Translation of "Reel shaft" in German
A
coupling
element
26
is
provided
at
the
free
end
of
the
reel
shaft
19.
Am
freien
Ende
der
Haspelwelle
19
ist
ein
Kupplungselement
26
vorgesehen.
EuroPat v2
The
reel
shaft
6
is
coupled
to
a
regulable
rotary
drive
10
.
Die
Haspelwelle
6
ist
mit
einem
regelbaren
Drehantrieb
10
gekoppelt.
EuroPat v2
Between
coupling
pulley
37
and
reel
shaft
28,
a
positive
clutch
39
of
the
overrunning
type
is
provided.
Zwischen
der
Kupplungsscheibe
37
und
der
Aufrollerwelle
28
ist
eine
als
Freilauf
ausgebildete
Mitnehmerkupplung
vorgesehen.
EuroPat v2
Piston
33
of
spreading
drive
28
has
been
moved
in
the
direction
toward
reel
shaft
19.
Der
Kolben
33
des
Entspreizantriebes
28
wurde
in
Richtung
auf
die
Haspelwelle
19
hin
bewegt.
EuroPat v2
These
components
are
assigned
internal
cooling
by
means
of
coolant
feed
lines
and
coolant
discharge
lines
through
the
central
reel
shaft.
Diesen
Bauteilen
ist
eine
Innenkühlung
mit
Kühlmittelzuleitungen
und
Kühlmittelableitungen
durch
die
zentrale
Haspelwelle
zugeordnet.
EuroPat v2
The
disk-shaped
basic
element
34
has,
arranged
centrally,
a
passage
orifice
for
the
reel
shaft
6
.
Das
scheibenförmige
Basiselement
34
weist
mittig
angeordnet
eine
Durchtrittsöffnung
für
die
Haspelwelle
6
auf.
EuroPat v2
Upon
a
jerky
extension
of
the
belt,
reel
shaft
2
as
well
as
capsule
36
which
is
non-rotably
secured
thereto,
and
pivot
pin
56
are
set
in
rotary
motion.
Bei
einem
ruckartigen
Gurtbandauszug
wird
die
Aufrollerwelle
2
und
somit
die
mit
ihr
drehfest
verbundene
Kapsel
36
mit
dem
Schwenkzapfen
56
in
Drehung
versetzt.
EuroPat v2
Also,
the
bearing
diameters
for
the
reel
shaft
can
be
considerably
reduced,
so
that,
even
with
increased
normal
speeds,
the
wear
on
the
bearings
will
be
less.
Die
Lagerdurchmesser
für
die
Haspelwelle
können
beträchtlich
verringert
werden,
so
daß
selbst
bei
Erhöhung
der
Betrieibsdrehzahlen
der
Lagerverschleiß
verringert
wird.
EuroPat v2
Since
reel
shaft
2,
and
thus
also
capsule
36
and
pivot
pin
56,
continues
to
turn,
lever
54
is
pivoted
by
slot
58
and
guide
pin
57
of
inertia
disc
52
projecting
therein,
pushed
into
engagement
with
internal
teeth
60
of
control
disc
37,
and
applies
against
stop
surface
59.
Da
die
Aufrollerwelle
2
weiterdreht
und
somit
auch
der
einstückig
mit
der
Kapsel
36
verbundene
Schwenkzapfen
56,
wird
der
Hebel
54
durch
den
Schlitz
58
und
den
in
ihn
hineinragenden
Führungszapfen
57
an
der
Trägheitsmasse
52
durch
Anlage
an
der
Anschlagsfläche
59
nach
aussen
in
die
Innenverzahnung
60
der
Steuerscheibe
37
geschoben.
EuroPat v2
A
great
amount
of
energy
is
thus
stored
in
reel
shaft
28,
due
to
the
mass
of
pulley
37
and
of
the
parts
connected
thereto.
Aufgrund
ihrer
Masse
und
der
Masse
der
an
sie
angeschlossenen
Teile
ist
in
der
Aufrollerwelle
28
dadurch
eine
hohe
Drehenergie
gespeichert.
EuroPat v2
To
utilize
this
energy,
the
overrunning
clutch
disengages,
i.e.
clamping
rollers
41
are
turned
back
into
their
initial
positions,
coupling
pulley
37
stops
and
reel
shaft
28
continues
to
freely
rotate
until
the
stored
energy
is
converted
into
belt
winding
work.
Um
diese
Drehenergie
zu
nutzen,
löst
sich
die
Freilaufkupplung,
d.
h.
die
Klemmrollen
41
werden
in
ihre
Ausgangslage
zurückgedreht,
die
Kupplungsscheibe
37
bleibt
stehen
und
die
Aufrollerwelle
28
dreht
frei
weiter,
bis
die
Drehenergie
in
Gurtstrammungsarbeit
umgewandelt
ist.
EuroPat v2
Upon
igniting
drive
charge
5,
and
after
rotary
piston
3
has
rotated
through
a
small
angle
(of
about
5°),
pawls
58,59
are
pivoted
by
the
centrifugal
force
and
against
the
action
of
springs
62
outwardly
so
that
they
engage
with
internal
teeth
55
of
coupling
cage
54
which
is
firmly
secured
to
reel
shaft
28.
Beim
Zünden
des
Treibsatzes
3
werden
die
Klinken
58,
59
nach
einer
kurzen
Drehung
des
Drehkolbens
3
(ca.
5°)
nach
Art
einer
Fliehkraftkupplung
gegen
die
Kraft
der
Feder
62
nach
außen
geschwenkt,
so
daß
sie
in
Eingriff
mit
der
Innenverzahnung
55
der
Kupplungsglocke
54
geraten,
die
fest
mit
der
Aufrollerwelle
28
verbunden
ist.
EuroPat v2
Now
reel
shaft
28
is
driven
directly
through
a
serration
51,52
and
belt
29
is
being
wound
up
until
the
windup
operation
is
terminated
and
automatic
belt
winding
mechanism
26
has
initiated
the
blocking
effect.
Über
ein
Kerbzahnprofil
51,
52
(Figur
7)
wird
die
Aufrollerwelle
28
nunmehr
direkt
angetrieben
und
somit
das
Gurtband
29
aufgewickelt,
bis
der
Strammungsvorgang
abgeschlossen
ist
und
der
Gurtaufrollautomat
26
die
Blockierung
eingeleitet
hat.
EuroPat v2
However,
if
at
the
instant
vane
18
impinges
on
abutment
19,
and
ring
17
is
stopped,
the
opposite
force
of
the
belt
has
not
yet
substantially
increased,
teeth
25,25'
of
stopped
pawls
24,
24'
are
disengaged
from
teeth
26
of
notched
wheel
27,
i.e.
reel
shaft
2
idles
ahead
and
still
more
of
the
belt
is
wound
up
by
momentum.
Ist
die
Gegenkraft
des
Gurtbandes
beim
Anschlagen
des
Drehflügels
18
gegen
den
Anschlagsnocken
19
und
somit
beim
Stillstand
der
Drehbewegung
des
Rings
17
noch
nicht
nennenswert
angestiegen,
so
kommen
die
Verzahnung25,
25'
der
stillstehenden
Riege124,24'
und
die
Verzahnung
26
des
Klinkenzahnrades
27
außer
Eingriff,
d.h.
es
tritt
ein
Freilauf
der
Aufrollerwelle
2
auf,
der
es
ermöglicht,
noch
mehr
Gurtband
aufzuwickeln.
EuroPat v2
During
the
period
of
acceleration
by
the
drive
gases
of
charge
10,
the
rotating
parts
(reel
shaft
2,
notched
wheel
27,
reel
3,
and
the
belt
roll)
take
up
kinetic
energy.
Während
der
Beschleunigungsphase
durch
die
Treibgase
des
Treibsatzes
10
nehmen
die
rotierenden
Teile
(Aufrollerwelle
2
mit
Klinkenzahnrad
27,
Gurtbandspule
3
sowie
der
Gurtwickel)
kinetische
Energie
auf.
EuroPat v2