Translation of "Render an image" in German

As explained in the previous article, to render an image we must write:
Wie im vorhergehenden Artikel beschrieben, muss Folgendes für das Rendern eines Bildes eingegeben werden:
ParaCrawl v7.1

Without such shortcuts it would be impossible to render an image in a reasonable amount of time.
Ohne solche Vereinfachungen wäre es unmöglich, ein Bild in einer erträglichen Zeit zu erzeugen.
ParaCrawl v7.1

In post-production, a computer can use the references to compute the camera's position and thus render an image that matches the perspective and movement of the foreground perfectly.
In der Postproduktion kann ein Computer diese Referenzen verwenden, um die Position der Kamera zu berechnen und so ein Bild machen, bei der die Perspektive und die Bewegung des Vordergrunds perfekt passt.
WikiMatrix v1

The 5-element Mutar tele-converter magnified 1.5×, weighed 327 g and could render an image accurately in the viewfinder up to a distance of 4m from the object.
Der fünflinsige Mutar-Televorsatz vergrößerte 1,5-fach, wog 327 g und zeigte bis 4 m Aufnahmeentfernung ein korrektes Sucherbild.
WikiMatrix v1

The computer tries to render an image as realistic as possible while maintaining a minimum processing time.
Der Rechner versucht, das Bild so realistisch wie möglich zu erzeugen und dabei so wenig Prozessorzeit wie möglich zu verbrauchen.
ParaCrawl v7.1

However, monitors, just like cameras, have a lower dynamic range and can not render an HDR-image to the best advantage.
Jedoch haben Monitoren, gerade wie Kameras, unterere Dynamikumfänge und können nicht ein HDR-Bild in einem günstigen Licht darstellen.
ParaCrawl v7.1

An object of the present invention is, therefore, to devise an imaging optics for an array of light sources, which will reduce the divergence of the emitted light in simple fashion and render possible an image formation having few aberrations.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abbildungsoptik für ein Array von Lichtquellen zu schaffen, sodass eine einfache Verringerung der Divergenz des emittierten Lichtes und eine Abbildung mit geringen Aberrationen ermöglicht wird.
EuroPat v2

However, because the position of the object is unchanged in the subimages rendered in temporal succession in order to render an individual image, the impression arises of a difference image between the expected rendition and the image actually rendered.
Da die Position des Objekts in den Teilbildern, die zur Darstellung eines einzelnen Bildes zeitlich aufeinanderfolgend dargestellt werden, jedoch unverändert ist, entsteht der Eindruck eines Differenzbildes zwischen der erwarteten Darstellung und dem tatsächlich dargestellten Bild.
EuroPat v2

In this example, it is assumed that the individual images can be rendered by three monochromatic subimages, for example subimages in the colors red, green and blue, so that in order to render an image three monochromatic subimages are rendered in temporal succession.
In dem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Bilder durch drei einfarbige Teilbilder, beispielsweise Teilbilder in den Farben Rot, Grün und Blau, darstellbar sind, so dass zur Darstellung eines Bildes zeitlich aufeinanderfolgend drei einfarbige Teilbilder dargestellt werden.
EuroPat v2

This impression arises for the user even though the object is rendered at the same location in the image in the successive monochromatic subimages generated in order to render an image.
Dieser Eindruck entsteht für den Benutzer obwohl das Objekt in den aufeinanderfolgenden einfarbigen Teilbildern, die zur Darstellung eines Bildes erzeugt werden, an derselben Stelle in dem Bild dargestellt wird.
EuroPat v2

When a moving object is rendered by image rendition methods with sequential color rendition, ideally there should be no color fringes at the edges of the object because the object is rendered “in register” at the same location in the individual subimages generated in order to render an image.
Bei der Darstellung eines sich bewegenden Objekts bei Bilddarstellungsverfahren mit sequentieller Farbdarstellung, dürften theoretisch an den Rändern des Objekts keine Farbsäume vorhanden sein, da das Objekt in den einzelnen Teilbildern, die zur Darstellung eines Bildes erzeugt werden, "deckungsgleich" an derselben Stelle dargestellt wird.
EuroPat v2

A LUT is a hardware device that may be included in either a board or a display and used to store a correction or transformation table in order to make appropriate corrections between input and output levels, so that compensation is performed for the display to adequately render an image.
Eine LUT ist ein Hardware-Gerät, das entweder in ein Board oder ein Display eingebaut und zur Speicherung einer Korrektur- oder Transformationstabelle verwendet werden kann, die dazu dient, passende Korrekturen zwischen Input- und Output-Level vorzunehmen, sodass auf dem Display ein ordnungsgemäß gerendertes Bild erscheint.
ParaCrawl v7.1

Others are easy to use, but take four hours to render an image.
Wieder andere sind einfach zu bedienen, brauchen aber vier Stunden, um ein Bild zu rendern.
ParaCrawl v7.1

The computer tries to render an image as reallisticaly as possible while mantaining a minimum processing time.
Der Rechner versucht, das Bild so realistisch wie möglich zu erzeugen und dabei so wenig Prozessorzeit wie möglich zu verbrauchen.
ParaCrawl v7.1

You will learn how to use to render an image with layers from a MapFile with MapServer using an OGC WMS request.
Sie werden lernen, wie man von einem MapServer ein Bild aus in einem mapfile definierten Karten mittels eines OGC WMS Requests abfragen kann.
ParaCrawl v7.1

During the processing step, the processed image is rendered in an image buffer B.
Während des Verarbeitungsschrittes wird das verarbeitete Bild in einen Bildpuffer B gerendert.
EuroPat v2

Camera means a device that renders an image of the outside world by means of a lens onto a light-sensitive electronic detector that then converts this image into a standardised video signal.
Kamera: eine Einrichtung, bei der ein Objektiv ein Bild der Außenwelt auf die lichtempfindliche Schicht eines elektronischen Bildwandlers projiziert, der es in eine Standard-Videosignal wandelt.
TildeMODEL v2018

Rendering of an image now requires n 2 rendering passes with the normal frame buffer resolution, with n again representing the oversampling factor.
Das Rendern eines Bildes benötigt nun n 2 Renderdurchgänge bei der normalen Framebufferauflösung, wobei n wiederum den Oversamplingfaktor darstellt.
EuroPat v2

Several cluster image-rendering units share an image-rendering task with regard to a polygon 120, and depending on the type of the (interleaved) frame buffer organization, polygon 120 is subdivided into columns, rows or both.
Mehrere Cluster-Bildaufbereitungseinheiten teilen sich eine Bildaufbereitungsaufgabe bezüglich eines Polygon 120, und abhängig von der Art der (verschachtelten) Rahmenpufferorganisation wird das Polygon 120 in Spalten, Zeilen oder beides unterteilt.
EuroPat v2

For complex template layouts, e. g. if text is rendered into an image, a flexible width layout cannot be implemented.
Bei sehr komplexen Templates, beispielsweise wenn Text in ein Bild eingefügt wird, kann eine flexible Breite nicht umgesetzt werden.
ParaCrawl v7.1

By contrast, Jonas Feferle inquires into the material presence of photography within physical space, using a common support material for photography – aluminum composite panels – in installations where architecture is clad with the panels and rendered as an image.
Jonas Feferle hingegen hat die Fotografie in ihrer materiellen Präsenz innerhalb des Realraumes überprüft, und ihr typisches Trägermaterial – Aluminium-Verbundplatten – installativ verwendet, indem mit diesen bildhaft Raumarchitektur verkleidet wurde.
ParaCrawl v7.1

The images can, by means of the observation unit, preferably be selectively rendered statically as an image, dynamically as a film or dynamically as a film in real time.
Bevorzugt sind die Bilder wahlweise statisch als Bild, dynamisch als Film oder dynamisch als Film in Echtzeit über die Betrachtungseinheit wiedergebbar.
EuroPat v2

Afterward, there is carried out a step of rendering 64 an image stack 34 on the basis of the first data set, the second data set and the third data set, wherein the image stack has a plurality of virtual images of at least one partial region of the measurement object 11, wherein each virtual image is rendered at least with a different second and/or different third data set.
Anschließend erfolgt ein Schritt des Renderns 64 eines Bildstapels 34 basierend auf dem ersten Datensatz, dem zweiten Datensatz und dem dritten Datensatz, wobei der Bildstapel eine Mehrzahl von virtuellen Bildern zumindest eines Teilbereichs des Messobjekts 11 aufweist, wobei jedes virtuelle Bild zumindest mit einem anderen zweiten und/oder anderen dritten Datensatz gerendert ist.
EuroPat v2

The pre-published application US 2002/0090147 A1 describes an arrangement for optically recording the patterns of the palm of a hand in which the pattern of the papillary ridges lying on a plane recording surface of a prism is rendered visible as an image by means of frustrated total internal reflection (FTIR).
Die Offenlegungsschrift US 2002/0090147 A1 beschreibt eine Anordnung zur optischen Aufnahme der Muster einer Handinnenfläche, bei der von einer ebenen Aufnahmefläche eines Prismas mittels gestörter interner Totalreflexion (FTIR - f rustrated t otal i nternal r eflection) das Muster der aufliegenden Papillarlinien als Bild sichtbar gemacht wird.
EuroPat v2

The human eye then “blends” these three sequentially rendered subimages into an image that exhibits the colored object at the respective image position.
Das menschliche Auge "mischt" diese drei sequentiell dargestellten Teilbilder dann zu einem Bild, das das farbige Objekt an der jeweiligen Bildposition aufweist.
EuroPat v2

The method of claim of any of claims 1 to 2 wherein determining said HDR lighting indication further comprises determining a luminance dependent factor from a difference between a part of said LDR w VFX image and a respective part of said first intermediate HDR image, said luminance dependent factor being applied to amplitudes of light sources of said at least one visual effect (VFX asset) with respect to a luminance of said at least one visual effect rendered into an LDR image.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das Bestimmen der HDR-Beleuchtungsangabe ferner das Bestimmen eines von der Farbdichte abhängigen Faktors aus einer Differenz zwischen Abtastwerten von einem Teil des ersten LDR-Bilds und Abtastwerten von einem jeweiligen Teil des ersten Zwischen-HDR-Bilds umfasst, wobei der von der Farbdichte abhängige Faktor auf Amplituden von Lichtquellen der mindestens einen computergenerierten Bildkomponente (VFX-Bestand) in Bezug auf eine Leuchtdichte der mindestens einen zu einem LDR-Bild gerenderten computergenerierten Bildkomponente angewendet wird.
EuroPat v2

The device of any of claims 7 to 8 wherein said HDR lighting indication is responsive to a luminance dependent factor determined from a difference between a part of said LDR w VFX image and a respective part of said first intermediate HDR image, said luminance dependent factor being applied to amplitudes of light sources of said at least one visual effect (VFX asset) with respect to a luminance of said at least one visual effect rendered into an LDR image.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die HDR-Beleuchtungsangabe ferner in Ansprechen auf einen von der Farbdichte abhängigen Faktor erfolgt, der aus einer Differenz zwischen einem Teil des ersten LDR-Bilds und einem jeweiligen Teil des ersten Zwischen-HDR-Bilds bestimmt wird, wobei der von der Farbdichte abhängige Faktor auf Amplituden von Lichtquellen der mindestens einen computergenerierten Bildkomponente (VFX-Bestand) in Bezug auf eine Leuchtdichte der mindestens einen zu einem LDR-Bild gerenderten computergenerierten Bildkomponente angewendet wird.
EuroPat v2

The method of any of claims 1 to 2 wherein determining said HDR lighting indication further comprises determining a luminance dependent factor from a difference between a part of said first LDR image and a respective part of said first intermediate HDR image, said luminance dependent factor being applied to amplitudes of light sources of said at least one computer generated imagery component (VFX asset) with respect to a luminance of said at least one computer generated imagery component rendered into an LDR image.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das Bestimmen der HDR-Beleuchtungsangabe ferner das Bestimmen eines von der Farbdichte abhängigen Faktors aus einer Differenz zwischen Abtastwerten von einem Teil des ersten LDR-Bilds und Abtastwerten von einem jeweiligen Teil des ersten Zwischen-HDR-Bilds umfasst, wobei der von der Farbdichte abhängige Faktor auf Amplituden von Lichtquellen der mindestens einen computergenerierten Bildkomponente (VFX-Bestand) in Bezug auf eine Leuchtdichte der mindestens einen zu einem LDR-Bild gerenderten computergenerierten Bildkomponente angewendet wird.
EuroPat v2

The method of any of claims 1 to 2 wherein determining said HDR lighting indication further comprises determining a luminance dependent factor from a difference between samples from a part of said first LDR image and samples from a respective part of said first intermediate HDR image, said luminance dependent factor being applied to amplitudes of light sources of said at least one computer generated imagery component (VFX asset) with respect to a luminance of said at least one computer generated imagery component rendered into an LDR image.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das Bestimmen der HDR-Beleuchtungsangabe ferner das Bestimmen eines von der Farbdichte abhängigen Faktors aus einer Differenz zwischen Abtastwerten von einem Teil des ersten LDR-Bilds und Abtastwerten von einem jeweiligen Teil des ersten Zwischen-HDR-Bilds umfasst, wobei der von der Farbdichte abhängige Faktor auf Amplituden von Lichtquellen der mindestens einen computergenerierten Bildkomponente (VFX-Bestand) in Bezug auf eine Leuchtdichte der mindestens einen zu einem LDR-Bild gerenderten computergenerierten Bildkomponente angewendet wird.
EuroPat v2

The device of any of claims 7 to 8 wherein said HDR lighting indication is responsive to a luminance dependent factor determined from a difference between a part of said first LDR image and a respective part of said first intermediate HDR image, said luminance dependent factor being applied to amplitudes of light sources of said at least one computer generated imagery component (VFX asset) with respect to a luminance of said at least one computer generated imagery component rendered into an LDR image.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die HDR-Beleuchtungsangabe ferner in Ansprechen auf einen von der Farbdichte abhängigen Faktor erfolgt, der aus einer Differenz zwischen einem Teil des ersten LDR-Bilds und einem jeweiligen Teil des ersten Zwischen-HDR-Bilds bestimmt wird, wobei der von der Farbdichte abhängige Faktor auf Amplituden von Lichtquellen der mindestens einen computergenerierten Bildkomponente (VFX-Bestand) in Bezug auf eine Leuchtdichte der mindestens einen zu einem LDR-Bild gerenderten computergenerierten Bildkomponente angewendet wird.
EuroPat v2