Translation of "Swivel lock" in German
In
this
construction
of
the
locking
mechanism
the
locking
bolt
is
enclosed
concentrically
by
two
superposed
disks
of
which
the
upper
disk
causes
the
swivel
arm
to
lock
only
when
the
wheel
is
in
the
straight
ahead
position,
whereas
the
bottom
disk
enables
a
complete
locking
of
the
swivel
arm
in
any
arbitrary
angular
position.
Bei
dieser
konstruktiven
Ausgestaltung
der
Feststelleinrichtung
wird
der
Feststellbolzen
von
zwei
übereinander
angeordneten
Scheiben
konzentrisch
umgeben,
von
denen
die
obere
eine
Verrastung
des
Schwenkarms
nur
bei
Geraudeausstellung
des
Laufrads
bewirkt,
während
die
untere
Scheibe
die
Totalfeststellung
des
Schwenkarms
in
jeder
beliebigen
Winkelstellung
ermöglicht.
EuroPat v2
The
swivel
lever
lock
can
be
designed
in
such
a
way
that
it
can
be
arranged
in
the
fold
space
of
a
sheet-metal
cabinet
door,
wherein
one
projection
is
part
of
a
lock
case
in
which
flat
rods
of
a
rod
lock
are
driven
and
supported,
and/or
from
which
a
sash
lock
proceeds.
Der
Schwenkhebelverschluß
kann
so
ausgestaltet
werden,
daß
er
im
Verkantungsraum
einer
Blechschranktür
angeordnet
werden
kann,
wobei
der
eine
Ansatz
Teil
eines
Schloßkastens
ist,
in
dem
Flachstangen
eines
Stangenverschlusses
angetrieben
und
gelagert
werden,
und/oder
von
dem
eine
Vorreiberverschluß
ausgeht.
EuroPat v2
If
the
operator
possessing
the
key
for
the
cylinder
36
wishes
to
actuate
the
swivel
handle
lock,
he
can
easily
pull
out
the
swivel
lever
by
means
of
the
key
inserted
in
the
cylinder
36
after
the
tappet
42
has
swiveled
into
a
position
which
no
longer
secures
the
swivel
lever,
even
when
the
swivel
lever
22
is
enclosed
in
a
type
of
trough
formed
by
the
base
plate
as
shown.
Wenn
die
Bedienungsperson,
die
den
Schlüssel
für
den
Zylinder
36
besitzt,
den
Schwenkhebelverschluß
betätigen
will,
kann
sie
mit
ihrem
in
den
Zylinder
36
gesteckten
Schlüssel
nach
dem
Einschwenken
des
Daumens
42
in
eine
nicht
mehr
arretierende
Stellung
den
Schwenkhebel
mit
Hilfe
des
Schlüssels
ohne
Probleme
herausziehen,
selbst
dann,
wie
dargestellt,
der
Schwenkhebel
22
in
einer
Art
von
der
Grundplatte
gebildeten
Mulde
umschlossen
ist.
EuroPat v2
This
object,
is
inventively
archived
in
a
transillumination
device
wherein
the
unlocking
lever
for
the
radiator
is
arranged
at
front
side
of
the
radiator
carrier
that
faces
away
from
the
radiator
stand
and
is
connected
to
the
latch
lever
of
the
swivel
lock
via
a
transmission
device.
Zur
Lösung
dieser
Aufgabe
ist
erfindungsgemäß
vorgesehen,
dass
der
Entriegelungshebel
an
der
dem
Strahlerstativ
abgelegenen
Vorderseite
des
Strahlerträgers
angeordnet
und
über
eine
Übertragungseinrichtung
mit
dem
Rasthebel
der
Schwenkarretierung
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
to
provide
a
swivel
lever
lock
which
is
outfitted
with
two
cylinders,
each
cylinder
allowing
the
lock
to
be
unlocked
and
locked
again
independently
of
the
other
cylinder.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
einen
Schwenkhebelverschluß
der
eingangs
genannten
Art
dahingehend
auszugestalten,
daß
er
mit
zwei
Zylindern
in
der
Weise
ausgestattet
werden
kann,
daß
jeder
Zylinder
unabhängig
von
dem
zweiten
Zylinder
eine
Entriegelung
des
Verschlusses
sowie
eine
erneute
Verriegelung
ermöglicht.
EuroPat v2
In
order
to
ensure
a
defined
swiveling
movement
of
the
guideway
element
relative
to
the
device
body,
or
of
the
swivel
bracket
element
provided
on
the
device
body,
it
is
proposed
that
on
an
assembly
of
swivel
bracket
element
and
swivel/lock
region,
preferably
on
the
swivel
bracket
element,
at
least
one
swivel
lug
be
provided,
and
that
on
the
other
assembly
of
swivel
bracket
element
and
swivel/lock
region,
preferably
the
swivel/lock
region
of
the
guideway
element,
an
open
swivel
recess
be
assigned
in
a
surrounding
area
to
each
swivel
lug
for
insertion
of
a
swivel
lug.
Um
eine
definierte
Schwenkbewegung
des
Führungsbahnelements
bezüglich
des
Vorrichtungskörpers
bzw.
des
am
Vorrichtungskörper
vorgesehenen
Schwenkträgerelements
zu
gewährleisten,
wird
vorgeschlagen,
dass
an
einer
Baugruppe
von
Schwenkträgerelement
und
Schwenk/Arretierbereich,
vorzugsweise
dem
Schwenkträgerelement,
wenigstens
ein
Schwenkvorsprung
vorgesehen
ist
und
dass
an
der
anderen
Baugruppe
von
Schwenkträgerelement
und
Schwenk/Arretierbereich,
vorzugsweise
dem
Schwenk/Arretierbereich
des
Führungsbahnelements,
in
Zuordnung
zu
jedem
Schwenkvorsprung
eine
zum
Einführen
eines
Schwenkvorsprungs
in
einem
Umfangsbereich
offene
Schwenkaussparung
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
Defined
relative
positioning
of
the
guideway
element
relative
to
the
swivel
bracket
element
during
or
even
after
execution
of
the
swivel
movement
can
be
further
supported
in
that
on
the
swivel
bracket
element,
two
swivel
lugs
that
substantially
extend
along
a
common
swivel
axis
are
provided,
and
that
the
swivel/lock
region
of
the
guideway
element
has
a
forked
design
with
two
forked
end
regions,
and
that
in
each
forked
end
region
there
is
a
swivel
recess.
Eine
definierte
Relativpositionierung
des
Führungsbahnelements
bezüglich
des
Schwenkträgerelements
bei
bzw.
auch
nach
Durchführung
der
Schwenkbewegung
kann
dadurch
weiter
unterstützt
werden,
dass
an
dem
Schwenkträgerelement
zwei
sich
im
Wesentlichen
entlang
einer
gemeinsamen
Schwenkachse
erstreckende
Schwenkvorsprünge
vorgesehen
sind
und
dass
der
Schwenk/Arretierbereich
des
Führungsbahnelements
gabelartig
mit
zwei
Gabelendbereichen
ausgebildet
ist
und
in
jedem
Gabelendbereich
eine
Schwenkaussparung
aufweist.
EuroPat v2
Since
during
the
surgical
intervention,
a
stable
position
secure
against
undesirable
movement
of
the
guideway
element
relative
to
the
device
body
is
required,
it
is
also
proposed
that
on
a
swivel
bracket
element
and
swivel/lock
region
assembly,
preferably
on
the
swivel
bracket
element,
at
least
one
locking
lug
is
provided,
and
that
on
the
other
swivel
bracket
element
and
swivel/lock
region
assembly,
preferably
on
the
swivel/lock
region
of
the
guideway
element,
an
open
locking
recess
is
assigned
in
a
surrounding
region
to
each
locking
lug
for
insertion
of
a
locking
lug.
Da
während
der
Durchführung
eines
operativen
Eingriffs
eine
stabile
und
gegen
ungewünschte
Bewegung
gesicherte
Positionierung
des
Führungsbahnelements
bezüglich
des
Vorrichtungskörpers
erforderlich
ist,
wird
weiter
vorgeschlagen,
dass
an
einer
Baugruppe
von
Schwenkträgerelement
und
Schwenk/Arretierbereich,
vorzugsweise
dem
Schwenkträgerelement,
wenigstens
ein
Arretiervorsprung
vorgesehen
ist
und
dass
an
der
anderen
Baugruppe
von
Schwenkträgerelement
und
Schwenk/Arretierbereich,
vorzugsweise
dem
Schwenk/Arretierbereich
des
Führungsbahnelements,
in
Zuordnung
zu
jedem
Arretiervorsprung
eine
zum
Einführen
eines
Arretiervorsprungs
in
einem
Umfangsbereich
offene
Arretieraussparung
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
The
reciprocal
locking
action
between
the
guideway
element
and
the
swivel
bracket
element
can
be
further
improved
if
two
locking
lugs
extending
along
a
common
longitudinal
projection
axis
are
provided
on
the
swivel
bracket
element,
and
if
two
locking
recess
projections,
each
having
one
locking
recess,
are
provided
on
the
swivel/lock
region
of
the
guideway
element.
Die
Arretierwechselwirkung
zwischen
dem
Führungsbahnelement
und
dem
Schwenkträgerelement
kann
weiter
verbessert
werden,
wenn
am
Schwenkträgerelement
zwei
sich
entlang
einer
gemeinsamen
Vorsprungslängsachse
erstreckende
Arretiervorsprünge
vorgesehen
sind
und
wenn
am
Schwenk/Arretierbereich
des
Führungsbahnelements
zwei
jeweils
eine
Arretieraussparung
aufweisende
Arretieraussparungsvorsprünge
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
In
their
end
regions
that
are
oriented
away
from
the
swivel/lock
region
32,
the
locking
recess
projections
72,
74
have
openings
80,
82
so
that
the
locking
recesses
76,
78
are
open
in
a
surrounding
region
that
corresponds
to
a
specific
opening
80,
82
.
In
ihren
vom
Schwenk/Arretierbereich
32
weg
orientierten
Endbereichen
weisen
die
Arretieraussparungsvorsprünge
72,
74
Öffnungen
80,
82
auf,
so
dass
die
Arretieraussparungen
76,
78
in
einem
einer
jeweiligen
Öffnung
80,
82
entsprechenden
Umfangsbereich
offen
sind.
EuroPat v2
Said
guide
groove
extends
across
a
surrounding
region
of
almost
360°
about
the
longitudinal
axis
L
of
the
device
body
and
is
interrupted
only
where
the
guideway
region
34
connects
with
the
swivel/lock
region
32
.
Diese
erstreckt
sich
über
einen
Umfangsbereich
von
nahezu
360°
um
die
Vorrichtungskörperlängsachse
L
und
ist
lediglich
dort
unterbrochen,
wo
der
Führungsbahnbereich
34
an
den
Schwenk/Arretierbereich
32
anschließt.
EuroPat v2
It
thereby
involves
a
servo-motor
14
with
a
linear
spindle
16
which
can
swivel
the
lock-in
gate
9
back
and
forth
within
the
swivel
angle
23
around
the
pivot
pin
22
.
Es
handelt
sich
dabei
um
einen
Servomotor
14
mit
Linearspindel
16,
der
die
Rastkulisse
9
innerhalb
des
Schwenkwinkels
23
um
den
Drehbolzen
22
hin
und
her
schwenken
kann.
EuroPat v2
In
order
to
initiate
a
turning
of
the
radiator,
the
manual
lever
is
first
swiveled
somewhat
downwardly,
causing
the
latch
lever
of
the
swivel
lock
to
be
released
via
the
Bowden
cable,
and
subsequently
the
rotation
of
the
radiator
can
ensue
by
swiveling
the
handle
that
has
been
turned
downwardly
in
this
way.
Um
eine
Stahlerdrehung
zu
veranlassen,
wird
zunächst
der
Handhebel
ein
Stück
nach
unten
geschwenkt,
wobei
über
den
Bowdenzug
der
Rasthebel
der
Schwenkarretierung
gelöst
wird
und
anschließend
kann
durch
Verschwenken
des
so
etwas
heruntergeklappten
Handgriffs
die
Strahlerdrehung
erfolgen.
EuroPat v2
When
the
swivel
bearing
pivot
pins
are
then
twisted
into
the
cylindrical
bearing
apertures
by
swiveling
the
deployment
arms,
the
swivel
bearing
points
lock,
so
to
speak,
automatically.
Werden
danach
durch
Verschwenken
der
Ausstellarme
die
Schwenklagerzapfen
in
den
zylindrischen
Lageröffnungen
verdreht,
verriegeln
sich
die
Schwenklagerstellen
gewissermaßen
selbsttätig.
EuroPat v2
Even
small
swivel
angles
of
the
deployment
arms
15
cause
the
swivel
bearing
to
lock,
that
is
to
say
the
swivel
bearing
pivot
pins
17
can
then
not
be
brought
upwards
in
the
receiving
slots
18
.
Schon
geringe
Schwenkwinkel
der
Ausstellarme
15
verriegeln
die
Schwenklagerung,
d.h.
die
Schwenklagerzapfen
17
können
dann
nicht
in
den
Aufnahmenuten
18
nach
oben
geführt
werden.
EuroPat v2