Translation of "Tubular heat exchanger" in German
Boiler
constructively
consists
of
combustion
chamber
with
partitions
and
tubular
heat
exchanger.
Konstruktiv
bilden
den
Kessel
eine
Brennkammer
mit
Scheidewänden
und
ein
Rohrwärmetauscher.
ParaCrawl v7.1
The
heat
exchanger
8
is
preferably
a
tubular
heat
exchanger.
Der
Wärmetauscher
8
ist
vorzugsweise
ein
Rohrbündelwärmetauscher.
EuroPat v2
The
external
boiler
7
is
for
instance
a
tubular
heat
exchanger
or
a
plate
heat
exchanger.
Der
Außenkocher
7
ist
beispielsweise
ein
Rohrbündelwärmetauscher
oder
ein
Plattenwärmeüberträger.
EuroPat v2
Moreover,
a
tubular
heat
exchanger
can
also
be
arranged
in
the
system
instead
of
the
plate
heat
exchanger.
Ausserdem
kann
anstelle
des
Plattenwärmeübertragers
auch
ein
Röhrenwärmeübertrager
im
System
angeordnet
sein.
EuroPat v2
With
certain
process
parameters,
tubes
of
a
tubular
heat
exchanger
may
therefore
be
clogged
by
polymerizate.
Bei
bestimmten
Prozeßparametern
können
deshalb
Rohre
eines
Rohrbündelwärmetauschers
durch
Polymerisat
verstopfen.
EuroPat v2
During
steady-state
operation,
the
air
is
conducted
through
another
channel
and
heated
by
a
tubular
heat
exchanger.
Im
stationären
Betrieb
wird
die
Luft
über
einen
anderen
Kanal
geführt
und
durch
einen
Rohrwärmetauscher
erwärmt.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
12,
wherein
the
heat
exchanger
is
a
tubular
heat
exchanger.
Vorrichtung
nach
Anspruch
12
oder
13,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Wärmetauscher
ein
Röhrenwärmetauscher
ist.
EuroPat v2
BACKGROUND
The
invention
relates
to
a
device
for
diverting
discrete
cleaning
bodies
from
the
main
stream
of
a
fluid
flowing
through
a
tubular
heat
exchanger,
this
device
consisting
of
a
diverter
casing
through
which
an
axial
current
passes
and
a
separating
sieve
system
disposed
therein
having
at
least
one
sieve
surface
disposed
at
an
angle
to
the
flow
and
terminating
at
its
downstream
end
in
a
lateral
outlet
connection,
the
sieve
surface
being
pivoted
for
cleaning
purposes
such
that
the
upstream
side
of
the
sieve
surface
can
be
changed
to
the
downstream
side.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Abzweigen
von
in
einem
einen
rohrförmigen
Wärmetauscher
durchströmenden
Fluid
mitgeführten
diskreten
Reinigungskörpern
aus
dem
Hauptstrom
des
Fluids,
bestehend
aus
einem
von
axialer
Strömung
durchflossenen
Abzweiggehäuse
und
einer
darin
angeordneten
Trennsiebeinrichtung
mit
zumindest
einer
schräg
zur
Strömung
angeordneten
Siebfläche,
die
am
Abstromende
in
einem
Abzweigstutzen
endet,
wobei
die
Siebfläche
zu
Reinigungszwecken
soweit
verschwenkbar
ist,
daß
die
vorher
in
Aufstromrichtung
gelegene
Siebflächenseite
in
Abstromrichtung
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
The
pressure
drop
in
the
tubular
heat
exchanger
should
be
50
to
150
mbars
and
the
surface/volume
ratio
should
be
60
to
120
m-1.
Der
Druckverlust
im
Rohrwärmetauscher
soll
50
bis
150
mbar
betragen
und
das
Oberflächen-Volumenverhältnis
60
bis
120
m
-1
.
EuroPat v2
There
is
obtained
an
increase
in
the
throughput
in
the
known
BMA
furnace
or
a
BMA
furnace
chamber
without
changing
the
construction
and
dimensions
already
present
by
changing
the
lower
part
of
the
cooling
head
into
a
short
tubular
heat
exchanger
while
maintaining
the
necessary
temperature
profile
for
the
process
by
arranging
the
ceramic
tubes
in
the
furnace
chamber
in
closer
or
less
close
fashion
and/or
by
using
ceramic
tubes
having
different
inner
and
outer
geometries
and/or
structure.
Eine
Steigerung
des
Durchsatzes
in
dem
an
sich
bekannten
BMA-Ofen
bzw.
einer
BMA-Ofenkammer
ohne
Veränderung
der
vorhandenen
Konstruktion
und
Dimension
wird
durch
Umwandlung
des
Kühlkopfunterteils
in
einen
kurzrohrigen
Wärmeaustauscher
unter
Beibehaltung
des
für
den
Prozess
notwendigen
Temperaturprofils
durch
dichtere
oder
weniger
dichte
Anordnung
der
keramischen
Rohre
in
der
Ofenkammer
und/oder
durch
keramische
Rohre
mit
verschiedener
innerer
und
äußerer
Geometrie
und/oder
Struktur
erreicht.
EuroPat v2
The
indirect
heat
exchanger
for
the
further
cooling
of
the
catalytically
treated
gas
below
the
dew
point
temperature
of
sulfuric
acid
is
corrosion-resistant
and
consists,
e.g.,
of
a
tubular
heat
exchanger
comprising
glass
tubes,
plastic-coated
tubes
or
tubes
coated
with
vitreous
enamel
or
graphite
tubes.
Der
indirekte
Wärmeaustauscher
für
die
weitere
Abkühlung
des
katalysierten
Gases
unter
den
Schwefelsäuretaupunkt
ist
korrosionsfest
ausgebildet,
z.B.
als
Röhrenwärmeaustauscher
mit
Glasrohren,
kunststoffbeschichteten
oder
emaillierten
Rohren
oder
Graphitrohren.
EuroPat v2
The
gas
leaving
the
heat
exchanger
9
had
a
temperature
of
164°
C.
and
then
entered
the
tubular
heat
exchanger
10,
which
was
flown
through
by
water,
which
circulated
in
conduits
23
and
8.
Das
Gas
aus
dem
Wärmeaustauscher
9
hat
eine
Temperatur
von
164°
C
und
tritt
dann
in
den
Röhrenwärmeaustauscher
10
ein,
der
von
umlaufendem
Wasser
(Leitungen
23
und
8)
durchflossen
ist.
EuroPat v2
The
super-heated
vapors
(41)
were
cooled
to
about
40°
C.
by
the
injection
of
100
l/h
of
the
aqueous
phase
of
the
vapor
condensate
(40)
before
they
entered
the
vapor
condenser
(8),
a
water-cooled
tubular
heat
exchanger.
Die
überhitzten
Brüden
(41)
wurden
durch
Eindüsen
von
100
l/h
der
wäßrigen
Phase
des
Brüdenkondensats
(40)
auf
ca.
40°C
abgekühlt,
bevor
sie
in
den
Brüdenkondensator
(8),
einen
wassergekühlten
Rohrbündelwärmetauscher,
gelangten.
EuroPat v2
The
reactor
consists
of
the
vessel
(1),
the
evaporator
(2),
in
special
cases
a
tubular
heat
exchanger,
and
the
pump
(3).
Der
Reaktor
besteht
darin
aus
dem
Kessel
(1),
dem
Verdampfer
(2),
im
speziellen
Fall
einem
Röhrenwärmetauscher
und
der
Pumpe
(3).
EuroPat v2
Any
condensate
obtained
in
the
tubular
heat
exchanger
(13)
collects
in
the
receiver
(18)
and
is
removed
from
the
apparatus
via
line
(19).
Eventuell
im
Rohrbündelwärmetauscher
(13)
anfallendes
Kondensat
sammelt
sich
in
der
Vorlage
(18)
und
wird
über
die
Leitung
(19)
aus
der
Analge
abgezogen.
EuroPat v2
The
liquid
reaction
mixture
heated
on
200°-260°
C.
is
cooled
in,
for
example,
a
heat
exchanger,
advantageously
continuously
in
a
tubular
heat
exchanger.
Die
Abkühlung
des
auf
200
bis
260°C
erhitzten
flüssigen
Reaktionsgemisches
nimmt
man
z.B.
in
einem
Wärmeaustauscher
vor,
zweckmäßigerweise
kontinuierlich
in
einem
Röhrenwärmetauscher.
EuroPat v2
At
a
rate
of
91,000
sm3
/h,
air
at
a
temperature
of
100°
C.
is
fed
in
line
51
to
the
tubular
heat
exchanger
15
and
is
heated
up
therein
to
160°
C.
whereas
the
SO3
-containing
gas
is
cooled
from
200°
C.
to
157°
C.
The
air
is
recirculated
via
line
52,
fan
53
and
feed
water
preheater
54.
Über
Leitung
(51)
werden
91.000
Nm³/h
Luft
mit
einer
Temperatur
von
100°C
in
den
Röhrenwärmeaustauscher
(15)
geleitet
und
dort
auf
160°C
aufgeheizt,
wobei
das
SO?-haltige
Gas
von
200°C
auf
157°C
abgekühlt
wird.
EuroPat v2
The
cleaned
carrier
gas
is
then
directed
around
the
heat
exchanger
tubes
(30)
of
the
tubular
heat
exchanger
(32),
conveys
heat
to
the
carrier
gas
which
is
to
be
cleaned
and
is
conducted
to
the
gas
outlet
(38),
which
is
also
shaped
in
the
form
of
a
nozzle.
Das
gereinigte
Trägergas
wird
sodann
um
die
Wärmetauscherrohre
(30)
des
Rohrbündelwärmetauschers
(32)
geführt,
gibt
Wärme
an
das
zu
reinigende
Trägergas
ab
und
wird
zum
gleichfalls
als
Stutzen
ausgebildeten
Gasauslaß
(38)
geleitet.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
process
for
the
production
of
polycarbonate
agglomerate
of
high
bulk
density
from
polycarbonate
solutions,
in
which
the
organic
solvent
is
stripped
from
a
solution
of
polycarbonate
by
means
of
steam,
and
which
is
characterised
in
that
the
resulting
suspension
of
polycarbonate
particles,
condensed
water
and
water-
and
solvent
vapour
is
fed
in
a
tube
or
tubular
heat
exchanger
to
a
separator
which
is
partially
filled
with
water
and
which
is
under
elevated
pressure.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Polycarbonatagglomerat
hoher
Schüttdichte
aus
Polycarbonatlösungen,
bei
dem
das
organische
Lösungsmittel
einer
Lösung
von
Polycarbonat
mittels
Wasserdampf
zerteilt
wird
und
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
die
entstehende
Suspension
von
Polycarbonatpartikeln,
kondensiertem
Wasser
und
Wasser-
und
Lösungsmitteldampf
in
einem
Rohr
oder
einem
rohrförmigen
Wärmetauscher
zu
einem
mit
Wasser
teilgefüllten,
unter
erhöhtem
Druck
stehenden
Abscheider
geführt
wird.
EuroPat v2