Translation of "Release pressure from" in German
Upon
the
sudden
release
of
pressure
from
the
cylinder
space,
the
piston
is
returned
by
the
spring
instantaneously.
Bei
plötzlicher
Druckentlastung
des
Zylinderraumes
wird
der
Kolben
schlagartig
durch
die
Feder
zurückgeführt.
EuroPat v2
Moreover,
it's
helpful
to
release
the
pressure
from
the
work.
Darüber
hinaus
ist
es
hilfreich,
den
Druck
von
der
Arbeit
zu
veröffentlichen.
ParaCrawl v7.1
It
is
used
to
add
and
release
air
pressure
from
your
FLOAT
shock.
Sie
wird
verwendet,
um
Luftdruck
von
Ihrem
FLOAT-Stoßdämpfer
hinzuzufügen
und
freizugeben.
ParaCrawl v7.1
Cycle
shock
a
few
times
to
release
pressure
from
the
air
negative
spring.
Machen
Sie
Stoßdämpfer
einige
Male,
Druck
vom
Luftnegativfrühling
freizugeben
einen
Kreislauf
durch.
ParaCrawl v7.1
The
further
non-return
valve
allows
for
a
pressure
release
from
the
reception
compartment
of
the
closer
spring
towards
the
pressure-less
compartment
between
the
opening
piston
and
the
damping
piston.
Dieses
weitere
Rückschlagventil
ermöglicht
eine
Druckentlastung
vom
Aufnahmeraum
der
Schließerfeder
zum
Drucklosraum
zwischen
Öffnungskolben
und
Dämpfungskolben.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
Process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
release,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
said
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
mit
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
eine
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet
und
man
abschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
in
der
Strip-
Kolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
EuroPat v2
In
the
flashing
of
the
liquid
phase
of
the
reaction
mixture
for
the
purpose
of
further
working
up,
and
possibly
in
the
fractional
distillation
of
the
liquid
reaction
mixture,
the
release
from
pressure
causes
previously
dissolved
gaseous
constituents,
and
particularly
hydrogen
fluoride,
to
be
liberated.
Bei
der
Entspannung
der
flüssigen
Phase
des
Reaktionsgemisches
zwecks
weiterer
Aufarbeitung
und
gegebenenfalls
bei
der
destillativen
Zerlegung
des
flüssigen
Reaktionsgemisches
werden
infolge
der
Druckentlastung
gasförmige
Bestandteile
freigesetzt,
die
zuvor
gelöst
waren,
vor
allem
Fluorwasserstoff.
EuroPat v2
There
has
now
been
found
a
process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolytic
cell
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
temperature
at
atmospheric
pressure
in
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolysezelle
mittels
Druckabsenkung
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
strömenden
Prodtukte
in
Anolyt
und
entstandene
Gase
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Stripkolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet,
und
man
anschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyt
von
der
in
der
Stripkolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
EuroPat v2
The
invention
therefore
has
as
its
task
to
provide
a
container
with
a
discharge
barrier
of
the
kind
referred
to
which
upon
release
from
pressure
acts
preferably
fully
and
in
any
case
markedly
upon
the
contents,
which
in
a
manner
suited
to
mass
production
renders
the
suspension
conditions
of
its
valve
opening
or
valve
openings
in
the
membrane
section
independent
from
the
conditions
of
the
connection
of
the
dividing
wall
with
the
container.
Der
Erfindung
liegt
daher
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
bei
Druckentlastung
auf
das
Füllgut
vorzugsweise
ganz
und
jedenfalls
deutlich
wirksame
Auslaufsperre
der
erörterten
Art
zu
schaffen,
welche
in
einer
für
Massenfertigung
geeigneten
Weise
die
Spannungsbedingungen
ihrer
Ventilöffnung
oder
Ventilöffnungen
im
Membranabschnitt
von
den
Bedingungen
der
Verbindung
der
Zwischenwand
mit
dem
Behälter
entkoppelt.
EuroPat v2
This
allows
adjustment
under
pressure
since
the
valve
body
or
the
valve
seat
of
the
non-return
valve
are
accessible
without
having
first
to
release
the
pressure
from
the
system.
Damit
wird
es
möglich,
die
Einstellung
unter
Druck
vorzunehmen,
weil
der
Ventilkörper
oder
der
Ventilsitz
des
Sperrventils
zugänglich
sind,
ohne
zuvor
den
Druck
aus
der
Anlage
ablassen
zu
müssen.
EuroPat v2
In
addition,
provision
is
made
for
safety
valves
MV_EVA
and
MV_EHA
for
each
axle,
which,
in
an
uncharged
state,
make
possible
the
release
of
pressure
from
the
wheel
pressure
modulators
of
an
axle.
Ferner
sind
Entlastungsventile
MV_EVA
bzw.
MV_EHA
für
jede
Achse
vorgesehen,
die
in
unbestromtem
Zustand
den
Druckabbau
aus
den
Raddruckmodulatoren
einer
Achse
erlauben.
EuroPat v2
In
an
uncharged
state,
these
valves
are
closed
and
are
opened
to
release
pressure
from
the
pressure
modulator
of
a
front
wheel
using
an
electric
charge,
if
certain
states
are
present,
in
particular
a
very
long
braking
duration.
Diese
Ventile
sind
unbestromt
geschlossen
und
werden
zum
Druckabbau
aus
dem
Druckmodulator
eines
Vorderrades
durch
Bestromung
geöffnet,
wenn
bestimmte
Bedingungen,
insbesondere
eine
sehr
lange
Bremsdauer,
vorliegen.
EuroPat v2
The
result
of
this
is
that
the
pressure
difference
P
(pressure
in
the
expander):
P'
(pressure
after
the
expansion
has
ended)
that
is
required
for
a
spontaneous
release
of
pressure
from
the
expander
into
the
following
expansion
zone
is
not
achieved.
Dies
hat
zur
Folge,
daß
die
für
eine
spontane
Entspannung
aus
dem
Expander
in
die
nachgelagerte
Expansionszone
erforderliche
Druckdifferenz
P
(Druck
im
Expander):
P'
(Druck
nach
beendeter
Expansion)
nicht
erreicht
wird.
EuroPat v2
That
system
also
takes
care
of
getting
the
release-of-pressure
steam
from
(25)
and
the
rinsing
steam
drawn
off
through
(30)
constantly,
and
by
that
means
the
ingress
of
air
or
oxygen
is
completely
forestalled.
Dieses
sorgt
auch
dafür,
da3
Entspannungsdampf
aus
(25)
und
Spüldampf
über
(30)
ständing
abgeführt
wird
und
somit
der
Eintritt
von
Luft
bzw.
Sauerstoff
vollkommen
unterbunden
ist.
EuroPat v2
In
a
step
F
a
settling
or
a
release
of
pressure
from
the
bottled
beverage
can
be
carried
out,
and
in
step
G
the
container
can
be
removed
from
the
filling
device.
In
einem
Schritt
F
kann
ein
Beruhigen
oder
ein
Entlasten
des
abgefüllten
Getränkes
vorgenommen
werden
und
in
dem
Schritt
G
ein
Abziehen
des
Behältnisses
von
der
Einfülleinrichtung.
EuroPat v2
The
release
of
pressure
from
the
control
chamber
16
takes
place
in
the
outlet
duct
14,
with
the
pre-hole
44
serving
as
an
admission
chamber
of
the
throttle
duct
14
and
the
throttle
point
32
contained
therein.
Die
Druckentlastung
des
Steuerraums
16
erfolgt
in
den
Ablaufkanal
14,
wobei
das
Prehole
44
eine
Vorkammer
des
Drosselkanals
14
und
der
darin
enthaltenen
Drosselstelle
32
darstellt.
EuroPat v2
Through
the
release
of
pressure
from
the
surge
chamber
14,
the
intake/exhaust
vale
30
is
closed
in
the
previously
described
manner
and
in
case
of
need,
is
maintained
in
a
closed
position.
Durch
die
Druckentlastung
des
Druckraumes
14
wird
das
Ein/Auslaßventil
30
in
der
bereits
beschriebenen
Weise
geschlossen
und
im
Bedarfsfall
in
geschlossener
Stellung
gehalten.
EuroPat v2
As
an
extra
feature
the
kite
killer
helps
you
release
pressure
from
the
kite
(and
the
kite
flyer).
Ein
Sicherheitsextra
ist
der
Kite
Killer,
mit
dem
man
schnell
Druck
aus
dem
Kite
(und
dem
Piloten)
nehmen
kann.
ParaCrawl v7.1
When
there
was
an
attempt
to
release
pressure
from
the
reactor
vessels,
high
pressure
pushed
this
hydrogen
into
the
reactor
buildings,
where
it
came
into
contact
with
oxygen,
causing
a
series
of
explosions.
Dieser
gelangte
durch
den
hohen
Druck
in
den
Reaktoren
und
bei
dem
Versuch,
Druck
aus
den
Sicherheitsbehältern
abzulassen,
in
das
Innere
der
Reaktorgebäude
und
kam
dort
in
Kontakt
mit
Sauerstoff.
ParaCrawl v7.1