Translation of "Refrigerating plant" in German
However,
the
cooling
medium
may
also
be
cold
water
from
a
refrigerating
plant.
Das
Kühlmedium
kann
aber
auch
Kaltwasser
aus
einer
Kälteanlage
sein.
EuroPat v2
In
this
way,
a
performance
measurement
on
the
state
of
the
refrigerating
plant
is
achieved.
Auf
diese
Weise
wird
eine
Leistungsmessung
über
den
Zustand
der
Kälteanlage
erreicht.
EuroPat v2
3
denotes
the
motor
of
the
refrigerating
plant
and
4
denotes
the
motor
of
the
fan.
Mit
3
ist
der
Motor
der
Kälteanlage
und
mit
4
der
Motor
des
Ventilators
bezeichnet.
EuroPat v2
Ice
storage
systems
are
charged
via
a
refrigerating
plant
and
discharged
again
in
the
event
of
very
high
loads.
Eisspeicher
Eisspeicher
werden
über
eine
Kälteanlage
aufgeladen
und
im
Fall
von
sehr
hohen
Lasten
wieder
entladen.
ParaCrawl v7.1
However,
if
the
amount
of
cooling
provided
by
the
expansion
valves
is
insufficient,
additional
cooling
can
be
provided
in
a
conventional
manner
in
the
heat
exchanger
2
by
the
installation
of
a
conventional
refrigerating
plant
at
a
relatively
high
temperature
level.
Sofern
dieses
im
speziellen
Einzelfall
jedoch
einmal
nicht
möglich
ist,
genügt
es,
eine
zusätzliche
Kühlung
im
Wärmetauscher
2
durch
Installation
einer
üblichen
Kälteanlage
auf
einem
realtiv
hohen
Temperaturniveau
vorzusehen.
EuroPat v2
If,
as
in
the
present
example,
the
pressure
of
the
raw
gas
is
high,
for
example
at
least
70
bars,
and
a
methane
content
in
the
raw
gas
is
also
relatively
high,
e.g.,
no
less
than
30%
by
volume,
the
Joule-Thomson
effect
occurring
during
the
expansion
valves
5,
11
and
28
of
the
gaseous
mixture
is
generally
so
substantial
that
there
is
no
need
for
a
separate
refrigerating
plant
for
cooling
the
raw
gas
to
the
medium
temperature
level
required
in
the
stripping
column
6.
Wenn,
wie
im
vorliegenden
Beispiel
angenommen,
der
Rohgasdruck
hoch
ist,
beispielsweise
über
70
bar,
und
ein
hoher
Methangehalt
im
Rohgas
vorliegt,
ist
der
bei
den
Entspannungen
5,
11,
28
des
Gasgemisches
auftretende
Joute-Thomson-Effekt
im
allgemeinen
so
stark,
dass
auf
eine
besondere
Kälteanlage
zur
Abkühlung
des
Rohgases
auf
das
mittlere
Temperaturniveau
verzichtet
werden
kann.
EuroPat v2
In
this
switching
state,
the
switching
contact
8
is
closed,
so
that
the
fan
is
cut
in
as
soon
as
the
refrigerating
plant
is
cut
in
by
the
thermostate
5.
In
diesem
Schaltzustand
ist
der
Schaltkontakt
8
geschlossen,
so
daß
der
Ventilator
eingeschaltet
wird,
sobald
die
Kälteanlage
durch
den
Thermostat
5
eingeschaltet
wird.
EuroPat v2
The
modified
atmospheric
mixture,
optionally
together
with
the
atmosphere
present
in
the
compartment
or
entering
it,
is
then
blown
into
the
storage
space
41
by
means
of
a
blower
26
via
a
cooling
means
or
an
evaporator
11
of
a
refrigerating
plant
9
whose
condenser
25
is
cooled
by
means
of
a
blower
26'
with
environmental
air
or
by
means
of
a
water
cycle
provided
in
the
container
or
vehicle.
Das
veränderte
Atmosphärengemisch
wird
gegebenenfalls
mit
der
in
dem
Abteil
befindlichen
bzw.
eintretenden
Atmosphäre
von
einem
Gebläse
26
über
eine
Kühleinrichtung
bzw.
einen
Verdampfer
11
einer
Kälteanlage
9,
deren
Kondensator
25
mit
einem
Gebläse
26
mit
Außenluft
oder
mit
einem
behälter-
bzw.
fahrzeugseitigen
Wasserkreislauf
gekühlt
ist,
in
den
Lagerraum
41
geblasen.
EuroPat v2
It
is,
however,
also
possible
to
arrange
this
temperature
difference,
for
example,
above
the
set
value,
so
that
the
cut-out
temperature
of
the
refrigerating
plant
coincides
with
the
set
value.
Es
ist
aber
auch
möglich,
diese
Temperaturdifferenz
beispielsweise
über
den
Sollwert
zu
legen,
so
daß
die
Ausschalttemperatur
der
Kälteanlage
mit
dem
Sollwert
zusammenfällt.
EuroPat v2
In
contrast
to
this,
in
the
prior
art
the
temperature
difference
between
cut-in
temperature
Te
and
cut-out
temperature
Ta
is
set
by
the
plant
constructor
as
he
feels
appropriate,
this
fixed
temperature
difference
if
anything
corresponding
approximately
to
one
operating
state,
but
not
to
the
varying
operating
states
occurring
during
the
operation
of
a
refrigerating
plant.
Im
Gegensatz
dazu
wird
im
Stand
der
Technik
die
Temperaturdifferenze
zwischen
Einschalttemperatur
T
e
und
Ausschalttemperatur
T
a
vom
Anlagenbauer
nach
Gefühl
eingestellt,
wobei
diese
fest
eingestellte
Temperaturdifferenz
allenfalls
einem
Betriebszustand
in
etwa
entspricht,
nicht
aber
den
während
des
Betriebs
einer
Kühlanlage
auftretenden,
variierenden
Betriebszuständen.
EuroPat v2
For
the
operation
of
a
refrigerating
plant,
a
set
value
of
a
temperature,
to
be
maintained
for
example
in
the
refrigerating
room,
is
preselected,
the
refrigerating
unit
being
cut
in
in
each
case
as
soon
as
the
temperature
in
the
refrigerating
room
rises
by
a
certain
amount
above
the
set
value,
in
order
to
bring
the
room
temperature
back
to
the
set
value,
while
the
refrigerating
unit
is
cut
out
whenever
the
room
temperature
drops
by
a
certain
amount
below
the
set
value.
Für
den
Betrieb
einer
Kühlanlage
wird
ein
Sollwert
einer
z.B.
im
Kühlraum
aufrechtzuerhaltenden
Temperatur
vorgegeben,
wobei
das
Kühlaggregat
jeweils
eingeschaltet
wird,
sobald
die
Temperatur
im
Kühlraum
um
einen
bestimmten
Betrag
über
den
Sollwert
ansteigt,
um
die
Raumtemperatur
wieder
auf
den
Sollwert
zu
bringen,
während
das
Kühlaggregat
abgeschaltet
wird,
wenn
die
Raumtemperatur
um
einen
bestimmten
Betrag
unter
den
Sollwert
absinkt.
EuroPat v2
The
automatic
adaptation
of
the
temperature
difference
between
cut-in
temperature
and
cut-out
temperature
and
of
the
switching
frequency
to
the
load
state
is
appropriately
carried
out
in
the
case
of
a
refrigerating
plant
after
each
defrosting
operation,
which,
experience
shows,
finishes
every
8
to
24
hours.
Die
automatische
Anpassung
der
Temperaturdifferenz
zwischen
Ein-
und
Ausschalttemperatur
bzw.
der
Schalthäufigkeit
an
den
Belastungszustand
wird
bei
einer
Kühlanlage
zweckmäßigerweise
nach
jedem
Abtauvorgang
vorgenommen,
der
erfahrungsgemäß
alle
8
bis
24
Stunden
abläuft.
EuroPat v2
For
example,
a
cold
water
(chiller
water)
which
comes
from
a
refrigerating
plant
may
be
employed
for
this
purpose.
Hierzu
kann
beispielsweise
auf
ein
Kaltwasser
(Chiller-Wasser)
zurückgegriffen
werden,
welches
aus
einer
Kälteanlage
stammt.
EuroPat v2
The
housing
chamber,
closable
with
a
cover
8
and
in
which
the
storage
vessels
4
are
accommodated,
is
connected
to
the
refrigerating
circuit
of
a
refrigerating
plant,
so
that
the
beverage
concentrates
are
stored
cold,
and
thus
stand
ready
for
the
mixed
drink.
Die
mit
einer
Klappe
8
abdeckbare
Gehäusekammer
9,
in
welcher
die
Vorratsbehälter
4
untergebracht
sind,
ist
an
den
Kältekreislauf
einer
Kühleinrichtung
angeschlossen,
damit
die
Getränkekonzentrate
gekühlt
bevorratet
sind
und
so
für
das
Mischgetränk
zur
Verfügung
stehen.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
process
for
controlling
a
heater,
in
particular
a
defrost
heater
for
a
refrigerating
plant
which
has
a
temperature
sensor,
which
is
connected
to
a
system
for
cutting
in
and
cutting
out
the
heater,
during
the
operation
of
the
heater,
the
temperature
of
the
room
to
be
heated
is
measured
at
certain
intervals
of
time,
a
measured
temperature
value
being
stored
in
each
case
and
compared
with
the
following
measured
value,
whereupon
the
heater
is
cut
out
whenever
the
following
measured
value
indicates
a
temperature
which
is
higher
by
a
certain
amount
than
the
preceding
stored
measured
value,
and
the
heater
is
cut
in
or
remains
cut
in
whenever
the
following
measured
value
indicates
a
temperature
which
is
lower
by
a
certain
amount
than
the
preceding
stored
measured
value.
Bei
einem
Verfahren
zur
Steuerung
einer
Heizung,
insbesondere
einer
Abtauheizung
für
eine
Kälteanlage,
die
einen
Temperatursensor
aufweist,
der
mit
einer
Einrichtung
zum
Ein-
und
Abschalten
der
Heizung
verbunden
ist,
wird
während
des
Betriebs
der
Heizung
in
bestimmten
Zeitabständen
die
Temperatur
des
zu
beheizenden
Raumes
gemessen,
wobei
jeweils
ein
gemessener
Temperaturwert
gespeichert
und
mit
dem
folgenden
Meßwert
verglichen
wird,
worauf
die
Heizung
abgeschaltet
wird,
wenn
der
folgende
Meßwert
eine
um
einen
bestimmten
Betrag
höhere
Temperatur
wiedergibt
als
der
vorhergehende
gespeicherte
Meßwert,
und
die
Heizung
eingeschaltet
wird
oder
eingeschaltet
bleibt,
wenn
der
folgende
Meßwert
eine
um
einen
bestimmten
Betrag
niedrigere
Temperatur
wiedergibt
als
der
vorhergehende,
gespeicherte
Meßwert.
EuroPat v2
The
housing
chamber
9
which
can
be
closed
with
a
cover
8
and
in
which
the
storage
vessels
4
are
accommodated,
is
connected
to
the
refrigerating
circuit
of
a
refrigerating
plant,
so
that
the
beverage
concentrates
are
stored
chilled
and
thus
stand
ready
for
the
mixed
drink.
Die
mit
einer
Klappe
8
abdeckbare
Gehäusekammer
9,
in
welcher
die
Vorratsbehälter
4
untergebracht
sind,
ist
an
den
Kältekreislauf
einer
Kühleinrichtung
angeschlossen,
damit
die
Getränkekonzentrate
gekühlt
bevorratet
sind
und
so
für
das
Mischgetränk
zur
Verfügung
stehen.
EuroPat v2
In
order
to
improve
a
refrigerating
plant,
comprising
a
refrigerant
circuit,
with
a
high-side
refrigerant-cooling
heat
exchanger,
with
an
expansion
cooling
device,
with
a
reservoir
for
the
main
mass
flow,
with
at
least
one
normal
cooling
stage,
with
an
intense
cooling
stage,
which
removes
an
overall
intense
cooling
mass
flow
from
the
reservoir,
and
with
at
least
one
refrigerant
compressor
unit,
which
is
disposed
in
the
refrigerant
circuit,
in
such
a
way
that
it
has
a
better
efficiency,
it
is
proposed
that
the
intense
cooling
stage
has
for
further
cooling
of
the
overall
intense
cooling
mass
flow
an
intense
cooling
expansion
cooling
device,
which
in
the
active
state
cools
the
overall
intense
cooling
mass
flow
and
thereby
produces
a
main
intense
cooling
mass
flow,
which
is
fed
to
the
intense
cooling
expansion
element,
and
an
additional
intense
cooling
mass
flow.
Um
eine
Kälteanlage
umfassend
einen
Kältemittelkreislauf,
mit
einem
hochdruckseitigen
kältemittelkühlenden
Wärmetauscher,
mit
einer
Expansionskühleinrichtung,
mit
einem
Reservoir
für
den
Hauptmassenstrom,
mit
mindestens
einer
Normalkühlstufe,
mit
einer
einen
Tiefkühlgesamtmassenstrom
aus
dem
Reservoir
entnehmenden
Tiefkühlstufe
und
mit
mindestens
einer
in
dem
Kältemittelkreislauf
angeordneten
Kältemittelverdichtereinheit,
derart
zu
verbessern,
dass
diese
einen
besseren
Wirkungsgrad
aufweist,
wird
vorgeschlagen,
dass
die
Tiefkühlstufe
zur
weiteren
Abkühlung
des
Tiefkühlgesamtmassenstroms
eine
Tiefkühlexpansionskühleinrichtung
aufweist,
die
im
aktiven
Zustand
den
Tiefkühlgesamtmassenstrom
abkühlt
und
dabei
einen
dem
Tiefkühlexpansionsorgan
zugeführten
Tiefkühlhauptmassenstrom
sowie
einen
Tiefkühlzusatzmassenstrom
erzeugt.
EuroPat v2