Translation of "Swivel out" in German
In
addition,
the
vehicle
can
swivel
out
due
to
centrifugal
forces
caused
by
curvilinear
movements.
Außerdem
kann
das
Fahrzeug
infolge
von
Fliehkräften,
hervorgerufen
durch
Kurvenbewegungen,
ausschwenken.
EuroPat v2
The
curtain
can
then
swivel
out
from
the
plane
of
the
door
leaf
together
with
the
end
plate.
Dann
kann
der
Behang
mit
dem
Abschlussschild
aus
der
Torblattebene
ausschwenken.
EuroPat v2
In
this
sitting
position
it
is
possible
to
swivel
out
a
table
surface
7
or
use
additional
fixtures.
In
dieser
Sitzhaltung
kann
eine
Tischfläche
7
ausgeschwenkt
oder
zusätzliche
Einrichtungen
benützt
werden.
EuroPat v2
Simultaneously,
the
second
swivel
arm
pivots
out
from
behind
a
retaining
element
that
is
attached
to
the
housing
of
the
personal
computer.
Gleichzeitig
schwenkt
der
zweite
Schwenkarm
hinter
einer
am
Gehäuse
des
Personalcomputers
angebrachten
Haltenase
hervor.
EuroPat v2
Then
the
feed
drive
24
and
the
swivel
in/out
function
of
the
grating
23
are
of
course
no
longer
necessary.
Dann
ist
natürlich
der
Verschiebeantrieb
24
sowie
die
Ein-/Ausschwenkbarkeit
des
Gitters
23
nicht
mehr
erforderlich.
EuroPat v2
Of
course,
the
shift
drive
24,
as
well
as
the
ability
of
the
grating
23
to
swivel
in/out,
is
then
no
longer
necessary.
Dann
ist
natürlich
der
Verschiebeantrieb
24
sowie
die
Ein-/Ausschwenkbarkeit
des
Gitters
23
nicht
mehr
erforderlich.
EuroPat v2
In
one
preferred
embodiment,
the
fluid
collection
reservoir
is
held
and
can
swivel
in
and
out
between
the
wall
edges.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
der
Fluidsammelbehälter
zwischen
den
Wandkanten
ein-
und
ausschwenkbar
gehalten.
EuroPat v2
The
swivel-out
motion
of
the
holder
may
also
be
coupled
to
the
opening
motion
of
the
closure.
Möglich
ist
es
ebenfalls,
die
Ausschwenkbewegung
des
Gerätehalters
an
die
Öffnungsbewegung
des
Verschlusses
zu
koppeln.
EuroPat v2
If
the
notches
43a
do
not
strike
the
corresponding
stops
of
the
stop
rim
4a,
in
this
axial
position
of
the
locking
bolt
21
the
swivel
arm
8
will
swivel
out
with
respect
to
the
fastening
pin
1
only
so
far
until
the
stop
disk
42a
locks
in
the
stop
rim
41,
subject
to
the
action
of
the
stop
spring
44a.
Sollten
die
Rastausnehmungen
43a
nicht
auf
die
korrespondierenden
Rasten
des
Rastkranzes
41a
treffen,
so
läßt
sich
bei
dieser
axialen
Stellung
des
Feststellbolzens
21
der
Schwenkarm
8
gegenüber
dem
Befestigungszapfen
1
gerade
noch
so
weit
verschwenken,
bis
die
Rastscheibe
42a
unter
der
Wirkung
der
Rastfeder
44a
in
den
Rastkranz
41a
einrastet.
EuroPat v2
Upon
an
overload,
the
detent
parts
50
consequently
swivel
radially
inward,
out
of
the
detent
recesses
48,
so
that
the
drive
member
44
and
the
intermediate
member
26
can
be
rotated
relative
to
one
another.
Bei
Überlast
schwenken
die
Rastteile
50
folglich
aus
den
Rastausnehmungen
48
heraus
radial
nach
innen,
so
daß
Antriebsglied
44
und
Zwischenglied
26
gegeneinander
verdreht
werden
können.
EuroPat v2
The
swivel
direction
of
the
permanent
magnets
76
extends
in
the
operating
position
of
the
permanent
magnets
76
at
right
angles
to
the
magnetic
reaction
force
F'
and
transversely
to
said
force
in
the
beginning
region
of
the
swivel
movement
out
of
the
range
of
action
on
the
auxiliary
valves
62,
62'.
Die
Schwenkrichtung
der
Permanentmagnete
76
verläuft
in
der
Arbeitsstellung
der
Permanentmagnete
76
rechtwinklig
zur
magnetischen
Rückwirkkraft
F'
und
im
Anfangsbereich
der
Ausschwenkbewegung
aus
dem
Einwirkbereich
auf
die
Hilfsventile
62,
62'
quer
dazu.
EuroPat v2
On
swivelling
of
the
cam
36
out
of
the
catching
position
46
into
the
rest
position
50
at
the
end
of
the
swivel
rocker
arm
44,
the
catch
lugs
48
swivel
out
of
the
area
of
effect
on
the
trailing
edges
52
of
the
printing
products
18
deposited
onto
the
delivery
plate
28
and
conveyed
away
by
means
of
the
cams
36,
without
thereby
damaging
the
open
trailing
edge
52
opposite
the
fold
20.
Beim
Verschwenken
des
Nockens
36
aus
der
Mitnahmestellung
46
in
die
Ruhestellung
50
am
Ende
der
Schwenkkulisse
44
verschwenken
sich
die
Mitnehmernasen
48
aus
dem
Einwirkbereich
auf
die
Nachlaufkanten
52
der
auf
die
Auslegeplatte
28
abgelegten
und
mittels
der
Nocken
36
weggeförderten
Druckereierzeugnisse
18,
ohne
dabei
die
dem
Falz
20
gegebüberliegende
offene
Nachlaufkante
52
zu
beschädigen.
EuroPat v2
If
a
trolley
of
this
kind
is
not
used,
the
operator
can
swivel
out
the
paper
deposit
surface,
which
is
in
the
form
of
a
swivel-out
lifting
platform,
into
a
presettable
height
by
means
of
motor
drive.
Wird
kein
derartiger
Wagen
verwendet,
so
kann
die
Bedienperson
die
Papierablagefläche,
die
in
Form
eines
ausschwenkbaren
Hubtisches
ausgestaltet
ist,
motorisch
in
eine
voreinstellbare
Höhe
ausschwenken.
EuroPat v2
The
outer
tube
is
deflected
either
to
swivel
out
laterally
or
to
move
upward,
with
the
result
that
in
the
housing
16
the
springs
15
are
correspondingly
subjected
to
compressive
forces
via
the
wobble
plate
14
and
the
wobble
plate
14
can
make
way
toward
the
cover
plate
18.
Dabei
wird
das
Außenrohr
entweder
seitlich
schwenkend
oder
nach
oben
ausgelenkt,
so
daß
in
dem
Gehäuse
16
die
Federn
15
über
den
Taumelscheibe
14
entsprechend
Druckkräften
ausgesetzt
werden
und
der
Taumelscheibe
14
zur
Abschlußplatte
18
hin
ausweichen
kann.
EuroPat v2
When
the
tools
open
and
a
transfer
stroke
is
to
be
carried
out,
the
swivel
arm
will
swivel
out
to
the
tool
which
is
disposed
in
front
or
behind
it
in
the
transport
direction.
Öffnen
die
Werkzeuge
und
soll
ein
Transferhub
durchgeführt
werden,
schwenkt
der
Schwenkarm
zu
dem
in
Transportrichtung
vorgelagerten
oder
nachgeordneten
Werkzeug
aus.
EuroPat v2
Preferably,
the
mechanical
means
of
the
apparatus
according
to
the
invention
is
formed
by
a
U-shaped
lever,
the
U-shaped
lever
being
arranged
in
the
base
of
a
cassette-receiving
compartment
and
being
made
to
remain
in
a
position
parallel
to
the
plane
of
the
base
by
the
placing
in
of
a
cassette
of
the
first
type
and
being
made
to
swivel
out
of
the
plane
of
the
base
by
the
placing
in
of
a
cassette
of
the
second
type.
Vorzugsweise
wird
das
mechanische
Mittel
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
durch
einen
U-förmigen
Hebel
gebildet,
wobei
der
U-förmige
Hebel
im
Boden
eines
Kassettenaufnahmeschachts
angeordnet
ist
und
durch
das
Einlegen
einer
Kassette
des
ersten
Typs
in
einer
Stellung
parallel
zur
Bodenebene
verbleibt
und
durch
das
Einlegen
einer
Kassette
des
zweiten
Typs
aus
der
Bodenebene
herausschwenkt.
EuroPat v2
In
so
doing,
the
swivel
angle
of
the
swiveling
out
movement,
which
is
effected
in
the
horizontal
direction
in
the
coffee
machine
according
to
the
innovation,
need
only
be
large
enough
to
allow
the
user
to
reach
behind
the
wall
of
the
coffee
brewing
housing
which
is
flush
with
the
wall
of
the
coffee
machine
housing
in
the
working
position,
so
that
the
user
can
swivel
out
the
coffee
brewing
housing
into
a
position
allowing
the
coffee
filter
to
be
changed
without
difficulty.
Dabei
genügt
es,
wenn
die
bei
der
neuerungsgemäßen
Kaffeemaschine
in
horizontaler
Richtung
erfolgende
Ausschwenkbewegung
nur
in
einem
solchen
Ausschwenkwinkel
erfolgt,
daß
die
Bedienungsperson
die
in
Gebrauchslage
mit
der
Wandung
des
Gehäuses
der
Kaffeemaschine
bündige
Wandung
des
Kaffeebrühgehäuses
hinterfassen
kann,
um
das
Kaffeebrühgehäuse
in
eine
solche
Ausschwenklage
zu
überführen,
die
ein
Auswechseln
des
Kaffeefilters
ohne
Umstände
erlaubt.
EuroPat v2
This
coffee
brewing
housing
18
is
connected
at
one
side
with
the
upper
region
of
the
housing
10
via
a
hinge
19
in
such
a
way
that
it
can
swivel
out
horizontally.
Dieses
Kaffeebrühgehäuse
18
ist
auf
einer
Seite
über
ein
Drehgelenk
19
mit
dem
oberen
Bereich
des
Gehäuses
10
in
horizontaler
Richtung
ausschwenkbar
verbunden.
EuroPat v2
To
maintain
as
free
as
possible
the
work
space
of
the
grinder
for
inserting,
resetting
and
removing
the
crankshaft,
the
diameter
measuring
device,
the
axial
positioning
device,
and/or
the
indexing
device
can
be
expediently
conveyed
by
means
of
a
swivel
carriage
out
of
a
waiting
position
into
a
working
position
at
the
crankshaft.
Um
den
Arbeitsraum
der
Schleifmaschine
für
das
Einlegen,
Umsetzen
und
Herausnehmen
der
Kurbelwelle
möglichst
freizuhalten,
sind
zweckmäßigerweise
die
Durchmessermeßeinrichtung,
die
Axialpositioniereinrichtung
und/oder
die
Teileinrichtung
mittels
eines
Schwenkschlittens
aus
einer
Wartestellung
in
die
Arbeitsstellung
an
der
Kurbelwelle
überführbar.
EuroPat v2
The
actual
positions
arise
out
of
the
ability
of
the
plate
35
to
swivel
and
out
of
the
resilience
of
the
tab
44
and
the
springs
49
and
60,
as
well
as
out
of
the
forces
of
the
transporting
lever
27,
acting
on
the
slides,
and
the
frictional
forces.
Die
tatsächlichen
Lagen
ergeben
sich
aus
der
Verschwenkbarkeit
der
Platte
35
und
der
Federkräfte
der
Zunge
44
und
der
Federn
49
und
60
sowie
der
auf
die
Diapositive
wirkenden
Kräfte
des
Transporthebels
27
sowie
Reibungskräfte.
EuroPat v2