Translation of "Slag off" in German
The
slag
taken
off
from
the
reactor
in
the
molten
state
is
quenched
and
granulated.
Die
im
geschmolzenen
Zustand
dem
Reaktor
entnommene
Schlacke
wird
abgeschreckt
und
granuliert.
EuroPat v2
The
metal
and
the
slag
are
run
off
through
tap
holes
at
different
heights.
Das
Metall
und
die
Schlacke
werden
durch
Abstichlöcher
in
verschiedenen
Höhen
abgezogen.
EuroPat v2
The
sulfur
charged
is
quantitatively
contained
in
the
slag
drawn
off
the
iron
bath
reactor.
Der
Eintragsschwefel
findet
sich
quantitativ
in
der
aus
dem
Eisenbadreaktor
abgezogenen
Schlacke.
EuroPat v2
Metal
and
slag
are
drawn
off
through
separate
tap
openings.
Metall
und
Schlacke
werden
durch
getrennte
Abstichöffnungen
abgezogen.
EuroPat v2
Thus,
it
is
also
possible,
for
example,
to
blast
off
slag
residues
in
the
metal-producing
industry
with
the
aid
of
the
cartridge.
So
ist
z.B.
das
Abschießen
von
Schlackenrückständen
in
der
metallerzeugenden
Industrie
mit
Hilfe
der
Kartusche
möglich.
EuroPat v2
After
it
has
cooled,
solidified
slag
falls
off
relatively
easily
and
scarcely
inhibits
the
mobility
of
the
device.
Erstarrte
Schlacke
fällt
nach
dem
Erkalten
relativ
leicht
ab
und
behindert
die
Bewegungsfähigkeit
der
Einrichtung
kaum.
EuroPat v2
The
burnt
fusible
slag
is
drawn
off
at
the
outlet
10
and
is
quenched
in
a
water
bath
(not
shown).
Die
ausgebrannte
schmelzflüssige
Schlacke
wird
am
Ausgang
10
abgezogen
und
in
einem
Wasserbad
abgeschreckt.
EuroPat v2
A
further
possibility
consists
of
transferring
the
slag
layer,
entirely
or
partially,
into
an
aluminum
oxide
separation
chamber
and,
after
the
temperature
has
dropped
to
just
above
the
melting
point
of
the
slag,
separating
this
off
from
the
aluminum
oxide
by
centrifuging
or
by
filtering
through
a
suitable
quartz
filter,
and
returning
the
slag
to
the
reaction
vessel
for
a
further
reduction
cycle.
Eine
weitere
Möglichkeit
besteht
darin,
die
Schlackenschicht
ganz
oder
teilweise
in
eine
Aluminiumoxidabscheidekammer
zu
überführen
und
nach
Absenkung
der
Temperatur
bis
knapp
über
den
Schmelzpunkt
der
Schlacke
diese
durch
Abzentrifugieren
oder
Filtration
durch
ein
geeignetes
Quarzfilter
von
dem
Aluminiumoxid
abzutrennen
und
dem
Reaktor
zu
einem
erneuten
Reduktionszyklus
zuzuführen.
EuroPat v2
The
reason
is
that,
on
one
hand,
the
liquid
cutting
slag
already
cools
off
on
its
way
to
the
bottom
and,
on
the
other
hand,
the
oxide
portion
is
already
so
high
that
any
melting
of
the
bottom
and,
therefore,
an
intimate
connection
between
the
cutting
slag
and
the
base
material
of
the
workpiece
cannot
take
place.
Der
Grund
hierfür
liegt
darin,
daß
einmal
die
flüssige
Schneidschlacke
auf
ihrem
Weg
zur
Unterseite
schon
abgekühlt
und
darüber
hinaus
der
Oxidanteil
schon
so
groß
ist,
daß
kein
Aufschmelzen
der
Unterseite
und
damit
sich
wieder
bildende
innige
Verbindung
zwischen
der
Schneidschlacke
und
dem
Grundwerkstoff
des
Werkstückes
erfolgen
kann.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
process
for
treating
aluminum-containing
fused
slags
which
become
available
in
the
aluminum-processing
industry,
comprising
crushing
the
slag,
screening
off
metallic
aluminum,
treating
the
slag
with
water
and
processing
the
resulting
aqueous
solution.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Aufbereitung
von
Aluminiumschmelzschlacken
aus
der
Aluminium-Sekundär-
Industrie
durch
Brechen
der
Schlacken,
Abtrennung
des
metallischen
Aluminiums
durch
Sieben,
Behandlung
der
Schlacke
mit
Wasser
und
Aufarbeitung
der
resultierenden
wäßrigen
Lösung.
EuroPat v2
That
surface
portion
of
the
member
18
is
deliberately
not
cooled
so
that
it
is
heated
up
by
the
heat
of
the
furnace
to
a
high
temperature,
because
at
higher
temperatures
the
slag
runs
off
the
member
18
more
easily,
by
virtue
of
its
viscosity
being
lower,
or
can
be
more
easily
thrown
off
the
surface
of
the
member
18
by
virtue
of
the
oscillation
movement
thereof.
Die
Oberfläche
wird
bewußt
nicht
gekühlt,
so
daß
sie
durch
die
Ofenhitze
auf
eine
hohe
Temperatur
aufgeheizt
wird,
weil
bei
höherer
Temperatur
die
Schlacke
infolge
der
geringeren
Viskosität
leichter
abläuft
bzw.
durch
die
schwingende
Oberfläche
des
Körpers
18
leichter
abgeschleudert
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
operation
of
blast
furnaces
and
also
of
shaft
furnaces
for
direct
reduction,
of
boilers,
as
for
example
in
coal
gasification,
of
crucible
furnaces
or
of
low
shaft
furnaces
for
melting
ferro-alloys,
non-ferrous
metals
or
non-metals,
a
tap
hole
must
be
opened
after
a
certain
period
of
time
so
that
the
melt
or
the
by-products
such
as
slag
can
run
off.
Beim
Betrieb
von
Hochöfen,
aber
auch
an
Schachtöfen
für
eine
Direktreduktion,
Kesseln,
wie
z.B.
bei
der
Kohlevergasung,
Pfannenöfen
oder
Niederschachtöfen
zum
Schmelzen
von
Ferrolegierungen,
Nichteisenmetallen
oder
Nichtmetallen
muß
nach
einer
gewissen
Zeit
ein
Stichloch
geöffnet
werden,
damit
das
Schmelzgut
oder
Nebenprodukte
wie
Schlacken
abfließen
können.
EuroPat v2
Suitably,
the
recesses
are
arranged
to
be
closely
adjacent
in
the
circumferential
direction
and
the
width
of
the
webs
is
between
0.5
and
5
mm,
whereby
a
slight
pressing
pressure
of
the
counter
rolls
will
do
to
prevent
molten
slag
from
flowing
off
between
counter
roll
and
web.
Zweckmäßig
sind
die
Ausnehmungen
in
Umfangsrichtung
knapp
benachbart
angeordnet
und
liegt
die
Breite
der
Stege
zwischen
0,5
und
5
mm,
wodurch
ein
geringer
Anpreßdruck
der
Gegenrollen
ausreicht,
um
ein
Abfließen
von
flüssiger
Schlacke
zwischen
Gegenrolle
und
Steg
zu
vermeiden.
EuroPat v2
In
order
to
prevent
molten
slag
from
flowing
off
counter
to
the
rotation
direction
of
the
cooling
drum,
at
least
one
additional
counter
roll
having
a
smooth
surface
and
also
contacting
the
webs
is
provided
in
front
of
the
site
of
impact
of
the
slag
for
reasons
of
safety,
which
additional
counter
roll
suitably
is
spaced
from
the
point
of
impact
of
the
slag
by
5°
to
15°,
preferably
7°
to
12°.
Um
ein
Abfließen
flüssiger
Schlacke
entgegen
der
Drehrichtung
der
Kühltrommeln
zu
vermeiden,
ist
sicherheitshalber
zusätzlich
mindestens
eine,
eine
glatte
Oberfläche
aufweisende
und
ebenfalls
die
Stege
kontaktierende
Gegenrolle
vor
der
Auftreffstelle
der
Schlacke
angeordnet,
wobei
zweckmäßig
diese
zusätzliche
Gegenrolle
um
5
bis
15°,
vorzugsweise
7
bis
12°,
von
der
Auftreffstelle
der
Schlacke
entfernt
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Since
the
cooling
body
4,
in
addition
to
the
internal
cooling,
is
provided
also
with
an
external
cooling
at
least
over
180°
of
its
periphery,
by
means
of
a
radiation
protection
screen
17
the
cooling
body
is
most
effectively
cooled
so
that
a
glassy
solidification
of
the
slag
after
contacting
the
surface
5
of
the
cooling
body
4
is
ensured
and
an
agglomeration
of
the
slag
chipping
off
the
surface
5
of
the
cooling
body
is
prevented.
Da
der
Kühlkörper
4
zusätzlich
zur
Innenkühlung
mittels
eines
Strahlungsschutzschirmes
17
auch
zumindest
über
180°
seines
Umfanges
mit
einer
Außenkühlung
versehen
ist,
ist
der
Kühlkörper
sehr
effektiv
gekühlt,
so
daß
eine
glasige
Erstarrung
der
Schlacke
nach
Kontaktierung
der
Oberfläche
5
des
Kühlkörpers
4
sichergestellt
und
ein
Zusammenbacken
der
von
der
Kühlkörperoberfläche
5
abplatzenden
Schlacke
verhindert
ist.
EuroPat v2
A
certain
amount
of
the
metal-slag
mixture
falls
off
the
ingot
in
droplets,
while
the
other
part
solidifies
on
the
edges
of
the
finished
cutting
joint,
sometimes
forming
beads
several
centimeters
thick.
Eine
bestimmte
Menge
dieses
Metall-Schlacke-Gemisches
fällt
dabei
in
Tröpfchenform
von
der
Bramme
ab,
während
der
andere
Teil
an
den
Rändern
der
Schnittfuge
erstarrt
und
mehrere
Zentimeter
dicke
Wulste
bilden
kann.
EuroPat v2
It
is
advantageous
that
the
procedure
according
to
the
present
invention
be
carried
out
in
such
a
manner
that
some
of
the
overflowing
oxidized
slag
be
drawn
off
at
temperatures
above
1,450°
C.
and
subjected
to
partial
reduction,
which
results
in
a
product
that
is
free
of
undesirable
heavy
metals
or
heavy
metal
compounds,
and
which
can
subsequently
be
used
as
an
additive
for
cement.
Mit
Vorteil
wird
das
erfindungsgemäße
Verfahren
so
durchgeführt,
daß
eine
Teilmenge
der
überströmenden
oxidierten
Schlacke
bei
Temperaturen
von
über
1450°C
abgezogen
wird
und
einer
partiellen
Reduktion
unterworfen
wird,
wodurch
ein
von
unerwünschten
Schwermetallen
bzw.
Schwermetallverbindungen
freies
Produkt
erzielt
wird,
welches
in
der
Folge
als
Zementzuschlagstoff
bzw.
Additiv
Verwendung
finden
kann.
EuroPat v2
In
doing
so,
it
is
disadvantageous
that
the
gas
exhaust
hood,
which
has
to
be
positioned
closely
above
the
slag
vessel
in
order
to
be
somewhat
effective,
must
be
provided
with
a
passage
opening
for
the
slag
drawn
off.
Dabei
ist
jedoch
nachteilig,
daß
die
Gasabsaughaube,
die
knapp
oberhalb
des
Schlackengefäßes
in
Stellung
gebracht
werden
muß,
um
einigermaßen
wirksam
zu
sein,
mit
einer
Durchlaßöffnung
für
die
abgezogene
Schlacke
versehen
sein
muß.
EuroPat v2
On
the
one
hand,
the
flowing
of
molten
slag
off
the
cooling
drum
is
to
be
reliably
prevented,
on
the
other
hand,
however,
an
economic
production
of
solidified
slag,
i.e.,
an
adequately
high
output
per
time
unit,
is
to
be
achieved,
to
which
end
a
particularly
effective
cooling
of
the
slag
is
required
when
it
starts
to
solidify.
Es
soll
einerseits
ein
Abfließen
flüssiger
Schlacke
von
der
Kühltrommel
zuverlässig
vermieden
werden,
andererseits
jedoch
eine
wirtschaftliche
Herstellung
der
erstarrten
Schlacke,
d.h.
eine
entsprechend
hohe
Leistung
pro
Zeiteinheit
erzielt
werden,
wozu
eine
besonders
effektive
Abkühlung
der
Schlacke
beim
Erstarrungsbeginn
erforderlich
ist.
EuroPat v2