Translation of "Stance phase" in German
A
prosthetic
foot
insert
of
this
kind
provides
better
control
in
the
end
phase
of
the
stance
phase.
Ein
solcher
Prothesenfußeinsatz
vermittelt
eine
bessere
Kontrolle
in
der
Endphase
der
Standphase.
EuroPat v2
The
damping
properties
of
a
hydraulic
cylinder
for
use
in
a
prosthetic
knee
can
be
designed
to
be
controllable
in
order
to
take
account
of
the
different
resistance
demands
in
the
swing
phase
and
the
stance
phase.
Die
Dämpungseigenschaften
eines
Hydraulikzylinders
für
den
Einsatz
in
einem
prothetischen
Knie
kann
steuerbar
ausgeführt
sein,
um
den
unterschiedlichen
Widerstandsanforderungen
in
der
Schwung-
und
Standphase
gerecht
zu
werden.
EuroPat v2
As
regards
changing
the
viscosity
properties
of
a
fluid,
it
is
known
from
the
prior
art
for
an
actuating
member,
as
a
function
of
the
phase
of
movement,
to
change
the
viscosity
of
the
fluid
by
application
of
a
magnetic
field,
with
a
high
resistance
and
consequently
a
high
viscosity
being
necessary
in
particular
in
the
stance
phase.
Bei
der
Veränderung
viskoser
Eigenschaften
einer
Flüssigkeit
ist
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannt,
dass
ein
Stellglied
in
Abhängigkeit
von
der
Bewegungsphase
die
Viskosität
der
Flüssigkeit
durch
Anlegen
eines
Magnetfeldes
verändert,
wobei
ein
hoher
Widerstand
und
damit
eine
hohe
Viskosität
insbesondere
in
der
Standphase
erforderlich
ist.
EuroPat v2
In
the
middle
of
the
stance
phase,
the
foot
carries
out
an
eversion
about
the
lower
ankle
joint
axis,
whereby
the
foot
is
dorsally
extended,
abducted
and
pronated.
In
der
Mitte
der
Standphase
führt
der
Fuß
eine
Eversion
um
die
untere
Sprunggelenkachse
durch,
wodurch
der
Fuß
dorsalextendiert,
abduziert
und
proniert
wird.
EuroPat v2
A
progressive
profile
of
the
resistance
moments
in
the
stance
phase
flexion
is
described
as
comfortable
by
the
patient,
since
a
spontaneous
buckling
of
the
knee
joint
need
not
be
feared.
Von
dem
Patienten
wird
ein
progressiver
Verlauf
der
Widerstandsmomente
in
der
Standphasenflexion
als
angenehm
beschrieben,
da
kein
spontanes
Wegknicken
des
Kniegelenkes
befürchtet
werden
muss.
EuroPat v2
Since
the
heel
height
and
the
inclination
of
the
ground
surface
have
the
same
influence
in
the
measured
signal,
it
is
expedient
to
determine
the
constant
influence
of
the
heel
height
through
corresponding
evaluation
of
the
signals
in
the
stance
phase
of
the
gait
cycle
or
during
standing.
Da
dabei
der
Einfluss
der
Absatzhöhe
und
der
Untergrundneigung
in
gleicher
Weise
in
das
gemessene
Signal
eingehen,
ist
es
zweckmäßig,
den
konstanten
Einfluss
der
Absatzhöhe
durch
eine
entsprechende
Auswertung
der
Signale
in
der
Standphase
des
Gangzyklus
oder
beim
Stehen
zu
ermitteln.
EuroPat v2
Uneven
ground,
darkness
or
a
crowded
environment
is
also
no
longer
an
insurmountable
problem,
as
the
high
resistance
secures
the
C-Leg®
during
the
stance
phase
and
the
knee
joint
only
switches
to
the
swing
phase
when
it
is
necessary.
Auch
unebenes
Gelände,
Dunkelheit
oder
dichtes
Gedränge
stellen
für
den
Prothesenträger
kein
unüberwindbares
Problem
mehr
dar,
da
das
C-Leg®
durch
den
hohen
Widerstand
der
Standphase
gesichert
ist
und
das
Kniegelenk
nur
bei
Bedarf
in
die
Schwungphase
schaltet.
ParaCrawl v7.1
During
the
rollover
movement
of
the
foot
when
walking,
the
ankle
moment
runs
through
a
typical
time
profile
during
the
stance
phase.
Während
der
Abrollbewegung
des
Fußes
beim
Gehen
durchläuft
das
Knöchelmoment
während
der
Standphase
einen
typischen
zeitlichen
Verlauf.
EuroPat v2
By
means
of
the
modifiable
resistance
moment,
for
example
via
a
hydraulic
actuator,
every
desired
knee
moment
can
be
generated,
thereby
permitting
stance
phase
flexion
and
alternating
descent
of
inclines
or
stairs.
Durch
das
veränderliche
Widerstandsmoment,
beispielsweise
über
einen
hydraulischen
Aktuator,
kann
jedes
beliebige
Kniemoment
generiert
werden,
wodurch
Standphasenflexion
und
alternierendes
Bergab-
und
Treppabgehen
ermöglicht
werden.
EuroPat v2
By
virtue
of
the
hydraulic
actuator
principle
in
particular,
it
is
possible
to
generate
any
desired
knee
damping
or
flexion
moment,
thus
permitting
a
stance
phase
flexion
and
alternating
descent
of
inclines
or
stairs
and
active
support
of
the
movement.
Durch
das
insbesondere
hydraulische
Aktuatorprinzip
ist
es
möglich,
dass
jedes
beliebige
Kniedämpfungs-
oder
-beugemoment
generiert
werden
kann,
wodurch
eine
Standphasenflexion
und
ein
alternierendes
Bergab-
oder
Treppabgehen
und
eine
aktive
Unterstützung
der
Bewegung
ermöglicht
werden.
EuroPat v2
With
the
control
unit,
it
is
possible
to
control
the
extension
movement
in
the
stance
phase
and
also
the
step
length
of
the
leg
prosthesis,
for
example
via
a
hydraulic
control
system.
Mit
der
Steuereinheit
ist
es
möglich,
die
Streckbewegung
in
der
Standphase
und
die
Schrittlänge
der
Beinprothese
zu
steuern,
beispielsweise
über
ein
hydraulisches
Steuersystem.
EuroPat v2
Thus,
a
control
of
the
damping
in
the
stance
phase
can
be
carried
out
either
in
combination
with
the
control
of
the
damping
in
the
swing
phase
or
separately
therefrom,
in
order
to
permit
a
movement
adapted
to
the
natural
gait
pattern.
Somit
kann
eine
Steuerung
der
Standphasendämpfung
in
Kombination
zur
Steuerung
der
Schwungphasendämpfung
oder
separat
dazu
ausgeführt
werden,
um
eine
an
das
natürliche
Gangbild
angepasste
Bewegung
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
In
particular,
control
of
the
movements
of
the
hip
joint
is
important
for
locomotion
and
for
stability
in
the
stance
phase.
Insbesondere
ist
die
Steuerung
der
Bewegungen
des
Hüftgelenkes
für
die
Fortbewegung
und
für
die
Stabilität
in
der
Standphase
wichtig.
EuroPat v2
It
has
proven
useful
that
knee
joints
offer
a
high
degree
of
resistance
in
the
stance
phase
during
walking
or
during
standing,
wherein
the
joint
is
not
completely
blocked.
Es
hat
sich
bewährt,
dass
Kniegelenke
in
der
Standphase
während
des
Gehens
oder
während
des
Stehens
einen
hohen
Widerstand
bieten,
wobei
das
Gelenk
nicht
vollständig
gesperrt
wird.
EuroPat v2
The
prosthetic
device
is
shown
in
a
terminal
stance
phase,
the
prosthetic
foot
4
still
located
on
the
ground.
Die
Protheseneinrichtung
ist
in
einer
terminalen
Standphase
dargestellt,
der
Prothesenfuß
4
befindet
sich
noch
auf
dem
Boden.
EuroPat v2
If
an
acceleration
limit
value
is
not
reached,
it
can
be
assumed
that
the
foot
component,
for
example
the
foot
plate
or
the
prosthetic
foot,
is
still
located
on
the
ground,
and
it
is
therefore
ascertained
that
the
patient
is
in
the
terminal
stance
phase
of
a
stride
and
the
flexion
resistance
can
thus
be
reduced.
Wird
ein
Beschleunigungsgrenzwert
unterschritten,
kann
davon
ausgegangen
werden,
dass
sich
die
Fußkomponente,
beispielsweise
die
Fußplatte
oder
der
Prothesenfuß,
noch
auf
dem
Boden
befindet,
so
dass
sichergestellt
ist,
dass
der
Patient
in
der
terminalen
Standphase
eines
Schrittes
befindlich
ist
und
somit
die
Reduzierung
des
Beugewiderstandes
erfolgen
kann.
EuroPat v2
With
the
low
or
relatively
low
knee
angle
velocity,
it
is
additionally
ensured
that
the
patient
is
in
the
terminal
stance
phase
during
a
forward
movement.
Über
die
geringe
oder
relativ
geringe
Kniewinkelgeschwindigkeit
wird
zusätzlich
abgesichert,
dass
sich
der
Patient
in
der
terminalen
Standphase
bei
einer
Vorwärtsbewegung
befindet.
EuroPat v2
If
there
is
no
linear
acceleration
or
only
a
very
slight
linear
acceleration,
the
foot,
by
which
is
also
understood
a
prosthetic
foot
or
a
foot
part
of
an
orthosis,
is
still
located
in
the
stance
phase,
of
if
there
is
also
no
longer
any
vertical
acceleration,
the
set-down
phase
is
ended,
such
that
the
linear
accelerations
can
be
used
to
draw
conclusions
regarding
the
orientation
and
positioning
of
the
leg.
Liegt
keine
oder
nur
eine
sehr
geringe
Linearbeschleunigung
vor,
befindet
sich
der
Fuß,
worunter
auch
ein
Prothesenfuß
oder
ein
Fußteil
einer
Orthese
verstanden
wird,
noch
in
der
Standphase,
findet
zudem
keine
Vertikalbeschleunigung
mehr
statt,
ist
die
Aufsetzphase
beendet,
so
dass
über
die
Linearbeschleunigungen
Rückschlüsse
auf
die
Orientierung
und
Positionierung
des
Beines
gezogen
werden
können.
EuroPat v2
Such
a
situation
is
characteristic
of
the
terminal
stance
phase,
in
which
the
prosthesis,
loaded
in
the
walking
direction,
rolls
heel
to
toe
over
the
foot.
Eine
solche
Situation
ist
charakteristisch
für
die
terminale
Standphase,
in
der
die
Prothese
unter
Belastung
in
Gehrichtung
über
den
Fuß
abrollt.
EuroPat v2
In
this
way,
a
distinction
can
easily
be
made
as
to
whether
a
free
swing-through
or
a
terminal
stance
phase
is
present.
Eine
Unterscheidung,
ob
ein
freies
Durchschwingen
oder
eine
terminale
Standphase
vorliegt,
kann
auf
diese
Art
und
Weise
leicht
getroffen
werden.
EuroPat v2
A
stance
phase
flexion
will
generally
occur
when
a
prosthetic
knee
joint
is
extended,
such
that
the
joint
system
bears
on
the
mechanical
extension
stop
in
the
event
of
what
is
called
heel
strike.
Eine
Standphasenflexion
wird
in
der
Regel
bei
einem
gestreckten
Prothesenkniegelenk
auftreten,
so
dass
bei
dem
sogenannten
"heel
strike"
das
Gelenksystem
an
dem
mechanischen
Streckanschlag
anliegt.
EuroPat v2
If
the
knee
joint
experiences
an
extension
moment
about
the
knee
axis
as
a
result
of
forces
acting
on
the
joint,
for
example
via
the
ground
reaction
force,
stump
forces
or
hip
moments,
a
hyperextension
may
occur
which,
when
detected,
can
signal
that
the
patient
is
in
the
terminal
stance
phase
and,
therefore,
a
swing
phase
should
be
enabled.
Erfährt
das
Kniegelenk
ein
Extensionsmoment
um
die
Knieachse
durch
am
Gelenk
angreifende
Kräfte,
beispielsweise
über
die
Bodenreaktionskraft,
Stumpfkräfte
oder
Hüftmomente,
kann
eine
Hyperextension
auftreten,
bei
deren
Detektion
abgeleitet
werden
kann,
dass
sich
der
Patient
in
der
terminalen
Standphase
befindet
und
daher
eine
Schwungphasen-Freischaltung
stattfinden
soll.
EuroPat v2
In
order
to
achieve
a
maximally
optimal
functionality
of
the
artificial
knee
joint,
there
are
many
designs
on
the
market
which
influence
the
behavior
of
the
knee
joints
during
the
stance
phase
and
the
swing
phase.
Um
eine
möglichst
optimale
Funktionalität
des
künstlichen
Kniegelenkes
zu
erreichen,
ist
eine
Vielzahl
von
Konstruktionen
auf
dem
Markt,
die
das
Verhalten
der
Kniegelenke
während
der
Standphase
und
der
Schwungphase
beeinflussen.
EuroPat v2