Translation of "Tool release" in German

The required release tool is also available in our shop.
Das Entriegelungswerkzeug für den Tausch ist ebenfalls in unserem Shop erhältlich.
CCAligned v1

The release tool makes it much easier to replace the SMG hydraulic unit motor.
Das Entriegelungswerkzeug erleichtert den Tausch des Elektromotors der SMG II Hydraulikeinheit ungemein.
ParaCrawl v7.1

As a result, the abrupt acceleration of the tool during the release of the starting device is prevented.
Dadurch wird ein ruckartiges Beschleunigen des Werkzeugs beim Lösen der Starteinrichtung verhindert.
EuroPat v2

The required release tool and the temperature sensor are also available in our shop.
Das Entriegelungswerkzeug hierfür sowie der Temperatursensor sind ebenfalls in unserem Shop erhältlich.
ParaCrawl v7.1

After completion of the twisting a complete withdrawal of the tool and detachment of it from the tubular material is possible, which may be still further promoted in that in an advantageous arrangement of the invention the direction of rotation of the tool for release of its engagement with the tubular material can be briefly reversed.
Dennoch ist nach Beendigung des Abdrehens ein völliges Zurückziehen des Werkzeugs und dabei Lösen desselben von dem Schlauchmaterial möglich, was ggf. noch dadurch gefördert werden kann, daß in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die Drehrichtung des Werkzeugs zum Lösen des Eingriffs mit dem Schlauchmaterial kurzzeitig umgekehrt wird.
EuroPat v2

The tool of the tool system, according to the invention, has the advantage that tilting of the tool on release of the shock absorber closure screws is prevented.
Das erfindungsgemäße Werkzeug des Werkzeugsystems hat den Vorteil, daß ein Verkanten des Werkzeugs beim Lösen der Stoßdämpferverschlußschrauben vermieden wird.
EuroPat v2

To ensure the easy separation of the machining head from the carrier of the machine tool after releasing the locking and to carry out the relative rotation of the machining head with respect to the carrier of the machine tool after the release, spring elements may be provided between the carrier and the machining head.
Um beim Lösen der Verriegelung ein leichtes Trennen des Bearbeitungskopfes vom Träger der Werkzeugmaschine zu erreichen und um nach dem Entriegeln die Relativdrehung des Bearbeitungskopfes gegenüber dem Träger der Werkzeugmaschine durchführen zu können, können zwischen dem Träger und dem Bearbeitungskopf Federelemente angeordnet sein.
EuroPat v2

Nevertheless a simple removal results, since the staple 10 lying in front of it has a cut-out 34 in order to be able to insert a screwdriver-like tool and to release the spacer.
Trotzdem ergibt sich eine einfache Demontage, da die davor liegende Klammer 10 eine Aussparung 34 aufweist, um mit einem schraubenzieherähnlichen Werkzeug einzugreifen und das Distanzstück zu lösen.
EuroPat v2

Thus the receivers are tightly sealed and the tool can then release the finished packaging arrangement.
Damit ist die Aufnahme oder sind die Aufnahmen dicht verschlossen und das Werkzeug kann das Verpackungsmittel freigeben.
EuroPat v2

The bracket structure in this case is, according to an advantageous embodiment, designed such that the pressure spring can be forced from the described active position by means of a simple, mandrel-shaped tool into a release position that is mirror-inverted thereto, in which it is completely out of the slot.
Der Bracketaufbau ist in diesem Falle vorteilhafterweise derart gestaltet, daß die Druckfeder aus der erläuterten Stellung, die hier als erste stabile Stellung bezeichnet werden soll, mit Hilfe eines einfachen, dornförmigen Werkzeugs in eine dazu spiegelbildliche zweite stabile Stellung gebracht werden kann, in der sie den Schlitz vollständig freigibt.
EuroPat v2

A displacement of the tool carrier between release and clamping by the chuck of only several hundredths of a millimeter under a clamping force of usually several thousand newtons requires considerable outlay to be invested in the clamping device.
Ein Hub des Werkzeugträgers zwischen Freigabe und Spannen durch das Spannfutter von nur einigen hundertstel Millimetern bei einer Spannkraft von üblicherweise einigen tausend Newton setzt einen erheblichen Aufwand in der Spanneinrichtung voraus.
EuroPat v2

A further development of the invention, potentially facilitating release of the clamp, may consist in that at the narrower end of the wedge, the wedge has a small face which is arranged at least in part at an obtuse angle to the one small face averted from the swivel bearings of the clamp and serves as an impact surface for a striking tool during release.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, die das Lösen der Klammer entsprechend erleichtern kann, kann darin bestehen, daß der Keil an seinem schmaleren Ende eine wenigstens bereichsweise zu der einen von den Schwenklagern der Klammer abgewandten Schmalseite unter einem stumpfen Winkel angeordnete Schmalseite als Aufschlagfläche für ein Schlagwerkzeug beim Lösen hat.
EuroPat v2

These serve primarily as safety couplings in order to prevent any further operation when the tool is blocked and thus any breaking of the tool or any release of the machine tool from its attachment.
Diese dienen vorwiegend als Sicherheitskupplung, um bei einem Blockieren des Werkzeugs ein weiteres Antreiben und somit einen Bruch desselben oder ein Lösen der Werkzeugmaschine von ihrer Befestigung zu verhindern.
EuroPat v2

Arresting the side walls also needs to be executed very tightly, so that the setting does not loosen during operation, on the other hand, however, the setting must be releasable with sufficient ease without necessitating an additional tool to release the fastening.
Auch muß die Arretierung der Seitenwände sehr fest sein, damit sie sich im Laufe des Betriebs nicht löst, andererseits soll sie jedoch so leicht lösbar sein, daß ein zusätzliches Werkzeug zum Lösen der Befestigung nicht erforderlich ist.
EuroPat v2

By means of this tool the release plunger 10 and thus the upper ball pressure plate 6 are turned back into their starting position.
Mit diesem Werkzeug wird der Auslösestößel 10 und damit die obere Kugeldruckplatte 6 in ihre Ausgangslage zurückgedreht.
EuroPat v2

To clamp and release the tools, the auxiliary force, for example, a hydraulic or pneumatic fluid, an electric current or the like is supplied via the releasable plug or screw connection, and during tool release, the energy accumulator, for example, a spring accumulator, a magnetic accumulator, a pressure accumulator or the like is charged and upon release of the plug or screw connection can become at least partly discharged again, thereby enabling a tool inserted in a tool holder of the spindle to be automatically drawn in.
Zum Ein- und Ausspannen der Werkzeuge wird über den lösbaren Steck- oder Schraubanschluß die Hilfskraft, bei­spielsweise ein hydraulisches oder pneumatisches Fluid, ein elektrischer Strom o.dgl. zugeführt, und es wird beim Aus­spannen der Energiespeicher, beispielsweise ein Federspei­cher, ein Magnetspeicher, ein Druckspeicher o.dgl. geladen, der sich beim Lösen des Steck-oder Schraubanschlusses zumin­dest teilweise wieder entladen kann, wodurch ein in einer Spindelaufnahme eingesetztes Werkzeug von selbst eingezogen wird.
EuroPat v2

In this position of the work spindle the tool changing operation takes place by means of an automatic tool changing assembly, the grippers of which engage the collar of the respective machine taper to withdraw the tool after release of the collet chuck of the spindle from the latter.
In dieser Position der Arbeits­spindel erfolgt der Werkzeugwechsel mittels eines automa­tisch arbeitenden Werkzeugwechslers, dessen Greifzangen am Bund des jeweiligen Werkzeughalters (ISO-Kegels) angreifen und das Werkzeug nach Lösen der Spannzange der Arbeits­spindel aus dieser herausziehen.
EuroPat v2

Recess 52 in bearing block 54 and blocking lever 43 are designed in such a way that blocking lever 43, when cassette 15 is removed from receptable 25, can be moved out of its blocking position only by means of a special tool to release printing head 17.
Die Ausnehmung 52 in dem Lagerbock 54 und der Sperrhebel 43 sind so ausgebildet, daß der Sperrhebel 43 bei entnommener Kassette 15 aus der Aufnahmevorrichtung 25 nur mit einem Spezialwerkzeug zur Freigabe des Schreibkopfes 17 verstellbar ist.
EuroPat v2