Translation of "Tapered cone" in German

The bottom part of the filter candle is sealed by an annular tapered cone.
Die Abdichtung der Filterkerze am unteren Teil geschieht durch einen ringförmigen Klemmkonus.
EuroPat v2

These baskets have a tapered, cone-shaped bottom.
Diese Körbe haben ein konisches, kegelgeformtes Unterteil.
ParaCrawl v7.1

The truncated tapered cone 27 has a borehole 34 in its center to accommodate a pressure screw 33.
Der Kegelstumpf 27 weist in der Mitte zur Aufnahme einer Druckschraube 33 eine Bohrung 34 auf.
EuroPat v2

The toroidal core rear side 5 has a receiving recess for accommodating this tapered cone of the inner wall 9 .
Die Ringkernrückseite 5 weist eine Aufnahmeausnehmung auf, um diesen verjüngten Konus der Innenwand 9 aufzunehmen.
EuroPat v2

This is formed as a hollow ring, with an open underside, whereby the inner wall of the hollow ring is tapered like a cone.
Dieser ist als ein nach unten geöffneter Hohlring ausgebildet, wobei sich die Innenwand des Hohlrings nach unten konisch verjüngt.
EuroPat v2

When the pressure screw 33 is tightened, the truncated tapered cone 27 is moved vertically downwards and its tapered face acts from above upon the slanted face 32 of the support bar 22 so that bar 22 will be shifted horizontally to the right, in the manner that a shiftable bayonet lock is shifted into a keyed position, and retained there.
Beim Festziehen der Druckschraube 33 wird der Kegelstumpf 27 vertikal nach unten bewegt und wirkt mit seiner Kegelfläche 37 von oben auf die Schräge 32 der Abstützleiste 46, so daß diese horizontal nach rechts geschoben und dort gehalten wird.
EuroPat v2

The pressure element 11 has a pressure member 15 having a curved cross-sectional shape, wherein the convex surface 16 formed by the curvature of the pressure member 15 faces the cutting element 10 and the pressure member 15 is tapered in a direction towards its lower free end region so that the pressure element 11 has a side view shape of a cone tapered downwardly to a tip, wherein the pressure element 11, as viewed from the rear, has a substantially curved shape.
Das Druckelement 11 weist einen Druckkörper 15 mit einer gekrümmten Querschnittsform auf, wobei die durch die Krümmung des Druckkörpers 15 gebildete konvexe Fläche 16 in Richtung des Schneidelementes 10 liegt und sich der Druckkörper 15 in Richtung seines unteren freien Endbereiches verjüngt, so daß das Druckelement 11 in Seitenansicht in Form eines nach unten spitz zulaufenden Kegels wirkt, während das Druckelement 11 in Rückansicht im wesentlichen die Form eines Bogens aufweist.
EuroPat v2

The support bar 22 is secured in place on holding rail 11 by a tensioning element in the form of a truncated tapered cone 27.
In dieser Stellung wird die Abstützleiste 22 mit der Halteschiene 11 mittels eines als Kegelstumpf 27 ausgebildeten Spannelementes verkeilt.
EuroPat v2

The truncated tapered cone 27 is received at a left end of the groove 2 in a vertical borehole 29 in the plate or blanket cylinder 1.
Der Kegelstumpf 27 ist an einem linken Ende der Grube 2 in einer vertikalen Bohrung 29 im Platten- bzw. Gummizylinder 1 angeordnet.
EuroPat v2

This object is achieved by the metering stopper of the type mentioned at the beginning, when the open end of the metering housing and therefore of the metering chamber, which end is located opposite the outlet bore, is closed by a sealing cap which has a vent bore which, in the assembled metering stopper, is in alignment with the outlet bore of the metering housing, the float consists of a hollow body open on one side and having a cylindrical part and, integrally formed thereon, a tapered cone, the tip of which fits the valve seat as a sealing taper, and a flooding bore is cut out in the wall of the cylindrical part or in the wall of the cone.
Diese Aufgabe wird durch einen Dosierverschluß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das der Auslaßbohrung gegenüberliegende offene Ende des Dosiergehäuses und damit der Dosierkammer durch eine Abschlußkappe verschlossen ist, die eine Entlüftungsbohrung aufweist, die im zusammengebauten Dosierverschluß mit der Auslaßbohrung des Dosiergehäuses fluchtet, der Schwimmer aus einem einseitig offenen Hohlkörper mit einem zylindrischen Teil und einem daran angeformten, spitz zulaufenden Konus besteht, dessen Spitze als Dichtkegel dem Ventilsitz angepaßt ist, und eine Flutungsbohrung in der Wand des zylindrischen Teils oder in der Wand des Konus ausgespart ist.
EuroPat v2

The regulating area has an end facing away from the body and being tapered, preferably cone-shaped.
Der Regulierbereich weist ein Ende auf, das dem Grundkörper abgewandt ist und verjüngend, bevorzugt kegelförmig ausgebildet ist.
EuroPat v2

It is also possible to design the swirl chamber as a cone tapered toward the outlet, where the shaft is supported either overhung in the end face on the inlet side or in the end face and in the hub of a spoke wheel arranged in the lower portion of the funnel.
Es ist auch möglich, die Wirbelkammer als einen sich zum Auslass hin verjüngenden Konus auszubilden, wobei die Welle entweder fliegend in der einlasseitigen Stirnfläche oder in der Stirnfläche und in der Nabe eines im unteren Bereich des Trichters angeordneten Speichenrades gelagert ist.
EuroPat v2

The beauty of a chillum is its simplicity, it being essentially just a tapered cone with a hole bored through it.
Die Schönheit eines Chillum ist seine Einfachheit, wobei es im Wesentlichen nur ein Konus mit einem eingebrachten Loch ist.
ParaCrawl v7.1

The recesses are preferably tapered or cone-shaped, wherein each recess is expanded from the bottom to its opening.
Dabei sind die Vertiefungen vorzugsweise konisch geformt, wobei eine jede Vertiefung von ihrem Grund ausgehend sich zu ihrer Öffnung hin aufweitet.
EuroPat v2

The tray-shaped container may also be shaped such that the particular recess is not consistently tapered or cone-shaped, but expands from its bottom with an increasing pitch or sloop up to its opening.
Auch kann das wannenförmige Behältnis so geformt sein, dass die jeweilige Vertiefung nicht gleichmäßig konisch ausgeformt ist, sondern von ihrem Grund ausgehend sich mit einer sich ändernden Steigung zu ihrer Öffnung hin aufweitet.
EuroPat v2