Translation of "Refrigerant cycle" in German

The invention relates to a multi channel heat exchanger for a refrigerant cycle.
Die Erfindung betrifft einen mehrflutigen Wärmeübertrager für einen Kältemittelkreislauf.
EuroPat v2

A refrigerant is supplied in a refrigerant cycle by an electromagnetically operated valve 52 and over a regulated path 54 to a heat exchanger 50 in which a part of its thermal energy is extracted from the secondary medium.
In einem Kältemittelkreislauf wird ein Kältemittel über ein elektromagnetisch betreibbares Ventil 52 und gesteuert über eine Regelstrecke 54 einem Wärmetauscher 50 zugeführt, in dem dem Sekundärmedium ein Teil seiner Wärmeenergie entzogen wird.
EuroPat v2

In summer, at high air temperatures in excess of approximately 25 to 30° C., only pure heat dissipation via the air-conditioning cycle (refrigerant circuit 3) is advisable.
Im Sommer ist bei hohen Lufttemperaturen über etwa 25 bis 30°C nur eine reine Wärmeabfuhr über den Klimakreislauf (Kältekreislauf 3) empfehlenswert.
EuroPat v2

Since when a plant is shut down the refrigerant cycle is also shut down, as time passes the refrigerant heats up to ambient temperature.
Da bei einem Anlagenstillstand auch der Kältemittelkreislauf nicht weiter betrieben wird, kommt es mit der Zeit zu einer Anwärmung des Kältemittels auf Umgebungstemperatur.
EuroPat v2

For example the refrigerant filling volumes in these cycles can be reduced through functional integration of the collector into the condenser which in addition to an ecologically and economically favorable minimization of the refrigerant filling amounts for the refrigerant cycle leads to a reduction of the size of refrigeration systems of this type and thus reduces cost during installation and implementation of such cycles.
Beispielsweise können die Kältemittelfüllmengen in diesen Kreisläufen durch die Funktionsintegration des Sammlers in den Verflüssiger reduziert werden, was neben der aus ökologisch und wirtschaftlich günstigen Minimierung der Kältemittelfüllmengen für den Kältekreislauf zu einer Reduktion der Baugröße derartiger Kälteanlagen und somit zu sinkenden Kosten bei der Installation und der Investition derartiger Kreisläufe führt.
EuroPat v2

Thus, complex measures for securing gas extraction within a refrigerant cycle are not required which leads to further cost reduction.
Dadurch sind aufwändige Maßnahmen zur Sicherstellung der Entgasung innerhalb eines Kältemittelkreislaufes nicht erforderlich, was zu weiteren Kostenreduktionen führt.
EuroPat v2

Completely blocking off the inoperative branches is unable to reliably suppress the displacement of refrigerant, since considerable quantities of refrigerant can still enter these inoperative parts of the refrigerant cycle through slight leaks at the valves or as a result of unfavorable conditions when switching over between the modes.
Ein vollständiges Absperren der stillgelegten Zweige kann die Kältemittelverlagerung nicht sicher unterbinden, da durch kleine Undichtigkeiten der Ventile oder ungünstige Konstellationen beim Umschalten erhebliche Mengen in diese stillgelegten Teile des Kältemittelkreislaufs gelangen kann.
EuroPat v2

In the refrigerant cycle of the air-conditioning system, a refrigerant is used which, in the course of its cycle, is evaporated, then compressed and eventually condensed, whereupon it assumes the vaporous phase again due to expansion.
Im Kältekreislauf der Klimaanlage wird ein Kältemittel eingesetzt, das im Zuge seines Kreislaufs verdampft, dann verdichtet wird und kondensiert und durch Expansion wieder die dampfförmige Phase annimmt.
EuroPat v2

An exceeding of the lower pressure limit value p 1 or of the permissible operating pressure p 1 is tolerated up to an upper limit pressure value p 2, to the extent that only the refrigerating capacity of the refrigerant cycle is controlled downward.
Überschreitungen des unteren Druckgrenzwerts p 1 bzw. des zulässigen Betriebsdrucks p 1 werden bis zu einem oberen Grenzdruckwert p 2 toleriert, dahingehend, dass lediglich die Kälteleistung des Kältekreislaufs heruntergeregelt wird.
EuroPat v2

Should the operating pressure still rise further, it may be provided that, at a relief pressure of, for example, p 3 =170 bar, the relief element 13 opens up and blows at least a portion of the refrigerant contained in the refrigerant cycle into the environment, which is considered to be an absolute emergency.
Sollte der Betriebsdruck noch weiter ansteigen, so kann vorgesehen sein, dass bei einem Entlastungsdruck von z.B. p 3 = 170 bar das Entlastungsorgan 13 öffnet und zumindest einen Teil des im Kältemittelkreislaufs enthaltenen Kältemittels in die Umgebung abbläst, was als absoluter Notfall angesehen wird.
EuroPat v2

In order to improve the thermal efficiency of an air conditioner, it is known from the prior air to bring the refrigerant located in the condenser to a super-critical state on the high-pressure side of the closed refrigerant cycle in order to thereby improve the heat exchange performance of the air conditioner.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades einer Klimaanlage, auf der Hochdruckseite des geschlossenen Kältemittelkreises, das im Kondensator befindliche Kältemittel in einen überkritischen Zustand zu bringen, um dadurch die Wärmeaustauschleistung der Klimaanlage zu verbessern.
EuroPat v2

Due to the control of throttling on the expansion device of the refrigerant cycle, the pressure on the high-pressure side of the thermodynamic cycle process can be controlled or regulated so that the specific cooling performance of the air conditioner can be thereby varied.
Durch die Steuerung der Drosselung an dem Expansionsorgan des Kältemittelkreislaufs kann der Druck auf der Hochdruckseite des thermodynamischen Kreisprozesses gesteuert bzw. geregelt werden, so dass die spezifische Kälteleistung der Klimaanlage damit variiert werden kann.
EuroPat v2

Thus, it is possible to obtain a maximum effective performance number by setting the pressure of the high-pressure side of the thermodynamic refrigerant cycle in an adapted manner as a function of the temperature at the gas cooler outlet or the ambient temperature.
So ist es möglich, eine maximale effektive Leistungszahl zu erhalten, in dem der Druck der Hochdruckseite des thermodynamischen Kältemittelkreises in Abhängigkeit von der Temperatur am Gaskühlerausgang oder der Umgebungstemperatur in angepasster Weise eingestellt wird.
EuroPat v2

Currently, both purely mechanical as well as electrically driven expansion valves are being developed, whereby each of these developments of a new expansion devices for a refrigerant cycle of an air conditioner is associated with high costs.
Derzeit werden sowohl rein mechanische, als auch elektrisch angetriebene Expansionsventile entwickelt, wobei jede dieser Entwicklungen eines neuen Expansionsorgans für einen Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage mit hohen Kosten verbunden ist.
EuroPat v2

The objective on which the invention is based is providing an expansion valve for a refrigerant cycle, which guarantees good controllability with low-noise operation in all operating states of the air conditioner.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe ist es, ein Expansionsventil für einen Kältemittelkreislauf darzustellen, welche eine gute Regelbarkeit bei einem geräuscharmen Betrieb in allen Betriebszuständen der Klimaanlage und eine ausreichende Dichtheit im geschlossenen Zustand des Expansionsventils gewährleistet.
EuroPat v2

A valve technology for air conditioners was found, which makes it possible to provide an expansion valve for the refrigerant cycle of the air conditioner, which guarantees good controllability and low-noise operation in all operating states, while at the same time guaranteeing sufficient imperviousness of the completely closed valve.
Es wurde eine Ventil-Technologie für Klimaanlagen gefunden, die es ermöglicht, ein Expansionsventil für den Kältemittelkreislauf der Klimaanlage darzustellen, das eine gute Regelbarkeit und einen geräuscharmen Betrieb in allen Betriebszuständen und gleichzeitig eine hinreichende Dichtheit des voll geschlossenen Ventils gewährleistet.
EuroPat v2

Method according to one of the preceding claims, wherein the heat pump system further comprises an expansion valve (5), a third heat exchanger (6) for exchanging heat between the refrigerant cycle and outside air and a fan (18) in front of the third heat exchanger.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Wärmepumpensystem ferner ein Expansionsventil (5), einen dritten Wärmetauscher (6) zum Austauschen von Wärme zwischen dem Kältemittelkreislauf und Außenluft und einen Lüfter (18) vor dem dritten Wärmetauscher umfasst.
EuroPat v2

Thus, typically a compressor cooling device with tubes and heat exchangers is provided through which a special refrigerant (which differs from coolants as they are run for example in cooling water cycles of cars, a refrigerant goes through phase changes when going through the refrigeration cycle, typically from liquid to gaseous and this refrigerant also facilitates temperature controlling a material to be cooled to a temperature that is below ambient temperature) is run through conduits forming the refrigerant cycle which contact the centrifuge bowl for example in spirals, this means the side wall and the base of the bowl, and run along the bowl in order to dissipate heat.
Hierzu wird häufig eine Kompressorkühleinrichtung mit Rohren und Wärmetauschern vorgesehen, mittels derer ein spezielles Kältemittel (Im Gegensatz zu "Kühlmitteln", wie sie beispielsweise für den Kühlwasserkreislauf von PKW eingesetzt werden, durchläuft ein Kältemittel während des Durchgangs durch den Kältekreislauf Phasenänderungen, nämlich üblicherweise von flüssig nach gasförmig, und mit einem solchen Kältemittel ist auch eine Temperierung eines Kühlgutes, welches eine Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur hat, möglich) über Rohrleitungen (bilden den Kältekreislauf), die beispielsweise spiralförmig an dem Zentrifugenkessel, d. h. den Seitenwänden und den Boden des Kessels, anliegen, an dem Kessel vorbeigeführt wird, um Wärme abzutransportieren.
EuroPat v2

Thus, the expansion element 11 is configured for the highest load case, thus the maximum speed of the centrifuge rotor (not illustrated) wherein it is already known that the expansion element (which is a pressure balancing element between a high pressure side and a low pressure side of the refrigerant cycle when the compressor is stopped) is configured as a capillary tube or a thermostat injection valve 11 .
Das Entspannungselement 11 ist dabei auf den größtmöglichen Lastfall, also die Maximaldrehzahl des Zentrifugenrotors (nicht gezeigt), ausgelegt, wobei schon bekannt ist, dass der Entspanner (Druckausgleichselement zwischen Hoch- und Niederdruckseite des Kältekreislaufs bei Stillstand des Verdichters) als Kapillarrohr oder thermostatisches Einspritzventil 11 ausgebildet ist.
EuroPat v2