Translation of "Traction load" in German

A straight traction load of 30 daN shall be applied to the buckle.
Auf den Verschluß ist sodann eine direkte Zugbelastung von 30 daN aufzubringen.
EUbookshop v2

In particular, under a traction load this connection prevents the expansion element from sliding out of the brake disk friction ring.
Insbesondere bei Zugbelastung verhindert diese Verbindung ein Herausrutschen des Ausdehnungselementes aus dem Bremsscheibenreibring.
EuroPat v2

A rope clamp of this type secures a rope made of hemp, synthetic fibre or wire reliably at a freely selected point against the rope traction (load) which is applied in the rope pulling direction, and this rope clamp is operated automatically in that the rope traction alone actuates the clamping device and in that the lock is released when the rope is pulled back.
Eine solche Seilklemme hält ein Seil aus Hanf, Kunstfaser oder Draht zuverlässig an einem frei gewählten Punkt entgegen der in Seilzugrichtung angreifenden Seilzugkraft (Last) fest und sie ist selbsttätig in dem Sinne, daß die Seilzugkraft allein die Klemmvorrichtung betätigt und daß die Arretierung aufgehoben wird, wenn man das Seil zurückzieht.
EuroPat v2

In buckle tensioners, in addition to the temperature load there is also a high traction load of the traction transfer means, which is exerted by the vehicle occupant moving forward.
Bei Schloßstraffern kommt zur Temperaturbelastung auch noch eine hohe Zugbelastung des Zugübertragungsmittels hinzu, die durch den sich nach vorn verlagernden Fahrzeuginsassen ausgeübt wird.
EuroPat v2

Drive toothing 6 engages in the roller-toothed drive wheel 20 in a form-locking manner, ensuring a slip-free drive even during high traction load.
Die Antriebsverzahnung 6 greift formschlüssig in das rollenverzahnte Antriebsrad 20 ein, wodurch ein schlupfloser Antrieb selbst bei hoher Zugbelastung gewährleistet ist.
EuroPat v2

According to an advantageous further development of the invention, the maximum available traction torque of a drive aggregate or the maximum available thrust torque of the drive aggregate is determined as a function of a target rotational speed in the target gear reached with the gear step concerned and as a function of a traction load characteristic or thrust load characteristic of the drive aggregate, in such manner that the target speed in the target gear reached with the gear step concerned is preferably calculated from a current speed of the drive aggregate in the currently engaged gear, from a gear ratio of the currently engaged gear, from the gear step concerned and from a calculated rotational speed loss during the shifting operation.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das maximal verfügbare Zugmoment eines Antriebsaggregats oder das maximal verfügbare Schubmoment des Antriebsaggregats abhängig von einer Ziel-Drehzahl des Ziel-Gangs des jeweiligen Gangsprungs und abhängig von einer Zuglastkennlinie oder Schublastkennlinie des Antriebsaggregats ermittelt wird, wobei die Ziel-Drehzahl des Ziel-Gangs des jeweiligen Gangsprungs vorzugsweise aus einer aktuellen Drehzahl des Antriebsaggregats im Ist-Gang, aus einer Übersetzung des Ist-Gangs, aus dem jeweiligen Gangsprung und einem berechneten Drehzahlverlust während der Schaltung errechnet wird.
EuroPat v2

Starting from a currently engaged gear and using the gear step concerned, the maximum traction torque of the drive aggregate or the maximum thrust torque of the drive aggregate in the target gear reached is preferably determined as a function of a target rotational speed of the target gear produced by the gear step concerned and as a function of a characteristic performance curve of the drive aggregate, namely as a function of a traction load or thrust load characteristic also known as the characteristic of the motor under full load.
Das in einem ausgehend von einem Ist-Gang unter Verwendung des jeweiligen Gangsprungs im jeweiligen Ziel-Gang maximal verfügbare Zugmoment des Antriebsaggregats oder das maximal verfügbare Schubmoment des Antriebsaggregats wird vorzugsweise abhängig von einer Ziel-Drehzahl des Ziel-Gangs des jeweiligen Gangsprungs und abhängig von einer Kennlinie des Antriebsaggregats ermittelt, nämlich abhängig von einer Zuglastkennlinie oder Schublastkennlinie, wobei die Zuglastkennlinie auch als Motorvolllastkennlinie bezeichnet wird.
EuroPat v2

In order, however, to ensure, in particular, during any traction load on the ball body that the ball body has the necessary stability and wear resistance for an engaging coupling head, it is preferably provided for the sensor zone to be arranged at a distance from the equatorial plane which corresponds at least to a twentieth, even better a tenth of a radius of the ball surface.
Um jedoch insbesondere bei einer Zugbelastung des Kugelkörpers sicherzustellen, dass der Kugelkörper die notwendige Stabilität und Verschleißfestigkeit für eine angreifende Zugkugelkupplung aufweist, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Sensorzone in einem Abstand von der Äquatorialebene angeordnet ist, welcher mindestens einem Zwanzigstel, noch besser einem Zehntel eines Radius der Kugeloberfläche entspricht.
EuroPat v2

The traction sheave cable force 36 acts in a relieving manner in the same direction as the cable winch force 35 in order to avoid too high a traction load of the load 39 during unwinding.
Die Treibscheibenseilkraft 36 wirkt entlastend in gleicher Richtung wie die Seilwindenkraft 35, um eine zu hohe Zuglast der Last 39 beim Abwickeln zu vermeiden.
EuroPat v2

This spatial separation of the compression and traction load paths, respectively the areas of the coupler head receiving compressive force and tensile force, is extremely unusual, since tractive and compressive loads usually take the same paths.
Diese örtliche Trennung der Druck- und Zugbelastungspfade bzw. der druckkraftaufnehmenden und zugkraftaufnehmenden Bereiche des Kupplungskopfes ist äußerst ungewöhnlich, da in der Regel Zug- und Druckbelastungen die gleichen Pfade nehmen.
EuroPat v2

Consciously selecting a spatial separation of the compression and traction load paths can effectively prevent the CFP structure of the coupler head from having to absorb both loads equally.
Indem bewusst eine örtliche Trennung der Druck- und Zugbelastungspfade gewählt wird, kann wirkungsvoll verhindert werden, dass die CFK-Strukur des Kupplungskopfes beide Lasten gleichermaßen aufnehmen muss.
EuroPat v2