Translation of "Wave impedance" in German

A wave impedance of about 50 ohm is obtained in this way.
Man erhält damit einen Wellenwiderstand von ca. 50 Ohm.
EuroPat v2

The outer conductor--inner conductor diameter ratio is constant so that the wave impedance will not change.
Damit der Wellenwiderstand sich nicht ändert, ist das Außenleiter-Innenleiter-Durchmesserverhältnis konstant.
EuroPat v2

In the case of low frequencies, the wave impedance of the line is complex.
Bei tiefen Frequenzen ist der Wellenwiderstand der Leitung komplex.
EuroPat v2

This acoustic wave impedance is also referred to as the acoustic characteristic impedance.
Dieser akustische Wellenwiderstand wird auch als Schallkenn-Impedanz bezeichnet.
EuroPat v2

The wave impedance in the direction of the head is thereby increased.
So wird der Wellenwiderstand in Richtung Kopf erhöht.
EuroPat v2

The double line section preferably has a wave impedance of less than 120 ohms.
Vorzugweise hat der Doppelleitungsabschnitt einen Wellenwiderstand von weniger als 120 Ohm.
EuroPat v2

The radiating surface together with the base surface forms a TEM waveguide with a constant characteristic wave impedance.
Dabei bildet die Abstrahlfläche zusammen mit der Grundfläche einen TEM-Wellenleiter mit konstantem Wellenwiderstand.
EuroPat v2

The wave impedance of a line is defined as:
Der Wellenwiderstand einer Leitung definiert sich als:
ParaCrawl v7.1

Through the cavities 8, the wave impedance for sliding sparks at the surface of the insulating jackets 7 is increased.
Durch die Hohlräume 8 wird der Wellenwiderstand für Gleitfunken an der Oberfläche der Isolierstoff-Mäntel 7 erhöht.
EuroPat v2

A lead section should have a wave impedance which is between that of the two adjoining media.
Eine Vorlaufstrecke soll einen Wellenwiderstand haben, der zwischen dem der beiden angrenzenden Medien liegt.
EuroPat v2

The resistor RE is used to adapt the directional coupler D-CO and terminate the wave impedance.
Der Widerstand RE dient zur Anpassung des Richtkopplers D-CO und Abschluss mit dem Wellenwiderstand.
EuroPat v2

A high return loss makes wave impedance of the cable as constant as possible over its length.
Eine hohe Rückflußdämpfung bedingt, daß der Wellenwiderstand des Kabels über dessen Länge möglichst konstant ist.
EuroPat v2

The wave impedance is a measure of the wavelength-dependent value of the electrical resistance of HF cables.
Der Wellenwiderstand ist ein Maß für den wellenlängen-abhängigen Wert des elektrischen Widerstands von HF-Kabeln.
EuroPat v2

A complex wave impedance results.
Es entsteht ein komplexer Wellenwiderstand.
EuroPat v2

In addition, as a result, the quality of the transmission line increases with declining wave impedance (impedance).
Außerdem erhöht sich hierdurch die Güte der Transmissionsleitung bei sinkendem Wellenwiderstand (Impedanz).
EuroPat v2

This equation may essentially determine the wave impedance of a coaxial line or of the coaxial conductor leadthrough.
Diese Formel mag im Wesentlichen den Wellenwiderstand einer Koaxialleitung oder der koaxialen Leiterdurchführung bestimmen.
EuroPat v2

The wave impedance of the coaxial cable is calculated in such a way that that optimal transmission and reception properties are ensured.
Der Wellenwiderstand des Koaxialkabels ist so dimensioniert, dass optimale Sende- und Empfangseigenschaften gewährleistet sind.
EuroPat v2

Additional circuits are assigned to the bridge arm and to the shunt arm which are also referenced as auxiliary quadripoles with proper wave impedance.
Dabei sind dem Überbrückungszweig und dem Querzweig zusätzliche Schaltungen zugeordnet, die auch als wellenwiderstandsrichtige Hilfsvierpole bezeichnet werden.
EuroPat v2

Through the cavities 8 between the conductor rods 6 of the current leads e1 and the insulating jackets 7, the wave impedance for sliding sparks at the surface of the insulating material is increased, as mentioned above, which counteracts the tendency toward forming sliding sparks in the same manner as the construction of the shield electrodes E3 with their jacket 7a.
Durch die Hohlräume 8 zwischen den Leiterstäben 6 der Stromzuführungen e1 und den Isolierstoff-Mänteln 7 wird, wie erwähnt, der Wellenwiderstand für Gleitfunken an der Oberfläche des Isoliermaterials erhöht, was der Tendenz zur Bildung von Gleitfunken ebenso entgegenwirkt wie die Anordnung der Schirmelektroden E3 mit ihrer Ummantelung 7a.
EuroPat v2