Translation of "Solid arrow" in German
The
direction
of
movement
is
shown
by
the
solid
arrow.
Die
Verfahrrichtung
ist
durch
den
ausgefüllten
Pfeil
dargestellt.
EuroPat v2
Once
again,
the
venting
flow
P
is
indicated
symbolically
as
a
solid
arrow.
Symbolisch
ist
wiederum
die
Entlüftungsströmung
P
als
durchgehender
Pfeil
dargestellt.
EuroPat v2
A
solid
arrow
indicates
fresh
dialysis
fluid
whereas
a
dashed
arrow
indicates
used
dialysis
fluid.
Ein
durchgezogener
Pfeil
kennzeichnet
frische
Dialysierflüssigkeit,
während
ein
gestrichelter
Pfeil
verbrauchte
Dialysierflüssigkeit
kennzeichnet.
EuroPat v2
If,
therefore,
the
overriding
clutch
13
(cf.
thin
solid-line
arrow)
runs
freely,
for
example
when
the
rotary
kiln
1
is
being
driven
by
the
main
motor
1,
it
is
not
arrested,
i.e.,
the
shift
clutch
is
disengaged
(position
shown
in
FIG.
2).
Wenn
demnach
(vgl.
dünnen
ausgezogenen
Pfeil)
die
Überholkupplung
13
beispielsweise
bei
Antrieb
des
Drehrohrofens
1
durch
den
Hauptmotor
1
im
Freilauf
läuft,
dann
ist
sie
nicht
arretiert,
d.h.
die
Schaltkupplung
ist
ausgeschaltet
(Zustand,
wie
in
Fig.2
gezeichnet).
EuroPat v2
The
flow
of
the
ground
water
in
this
arrangement
is
identified
with
arrows
having
solid
arrow
lines,
and
the
flow
of
air
and
gas
is
identified
with
the
arrows
having
broken
arrow
lines.
Die
Strömung
des
Grundwassers
in
der
Anordnung
ist
wieder
mit
Pfeilen
mit
ausgezogenen
Pfeillinien,
und
die
Strömung
von
Luft
und
Gasen
in
der
Anordnung
ist
durch
Pfeile
mit
gestrichelten
Pfeillinien
angedeutet.
EuroPat v2
The
cooling
air
flows
from
the
inlet
opening
78
in
direction
of
the
solid
arrow
through
a
chamber
system
of
the
pressure
fluid
distributing
device
28
until
it
exits
upwardly
through
the
outlet
opening
29
and
reaches
the
conduits
32
of
the
pre-forming
mold
halves
20,
of
which
only
one
is
shown
in
FIG.
Die
Kühlluft
strömt
von
der
Einlaßöffnung
78
in
Richtung
der
ausgezogenen
Pfeile
durch
ein
Kammersystem
der
Druckfluidverteilvorrichtung
28,
bis
sie
nach
oben
hin
durch
die
Auslaßöffnungen
29
austritt
und
in
die
Kanäle
32
der
Vorformhälften
20
gelangt,
von
denen
in
Fig.
EuroPat v2
The
flow
of
water
is
identified
with
solid
arrow
lines,
while
the
flow
of
air
is
identified
by
broken
arrow
lines.
Die
Strömung
des
Wassers
ist
durch
ausgezogene
Pfeillinien,
die
Strömung
der
Luft
durch
gestrichelte
Pfeillinien
angedeutet.
EuroPat v2
The
hot
air
flows
in
each
malt
compartment
first
through
the
air
chamber
42,
which
serves
as
an
inlet
chamber
from
the
left
side
through
the
perforated
wall
36
and
in
the
horizontal
direction
along
solid
arrow
B
toward
the
right
side
through
the
malt.
Die
heiße
Luft
strömt
zunächst
bei
jedem
Darrschacht
durch
die
auf
Einlaß
geschaltete
Kammer
2
und
die
jeweils
linke
perforierte
Fläche
36
ein
und
gemäß
dem
ausgezogenen
Pfeil
B
horizontal
nach
rechts
durch
das
Darrgut.
EuroPat v2
The
flowing
ground
water
is
shown
in
the
drawings
by
arrows
with
solid
arrow
lines
and
the
following
air
is
shown
by
arrows
with
broken
arrow
lines.
In
der
Zeichnung
ist
strömendes
Grundwasser
durch
Pfeile
mit
ausgezogenen
Pfeillinien
und
ist
strömende
Luft
mit
Pfeilen
mit
gestrichelten
Pfeillinien
angedeutet.
EuroPat v2
Computer
A
feeds
a
synchronization
data
set
x,
which
is
addressed
to
the
computer
B
in
the
network,
into
the
data
interface
(see
the
solid
arrow
with
the
reference
symbol
32).
Computer
A
speist
einen
Synchronisationsdatensatz
x,
welcher
an
den
Computer
B
des
Verbundes
gerichtet
ist,
in
die
Datenschnittstelle
ein
(siehe
durchgezogenen
Pfeil
mit
dem
Bezugszeichen
32).
EuroPat v2
Computer
A
receives
a
synchronization
data
set
y
which
is
addressed
to
it
and
has
been
fed
in
by
computer
B
(see
the
solid
arrow
with
the
reference
symbol
31).
Computer
A
empfängt
einen
an
ihn
gerichteten,
von
Computer
B
eingespeisten
Synchronisationsdatensatz
y
(siehe
durchgezogenen
Pfeil
mit
dem
Bezugszeichen
31).
EuroPat v2
Said
auxiliary
element
is
a
conveying
or
carry-along
element
which,
within
the
cigarette
channel
103,
is
moved
downwards
with
the
cigarettes
21,
in
accordance
with
the
conveying
direction
of
the
same,
at
the
front
end
of
the
cigarette
stream
108
(dashed
arrow)
or
which
is
moved
upwards
with
a
cigarette
stream
108
at
the
end
of
the
latter
(solid-line
arrow).
Es
handelt
sich
dabei
um
ein
Förder-
bzw.
Mitnahmeorgan,
welches
innerhalb
des
Zigarettenkanals
103
mit
den
Zigaretten
21
nach
Maßgabe
der
Förderrichtung
derselben
abwärts
bewegt
wird
am
Vorderende
des
Zigarettenstroms
108
(gestrichelter
Pfeil)
oder
welches
am
Ende
eines
Zigarettenstroms
108
mit
diesem
aufwärts
bewegt
wird
(Pfeil
in
ausgezogenen
Linien).
EuroPat v2
This
surplus
11,
which
thus
contains
a
part
of
the
retrieved
fibers
but
which
also
may
still
contain
undesired
solid
matter
particles
(here
indicated
by
the
solid
arrow),
can
be
supplied
to
the
inflow
pipe
14
and
then
mixed
with
the
suspension
S1.
Dieser
Überschuß
11,
der
also
einen
Teil
der
zurückgewonnenen
Fasern,
aber
möglicherweise
auch
noch
unerwünschte
Feststoffpartikel
enthält,
kann
-
gemäß
dem
hier
durch
durchgezogenen
Pfeil
-
wieder
dem
Einlaufrohr
14
zugeführt
und
dann
mit
der
Suspension
S1
vermischt
werden.
EuroPat v2
Computer
B
feeds
a
synchronization
data
set
y,
which
is
addressed
to
the
computer
A
in
the
network,
into
the
data
interface
(see
the
solid
arrow
with
the
reference
symbol
31).
Computer
B
speist
einen
Synchronisationsdatensatz
y,
welcher
an
den
Computer
A
des
Verbundes
gerichtet
ist,
in
die
Datenschnittstelle
ein
(siehe
durchgezogenen
Pfeil
mit
dem
Bezugszeichen
31).
EuroPat v2
Computer
B
receives
a
synchronization
data
set
z
which
is
addressed
to
it
and
has
been
fed
in
by
the
computer
C
(see
the
solid
arrow
with
the
reference
symbol
33).
Computer
B
empfängt
einen
an
ihn
gerichteten,
von
Computer
C
eingespeisten
Synchronisationsdatensatz
z
(siehe
durchgezogenen
Pfeil
mit
dem
Bezugszeichen
33).
EuroPat v2
Computer
B
receives
a
synchronization
data
set
x
which
is
addressed
to
it
and
has
been
fed
in
by
the
computer
A
(see
the
solid
arrow
with
the
reference
symbol
32).
Computer
B
empfängt
einen
an
ihn
gerichteten,
von
Computer
A
eingespeisten
Synchronisationsdatensatz
x
(siehe
durchgezogenen
Pfeil
mit
dem
Bezugszeichen
32).
EuroPat v2
While
the
individual
sheet
2
can
be
inserted
directly
into
the
roller
wedge
135,
for
example
manually,
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3
is
transported
for
the
illustrated
rotation
of
the
drive
pinion
110
(solid
arrow)
through
the
first
transport
device
15
into
the
roller
wedge
135.
Während
das
Einzelblatt
2
unmittelbar,
beispielsweise
von
Hand,
in
den
Rollenkeil
135
eingelegt
werden
kann,
wird
das
randgelochte
Endlospapier
3
für
die
eingezeichnete
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110
(durchgezogener
Pfeil)
über
die
erste
Transportvorrichtung
15
in
den
Rollenkeil
135
transportiert.
EuroPat v2
If
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3
to
be
printed
has
reached
an
insertion
position
IP
over
the
pin-feed
tractor
wheel
151,
then
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3
is
initially
moved
with
a
peripheral
speed
v1
of
the
pin-feed
tractor
wheels
151
up
into
the
roller
wedge
135
for
the
illustrated
rotation
direction
of
the
drive
pinion
110
(solid
arrow).
Ist
das
randgelochte
Endlospapier
3
zum
Bedrucken
bis
zu
einer
Einlegeposition
EP
über
das
Stiftenrad
151
gelangt,
so
wird
das
randgelochte
Endlospapier
3
für
die
eingezeichnete
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110
(durchgezogener
Pfeil)
zunächst
mit
einer
Umfangsgeschwindigkeit
v1
der
Stiftenräder
151
bis
in
den
Rollenkeil
135
bewegt.
EuroPat v2
Based
on
the
roller
pairing
between
the
printer
platen
134a
and
the
paper
guide
roller
131a,
there
is
generated
a
roller
wedge
135a,
into
which
the
individual
sheet
2a
and
the
continuous
form
paper
3a
have
to
pass
in
order
to
be
transported
by
the
friction
drive
13a
for
the
predetermined
rotation
direction
of
the
drive
pinion
110a
(solid
line
arrow)
into
a
print
position
PP1
of
a
print
station
17a
of
the
ink
jet
printing
device
1a.
Aufgrund
der
Wälzpaarung
zwischen
der
Schreibwalze
134a
und
der
Papierführungsrolle
131a
entsteht
ein
Rollenkeil
135a,
in
dem
das
Einzelblatt
2a
und
das
Endlospapier
3a
gelangen
muß,
um
von
dem
Friktionsantrieb
13a
für
die
vorgegebene
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110a
(durchgezogener
Pfeil)
in
eine
Druckposition
DP1
von
einer
Druckstation
17a
der
Tintendruckeinrichtung
1a
transportiert
zu
werden.
EuroPat v2
If
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3a
is
placed
for
the
printing
up
to
an
insertion
position
IP1
over
the
pin-feed
tractor
wheels
151a,
then
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3a
is
initially
moved
for
the
predetermined
rotary
direction
of
the
drive
pinion
110a
(solid
line
arrow)
initially
with
a
peripheral
speed
v4
of
the
pin-feed
tractor
wheels
151a
up
to
the
roller
wedge
135a.
Ist
das
randgelochte
Endlospapier
3a
zum
Bedrucken
bis
zu
einer
Einlegeposition
EP1
über
das
Stiftenrad
151a
gelegt,
so
wird
das
randgelochte
Endlospapier
3a
für
die
vorgegebene
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110a
(durchgezogener
Pfeil)
zunächst
mit
einer
Umfangsgeschwindigkeit
v4
der
Stiftenräder
151a
bis
in
den
Rollenkeil
135a
bewegt.
EuroPat v2
Based
on
the
roller
pairing
between
the
printer
platen
134
and
the
paper
guide
roller
131
there
is
formed
a
roller
wedge
135,
where
the
individual
sheet
2
and
the
continuous
form
paper
3
have
to
reach
the
roller
wedge
135
in
order
to
be
transported
by
the
friction
drive
13
for
the
preset
rotation
direction
of
the
drive
pinion
110
(solid
arrow)
in
a
print
position
PP
in
front
of
a
print
station
17
of
the
ink
jet
print
device.
Aufgrund
der
Wälzpaarung
zwischen
der
Schreibwalze
134
und
der
Papierführungsrolle
131
entsteht
ein
Rollenkeil
135,
in
den
das
Einzelblatt
2
und
das
Endlospapier
3
gelangen
muß,
um
von
dem
Friktionsantrieb
13
für
die
vorgegebene
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110
(durchgezogener
Pfeil)
in
eine
Druckposition
DP
vor
eine
Druckstation
17
der
Tintendruckeinrichtung
1
transportiert
zu
werden.
EuroPat v2
While
the
individual
sheet
2a
for
the
present
ink
jet
printing
device
1a
can
be
inserted
immediately,
for
example,
by
hand,
into
the
roller
wedge
135a,
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3a
is
transported
for
the
illustrated
rotation
direction
of
the
drive
pinion
110a
(solid
line
arrow)
by
the
transport
device
15a
into
the
roller
wedge
135a.
Während
das
Einzelblatt
2a
für
die
vorliegende
Tintendruckeinrichtung
1a
unmittelbar,
beispielsweise
von
Hand,
in
den
Rollenkeil
135a
eingelegt
werden
kann,
wird
das
randgelochte
Endlospapier
3a
für
die
eingezeichnete
Drehrichtung
des
Antriebsritzels
110a
(durchgezogener
Pfeil)
über
die
Transportvorrichtung
15a
in
den
Rollenkeil
135a
transportiert.
EuroPat v2
If
the
edge-perforated
continuous
form
paper
3a
is
disposed
in
the
stand-by
position
SP1
after
the
back
transport
and
if
the
individual
sheets
2a
are
now
to
be
printed,
then
the
rotation
direction
of
the
electromotor
11a
has
to
be
reversed
again
(solid
line
arrow)
for
this
purpose.
Befindet
sich
das
randgelochte
Endlospapier
3a
nach
dem
Rücktransport
in
der
Bereitstellungsposition
BP1
und
sollen
nun
Einzelblätter
2a
bedruckt
werden,
so
muß
hierfür
die
Drehrichtung
des
Elektromotors
11a
wieder
umgekehrt
werden
(durchgezogener
Pfeil).
EuroPat v2