Translation of "Tail current" in German
Lamotrigine
caused
a
dose-related
inhibition
of
the
hERG
channel
tail
current
in
human
embryonic
kidney
cells.
Lamotrigin
führte
in
humanen
embryonalen
Nierenzellen
zu
einer
dosisabhängigen
Hemmung
des
hERG-Kanal-Schweifstroms.
EMEA v3
Electrodes
must
be
applied
ear
to
tail
with
a
current
of
a
minimum
value
of
0,57
amperes
for
at
least
60
seconds.
An
Ohr
und
Schwanz
werden
Elektroden
angesetzt
und
es
wird
ein
Strom
mit
einer
Mindeststromstärke
von
0,57
Ampere
für
mindestens
60
Sekunden
angewandt.
TildeMODEL v2018
Electrodes
shall
be
applied
ear
to
tail
with
a
current
of
a
minimum
value
of
0,57
amperes
for
at
least
60
seconds.
An
Ohr
und
Schwanz
werden
Elektroden
angesetzt
und
es
wird
ein
Strom
mit
einer
Mindeststromstärke
von
0,57
Ampere
für
mindestens
60
Sekunden
angewendet.
DGT v2019
Furthermore,
means
(for
example
at
least
one
capacitance
CR1
or
a
pulse
shaping
network)
should
be
provided
which
generate
a
rapidly
rising
gate
current
which
is
maintained
at
least
until
the
tail
current
decays.
Weiterhin
sollten
Mittel
(z.B.
mindestens
eine
Kapazität
C
R1
oder
ein
Pulsformnetzwerk)
vorgesehen
sein,
die
einen
schnell
ansteigenden
und
mindestens
bis
zum
Abklingen
des
Tailstroms
anhaltenden
Gatestrom
erzeugen.
EuroPat v2
Switching
arrangement
as
claimed
in
claim
7,
wherein
the
capacitance
CR1
has
a
voltage
of
at
least
100
V
before
the
semiconductor
component
is
turned
off
and,
in
addition,
at
least
one
further
capacitance
CE1
is
provided
which,
after
the
discharge
of
the
capacitance
CR1,
pulls
a
holding
current
from
the
gate
which
endures
for
a
relatively
long
time
and
which
is
always
greater
than
the
occurring
tail
current
IA,tail.
Schaltanordnung
nach
Anspruch
6,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Kapazität
C
R1
vor
dem
Abschalten
des
Halbleiterbauelementes
eine
Spannung
von
mindestens
100
V
hat
und
dass
ausserdem
mindestens
eine
weitere
Kapazität
C
E1
vorgesehen
ist,
die
nach
dem
Entladen
der
Kapazität
C
R1
einen
länger
andauernden
Haltestrom
aus
dem
Gate
zieht,
der
stets
grösser
als
der
auftretende
Tailstrom
ist.
EuroPat v2
The
turn-off
process
is
understood
to
be
the
time
interval
which
begins
when
the
threshold
value
has
been
reached
by
the
gate
current
(compare
turn-off
gain)
and
ends
with
the
decaying
of
the
tail
current.
Unter
dem
Abschaltvorgang
wird
dabei
derjenige
Zeitabschnitt
verstanden,
der
beginnt
mit
dem
Erreichen
des
Schwellenwertes
durch
den
Gatestrom
(vgl.
Abschaltverstärkung)
und
endet
mit
dem
Abklingen
des
Tailstroms.
EuroPat v2
A
pulse
shaping
network,
known
per
se,
is
also
suitable
for
generating
a
rapidly
rising
gate
current
which
is
always
above
the
tail
current.
Zum
Erzeugen
eines
schnell
ansteigenden
und
stets
über
dem
Tailstrom
liegenden
Gatestroms
eignet
sich
auch
ein
an
sich
bekanntes
Pulsformnetzwerk.
EuroPat v2
On
one
hand,
this
produces
the
advantage
of
a
low
on-state
dc
resistance,
while,
on
the
other
hand,
it
yields
the
disadvantage
of
recovery,
charge
which
is
felt
in
what
is
referred
to
as
a
"tail"
current
during
shut-off.
Das
bringt
einerseits
den
Vorteil
eines
niedrigen
Durchlaßwiderstandes,
andererseits
aber
den
Nachteil
einer
Sperrverzögerungsladung,
die
sich
beim
Abschalten
in
einem
sogenannten
"Tail-Strom"
bemerkbar
macht.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
an
object
of
the
invention
to
specify
a
controllable
power
semiconductor
component
having
low
on-state
dc
resistance
in
which
a
tail
current
that
is
nearly
temperature-independent
occurs
upon
shut-off.
Der
Erfindung
liegt
nun
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
steuerbares
Leistungshalbleiterbauelement
mit
niedrigem
Durchlaßwiderstand
und
hoher
Durchbruchsspannung
anzugeben,
bei
dem
beim
Ausschalten
ein
Tail-Strom
auftritt,
der
nahezu
temperaturunabhängig
ist.
EuroPat v2
Consequently,
the
threshold
voltage
between
the
layers
2
and
3--by
contrast
to
known
power
semiconductor
components--can
be
selected
temperature-independent,
and
the
life
expectancy
of
the
charge
carriers
can
be
selected
comparatively
long,
as
a
result
whereof
the
semiconductor
component
of
the
invention
is
far
less
sensitive
to
temperature
fluctuations
and
the
tail
current
is
practically
independent
of
the
temperature.
Infolgedessen
ist
die
Schwellenspannung
zwischen
den
Schichten
2
und
3,
im
Gegensatz
zu
bekannten
Leistungshalb-leiterbauelementen,
temperaturunabhängig
und
die
Ladungsträger-lebensdauer
kann
vergleichsweise
lang
gewählt
werden,
wodurch
das
erfindungsgemaße
Halbleiterbauelement
gegenüber
Temperaturschwankungen
weitaus
unempfindlicher
und
der
Tail-Strom
von
der
Temperatur
praktisch
unabhängig
ist.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
an
object
of
the
invention
to
specify
a
controllable
power
semiconductor
component
having
low
on-state
do
resistance
in
which
a
tail
current
that
is
nearly
temperature-independent
occurs
upon
shut-off.
Der
Erfindung
liegt
nun
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
steuerbares
Leistungshalbleiterbauelement
mit
niedrigem
Durchlaßwiderstand
und
hoher
Durchbruchsspannung
anzugeben,
bei
dem
beim
Ausschalten
ein
Tail-Strom
auftritt,
der
nahezu
temperaturunabhängig
ist.
EuroPat v2
An
advantage
is
achieved
that
the
controllable
power
semiconductor
component
has
a
temperature-independent
tail
current,
despite
a
low
on-state
dc
resistance
and
a
high
blocking
voltage.
Der
mit
dem
Anmeldungsgegenstand
erzielte
Vorteil
liegt
im
wesentlichen
darin,
daß
das
steuerbare
Leistungshalbleiterbauelement
trotz
eines
niedrigen
Durchlaßwiderstandes
und
einer
hohen
Sperrspannung
beim
Abschalten
einen
temperaturunabhängigen
Tail-Strom
aufweist.
EuroPat v2
In
order
to
diminish
the
latch-up
tendency
and,
thus,
in
order
to
raise
the
breakdown
voltage,
the
life
expectancy
of
the
charge
carriers
in
the
n-
-base
is
shortened,
for
example
by
platinum
diffusion
or
electron
irradiation,
as
a
result
whereof,
however,
what
is
referred
to
as
a
tail
current
that
is
disadvantageously
temperature-dependent
arises
upon
shut-off
of
the
controllable
power
semiconductor
component.
Um
die
Latch-up-Neigung
zu
verkleinern
und
damit
die
Durchbruchsspannung
zu
erhöhen,
wird
die
Ladungsträgerlebensdauer
in
der
n?-Basis,
beispielsweise
durch
Platindiffusion
oder
Elektronenbestrahlung
verkleinert,
wodurch
beim
Abschalten
des
steuerbaren
Leistungshalbleiterbauelementes
jedoch
ein
sogenannter
Tail-Strom
auftritt,
der
nachteiligerweise
temperaturabhängig
ist.
EuroPat v2
The
internal
gate
voltage
of
the
GTO
continues
to
remain
at
the
avalanche
value
as
long
as
the
gate
current
IG
is
greater
than
the
anode
current
(tail
current).
Die
innere
Gatespannung
des
GTO
bleibt
weiterhin
auf
dem
Avalanchewert,
solange
der
Gatestrom
I
G
grösser
als
der
Anodenstrom
(Tailstrom)
ist.
EuroPat v2
The
gate
voltage
VG
maintains
the
avalanche
voltage
VAV
as
long
as
the
gate
current
IG
is
greater
than
the
anode
current
IA
(tail
current)
and
then
has
to
be
restored
to
a
lower
value,
sufficient
for
blocking,
in
such
a
way
that
the
internal
gate
voltage
never
falls
below
a
critical
limit
(the
minimum
holding
voltage
VH,min)
in
a
fourth
phase
p4.
Er
behält
die
Avalanchespannung
V
AV
bei,
solange
der
Gatestrom
I
G
grösser
als
der
Anodenstrom
I
A
(Tailstrom)
ist,
und
muss
danach
so
auf
einen
kleineren,
zum
Blockieren
ausreichenden
Wert
zurückgeführt
werden,
dass
die
innere
Gatespannung
in
einer
vierten
Phase
p4
niemals
unter
eine
kritische
Grenze
(die
minimale
Haltespannung
V
H,min)
fällt.
EuroPat v2
The
amplitude
of
the
inward
“tail”
current
which
is
generated
by
a
change
in
potential
from
+20
mV
to
?120
mV
serves
to
quantify
the
hERG
potassium
current,
and
is
described
as
a
function
of
time
(IgorPro™
Software).
Die
Amplitude
des
einwärtsgerichteten
"Tail"-Stroms,
der
durch
eine
Potentialänderung
von
+20
mV
auf
-120
mV
erzeugt
wird,
dient
zur
Quantifizierung
des
hERG
Kaliumstroms,
und
wird
als
Funktion
der
Zeit
dargestellt
(IgorPro™
Software).
EuroPat v2
The
amplitude
of
the
upward
“tail”
current
which
is
generated
by
a
change
in
potential
from
+20
mV
to
?120
mV
serves
to
quantify
the
hERG
potassium
current,
and
is
described
as
a
function
of
time
(IgorPro™
Software).
Die
Amplitude
des
einwärtsgerichteten
"Tail"-Stroms,
der
durch
eine
Potentialänderung
von
+20
mV
auf
-120
mV
erzeugt
wird,
dient
zur
Quantifizierung
des
hERG
Kaliumstroms,
und
wird
als
Funktion
der
Zeit
dargestellt
(IgorPro™
Software).
EuroPat v2