Translation of "Tooth belt" in German

In the preferred embodiment, tooth belt 78 has a graduation of 10 mm.
Bei der bevorzugten Ausführungsform hat der Zahnriemen 78 eine Teilung von 10 mm.
EuroPat v2

A signal disc 125 is connected to the tooth belt pulley 82.
Mit dem Zahnriemenrad 82 ist eine Signalscheibe 125 verbunden.
EuroPat v2

The slide 200 and the tooth belt 115 are joined together at point 117.
Schlitten 110 und Zahnriemen 115 sind am Punkt 117 miteinander verbunden.
EuroPat v2

Instead of the plug couplings, other force-transmitting connections to the tooth belt are possible.
Anstelle der Steckkupplungen sind auch andere kraftübertragende Anschlüsse an den Zahnriemen möglich.
EuroPat v2

The same belt tooth is also always in the same disc gap in the same stroke position.
In dergleichen Hubposition ist auch immer der gleiche Riemenzahn in der gleichen Scheibenlücke.
EuroPat v2

The MGV L80 is driven by a tooth belt and a 2-cylinder 4-stroke engine.
Der MGV L80 wird mittels Zahnriemen von einem 2-Zylinder-Viertaktmotor angetrieben.
ParaCrawl v7.1

Here, a high-quality Poly-V belt and a tooth belt are combined.
Dabei werden ein hochwertiger Poly-V-Keilriemen und ein Zahnriemen kombiniert.
ParaCrawl v7.1

The pinion 20 is operatively connected via a first tooth belt 21 to a belt pulley 22 .
Das Ritzel 20 ist über einen ersten Zahnriemen 21 mit einem Riemenrad 22 wirkverbunden.
EuroPat v2

All the shafts 26 are driven by a common double-sided tooth belt 32 from a common servo motor 24 .
Sämtliche Wellen 26 sind über einen doppelseitigen Zahnriemen 32 vom gemeinsamen Servomotor 24 angetrieben.
EuroPat v2

A code disc 256 is connected to the tooth belt pulley 82, the shaft of which is designated by 244, by means of a gear unit 246 consisting of gears 248, 250, 252 and 254.
Mit dem Zahnriemenrad 82, dessen Welle mit 244 bezeichnet ist, ist über ein Getriebe 246 bestehend aus Zahnrädern 248, 250, 252 und 254 eine Codierscheibe 256 verbunden.
EuroPat v2

The ball circulating nut 62 associated with the displacing system 89 is driven by a gear wheel 63 which is in engagement via a tooth belt 64 with a pinion 69 of a servo motor 71.
Die dem Vorschubsystem 89 zugeordnete Kugelumlaufmutter 62 wird über ein Zahnrad 63 angetrieben, das über einen Zahnriemen 64 mit dem Ritzel 69 eines Servomotors 71 in Eingriff steht.
EuroPat v2

Due to a design by which the cover can be opened upwards, all the constructional parts such as the brush roller, the drive with the tooth belt and bearings, can be introduced from the top, while for instance the bearing blocks are made of a self-lubricating plastics material and provided with two laterally disposed resilient tongues which are compressed automatically during assembly and then engage by a click-stop arrangement in their correct position.
Durch die Konstruktion, daß der Deckel nach oben in Vorschubrichtung des Düsengehäuses geöffnet wird, sind alle Bauteile wie beispielsweise die Bürstenwalze, der Antrieb mit dem Zahnriemen und die Lager von oben einsetzbar, wobei beispielsweise die Lagerblöcke aus einem selbstschmierenden Kunststoff hergestellt sind und zwei seitlich angeordnete Federzungen aufweisen, die beim Einbau automatisch durch seitliche Führungen zusammengedrückt werden und dann an ihrer richtigen Position einrasten.
EuroPat v2

As a result, with the aid of the crown piece 6 that inventively extends into the belt tooth 5, in particular via the crown piece inner surface 8 that in the illustrated embodiment has a mushroom-shaped cross-sectional configuration, the belt tooth 5 itself is elastically deformed by means of a sort of wedging of the material of the belt tooth, and is pressed somewhat apart in the circumferential direction of the belt, in such a way that both sides of the belt tooth come to rest without play against the two sides of the gear wheel groove.
Dadurch wird mit Hilfe der gemäß der Erfindung in den Riemenzahn hineinragenden, insbesondere mit der beim dargestellten Ausführungsbeispiel im Querschnitt pilzförmig profilierten Innenseite 8 des Kopfstückes der Riemenzahn 5 selber durch eine Art Aufkeilen des Riemenzahnmaterials so elastisch verformt und in Riemenumfangsrichtung etwas auseinandergedrückt,daß der Riemenzahn mit beiden Zahnflanken zur spielfreien Anlage an den beiden Flanken der Zahnradnut kommt.
EuroPat v2

With the elastomeric material that is utilized in producing toothed belts, and that fulfills the requirements for strength and stability of the toothed belt and the belt teeth, which material is, for example, generally the plastic polyurethane, it is nearly impossible with the conventional operative belt tensions to such a way that the material can completely fill the gear wheel groove in a manner free of play as a result of a spreading that displaces the radial compression of the material volume of the belt tooth.
Bei dem für die Herstellung von Zahnriemen in Frage kommenden elastomeren Material, das die Anforderungen an Festigkeit und Formbeständigkeit des Zahnriemens und der Riemenzähne erfüllt, wie z. B. bei dem üblicherweise für Zahnriemen verwendeten Kunststoff Polyurethan, läßt sich mit den gebräuchlichen betrieblichen Riemenspannungen der Riemenzahn kaum in der Zahnhöhe so zusammendrücken, daß er durch ein der radialen Stauchung des Materialvolumens des Riemenzahnes ausweichendes Ausdehnen in der Riemenumfangsrichtung die Zahnradnut vollständig und spielfrei ausfüllen könnte.
EuroPat v2