Translation of "Stitch down" in German
The
invention
relates
to
a
flat
knitting
machine
with
a
transfer
device
and
with
stitch
presser
and/or
stitch
hold-down
elements.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Flachstrickmaschine
mit
Umhängeeinrichtung
und
mit
Einstreif-
und/oder
Maschenniederhalteelementen.
EuroPat v2
By
stitch
presser
and/or
stitch
hold-down
elements
should
be
understood
elements
such
as
those
disclosed,
for
example,
in
the
specifications
GB-PS
No.
844
186,
10
53
477,
GB-OS
No.
21
20
684,
DE-GM
No.
80
19
179,
DE-OS
Nos.
30
13
145,
34
23
564
and
34
28
059.
Unter
Einstreif-
und/oder
Maschenniederhalteelementen
sind
Elemente
zu
verstehen,
wie
sie
beispielsweise
aus
den
Druckschriften
GB-PS
844
186,
10
53
477,
GB-OS
21
20
684,
DE-GM
80
19
179,
DE-OS
30
13
145,
34
23
564
und
34
28
059
ersichtlich
sind.
EuroPat v2
Pandereta
by
DROPS
Design
Knitted
jumper
with
high
neck,
raglan
and
stocking
stitch,
worked
top
down.
Pandereta
by
DROPS
Design
Pullover
mit
hohem
Kragen
und
Raglanärmeln,
glatt
rechts
gestrickt
von
oben
nach
unten.
ParaCrawl v7.1
The
stop
element
46
is
simply
formed
by
a
stitched-down
loop
of
the
tether
34
in
this
case.
Das
Verrastelement
46
ist
hier
einfach
durch
eine
abgenähte
Schlaufe
des
Fangbands
34
gebildet.
EuroPat v2
At
the
meet
points
of
the
BIKINI
and
main
swimsuit,
curve
the
top-stitching
down
to
the
main
swimsuit
then
back
up
again
to
complete.
An
den
aufeinander
treffen
Punkte
des
BIKINI
und
Haupt
Badeanzug,
Kurve
des
Top-Naht
nach
unten
auf
das
Haupt
Badeanzug
dann
wieder
zurück
bis
zu
vervollständigen.
ParaCrawl v7.1
In
accordance
with
the
invention,
this
is
achieved
with
an
airbag
having
at
least
one
aperture
provided
in
an
airbag
shell
to
which
a
closure
element
having
at
least
one
discharge
orifice
is
attached,
wherein
the
closure
element
includes
at
least
two
overlying
cut
portions
interconnected
along
a
peripheral
edge,
and
wherein
at
least
one
of
the
cut
portions
includes
one
or
more
stitched-down
folds
or
quillings
and/or
is
composed
of
plural
cut
portions
having
at
least
one
curved
seam
so
that
the
cut
portion
cannot
be
flatly
spread.
Erfindungsgemäß
wird
dies
bei
einem
Gassack
mit
wenigstens
einer
in
einem
Gassackmantel
vorgesehenen
Öffnung
erreicht,
an
die
ein
Verschlusselement
mit
wenigstens
einer
Ausströmöffnung
angesetzt
ist,
wobei
das
Verschlusselement
wenigstens
zwei
übereinanderliegende,
entlang
eines
Umfangsrands
miteinander
verbundene
Zuschnittsabschnitte
aufweist
und
wobei
wenigstens
einer
der
Zuschnittsabschnitte
eine
oder
mehrere
abgenähte
Falten
aufweist
und/oder
aus
mehreren
Zuschnittsteilen
mit
wenigstens
einer
Bogennaht
zusammengesetzt
ist,
sodass
der
Zuschnittsabschnitt
nicht
flach
ausbreitbar
ist.
EuroPat v2