Translation of "Stripping plate" in German

In this case, the deflection of the belt is governed by the shape of the stripping plate 34 .
Durch die Form der Abstreifplatte 34 wird dabei die Auslenkung des Riemens vorgegeben.
EuroPat v2

The scoring plate can also take over the function of a clamping plate and stripping plate in addition to the scoring function.
Die Rillungsplatte kann neben der Rillungsfunktion auch die Funktion einer Niederhalterplatte und Abstreifplatte übernehmen.
EuroPat v2

A stripping plate 84 is secured to the punch head 10 which is biased in a downwardly or extended position.
Eine Abstreifplatte 84 ist am Stanzkopf 10 befestigt und steht unter der Wirkung einer Feder 89 ständig unter einer nach unten gerichteten Kraft.
EuroPat v2

Bolts 86 are secured to the stripping plate 84 and extend through a plate 88 which is in turn secured to the bottom surface of the head by bolts not shown.
Hierzu sind Schrauben 86 in die Abstreifplatte 84 eingeschraubt und durch eine Platte 88 hindurchgeführt, die ihrerseits an der unteren Fläche des Stanzkopfes 10 mittels (nicht gezeigter) Schrauben befestigt ist.
EuroPat v2

To this end, the mineral components, on one hand, and the binder component(s), on the other, are fed into the space of the milling roller suitably closed by a front cover plate and a rear stripping plate, and are intimately mixed.
Hierzu werden einerseits die mineralischen Komponenten und andererseits die Bindemittelkomponente(n) in den zweckmäßigerweise durch je ein vorderes Abdeckschild und ein hinteres Abstreifschild abgeschlossenen Raum der Fräswalze eingegeben und mit dem aufgefrästen Material innig vermischt.
EuroPat v2

Via an outlet opening in the rear stripping plate, the material leaves the milling roller space and, if necessary, is additionally fed to a mixer.
Über eine Auslaßöffnung im hinteren Abstreifschild verläßt das Material den Fräswalzenraum und wird gegebenenfalls zusätzlich in einen Mischer übergeben.
EuroPat v2

The milled-off material so blended with mineral constituents and binders exits through an opening provided in the rear stripping plate of the milling roller space and can be transferred to a mixer from which it is distributed, by a worm distributor 11, over the width of the road where the material is compacted by compacting unit 4a to constitute the finished layer.
Das solchermaßen mit mineralischen Bestandteilen und Bindemitteln vermischte abgefräste Material tritt durch eine in dem hinteren Abstreifschild des Fräswalzenraums vorgesehene Öffnung aus und kann einem Mischer übergeben werden, um dann von der Verteilerschnecke 11 über die Breite der Fahrbahn verteilt zu werden, wo das Material dann von der Einbaueinheit 4 zu einer fertigen Schicht eingebaut wird.
EuroPat v2

An apparatus as defined in claim 1, wherein the angle between coater orifice and inner surface of the stripping plate (13) is from 90° to 105°.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen Gießeröffnung (3) und Innenfläche (17) der Abstreifplatte (13) zwischen 90 und 105° beträgt.
EuroPat v2

On the basis of extensive coating tests by the applicant, it was found that the distance of the outer surface 19 of the stripping plate 13, which surface is parallel to the material web 1, can be reduced to 0.05-0.8 mm from the coated material web 1.
Aufgrund von umfangreichen Gießversuchen der Anmelderin wurde festgestellt, daß der Abstand der parallel zur Materialbahn 1 verlaufenden äußeren Fläche 19 der Abstreifplatte 13 bis auf 0,05 bis 0,8 mm von der begossenen Materialbahn 1 verringert werden kann.
EuroPat v2

The inner surface 17 of the stripping plate 13, along which the dispersion stream runs, may be chosen to be parallel to the edge of the material web or to be inclined outward by up to about 15°, so that the angle between extruder orifice 3 and inner surface 17 is from 90° to 105°.
Die Innenfläche 17 der Abstreifplatte 13, an welcher der Dispersionsstrom entlang verläuft, kann parallel zum Rand der Materialbahn oder aber bis zu etwa 15° nach außen laufend gewählt sein, so daß der Winkel zwischen Extruderöffnung 3 und Innenfläche 17 zwischen 90 und 105° beträgt.
EuroPat v2

If this were not the case and the stripping plate were flush with the plane 14 at the dotted line 16, owing to the cohesive forces already described the liquid meniscus 10 would extend inward starting from the coating edge, as indicated by the dashed line 18, and the result would be considerable coating bead 20, which would correspondingly reduce the effective coating width.
Wäre dies nicht der Fall und würde die Abstreifplatte mit der Ebene 14 an der gepunkteten Linie 16 abschließen, so würde durch die bereits beschriebenen Kohäsionskräfte der Flüssigkeitsmeniskus 10 ausgehend vom Gießrand nach innen verlaufen, wie durch die gestrichelte Linie 18 angegeben, und es würde ein erheblicher Gießwulst 14 entstehen, welcher die nutzbare Gießbreite entsprechend verringert.
EuroPat v2

The stripping plate may consist of the same material as the remainder of the extrusion coater, i.e. of non-magnetic steel, bronze, brass, solvent-resistant plastics, ceramic or sintered materials.
Die Abstreifplatte kann aus dem gleichen Material wie der übrige Extrudergießer bestehen, also aus nichtmagnetischem Stahl, Bronze, Messing, lösemittelfesten Kunststoffen, Keramik oder Sintermaterialien.
EuroPat v2

An upper die bolster 16 comprises a base plate 17 and a stripping plate 18 with a slide plate 19.
Eine Patrizenplatte 16 ist aus einer Grundplatte 17 und einer Abstreifplatte 18 mit einem Schieber 19 aufgebaut.
EuroPat v2

The shell is removed by means of a stripping or ejector plate, or cleaning plate, of the same diameter as the receiver bore.
Die Entfernung der Schale erfolgt durch eine Abstreif- oder Ausstoßscheibe, auch Putzscheibe genannt, deren Durchmesser dem der Aufnehmerbohrung entspricht.
EuroPat v2

When this is done, it is preferred that one proceeds such that one first puts the covering and stripping plate a little ahead of the front of the sealing nozzle and then allows it to slide along the edge until it comes to rest against the sealing nozzle.
Vorzugsweise geht man dabei so vor, dass man das Abdeck- ­und Abstreifelement zunächst im Abstand von der Vorder­seite der Versiegelungsdüse an den Rand der Isolierglas­scheibe anlegt und dann am Rand entlanggleiten läßt, bis es an der Versiegelungsdüse anstößt.
EuroPat v2

Suitable for carrying out the process according to the present invention is a tool arrangement consisting of a sealing nozzle and a covering and stripping plate, in which the latter is arranged on a carrier that follows the motion of the sealing nozzle, for example, in such a manner that the covering and sealing plate and the sealing nozzle are arranged on a common carrier.
Zur Durch­führung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich be­sonders eine Werkzeuganordnung aus einer Versiegelungs­düse und einem Abdeck- und Abstreifelement, in welcher letzteres auf einem Träger angeordnet ist, welcher den Bewegungen der Versiegelungsdüse folgt, beispielsweise in der Weise, dass das Abdeck- und Abstreifelement und die Versiegelungsdüse auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind.
EuroPat v2