Translation of "Retention knob" in German
For
clamping
the
tool
13,
a
retention
knob
32
is
arranged
on
the
base
body
29
concentrically
with
the
axis
of
rotation
14
.
Zum
Einspannen
des
Werkzeuges
13
ist
an
dem
Grundkörper
29
ein
Anzugsbolzen
32
konzentrisch
zu
der
Drehachse
14
angeordnet.
EuroPat v2
The
retention
knob
32
is
made
of
a
metallic
material
and
is
shaped
at
the
end,
so
that
it
can
be
clamped
by
means
of
the
collet
chuck
26,
and
the
tool
13
can
thus
be
secured
on
the
rotating
sleeve
20
.
Der
Anzugsbolzen
32
besteht
aus
einem
metallischen
Material
und
ist
endseitig
derart
geformt,
dass
dieser
mittels
der
Spannzange
26
einspannbar
und
das
Werkzeug
13
so
an
der
Drehhülse
20
befestigbar
ist.
EuroPat v2
The
first
supply
line
33
is
guided
concentrically
with
the
axis
of
rotation
14
starting
from
the
connecting
unit
39,
through
the
piston
37,
the
operating
rod
28,
the
operating
sleeve
27
and
the
retention
knob
32
up
to
a
distributor
unit
46
.
Die
erste
Zuführleitung
33
ist
ausgehend
von
der
Anschlusseinheit
39
konzentrisch
zu
der
Drehachse
14
durch
den
Kolben
37,
die
Betätigungsstange
28,
die
Betätigungshülse
27
und
den
Anzugsbolzen
32
bis
zu
einer
Verteilereinheit
46
geführt.
EuroPat v2
The
second
section
55
is
surrounded
by
the
second
distributor
part
52
which
is
designed
in
a
ring
shape
and
is
also
in
contact
with
the
retention
knob
32
and
is
secured
in
the
axial
direction
by
means
of
a
third
section
56
which
is
connected
to
the
second
section
55
.
Ein
sich
an
den
ersten
Abschnitt
53
anschließender
zweiter
Abschnitt
55
liegt
seitlich
gegen
den
Anzugsbolzen
32
an.
Der
zweite
Abschnitt
55
ist
von
dem
ringförmig
ausgebildeten
zweiten
Verteilerteil
52
umgeben,
das
ebenfalls
gegen
den
Anzugsbolzen
32
anliegt
und
mittels
eines
dritten
Abschnitts
56,
der
sich
an
den
zweiten
Abschnitt
55
anschließt,
in
axialer
Richtung
gesichert.
EuroPat v2
Since
the
distributor
unit
consists
of
a
thermally
insulating
material
which
can
be
subjected
to
much
less
mechanical
stress
than
metal,
the
metallic
retention
knobs
ensure
that
mechanical
stresses
will
not
lead
to
breakage
of
the
distributor
unit.
Da
die
Verteilereinheit
aus
einem
thermisch
isolierenden
Material
besteht,
das
mechanisch
deutlich
weniger
als
Metall
beansprucht
werden
kann,
gewährleistet
der
metallische
Anzugsbolzen,
dass
mechanische
Belastungen
nicht
zu
einem
Bruch
der
Verteilereinheit
führen.
EuroPat v2