Translation of "Slew bearing" in German
According
to
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
bearing
arrangement
is
designed
as
a
slew
bearing,
in
other
words
two
sliding
bearings
arranged
on
the
same
end
face
of
the
spur
gear
are
arranged
in
an
O
formation.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
die
Lageranordnung
als
Momentenlager
ausgeführt,
d.h.
zwei
auf
derselben
Stirnseite
des
Stirnrads
angeordnete
Gleitlager
sind
in
O-Anordnung
angeordnet.
EuroPat v2
Since
a
slew
bearing
constitutes
a
particularly
stable
shaft
bearing
with
respect
to
tilted
positions
of
the
shaft,
further
bearings
of
the
shaft
can
be
omitted
and
therefore
in
particular
a
cantilevered
support
of
the
shaft
can
be
achieved.
Da
ein
Momentenlager
eine
gegenüber
Schiefstellungen
der
Welle
besonders
stabile
Wellenlagerung
darstellt,
kann
auf
weitere
Lagerungen
der
Welle
verzichtet
werden,
somit
insbesondere
eine
fliegende
Lagerung
der
Welle
erreicht
werden.
EuroPat v2
More
than
60%
of
our
slewing
bearings
are
custom-made.
Mehr
als
60%
der
Drehverbindungen
werden
bestellbezogen
gefertigt.
ParaCrawl v7.1
Preferably,
for
this
and
other
embodiments,
a
ball-bearing
slewing
ring
is
proposed
as
a
yaw
bearing.
Vorzugsweise
wird
für
diese
und
andere
Ausführungsformen
als
Azimutlager
eine
Kugeldrehverbindung
vorgeschlagen.
EuroPat v2
The
raceways
of
large
slewing
bearings
are
typically
hardened,
particularly
inductively
hardened.
Typischerweise
werden
die
Laufbahnen
großer
Drehverbindungen
gehärtet,
insbesondere
induktiv
gehärtet.
EuroPat v2
Hard
chromium
plating
provides
substantial
life
improvements
to
thin
section
and
slewing
ring
bearings
in
hostile
environments.
Hartverchromung
bietet
wesentliche
Verbesserungen
der
Lebensdauer
von
Lagern
mit
dünnem
Querschnitt
und
Drehkranz
in
aggressiven
Umgebungen.
ParaCrawl v7.1
In
a
mobile
crane
of
the
kind
described
first
hereinbefore
that
object
is
accomplished
in
accordance
with
the
invention
in
that
a
carrying
ring
is
rotatably
mounted
on
that
ring
of
the
slewing
bearing
which
is
connected
to
the
revolving
superstructure,
the
cabin
is
secured
to
said
carrying
ring,
and
the
cabin
or
the
carrying
ring
can
selectively
be
connected
either
to
the
chassis
or
to
the
revolving
superstructure.
Erfindungsgemäß
wird
diese
Aufgabe
bei
einem
Kranfahrzeug
der
gattungsgemäßen
Art
dadurch
gelöst,
daß
an
dem
mit
dem
Kranoberwagen
verbundenen
Ring
des
Drehkranzes
ein
Tragring
drehbar
gelagert
ist,
an
dem
die
Kabine
befestigt
ist,
und
daß
die
Kabine
oder
der
Tragring
entweder
mit
dem
Fahrgestell
oder
mit
dem
Kranoberwagen
verbindbar
sind.
EuroPat v2
The
inner
ring
20
of
the
slewing
bearing
2
is
movably
mounted
on
the
outer
ring
16
in
conventional
manner
by
means
of
balls.
Der
Innenring
20
des
Drehkranzes
2
ist
in
üblicher
Weise
durch
Kugeln
an
dem
Außenring
16
gelagert.
EuroPat v2
This
pick-up
device
74
is
connected
to
the
lifting
apparatus
73
by
a
ball
bearing
slewing
rim
74a
and
is
driven
by
a
lantern
gear.
Diese
Aufnahmevorrichtung
74
ist
mit
der
Hubvorrichtung
73
über
eine
Kugel-Drehverbindung
74a
verbunden
und
wird
über
eine
Triebstockverzahnung
angetrieben.
EuroPat v2
By
means
of
the
ball
bearing
slewing
rim
74a
and
the
lantern
drive
gear,
the
cover
hood
can
be
brought
into
any
angular
position
in
a
horizontal
plane
(rotation
about
the
vertical
axis
76).
Über
die
Kugel-Drehverbindung
74a
und
den
Triebstockantrieb
kann
die
Abdeckhaube
in
jede
Winkellage
in
einer
Horizontalebene
gebracht
werden
(Drehung
um
die
vertikale
Achse
76).
EuroPat v2
The
jib
8
(FIGS.
3
and
4)
or
108
(FIGS.
5
and
6)
is
secured
to
the
part
of
the
ball
bearing
slewing
gear
2
rotating
about
the
axis
7,
namely
a
boss
4.
An
dem
sich
um
die
Achse
7
drehenden
Teil
der
Kugeldrehverbindung
2,
nämlich
einer
Nabe
4,
ist
der
Auslegerarm
8
(Figuren
3
und
4)
bzw.
108
(Figuren
5
und
6)
befestigt.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
mobile
crane
comprising
a
chassis,
which
has
at
least
two
axles
and
on
which
a
revolving
superstructure
is
movably
mounted
by
means
of
a
slewing
bearing
consisting
of
an
outer
ring
and
an
inner
ring,
also
comprising
a
preferably
telescopic
boom,
which
is
pivoted
to
the
revolving
superstructure
and
which
is
adapted
to
be
supported
on
a
supporting
bracket
of
the
crane
in
position
for
road
travel,
and
also
comprising
a
cabin
for
use
during
crane
and
road
travel
operations.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Kranfahrzeug
mit
einem
mindestens
zweiachsigen
Fahrgestell,
auf
dem
durch
einen
aus
einem
Außen-
und
einem
Innenring
bestehenden
Drehkranz
ein
Kranoberwagen
gelagert
ist,
mit
einem
auf
dem
Kranoberwagen
schwenkbar
gelagerten,
vorzugweise
austeleskopierbarem
Ausleger,
der
in
Straßenfahrstellung
auf
einem
Stützbock
des
Fahrgestells
ablegbar
ist,
und
mit
einer
Kabine
für
den
Kran-
und
Straßenfahrbetrieb.
EuroPat v2