Translation of "Wave equation" in German

The compressible NSE are rearranged into various forms of the inhomogeneous acoustic wave equation.
Die kompressiblen NSG werden in verschiedene Formen der inhomogenen, akustischen Wellengleichung gebracht.
WikiMatrix v1

The Klein-Gordon equation was the first relativistic wave equation.
Die Klein-Gordon-Gleichung war der erste relativistische Wellengleichung.
ParaCrawl v7.1

His 1908 paper was on the wave equation.
Seine Arbeit wurde 1908 in die Wellengleichung.
ParaCrawl v7.1

She proved many important results relating to the non-linear wave equation.
Sie erwies sich viele wichtige Ergebnisse in Bezug auf die nicht-linearen Wellengleichung.
ParaCrawl v7.1

Within a few weeks Schrödinger had found his wave equation.
Innerhalb von ein paar Wochen Schrödinger gefunden hatten seine Wellengleichung.
ParaCrawl v7.1

And all of you know the wave equation is the frequency times the wavelength of any wave ...
Und jeder von Ihnen kennt die Wellengleichung: die Frequenz mal der Wellenlänge einer jeder Welle ...
TED2013 v1.1

During the 1970s she extended this work to examine other solutions to the wave equation.
In den 1970er Jahren erweiterte sie diese Arbeit zu prüfen, andere Lösungen für die Wellengleichung.
ParaCrawl v7.1

The concept of displacement current, which he had introduced in his 1861 paper "On Physical Lines of Force", was utilized for the first time, to derive the electromagnetic wave equation.
Das Konzept des Verschiebungsstromes, welches er 1861 in seiner Veröffentlichung "On physical lines of force" eingeführt hatte, nutzte er zur Herleitung der elektromagnetischen Wellengleichung.
Wikipedia v1.0

When Maxwell derives the electromagnetic wave equation in his 1864 paper, he uses equation "D" as opposed to using Faraday's law of electromagnetic induction as in modern textbooks.
Als Maxwell in seinem Paper von 1864 die elektromagnetische Wellengleichung herleitete, nutzte er die Gleichung (D) anstatt des Faradayschen Gesetzes der elektromagnetischen Induktion, wie es heute in Lehrbüchern steht.
Wikipedia v1.0

In part VI of his 1864 paper "Electromagnetic theory of light", Maxwell combined displacement current with some of the other equations of electromagnetism and obtained a wave equation with a speed equal to the speed of light.
In Teil VI seiner Publikation "Electromagnetic theory of light" von 1864 kombinierte er den Verschiebungsstrom mit anderen Gleichungen des Elektromagnetismus und erhielt eine Wellengleichung mit einer Geschwindigkeit, die der Lichtgeschwindigkeit entsprach.
Wikipedia v1.0

He commented,Maxwell's derivation of the electromagnetic wave equation has been replaced in modern physics by a much less cumbersome method which combines the corrected version of Ampère's Circuital Law with Faraday's law of electromagnetic induction.
Dies kommentierte er:Maxwells Herleitung der elektromagnetischen Wellengleichung wurde in der modernen Physik durch eine weniger mühsame Methode ersetzt, mit einer korrigierten Version des Ampèreschen Gesetzes und dem Faradayschen Gesetz der elektromagnetischen Induktion.
Wikipedia v1.0

When Maxwell derives the electromagnetic wave equation in his 1865 paper, he uses equation D to cater for electromagnetic induction rather than Faraday's law of induction which is used in modern textbooks.
Als Maxwell in seinem Paper von 1864 die elektromagnetische Wellengleichung herleitete, nutzte er die Gleichung (D) anstatt des Faradayschen Gesetzes der elektromagnetischen Induktion, wie es heute in Lehrbüchern steht.
WikiMatrix v1

For optimized probe and tip lengths, as determined by solution of the basic wave equation, vibration amplitudes for a flanged conical tip can be achieved which are equal to about 97 percent of the maximum amplitude obtainable with a simple cylindrical probe, thereby providing substantially increased atomizing surface area with only insignificantly diminished vibration amplitude.
Für die optimale Länge von Sonde und Spitze, wie sie aus der Lösung der grundlegenden Wellengleichung bestimmt ist, lassen sich Schwingungsamplituden für eine mit einem kegelstumpfförmigen Flansch versehene Spitze erzielen, die etwa 97 Prozent der maximal mit einer einfachen zylinderförmigen Sonde erzielbaren Amplitude entspricht, wodurch man eine wesentlich vergrößerte Zerstäuberoberfläche erhält, wobei jedoch die Schwingungsamplitude nur unwesentlich verringert ist.
EuroPat v2

Because the amplifier section is a single homogeneous material and has a simple geometry, the lengths A, B, and C as determined from solving the wave equation will provide a section with a natural frequency very close to the operating frequency used in the calculations.
Da der Verstärkerabschnitt einstückig aus homogenem Material mit einfachen Abmessungen besteht, können die Längenabmessungen A, B und C, die durch Lösung der Wellengleichung bestimmt worden sind, zum Aufbau eines Abschnitts herangezogen werden, dessen Resonanzfrequenz sehr nahe an der für die Berechnungen verwendeten Betriebsfrequenz liegt.
EuroPat v2

In regions 0 and 1, where the cross-sectional areas are not functions of x, the area term can be cancelled from the wave equation.
In den Zonen 0 und 1, in denen die Querschnittsflächen nicht eine Funktion von x sind, kann der Flächenausdruck aus der Wellengleichung gestrichen werden.
EuroPat v2