Translation of "Skin lesion" in German

Actinic keratosis is a skin lesion that develops after too much exposure to sunlight.
Aktinische Keratosen sind Hautläsionen, die nach einer übermäßigen Aussetzung gegenüber Sonnenlicht entstehen.
ELRC_2682 v1

Any suspicious skin lesion should be evaluated by a specialist.
Jede verdächtige Hautläsion sollte von einem Facharzt untersucht werden.
ELRC_2682 v1

Healthy skin around the lesion should be avoided.
Die die Läsionen umgebende gesunde Haut sollte ausgespart werden.
ELRC_2682 v1

You need to avoid applying the gel to the healthy skin around the lesion.
Gel nicht auf die Läsion umgebende gesunde Haut auftragen.
EMEA v3

Prior to the treatment, the skin lesion to be treated is to be cleaned and drained.
Die zu behandelnde Hautläsion muss vor der Behandlung gesäubert und trockengelegt werden.
EuroPat v2

Afzelius described the ring-like skin lesion and attributed it to bite by the Ixodes tick.
Afzelius beschrieb den ringartigen Hautläsionen und schrieb es von der Ixodes Zeckenbiss.
ParaCrawl v7.1

This kind of skin lesion is observed when exposed to sudden temperature changes.
Diese Art von Hautläsion wird beobachtet, wenn sie plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt ist.
ParaCrawl v7.1

At the primary analysis, skin lesion response rates of 26.0% (95% CI: 16.6, 37.2) for the Votubia arm and 0% (95% CI: 0.0, 9.5) for the placebo arm were observed (p=0.0002).
In der primären Analyse wurden bei Hautläsionen Ansprechraten von 26,0% (95%-KI: 16,6;
ELRC_2682 v1

The photo shows quite a serious skin lesion with the bites of a large number of bugs:
Das Foto zeigt eine ziemlich schwere Hautläsion mit den Bissen einer großen Anzahl von Insekten:
ParaCrawl v7.1

Additionally, CEPROTIN may be used to treat a rare complication of a blood thinner medication (anticoagulant medication named coumarin) which may result in severe skin lesion (necrosis).
Zusätzlich kann CEPROTIN zur Behandlung seltener Komplikationen blutverdünnender Arzneimittel (Antikoagulatien genannt Cumarin), die zu schweren Hautläsionen (Nekrosen) führen können, einge- setzt werden.
EMEA v3

Panretin is used in patients with AIDS-related Kaposi’ s sarcoma (KS) and is for the treatment of the KS lesions: that are on the skin only; which have not responded to your HIV treatment; where the skin or lesion is not broken; where the surrounding skin is not swollen; or if your doctor thinks that other treatments are not suitable for you.
Panretin wird bei Patienten mit AIDS-bedingtem Kaposi-Sarkom (KS) angewendet und dient zur Behandlung der KS-Läsionen, die sich nur auf der Haut befinden, die nicht auf Ihre HIV-Behandlung angesprochen haben, an denen die Haut oder Läsion nicht offen ist, an denen die umgebende Haut nicht geschwollen ist, oder wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass andere Behandlungen für Sie nicht geeignet sind.
EMEA v3

Key secondary endpoints in hierarchal order of testing included the absolute change in frequency of total seizure events per 24-hour EEG from baseline to week 24, time to SEGA progression, and skin lesion response rate.
Wichtige sekundäre Endpunkte, in hierarchischer Reihenfolge der Auswertung, waren die absolute Veränderung der Häufigkeit aller Krampfereignisse im 24-Stunden-EEG zwischen Baseline und Woche 24, die Zeit bis zur SEGA-Progression und die Ansprechrate von Hautläsionen.
ELRC_2682 v1

Key secondary endpoints included time to angiomyolipoma progression and skin lesion response rate.
Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten zählten die Dauer bis zur Progression des Angiomyolipoms und die Ansprechrate von Hautläsionen.
ELRC_2682 v1

Analysis of the first key secondary endpoint, change in seizure frequency, was inconclusive; thus, despite the fact that positive results were observed for the two subsequent secondary endpoints (time to SEGA progression and skin lesion response rate), they could not be declared formally statistically significant.
Trotz der Tatsache, dass für die zwei folgenden sekundären Endpunkte (Zeit bis zur SEGA-Progression und Ansprechrate von Hautläsionen) positive Befunde festgestellt wurden, konnten sie deshalb formal nicht als statistisch signifikant bezeichnet werden.
ELRC_2682 v1

The following adverse reactions (frequency unknown) have been reported with off-label use of the adult formulation, 2 mg prolonged-release melatonin tablets: epilepsy, visual impairment, dyspnoea, epistaxis, constipation, decreased appetite, swelling face, skin lesion, feeling abnormal, abnormal behaviour and neutropenia.
Die folgenden Nebenwirkungen (Häufigkeit nicht bekannt) wurden bei Off-Label-Use der Darreichungsform für Erwachsene (2 mg Melatonin-Retardtabletten) berichtet: Epilepsie, Sehstörungen, Dyspnoe, Epistaxis, Obstipation, verminderter Appetit, Schwellung des Gesichts, Hautläsion, anormales Gefühl, anormales Verhalten und Neutropenie.
ELRC_2682 v1

Erythema multiforme, Urticaria, Acute febrile neutrophilic dermatosis, Toxic skin eruption, Toxic epidermal necrolysis#, Stevens-Johnson syndrome#, Dermatitis*, Hair disorder*, Petechiae, Ecchymosis, Skin lesion, Purpura, Skin mass*, Psoriasis, Hyperhidrosis, Night sweats, Decubitus ulcer#, Acne*, Blister*, Pigmentation disorder*
Rash*, Pruritus*, Erythem, trockene Haut Gelegentlich Erythema multiforme, Urtikaria, akute febrile neutrophile Dermatose, toxischer Hautauschlag, toxisch epidermale Nekrolyse#, Stevens-Johnson Syndrom#, Dermatitis*, Haarwuchsstörung*, Petechien, Ekchymose, Hautläsion, Purpura, Knoten in der Haut*, Psoriasis, Hyperhidrose, Nachtschweiß, Dekubitalulkus#, Akne*, Blasenbildung*, Pigmentierungsstörung*
ELRC_2682 v1

Rare: acne, clammy skin, exfoliative dermatitis, drug eruption, exanthema, livedo reticularis, papular rash, pruritus, skin discoloration, skin lesion, zosteriform rash.
Akne, feucht-kalte Haut, exfoliative Dermatitis, Arzneimittelexanthem, Exanthem, Livedo reticularis, papulöser Ausschlag, Pruritus, Hautverfärbung, Hautläsionen, zosterartiger Ausschlag Nicht bekannt:
EMEA v3