Translation of "Upstream product" in German

A devolatilization zone for removing volatile components is preferably present upstream of the product extrusion zone.
Vor dem Produktaustrag befindet sich bevorzugt eine Entgasungszone zur Entfernung der flüchtigen Bestandteile.
EuroPat v2

A devolatilization zone for removing the volatile components is preferably located upstream of the product discharge.
Vor dem Produktaustrag befindet sich bevorzugt eine Entgasungszone zur Entfernung der flüchtigen Bestand­teile.
EuroPat v2

However, it is particularly advantageous to use it immediately upstream of the product silo or the dispensing station.
Besonders vorteilhaft ist aber der Einsatz unmittelbar vor dem Produktsilo oder der Abfüllstation.
EuroPat v2

I the upstream steamer, the product to be flaked undergoes hydrothermal treatment before being fed to the flaking roller mill.
Im vorgeschalteten Dämpfapparat wird das Flockiergut hydrothermisch behandelt, bevor es in das Flockierwalzwerk gelangt.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, the use of a second post-reaction zone just upstream of the product discharge point for the MMP-cyanohydrin is advantageous.
Außerdem vorteilhaft ist die Verwendung einer zweiten Nachreaktionszone kurz vor der Produktaustragsstelle des MMP-Cyanhydrins.
EuroPat v2

Furthermore, the use of a second post-reaction zone just upstream of the product discharge point for the MMP-cyanohydrin may be advantageous.
Außerdem vorteilhaft ist die Verwendung einer zweiten Nachreaktionszone kurz vor der Produktaustragsstelle des MMP-Cyanhydrins.
EuroPat v2

If the Community industry would curb or even stop production of the like product, upstream suppliers would lose some of their business.
Wenn der Wirtschaftszweig der Gemeinschaft die Produktion der gleichartigen Ware zurückfahren oder gar einstellen würde, müssten die Zulieferer Geschäftseinbußen hinnehmen.
DGT v2019

Following the anti-dumping investigation on the main raw material and upstream product (aluminium foil in jumbo reels), which resulted in the imposition of duties in 2009 on Chinese producers, import volumes from the PRC increased substantially.
Nach der Antidumpinguntersuchung in Bezug auf den wesentlichen Rohstoff und das Vorprodukt (Folien aus Aluminium in Jumbo-Rollen), die 2009 zur Einführung von Zöllen für chinesische Hersteller führte, stiegen die Einfuhrmengen aus der VR China erheblich an.
DGT v2019

The situation of the Union industry deteriorated rapidly following the imposition of anti-dumping measures on the upstream product (aluminium foil in jumbo reels) in 2009.
Nach der Einführung von Antidumpingmaßnahmen gegen das Vorprodukt (Folien aus Aluminium auf Jumbo-Rollen) im Jahr 2009 verschlechterte sich die Lage des Wirtschaftszweigs der Union rasant.
DGT v2019

To the Commission’s knowledge, only Nuctech is vertically integrated and produces also the upstream product.
Nach dem Kenntnisstand der Kommission ist Nutech das einzige Unternehmen, das vertikal integriert ist und auch das Vorprodukt selbst herstellt.
DGT v2019

The proposed transaction would also result in a number of vertical links between upstream and downstream product markets where either one or both of the merging parties is present.
Durch die geplante Übernahme käme es außerdem zu einer Reihe von vertikalen Verbindungen zwischen vor- und nachgelagerten Produktmärkten, auf denen entweder eines der Unternehmen oder beide vertreten sind.
TildeMODEL v2018

Neither Cinven nor Investcorp, nor any of the investee companies which they control are engaged in the same product market or the same upstream or downstream product market nor in any closely related product market as the product markets in which Zeneca Specialties Chemicals is active.
Weder Cinven noch Investcorp noch jegliche Drittunternehmen, welche sie beherrschen, sind auf den Produktmärkten der Zeneca Spezialchemikalien, auf diesen vor- oder nachgelagerten Produktmärkten noch auf irgendeinem damit zusammenhängenden Produktmarkt tätig.
TildeMODEL v2018

In the imbricated or shingled formation S, each printed product 12 bears upon the next following or trailing or upstream printed product 12 as viewed in the infeed direction Z, and the leading product edges 24 of the printed products 12 are arranged at a spacing or pitch A from one another as indicated by the double-headed arrow in FIG.
In der Schuppenformation S liegt jedes Druckereiprodukt 12 auf dem in Zuführrichtung Z gesehen nachfolgenden Druckereiprodukt 12 auf, und die vorlaufenden Kanten 24 der Druckereiprodukte 12 sind um den mit einem Doppelpfeil angedeuteten Abstand A voneinander beabstandet (Fig.
EuroPat v2

As soon as the desired number of printed products 30 to be diverted onto the second conveying path 17 have entered the conveying entrance 26, the two conveying arms 22 and 24 are pivoted by means of the driving arrangement 28, thereby taking back the conveying entrance 26 to the withdrawal position 26' thereof, whereby the last printed product 30 seized by the conveying entrance 26 is drawn off from under the next following or upstream printed product 30.
Sobald die gewünschte Anzahl auf den zweiten Förderweg 17 umzuleitenden Druckereiprodukte 30 in den Fördereingang 26 eingelaufen sind, wird der Fördereingang 26 durch gleichzeitiges Verschwenken der beiden Förderarme 22, 24 mittels der Antriebsanordnung 28 in die Rückzugslage 26' zurückverbracht, wobei das letzte vom Fördereingang 26 erfasste Druckereiprodukt 30 unter dem nachfolgenden Druckereiprodukt 30 weggezogen wird.
EuroPat v2

A welding seam is then located on the packed product side remote from the fold and a further welding seam is at right angles to the conveying direction adjacent to the rear end of the conveyed product, the two film layers in the preceding hot-wire welding process being already interconnected in the conveying direction upstream of the product by means of the crosswise positioned welding tool, so that a pack completely closed over its circumference is obtained.
Eine Schweißnaht liegt dann auf der vom Falz abgekehrten Seite des Verpackungsgutes und eine Schweißnaht quer zur Förderrichtung benachbart zum hinteren Ende des Fördergutes, wobei die beiden Folienlagen beim vorangehenden Trennschweißvorgang in Förderrichtung vor dem Verpackungsgut durch das querliegende Schweißwerkzeug bereits miteinander verbunden worden sind, so daß eine über den Umfang vollständig geschlossene Verpackung entsteht.
EuroPat v2

In the case of a further exemplary embodiment of the agitator ball mill according to the invention, a separating means (e.g. a slotted screen) which is permeable to the ground or dispersed material, but not to the grinding bodies, is arranged upstream of the product outlet, or upstream of the product-outlet channel, such that the ground or dispersed material can pass only essentially radially through the separating means and then into the product outlet or the product-outlet channel.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Rührwerkskugelmühle ist ein für das gemahlene bzw. dispergierte Gut, jedoch nicht für die Mahlkörper durchlässiges Trennorgan (z.B. ein Schlitzsieb) vor dem Produktauslass bzw. vor dem Produktauslasskanal derart angeordnet, dass das gemahlene bzw. dispergierte Gut nur in im wesentlichen radialer Richtung durch das Trennorgan hindurch und anschliessend in den Produktauslass bzw. den Produktauslasskanal gelangen kann.
EuroPat v2

In order to avoid these disadvantages, it has already been proposed (EP 0 775 668 B1) to mix an additional component to a basic component inside the respective filler element and during the filling procedure or during the filling phase by introducing said additional component in a monitored and controlled manner via a flow meter into the section of the liquid channel of the filler element that is directly connected to an annular tank or communicates via an opening with the annular tank, i.e. in the direction of flow of the liquid product upstream of the liquid valve located in the liquid channel.
Um diese Nachtelle zu vermelden wurde bereits vorgeschlagen (EP 0 775 668 81) einer Grundkomponente innerhalb des jeweiligen Follelementes und während des Füllens bzw. während der Füllphase eine zusätzliche Komponente beizumischen, und zwar dadurch, dass diese zusätzlichen Komponente überwacht und gesteuert durch einen Durchflussmesser in den unmittelbar an einen Ringkessel angeschlossenen bzw. über eine Öffnung mit dem Ringkessel in Verbindung stehenden Abschnitt des Flüssigkeitskanals des Füllelementes, d.h. in Strömungsrichtung des Füllgutes vor dem im Flüssigkeitskanal angeordneten Flassigkai1sventil eingebracht wird.
EuroPat v2

The invention correspondingly provides an operating method for a grinding body mill having a housing which surrounds a grinding chamber in which grinding bodies are arranged and, during normal operation, are set in motion for the purpose of grinding a grinding stock to be ground, which housing comprises a product inlet and a product outlet, between which the grinding stock to be ground flows through the moving grinding bodies, wherein, by means of a separating device positioned upstream of the product outlet, grinding bodies are prevented from exiting the grinding chamber into the product outlet during normal operation of the grinding body mill.
Entsprechend schafft die Erfindung ein Betriebsverfahren für eine Mahlkörpermühle mit einem Gehäuse, das einen Mahlraum umgibt, in dem Mahlkörper angeordnet und im Normalbetrieb zum Mahlen eines zu mahlenden Mahlgutes in Bewegung versetzt werden, und einen Produkteinlass sowie einen Produktauslass enthält, zwischen denen das zu mahlende Mahlgut durch die sich bewegenden Mahlkörper strömt, wobei durch eine dem Produktauslass vorgeschaltete Trenneinrichtung Mahlkörper im Normalbetrieb der Mahlkörpermühle am Austritt aus dem Mahlraum in den Produktauslass gehindert werden.
EuroPat v2

The invention also provides a grinding body mill having a housing which surrounds a grinding chamber in which grinding bodies are arranged and, during normal operation, are set in motion for the purpose of grinding a grinding stock to be ground, which housing comprises a product inlet and a product outlet, between which the grinding stock to be ground flows through the moving grinding bodies, wherein a separating device is positioned upstream of the product outlet, which separating device is designed to prevent grinding bodies from exiting the grinding chamber into the product outlet during normal operation of the grinding body mill.
Die Erfindung schafft auch eine Mahlkörpermühle mit einem Gehäuse, das einen Mahlraum umgibt, in dem Mahlkörper angeordnet und im Normalbetrieb zum Mahlen eines zu mahlenden Mahlgutes in Bewegung versetzt werden, und einen Produkteinlass sowie einen Produktauslass enthält, zwischen denen das zu mahlende Mahlgut durch die sich bewegenden Mahlkörper strömt, wobei dem Produktauslass eine Trenneinrichtung vorgeschaltet ist, die ausgelegt ist, um Mahlkörper im Normalbetrieb der Mahlkörpermühle am Austritt aus dem Mahlraum in den Produktauslass zu hindern.
EuroPat v2

According to the invention, it is also provided here that, downstream of the product outlet, there is positioned a discharge pipe which is inclined upward with respect to the horizontal, and that the separating device comprises a rotor body which is positioned upstream of the product outlet and which, during operation, rotates and thus forces grinding bodies radially outwards, such that grinding bodies that have passed into the discharge pipe are, owing to the upward inclination of the discharge pipe with respect to the horizontal, directed out of the discharge pipe through the product outlet into the rotor body when the grinding body mill is at a standstill, and when operation of the grinding body mill is resumed, said grinding bodies are conveyed back into the grinding chamber owing to the rotation of the rotor body.
Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass dem Produktauslass ein Austragsstutzen nachgeschaltet ist, der gegenüber der Horizontalen nach oben geneigt ist, und dass die Trenneinrichtung einen dem Produktauslass vorgeschalteten Rotorkörper enthält, der sich im Betrieb dreht und dadurch Mahlkörper radial auswärts beaufschlagt, so dass in den Austragsstutzen gelangte Mahlkörper infolge der Neigung des Austragsstutzens gegenüber der Horizontalen nach oben im Stillstand der Mahlkörpermühle aus dem Austragsstutzen durch den Produktauslass in den Rotorkörper geleitet werden und bei erneuter Betriebsaufnahme der Mahlkörpermühle infolge der Drehung des Rotorkörpers zurück in den Mahlraum befördert werden.
EuroPat v2

On the axial end of the rotor 8 there is situated the in particular co-rotating separating device 9 serving for separation between grinding bodies 6 and grinding stock 5 that has still to be milled, on the one hand, as well as fully ground grinding stock 10, on the other hand, and being positioned upstream of the product outlet 11 in the housing 2 .
Am axialen Ende des Rotors 8 befindet sich die insbesondere mitdrehende Trenneinrichtung 9, die der Trennung zwischen einerseits Mahlkörpern 6 und noch weiter zu zerkleinerndem Mahlgut 5 sowie andererseits fertig gemahlenem Mahlgut 10 dient und dem Produktauslass 11 in dem Gehäuse 2 vorgeschaltet ist.
EuroPat v2