Translation of "Torque rod" in German
ContiTech
has
already
delivered
millions
of
torque
rod
supports
and
torque
reaction
mounts
made
from
polyamide.
Auch
Pendelstützen
und
Drehmomentstützen
aus
Polyamid
hat
ContiTech
bereits
millionenfach
geliefert.
ParaCrawl v7.1
This
torque
rod
is
connected
to
the
airfoil
also
only
through
the
spar
end
remote
from
the
hub.
Auch
dieser
Torsionsstab
tritt
nur
über
das
nabenfern
Holmende
mit
dem
Flügel
in
Verbindung.
EuroPat v2
In
a
second
type
of
embodiment
the
torque
rod
rotates
the
entire
outer
spar
connected
with
the
airfoil.
In
einer
zweiten
Ausführungsart
dreht
der
Torsionsstab
den
ganzen,
mit
dem
Flügel
verbundenen
Außenholm.
EuroPat v2
This
removes
the
torque
on
the
rod
and
thus
lengthens
the
lifespan
of
the
seals.
Dies
beseitigt
das
Drehmoment
an
der
Stange
und
eine
verlängerte
Lebensdauer
der
Dichtungen
bei.
ParaCrawl v7.1
A
similar
material
is
already
used
for
other
vehicle
components
such
as
transmission
crossbeams
and
torque
rod
supports.
Ein
ähnliches
Material
kommt
bereits
für
andere
Fahrzeugkomponenten
wie
Getriebequerträger
und
Pendelstützen
zur
Anwendung.
ParaCrawl v7.1
Under
the
action
of
a
torque,
the
rod
7
can
be
rotated
with
respect
to
the
housing
8
.
Unter
Einwirkung
eines
Drehmomentes
kann
die
Stange
7
gegenüber
dem
Gehäuse
8
verdreht
werden.
EuroPat v2
For
example,
it
is
possible
to
design
the
driving
shaft
for
the
licker-in
4,
or
for
the
cylinder
8
as
a
torque
rod
29,
in
that
the
torsion
thereof
is
measured
and
is
converted
into
a
corresponding
signal.
Möglich
ist
beispielsweise
die
Ausbildung
der
Antriebswelle
für
den
Vorreißer
4,
oder
für
den
Tambour
8,
als
Torsionsstab
29,
indem
dessen
Verdrehung
gemessen
und
in
ein
entsprechendes
Signal
verwandelt
wird.
EuroPat v2
A
known
possible
way
to
measure
the
torque
consists,
for
example,
in
inserting
a
torque
rod
in
the
shaft
through
which
the
torque
is
imparted.
Eine
bekannte
Möglichkeit
zum
Messen
des
Drehmomentes
besteht
beispielsweise
darin,
dass
in
die
Welle,
über
welche
dieses
Drehmoment
übertragen
wird,
ein
Torsionsstab
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
A
further
known
device
for
measuring
torque,
whereby
transmission
of
signals
from
a
rotating
shaft
to
a
stationary
device
is
avoided,
comprises
again
a
torque
rod
on
which
two
toothed
rings
are
provided,
spaced
at
a
certain
distance
from
each
other.
Eine
weitere
bekannte
Vorrichtung
zum
Messen
eines
Drehmomentes,
bei
welcher
eine
Signalübertragung
von
einer
drehenden
Welle
an
eine
feststehende
Einrichtung
vermieden
wird,
umfasst
wiederum
einen
Torsionsstab,
auf
welchen
in
einem
gewissen
Abstand
voneinander
zwei
Zahnkränze
angebracht
sind.
EuroPat v2
Since
the
torque
rod
cannot
be
as
long
as
desired,
and
since
it
has
to
be
constructed
to
be
appropriately
rigid,
the
phase
shift
to
be
measured
is
very
small.
Da
der
Torsionsstab
nicht
beliebig
lang
sein
kann
und
entsprechend
starr
ausgebildet
werden
muss,
ist
die
zu
messende
Phasenverschiebung
sehr
klein.
EuroPat v2
Important
to
the
invention
is
that
the
material
of
the
hub
is
resilient
such
a
that
a
resilient
rotation
is
realized
between
the
running
ring
and
drive
shaft,
in
the
manner
of
a
torque
rod,
when
torque
peaks
occur.
Der
Kern
der
Erfindung
besteht
darin,
die
Nabe
durch
Verwendung
bekannter
Werkstoffe
so
herzustellen,
daß
bei
Drehmomentspitzen
eine
elastische
Verdrehung
zwischen
Laufring
und
Antriebswelle
nach
Art
eines
Torsionsstabes
realisiert
wird.
EuroPat v2
The
unit
consisting
of
the
input
shaft
3,
the
output
shaft
4,
and
the
torque
rod
6
can
be
moved
axially
in
the
cover
bushing
9
together
with
the
plunger
10,
but
is
arranged
in
a
nonrotatable
fashion
due
to
the
design
of
the
overlapping
region
26
between
the
cover
bushing
9
and
the
plunger
10.
Die
Einheit
bestehend
aus
Eingangswelle
3,
Ausgangswelle
4
und
Torsionsstab
6
ist
in
der
Deckelbuchse
9
zusammen
mit
dem
Stempel
10
axial
beweglich
aber
aufgrund
der
Ausbildung
des
Überdeckungsbereiches
26
zwischen
Deckelbuchse
9
und
Stempel
10
unverdrehbar
angeordnet.
EuroPat v2
As
soon
as
the
components
are
hydraulically
centered,
an
axial
pressure
is
exerted
on
the
plunger
10
that
has
the
width
28
of
a
wrench
within
the
upper
region
such
that
the
plunger
(10)
is
moved
axially
together
with
the
output
shaft
4,
the
input
shaft
3
that
is
fastened
to
the
aforementioned
output
shaft,
and
the
torque
rod
6
situated
between
both
shafts.
Sobald
die
Bauteile
hydraulisch
zentriert
sind,
kann
auf
den
Stempel
10,
welcher
im
oberen
Bereich
eine
Schlüsselweite
28
aufweist,
ein
axial
wirkender
Druck
ausgeübt
werden,
wodurch
sich
der
Stempel
10
zusammen
mit
der
Ausgangswelle
4
und
der
damit
befestigten
Eingangswelle
3
und
dem
dazwischenliegenden
Torsionsstab
6
axial
bewegt.
EuroPat v2
The
weight
FG
of
the
person
who
is
on
the
seat
2
is
thus
transmitted
via
the
bearing
bush
33,
which
is
joined
with
the
tubular
bushing
29
in
a
non-rotating
manner,
to
the
torque
rod
28,
and
continues
from
here
via
the
tubular
bushing
30
to
the
support
lever
10
that
is
joined
with
it
in
a
non-rotating
fashion.
Das
Gewicht
F
G
der
auf
dem
Sitz
2
befindlichen
Person
wird
somit
über
die
mit
der
Rohrhülse
29
drehfest
verbundene
Lagerbuchse
33
auf
den
Torsionsstab
28
übertragen
und
setzt
sich
von
diesem
über
die
Rohrhülse
30
auf
den
mit
ihr
drehfest
verbundenen
Stützhebel
10
fort.
EuroPat v2
The
torsion
bar
sections
9
are
assembled
in
a
torque
rod
29
having
a
quadratic
cross
section
which
is
disposed
concentrically
in
the
pipe
15.
Die
Torsionsfederabschnitte
9
sind
in
einem
konzentrisch
im
Rohr
15
angeordneten
Torsionsstab
29
mit
quadratischem
Querschnitt
zusammengefasst.
EuroPat v2
In
order
to
have
adjustment
devices
27,
33
on
just
one
broad
side
73,
pipe
15
and
torque
rod
29
are
connected
to
one
another
so
they
can
not
rotate
on
the
other
broad
side
72
inside
the
rotor
1.
Um
nur
auf
einer
Breitseite
73
Verstelleinrichtungen
27,
33
zu
haben,
sind
Rohr
15
und
Torsionsstab
29
auf
der
anderen
Breitseite
72
innerhalb
des
Webrotors
1
drehfest
miteinander
verbunden.
EuroPat v2
In
the
case
of
the
second
adjustment
device
33
the
torsion
is
performed
via
worm
62
and
worm
wheel
63
at
the
torque
rod
29
and
then
secured
with
clamping
flange
64.
Bei
der
zweiten
Verstelleinrichtung
33
wird
die
Verdrehung
über
Schnecke
62
und
Schneckenrand
63
an
dem
Torsionsstab
29
vorgenommen
und
anschliessend
mit
Klemmflansch
64
gesichert.
EuroPat v2
However,
it
is
no
longer
absolutely
imperative
that
more
modern
servo
valves
comprise
a
torque
rod
as
long
as
they
are
provided
with
a
reaction
device
between
the
input
shaft
and
the
valve
sleeve
which
exerts
a
radial
force.
Neuartige
Servoventile
müssen
einen
Torsionsstab
nicht
mehr
zwingend
aufweisen,
sofern
sie
zwischen
der
Eingangswelle
und
der
Ventilhülse
eine
Reaktionsvorrichtung
aufweisen,
die
eine
radial
wirkende
Kraft
ausübt.
EuroPat v2
The
method
according
to
the
invention
additionally
proposes
that
the
output
shaft
and
the
input
shaft
are
connected
with
a
torque
rod
when
forming
the
preassembled
unit.
Verfahrensseitig
wird
weiterhin
vorgeschlagen,
daß
bei
der
Bildung
der
vormontierten
Einheit
die
Ausgangswelle
und
die
Eingangswelle
mit
einem
Torsionsstab
verbunden
werden.
EuroPat v2
The
preassembled
unit
consisting
of
the
input
shaft
3,
the
output
shaft
4,
and
the
torque
rod
6
is
inserted
into
the
cover
bushing
9.
Die
aus
Eingangswelle
3,
Ausgangswelle
4
und
Torsionsstab
6
bestehende
vormontierte
Einheit
ist
ihrerseits
in
die
Deckelbuchse
9
eingesetzt.
EuroPat v2
It
will
be
evident
from
the
foregoing
that,
due
to
the
increased
eccentricity,
a
rotation
of
adjustment
cam
64
in
the
direction
indicated
by
arrow
68
will
rotate
outrigger
arm
62
in
the
opposite
direction
and
hence
distort
torque
rod
33
with
constantly
increasing
tension.
Aus
dem
Vorstehenden
ergibt
sich,
daß
eine
Drehung
des
Einstellexzenters
64
in
Pfeilrichtung
68
aufgrund
der
zunehmenden
Exzentrizität
zu
einem
Verschwenken
des
Auslegerarms
62
in
Gegenrichtung
führt
und
dadurch
der
Torsionsstab
33
immer
stärker
verdrillt
wird.
EuroPat v2