der Verwender nur geringfügige Auswirkungen hätten (vgl. Erwägungsgrund 142).
This is confirmed by the fact that the product concerned only represents an insignificant part in the total cost of production of steel producers, so that the impact of measures on the costs of users is negligible (see below recital 143).
DGT v2019

Hierfür spricht die Tatsache, dass der Fluss, an dem die Stadt liegt, Río Rímac (Quechua: "Rimaq") heißt.
The city was founded in 1535 under the name City of the Kings () because its foundation was decided on January 6, date of the feast of the Epiphany.
Wikipedia v1.0

Hierfür spricht die Bezeichnung "Upgant" (ostfriesisch: "up de Gant", deutsch: "auf/über der Gant").
This is supported by the word "Upgant" (East Frisian: "up de Gant", German: "auf/über der Gant" i.e.
Wikipedia v1.0

Hierfür spricht einiges, aber aus eben diesem Grunde gibt der Richtlinienvorschlag für Gas vielfach Anlaß zu den gleichen Einwänden wie der Vorschlag für Elektrizität, und zwar insbesondere im Hinblick auf den Preis, die Versorgungssicherheit und die Frage, ob die Marktkräfte den Vorrang vor energie- und umweltpolitischen Erwägungen haben dürfen.
This is not unsound, but by the same token the Draft Directive for gas is open to many of the same objections as that for electricity, notably in respect to price, security of supply and on the question of whether market forces should be allowed to set aside considerations of energy and environmental policy.
TildeMODEL v2018

Hierfür spricht, dass die Bank am ehesten in der Lage ist, den Schuldner zu informieren, da sie im Besitz seiner korrekten Anschrift ist.
It may be argued that the bank is best placed to inform the debtor because it will be in possession of his correct address.
TildeMODEL v2018

Mitgliedstaaten in das Tätigkeitsgebiet der Gemeinschaft einbezogen werden. Hierfür spricht auch die enge Verbindung, die zwischen Seeschiffahrtspolitik, Hafenpolitik und Schiffbaupolitik besteht.
In 1985 the Commission submitted a memorandum on maritime transport together with several proposals for Council acts in this field (Supplement 5/85 to the Bulletin of the European Communities).
EUbookshop v2

Hierfür spricht auch der weitgehend unveränderte Anteil der Firmen, die in den nächsten 12 Monaten mit Auslastungsproblemen rechnen (19 % nach 20 % im Januar).
This is also indicated by the largely unchanged proportion of firms anticipating capacity utilization problems in the next 12 months (19 % as against 20 % in January).
EUbookshop v2

Hierfür spricht, daß die Investitionsaufwendungen für 1976 erstmals den in der „Mittelfristigen Orientierung" als langfristig notwendig erachteten Wert von 500 Millionen ERE pro Jahr (in Preisen von 1973) annähernd erreicht haben und auch die für 1977 und 1978 geplanten Aufwendungen dieses Niveau erreichen könnten.
This can be seen in the fact that capital expenditure in 1976 has for the first time approached the figure of EUA 500 million/year (at 1973 prices) which was quoted in the medium-term guidelines for coal as being necessary in the long-term, and also that planned investment for 1977 and 1978 could reach this level.
EUbookshop v2

Hierfür spricht die Bezeichnung Upgant (ostfriesisch: up de Gant, deutsch: auf/über der Gant).
This is supported by the word Upgant (East Frisian: up de Gant, German: auf/über der Gant i.e. on or above the Gant).
WikiMatrix v1

Hierfür spricht die Feststellung, daß die niedrigste Überlebensquote der Vollhandwerke im Bau-/Ausbauhandwerk, in dem schwerpunktmäßig Betriebe des Bauhauptgewerbes zu finden sind, erzielt wurde, ein Bereich, der in vielen Fällen eine Existenzgründung mit äußerst geringem Investitionsaufwand erlaubt.
With the help of this programme, investments can be financed up to 100% by particularly low interest loans (DM 5 million agreed to in 1987) .
EUbookshop v2

Hierfür spricht einmal das z.T. sehr hohe Mißverhältnis zwischen der Zahl der Bewerber und den tatsächlichen Ausbildungsplätzen, zum anderen das Bestehen eines Aufnahmetests, während der Übergang in die TES und TEL ohne Prüfung möglich ist.
This view is confirmed by the very high applicant/entrant ratio, as well as by the fact that they successfully passed the entrance test, whereas entry to TESs and TELs is absolutely unconstrained.
EUbookshop v2

Hierfür spricht, dass in einer ein oberflächenaktives Mittel enthaltenden Lösung hinsichtlich der Aktivität kein Unterschied besteht, ob man Magnesiumaspartat oder Kochsalz in vergleichbarer Konzentration zusetzt, wobei letzteres keine stabilisierende Wirkung besitzt.
This is supported by the fact that in a solution containing a surface-active agent, there is no difference with regard to activity whether magnesium aspartate or sodium chloride is added in comparable concentration, the latter possessing no stabilising action.
EuroPat v2

Weiter spricht hierfür, dass eine durch Lagerung in detergenshaltigem Phosphatpuffer weitgehend inaktivierte Cholesterinesterase aus Pseudomonaden durch nachträglichen Zusatz von Magnesiumsalzen auch in höheren Konzentrationen, d.h. bis zur Löslichkeitsgrenze in Phosphatpuffer, nicht reaktiviert wird.
This is also supported by the fact that a cholesterol esterase from Pseudomonas substantially inactivated by storage in a detergent-containing phosphate buffer is not reactivated by the subsequent addition of magnesium salts, even in comparatively high concentrations, i.e. up to the solubility limit in phosphate buffer.
EuroPat v2

Weiter spricht hierfür, daß eine durch Lagerung in detergenzhaltigem Phosphatpuffer weitgehend inaktivierte Cholesterinesterase aus Pseudomonaden durch nachträglichen Zusatz von Magnesiumsalzen auch in höheren Konzentrationen, d. h. bis zur Löslichkeitsgrenze in Phosphatpuffer, nicht reaktiviert wird.
This is also supported by the fact that a cholesterol esterase from Pseudomonas substantially inactivated by storage in a detergent-containing phosphate buffer is not reactivated by the subsequent addition of magnesium salts, even in comparatively high concentrations, i.e. up to the solubility limit in phosphate buffer.
EuroPat v2

Hierfür spricht, daß die aus einer Aceton-High-Oleic-Öl-Mischung (3:1) gewinnbare Phase der besser löslichen Triglyceride stets auch Gehalte an schlechter löslichen Triglyceriden und Trioleat aufweist.
This is supported by the fact that the phase of the better soluble triglycerides which can be obtained from an acetone/high oleic oil mixture (3:1) always also has a content of poorly soluble triglycerides and trioleate.
EuroPat v2