Translation of "Writhes" in German
She
writhes
like
a
worm.
Sie
windet
sich
wie
ein
Wurm.
Tatoeba v2021-03-10
He
writhes
like
a
worm.
Er
windet
sich
wie
ein
Wurm.
Tatoeba v2021-03-10
It
writhes
like
a
worm.
Er
windet
sich
wie
ein
Wurm.
Tatoeba v2021-03-10
Look
upon
him
as
he
writhes!
Sehen
Sie
nur,
wie
er
sich
krümmt.
OpenSubtitles v2018
The
universe
writhes,
the
phantom
north
wind
rushes
through
the
passes.
Das
Universum
windet
sich,
der
geisterhafte
Nordwind
rauscht
durch
die
Pässe.
OpenSubtitles v2018
Disturbed
by
this
cacophony
the
Lenin
mummy
in
the
mausoleum
writhes
in
spasms.
Angesichts
dieser
Kakophonie
windet
sich
die
Lenin-Mumie
im
Mausoleum
in
Krämpfen.
ParaCrawl v7.1
The
dragon
writhes
between
the
tallness
and
the
small
bear
through.
Der
Drache
windet
sich
zwischen
dem
Großen
und
dem
Kleinen
Bären
hindurch.
ParaCrawl v7.1
He
writhes
in
pain,
realizing
the
impending
death.
Er
windet
sich
vor
Schmerzen,
Realisierung
der
Todeserfahrung.
ParaCrawl v7.1
When
blade
penetrates
flesh,
the
body
shakes,
twists
and
writhes
Als
die
Klinge
ins
Fleisch
eindringt,
zittert
der
Körper,
biegt
und
krümmt
sich.
OpenSubtitles v2018
If
the
patient's
tongue
is
curved
and
writhes
from
side
to
side,
this
can
also
be
an
acute
signal
of
a
cerebral
infarction.
Ist
die
Zunge
des
Patienten
gekrümmt
und
windet
sich
von
einer
Seite
zur
anderen,
ist
dies
ebenfalls
ein
Akutzeichen
eines
Hirninfarkts.
ParaCrawl v7.1
Now
the
street
writhes
the
mountains
down
to
the
mouth
de
"Barranco
de
la
Aldea".
Die
Straße
windet
sich
nun
die
Berge
hinab
zur
Mündung
de
“Barranco
de
la
Aldea”.
ParaCrawl v7.1
In
the
knowing
that
a
spiritual
being
is
immortal
and
that
we
can
lose
a
game,
lose
even
a
body,
but
don’t
get
wiped
out
by
that,
we
can
give
up
in
peace,
even
if
the
body
at
the
same
time
writhes
with
pain.
Im
Wissen,
daß
ein
geistiges
Wesen
unsterblich
ist
und
daß
wir
zwar
ein
Spiel,
ja
selbst
einen
Körper
verlieren
können,
dadurch
aber
nicht
ausgelöscht
werden,
können
wir
in
Frieden
aufgeben,
selbst
wenn
der
Körper
sich
zur
gleichen
Zeit
vor
Schmerzen
krümmt.
ParaCrawl v7.1
The
monastery
sculptor
Matthias
Faller,
the
son
of
a
Black
Forest
farmer
and
the
most
gifted
pupil
of
the
Baroque
sculptor
Josef
Anton
Feuchtmayr,
created
in
‘his’
church
in
St.
Märgen
several
larger-than-life
statues,
including
the
golden
statue
of
Saint
Ubald
of
Gubbio,
at
whose
feet
a
sick
man
writhes
who
appears
to
be
having
a
grand
mal
seizure.
Der
Klosterbildhauer
Matthias
Faller,
Schwarzwälder
Bauernsohn
und
begabtester
Schüler
des
Barock-Bildhauers
Josef
Anton
Feuchtmayr,
schuf
für
"seine"
Kirche
in
St.
Märgen
mehrere
überlebensgroße
Statuen,
u.a.
die
goldene
Statue
des
heiligen
Ubald
von
Gubbio,
zu
dessen
Füßen
sich
ein
Kranker
mit
allen
Anzeichen
eines
großen
epileptischen
Anfalls
windet.
ParaCrawl v7.1