Translation of "Self-admiration" in German
Egoism,
pride,
arrogance,
self-admiration,
and
conceit
are
all
synonymous.
Egoismus,
Stolz,
Arroganz,
Selbst-Bewunderung
und
Einbildung
sind
alle
synonym.
ParaCrawl v7.1
Yes,
but
only
if
your
words
are
sincere,
beyond
vanity
and
self-admiration.
Ja,
aber
nur
wenn
deine
Worte
aufrichtig
sind,
jenseits
von
Eitelkeit
und
Selbstbespiegelung.
ParaCrawl v7.1
But
self-respect
is
not
self-admiration.
Aber
Selbstachtung
ist
nicht
Selbstbewunderung.
ParaCrawl v7.1
Envy
may
occur
as
a
result
of
enmity,
pride,
self-admiration,
love
of
leadership
or
impurity
of
the
soul.
Neid
entsteht
durch
Feindschaft,
Stolz,
Eitelkeit,
Liebe
zur
Führerschaft
oder
Unreinheit
der
Seele.
ParaCrawl v7.1
Mana:
It
means
the
ego.
Egoism,
pride,
arrogance,
self-admiration,
and
conceit
are
all
synonymous.
Mana:
Es
bedeutet
das
Ego.
Egoismus,
Stolz,
Arroganz,
Selbst-Bewunderung
und
Einbildung
sind
alle
synonym.
ParaCrawl v7.1
There
is
no
doubt
that
"Spider
Lilies"
is
full
of
motifs
and
supposedly
meaningful
subplots,
or
I
should
say
wanted
to
offer
all
this,
but
in
the
end
it
just
gets
lost
in
too
many
subplots,
and
eventually
fails
because
of
its
self-admiration
concerning
its
allegedly
profound
character.
Es
steht
außer
Zweifel,
dass
"Spider
Lilies"
voller
Motive
und
bedeutungsvoller
Nebenstories
ist,
oder
besser
gesagt
sein
wollte,
aber
im
Endeffekt
verheddert
sich
der
Film
in
zu
vielen
Nebenplots
und
in
seiner
Selbstverliebtheit
in
Bezug
auf
seinen
tiefgründigen
Charakter.
ParaCrawl v7.1
The
Greek
word
''autÃ3s''
meant
self
and
the
word
"autism"
was
used
by
Bleuler
to
mean
morbid
self-admiration
and
withdrawal
within
self.
Das
griechische
Wort
"autÃ3s"
bedeutete,
dass
Selbst-
und
das
Wort
"Autismus"
durch
Bleuler
gewohnt
waren,
krankhafte
Selbstbewunderung
und
Abzug
innerhalb
des
Selbst
zu
bedeuten.
ParaCrawl v7.1
Ho's
drama
is
very
reserved,
sometimes
this
also
means
that
it's
a
little
bit
cold,
and
you
never
really
know
what
to
make
of
that
narration
structure,
as
you
can't
fight
the
feeling
that
it
only
found
its
way
into
the
film
out
of
self-admiration
by
the
director.
Hos
Drama
ist
sehr
reserviert,
manchmal
eben
auch
kühl,
und
man
weiß
nicht
so
recht,
was
man
mit
dieser
Erzählstruktur
anfangen
soll,
da
man
irgendwie
das
Gefühl
hat,
dass
sie
aus
Selbstverliebtheit
des
Regisseurs
ihren
Weg
in
den
Film
gefunden
hat.
ParaCrawl v7.1
Here
the
main
thing
—
not
to
pass
a
side
between
love
to
itself
and
self-admiration:
to
love
yourself
such
what
you
are,
but
thus
to
remember
that
limits
to
improvement
are
not
present.
Hier
die
Hauptsache
—
den
Rand
zwischen
der
Liebe
zu
sich
und
der
Selbstverliebtheit
nicht
überzugehen:
sich
von
solchem,
welcher
Sie,
aber
dabei
seid,
sich
zu
mögen
zu
erinnern,
dass
es
keine
Grenzen
der
Vervollkommnung
gibt.
ParaCrawl v7.1
These
messages
are
characterized
by
fictions,
fantasies,
exhibitionism,
confession,
self-admiration,
solipsism
–
motifs
that
can
keep
us
busy
and
determine
a
large
part
of
our
activities.
Diese
Botschaften
sind
geprägt
von
Fiktionen,
Fantasien,
Exhibitionismus,
Bekennertum,
Selbstbewunderung,
Solipsismus
–
Motive,
die
uns
beschäftigen
und
einen
Großteil
unserer
Tätigkeiten
bestimmen
können.
ParaCrawl v7.1
Perhaps,
you
even
hope
for
them!
For
some,
it
may
have
a
meaning
to
trace
the
path
of
destiny
of
someone
who
did
not
want
to
talk
about
it
as
long
as
he
was
alive.
Yes,
but
only
if
your
words
are
sincere,
beyond
vanity
and
self-admiration.
Für
manchen
könnte
es
doch
von
Bedeutung
sein,
einen
Schicksalsweg
zu
verfolgen,
über
den
der
Lebende
nicht
sprechen
mochte.
Ja,
aber
nur
wenn
deine
Worte
aufrichtig
sind,
jenseits
von
Eitelkeit
und
Selbstbespiegelung.
ParaCrawl v7.1
Self-control
leads
to
altruistic
service;
self-admiration
tends
towards
the
exploitation
of
others
for
the
selfish
aggrandizement
of
such
a
mistaken
individual
as
is
willing
to
sacrifice
righteous
attainment
for
the
sake
of
possessing
unjust
power
over
his
fellow
beings.
Selbstbeherrschung
führt
zu
altruistischem
Dienen;
Selbstbewunderung
neigt
zur
Ausnutzung
anderer,
und
sie
tut
dies
zur
Selbsterhöhung
eines
solchen
im
Irrtum
befangenen
Wesens,
das
willens
ist,
auf
rechtschaffenes
Vollbringen
zu
verzichten,
um
ungerechte
Macht
über
seine
Mitmenschen
zu
erringen.
ParaCrawl v7.1
Self-control
leads
to
altruistic
service;
self-admiration
tends
towards
the
exploitation
of
others
for
the
selfish
aggrandizement
of
such
a
mistaken
individual
as
is
willing
to
sacrifice
righteous
attainment
for
the
sake
of
possessing
unjust
powerˆ
over
his
fellow
beings.
Selbstbeherrschung
führt
zu
altruistischem
Dienen;
Selbstbewunderung
neigt
zur
Ausnutzung
anderer,
und
sie
tut
dies
zur
Selbsterhöhung
eines
solchen
im
Irrtum
befangenen
Wesens,
das
willens
ist,
auf
rechtschaffenes
Vollbringen
zu
verzichten,
um
ungerechte
Macht
über
seine
Mitmenschen
zu
erringen.
ParaCrawl v7.1
Envy
may
occur
as
a
result
of
enmity,
pride,
self-admiration,
love
of
leadership
or
impurity
of
the
soul.
Of
these,
enmity
is
the
most
serious
cause,
as
it
leads
to
malevolence
and
this,
in
turn,
causes
man
to
thirst
for
revenge
and
drives
him
to
gloat
over
any
calamity
that
may
afflict
his
enemy.
Neid
entsteht
durch
Feindschaft,
Stolz,
Eitelkeit,
Liebe
zur
Führerschaft
oder
Ünreinheit
der
Seele.
Feindschaft
ist
die
gefährlichste
Ürsache,
da
sie
zu
Böswilligkeit
führt.
Diese
wiederum
verleitet
den
Menschen
zur
Rache
und
Schadenfreude
über
jedes
Ünglück,
das
seinen
Feind
heimsucht.
ParaCrawl v7.1
In
this
issue
we
have
invited,
among
others,
a
number
of
artists
and
theorists
who
are
themselves
"publishers"
or
who
occupy
themselves
with
problems
of
editing
books
in
the
field
of
artistic
production:
In
an
interview
conducted
by
the
sociologist
Cathren
Müller
with
Pierre
Bourdieu
–
following
on
from
Bourdieu's
article
in
the
last
issue
of
CAMERA
AUSTRIA
–
Bourdieu
not
only
highlights
the
way
he
sees
himself
as
a
sociologist
with
political
intentions
beyond
the
realm
of
academic
self-admiration,
but
rather,
among
other
things,
argues
against
relinquishing
public
support
for
advanced
art
and
against
abolishing
fixed
book
prices:
only
in
this
way
can
we
safeguard
the
autonomy
of
the
field
of
art
–
an
autonomy
gravely
challenged
by
neoliberalism.
In
dieser
Ausgabe
haben
wir
unter
anderem
einige
Künstler
und
Künstlerinnen
sowie
Theoretiker
zu
Beiträgen
eingeladen,
die
selbst
als
"Verleger"
tätig
sind
oder
aber
sich
mit
Problemen
des
Editierens
von
Büchern
auf
dem
Feld
der
künstlerischen
Produktion
beschäftigen:
In
einem
Interview
der
Soziologin
Cathren
Müller
mit
Pierre
Bourdieu
–
das
in
Fortsetzung
des
Beitrages
von
Bourdieu
in
der
letzten
Ausgabe
von
CAMERA
AUSTRIA
entstanden
ist
–
verweist
Bourdieu
nicht
nur
auf
sein
Selbstverständnis
als
Soziologe
mit
politischen
Intentionen
jenseits
akademischer
Selbstbespiegelung,
sondern
plädiert
unter
anderem
auch
gegen
die
Aufgabe
öffentlicher
Unterstützung
für
avancierte
Kunst
wie
auch
gegen
die
Aufhebung
der
Buchpreisbindung:
Nur
dadurch
könne
die
Autonomie
des
künstlerischen
Feldes
sichergestellt
werden
–
eine
Autonomie,
die
vom
Neoliberalismus
stark
in
Frage
gestellt
wird.
ParaCrawl v7.1
In
this
issue
we
have
invited,
among
others,
a
number
of
artists
and
theorists
who
are
themselves
“publishers”
or
who
occupy
themselves
with
problems
of
editing
books
in
the
field
of
artistic
production:
In
an
interview
conducted
by
the
sociologist
Cathren
Müller
with
Pierre
Bourdieu
–
following
on
from
Bourdieu’s
article
in
the
last
issue
of
CAMERA
AUSTRIA
–
Bourdieu
not
only
highlights
the
way
he
sees
himself
as
a
sociologist
with
political
intentions
beyond
the
realm
of
academic
self-admiration,
but
rather,
among
other
things,
argues
against
relinquishing
public
support
for
advanced
art
and
against
abolishing
fixed
book
prices:
only
in
this
way
can
we
safeguard
the
autonomy
of
the
field
of
art
–
an
autonomy
gravely
challenged
by
neoliberalism.
This
discussion
will
need
to
be
held
in
future,
particularly
if
the
substitution
of
public
subsidies
with
private
sector
funds
(from
UNICEF
to
art
sponsoring)
threatens
to
curtail
freedom
of
expression,
as
Bourdieu
observes
in
his
analysis.
In
dieser
Ausgabe
haben
wir
unter
anderem
einige
Künstler
und
Künstlerinnen
sowie
Theoretiker
zu
Beiträgen
eingeladen,
die
selbst
als
„Verleger“
tätig
sind
oder
aber
sich
mit
Problemen
des
Editierens
von
Büchern
auf
dem
Feld
der
künstlerischen
Produktion
beschäftigen:
In
einem
Interview
der
Soziologin
Cathren
Müller
mit
Pierre
Bourdieu
–
das
in
Fortsetzung
des
Beitrages
von
Bourdieu
in
der
letzten
Ausgabe
von
CAMERA
AUSTRIA
entstanden
ist
–
verweist
Bourdieu
nicht
nur
auf
sein
Selbstverständnis
als
Soziologe
mit
politischen
Intentionen
jenseits
akademischer
Selbstbespiegelung,
sondern
plädiert
unter
anderem
auch
gegen
die
Aufgabe
öffentlicher
Unterstützung
für
avancierte
Kunst
wie
auch
gegen
die
Aufhebung
der
Buchpreisbindung:
Nur
dadurch
könne
die
Autonomie
des
künstlerischen
Feldes
sichergestellt
werden
–
eine
Autonomie,
die
vom
Neoliberalismus
stark
in
Frage
gestellt
wird.
ParaCrawl v7.1