Translation of "Untranslatability" in German
From
the
opposite
perspective,
at
this
same
point
begins
the
realm
of
untranslatability.
Aus
der
entgegengesetzten
Perspektive
beginnt
an
eben
diesem
Punkt
der
Bereich
der
Unübersetzbarkeit.
ParaCrawl v7.1
This
is
connected
to
the
second
reason
for
invoking
alchemy:
the
mercurial
nature
of
culture
itself,
the
unpredictable
flows
of
which
seem
to
hide
the
secret
of
each
collective
identity
shrouded
in
its
own
veil
of
untranslatability.
Das
steht
mit
dem
zweiten
Grund
einer
Berufung
auf
die
Alchemie
in
Zusammenhang,
nämlich
der
merkurischen
Natur
der
Kultur
selbst,
deren
unvorhersagbare
Ströme
das
Geheimnis
einer
jeden
kollektiven
Identität
hinter
ihrem
eigenen
Schleier
von
Unübersetzbarkeit
zu
verbergen
scheinen.
ParaCrawl v7.1
According
to
the
hypothesis
of
the
untranslatability
of
cultures
and
languages,
which
is
also
that
of
inevitable
violence,
death
is
not
an
integral
part
of
the
vital
cycle,
but
comes
into
it
as
a
culmination-result,
the
only
certain
outcome
of
the
choice
of
the
untranslatable:
the
great
dualism
of
good
and
evil,
and
an
inability
to
put
oneself
in
someone
else's
place.
Der
Hypothese
der
Unübersetzbarkeit
der
Kulturen
und
Sprachen
zufolge,
die
auch
die
der
unausweichlichen
Gewalt
ist,
ist
er
kein
integraler
Bestandteil
des
vitalen
Zyklus,
sondern
er
interveniert
darin
als
Ergebnis-Ziel,
als
einziges
gewisses
Resultat
der
Wahl
des
Unübersetzbaren:
der
große
Manichäismus
Gut
und
Böse,
die
Unfähigkeit,
sich
selbst
an
die
Stelle
eines
anderen
zu
versetzen.
ParaCrawl v7.1
The
Austrian
artist
Heinrich
Dunst
creates
spatial
interventions
and
performances
to
navigate
the
gap
between
what
can
be
seen
and
what
can
be
said,
the
untranslatability
of
one
form
into
another,
and
the
contextual
nature
of
spatial
presentations.
Der
österreichische
Künstler
Heinrich
Dunst
verhandelt
in
seinen
Rauminterventionen
und
Performances
die
Lücke
zwischen
dem
Sichtbaren
und
Sagbaren,
die
Unübersetzbarkeit
einer
Form
in
eine
andere
und
die
Kontextualität
räumlicher
Präsentationen.
ParaCrawl v7.1
Translation
also
heightened
the
awareness
and
need
for
non-translation,
the
in
depth
study
of
languages
which
articulate
a
particular
vision
of
culture
by
resisting
crossing
over
to
the
other
side
by
featuring
various
strategies
of
untranslatability.
Die
Übersetzung
erhöhte
auch
die
Aufmerksamkeit
und
das
Erfordernis
einer
Nichtübersetzung,
das
tiefgreifende
Studium
von
Sprachen,
welche
die
besondere
Vision
der
Kultur
zum
Ausdruck
bringen,
indem
sie
sich
dem
Wechsel
auf
die
andere
Seite
durch
verschiedene
Strategien
der
Unübersetzbarkeit
widersetzen.
ParaCrawl v7.1
For
the
realm
of
untranslatability
is
not
internally
consistent
in
itself.
It
is
actually
broken
into
two
parts,
one
of
which
is
totally
ambiguous.
Denn
der
Bereich
der
Unübersetzbarkeit
ist
nicht
in
sich
selbst
konsistent,
sondern
tatsächlich
in
zwei
Teile
zerbrochen,
von
denen
einer
gänzlich
mehrdeutig
ist.
ParaCrawl v7.1
What
appears
to
me
to
be
problematic
is
to
claim
that
there
is
such
a
thing
as
a
principled
untranslatability,
like
a
fatality,
or
indeed
translatability.
Was
mir
problematisch
erscheint,
ist
zu
behaupten,
dass
es
etwas
gibt
wie
eine
Unübersetzbarkeit
aus
Prinzip,
wie
ein
Schicksalschlag,
oder
aber
in
der
Tat
auch
Übersetzbarkeit.
ParaCrawl v7.1
But
this
untranslatability
shouldn’t
only
be
perceived
as
a
negative
leftover
of
cultural
translation,
something
that
is
“so
far
too
foreign
to
be
translated”
and
that
will
eventually
be
translated
in
one
of
the
next
waves
of
translations/inclusions;
it
could
also
be
its
positive
product,
i.e.,
the
product
of
negative
selection
exercised
by
this
same
cultural
translation
in
every
act
of
translation,
which
is
always
an
act
of
differentiation
between
the
foreign
and
foreignness,
between
what
is
translatable
and
what
is
not,
or
not
yet
translatable.
Die
Unübersetzbarkeit
ist
vielmehr
ein
positives
Produkt,
das
heißt
das
Produkt
einer
negativen
Selektion,
welche
durch
eben
diese
kulturelle
Übersetzung
in
jedem
Übersetzungsakt
vorgenommen
wird,
der
immer
bereits
ein
Akt
der
Unterscheidung
zwischen
dem
Fremden
und
der
Fremdheit,
zwischen
dem
Übersetzbaren
und
dem
Nicht-
bzw.
Noch-nicht-Übersetzbaren
ist.
ParaCrawl v7.1
This
supplement,
which
lies
in
the
failure
of
translation,
in
the
untranslatability
of
oppositions,
could
be
understood
in
regard
to
Alberto
Moreira's
"aporetic
impossibility"
in
transcultural
encounters.
Dieser
Überschuss,
der
in
der
Verfehlung
einer
Übersetzung,
in
der
Unübersetzbarkeit
von
Gegensätzen
liegt,
könnte
im
Sinne
des
lateinamerikanischen
Kulturtheoretikers
Alberto
Moreiras
als
"kompromisslose
Transkulturalität"
begriffen
werden.
ParaCrawl v7.1
Advancing
from
the
old
quandary
of
the
linguistic
untranslatability
of
connotative
texts,
we
can
consider
the
concept
of
translatability
in
terms
of
the
possibility
for
a
text
to
function
as
a
cultural
element
within
its
culture.
Stellt
die
Übersetzbarkeitsdebatte
also
die
Frage
danach,
ob
ein
Text
in
einer
anderen
Kultur
seine
Funktion
vom
kulturellen
Standpunkt
aus
erfüllen
kann,
dann
sind
wir
im
Vergleich
zum
alten
Dilemma
–
dem
Sumpf
der
linguistischen
Unübersetzbarkeit
konnotativer
Texte
-
schon
einen
Schritt
weiter
gekommen.
ParaCrawl v7.1
In
contrast
to
Nanz's
dialogical
approach
to
political
communication
based
on
interdiscursive
translation,
Kantner
rejects
Rancière's
model
of
untranslatability.
Während
Nanz
einen
dialogischen
Ansatz
zu
politischer
Kommunikation
als
interdiskursiver
Übersetzung
entwickelt,
lehnt
Kantner
das
Rancière'sche
Modell
der
Unübersetzbarkeit
ab.
ParaCrawl v7.1
There
is
an
apparent,
though
false,
resemblance
between
the
thesis
of
general
untranslatability
and
that
of
permanent
translation.
Es
gibt
eine
offensichtliche
Ähnlichkeit
zwischen
der
These
der
allgemeinen
Unübersetzbarkeit
und
der
der
permanenten
Übersetzung,
die
aber
nicht
zu
verwechseln
sind.
ParaCrawl v7.1
We
are
territory-beings
or
possessions
demarcated
by
the
limitations
of
even
relative,
«
uncrossable
»
untranslatability.
Wir
sind
nicht
Territorial-Wesen
oder
Besitztümer,
die
durch
Grenzen
von
relativer,
"überwindbarer"
Unübersetzbarkeit
abgegrenzt
sind.
ParaCrawl v7.1
But
this
untranslatability
shouldn’t
only
be
perceived
as
a
negative
leftover
of
cultural
translation,
something
that
is
“so
far
too
foreign
to
be
translated
and
that
will
eventually
be
translated
in
one
of
the
next
waves
of
translations/inclusions;
it
could
also
be
its
positive
product,
i.e.,
the
product
of
negative
selection
exercised
by
this
same
cultural
translation
in
every
act
of
translation,
which
is
always
an
act
of
differentiation
between
the
foreign
and
foreignness,
between
what
is
translatable
and
what
is
not,
or
not
yet
translatable.
Die
Unübersetzbarkeit
ist
vielmehr
ein
positives
Produkt,
das
heißt
das
Produkt
einer
negativen
Selektion,
welche
durch
eben
diese
kulturelle
Übersetzung
in
jedem
Übersetzungsakt
vorgenommen
wird,
der
immer
bereits
ein
Akt
der
Unterscheidung
zwischen
dem
Fremden
und
der
Fremdheit,
zwischen
dem
Übersetzbaren
und
dem
Nicht-
bzw.
Noch-nicht-Übersetzbaren
ist.
ParaCrawl v7.1
The
current
crisis
of
European
politics,
however,
points
to
a
failure
of
democratic
dialogues
beyond
the
nation
state,
which
also
indicates
reconsidering
and
expanding
on
the
idea
of
transnational
democratic
deliberation
–
to
include
the
question
of
the
impossibility,
the
untranslatability
and
the
failure
of
political
dialogues.
Nun
deutet
die
gegenwärtige
Krise
europäischer
Politik
jedoch
auf
ein
Scheitern
demokratischer
Dialoge
jenseits
des
Nationalstaates
hin,
was
auf
die
Notwendigkeit
verweist,
auch
die
Idee
transnationaler
demokratischer
Deliberation
zu
überdenken
und
zu
erweitern
–
um
die
Frage
der
Unmöglichkeit,
der
Unübersetzbarkeit,
des
Scheiterns
politischer
Dialoge.
ParaCrawl v7.1
This
supplement,
which
lies
in
the
failure
of
translation,
in
the
untranslatability
of
oppositions,
could
be
understood
in
regard
to
Alberto
Moreira’s
"aporetic
impossibility"
in
transcultural
encounters.
Dieser
Überschuss,
der
in
der
Verfehlung
einer
Übersetzung,
in
der
Unübersetzbarkeit
von
Gegensätzen
liegt,
könnte
im
Sinne
des
lateinamerikanischen
Kulturtheoretikers
Alberto
Moreiras
als
„kompromisslose
Transkulturalität“
begriffen
werden.
ParaCrawl v7.1
The
Austrian
artist
Heinrich
Dunst
creates
spatial
interventions
and
performances
that
navigate
the
gap
between
what
can
be
seen
and
what
can
be
said,
the
untranslatability
of
one
form
into
another,
and
the
contextual
nature
of
spatial
presentations.
Der
österreichische
Künstler
Heinrich
Dunst
verhandelt
in
seinen
Rauminterventionen
und
Performances
die
Lücke
zwischen
dem
Sichtbaren
und
Sagbaren,
die
Unübersetzbarkeit
einer
Form
in
eine
andere
und
die
Kontextualität
räumlicher
Präsentationen.
ParaCrawl v7.1
Paradoxically,
translation
always
approaches
this
from
its
apparently
translatable
side.
For
the
realm
of
untranslatability
is
not
internally
consistent
in
itself.
It
is
actually
broken
into
two
parts,
one
of
which
is
totally
ambiguous.
Paradoxerweise
nähert
sich
die
Übersetzung
dem
Unübersetzbaren
immer
von
seiner
scheinbar
übersetzbaren
Seite.
Denn
der
Bereich
der
Unübersetzbarkeit
ist
nicht
in
sich
selbst
konsistent,
sondern
tatsächlich
in
zwei
Teile
zerbrochen,
von
denen
einer
gänzlich
mehrdeutig
ist.
ParaCrawl v7.1