Translation of "Pulverised coal" in German

In order to avoid this risk, it has been proposed to suspend pulverised coal in water.
Um diese Gefahr zu vermeiden, ist vorgeschlagen worden, Kohlestaub in Wasser zu suspendieren.
EuroPat v2

In the international research project FLOX-COAL, a pilot system has been realised for the combustion of pulverised coal.
In dem internationalen Forschungsprojekt FLOX-Coal wurde eine Pilotanlage für die Verbrennung pulverisierter Kohle realisiert.
ParaCrawl v7.1

BAT for resource management of blast furnaces is to reduce coke consumption by directly injected reducing agents, such as pulverised coal, oil, heavy oil, tar, oil residues, coke oven gas (COG), natural gas and wastes such as metallic residues, used oils and emulsions, oily residues, fats and waste plastics individually or in combination.
Die BVT für das Ressourcenmanagement in Hochöfen besteht darin, den Koksverbrauch durch die Direkteinblasung von Reduktionsmitteln wie pulverisierter Kohle, Öl, Schweröl, Teer, Ölrückständen, Kokereigas, Erdgas und Abfällen wie metallische Rückstände, Altöl und -Emulsionen, ölhaltige Rückstände, Fette und Kunststoffabfälle – sowohl einzeln als auch in Kombination – zu senken.
DGT v2019

Coal injection: The method is applicable to all blast furnaces equipped with pulverised coal injection and oxygen enrichment.
Kohleeinblasung: Diese Methode ist in allen Hochöfen einsetzbar, die mit einer Einblasvorrichtung für pulverisierte Kohle und einer Sauerstoffanreicherung ausgestattet sind.
DGT v2019

BAT for storage and handling of pulverised coal is to prevent or reduce diffuse dust emissions by using one or a combination of the following techniques:
Die BVT für die Lagerung und den Umschlag von Kohlenstaub besteht darin, diffuse Staubemissionen durch die Nutzung einer oder einer Kombination der folgenden Techniken zu vermeiden oder zu reduzieren:
DGT v2019

The method according to the invention is particularly suitable for selectively charging ash-forming and sulphur-containing constituents in pulverised coal, because these constituents are charged in a different fashion than particles which virtually consist entirely only of coal.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich insbesondere zur selektiven Aufladung aschebildender und schwefelhaltiger Bestandteile in pulverisierter Kohle, weil diese Bestandteile unterschiedlich aufgeladen werden als Partikel, die praktisch zur Gänze nur aus Kohle bestehen.
EuroPat v2

Beneath the surface of the molten iron bath 16, under-bath nozzles 17 open into the melting vessel 14 for the injection of oxygen and possibly solid materials such as pulverised coal or additives, by means of a carrier gas.
Unterhalb des Badspiegels dieser Eisenschmelze münden in das Schmelzgefäß 14 Unterbaddüsen 17 um Einblasen von Sauerstoff und gegebenenfalls von Feststoffen, wie pulverisierter Kohle oder Zuschlägen, mittels eines Trägergases.
EuroPat v2

When using the tuyere arrangement for the under-bath injection of a treatment agent such as oxygen or coal dust into a steel bath, a conduit for the feed of oxygen gas or pulverised coal suspended in a carrier gas is connected to the connection 10 which is connected to the central duct 8 of the inner tuyere tube 7, while a conduit for the feed of a cooling fluid, preferably a mist of atomised water, is connected to the connection 11 which is connected to the annular duct 9.
Beim Einsatz der Düseneinrichtung zum Unterbadeinblasen eines Behandlungsmittels, wie Sauerstoff oder Kohlenstaub, in ein Stahlbad wird an den Anschluß 10 der mit dem zentralen Kanal 8 des inneren Düsenrohres 7 verbunden, eine Leitung für die Zufuhr von Sauerstoffgas oder pulverisierter Kohle suspendiert in einem Trägergas angeschlossen und an den mit dem Ringkanal 9 verbundenen Anschluß 11 eine Leitung für die Zufuhr eines Kühlfluids, vorzugsweise eines Nebels aus zerstäubtem Wasser.
EuroPat v2

Combustion of coal pulverised direct into the furnaces It can be stated on the basis of research and trials carried out until only recently that there are no prospects in short or medium terms of pulverised coal being used to produce glass direct.
Die in letzter Zeit durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten führen zu der Aussage, dass der Einsatz von Kohlestaub kurz- und mittel fristig keine Aussichten für die Glasherstellung hat.
EUbookshop v2

The method according to the invention is also very suitable for the common burning of different fuels, for example pulverised coal and pyrolysis gas.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch zur ge­meinsamen Verfeuerung verschiedenartiger Brenn­stoffe, beispielsweise Kohlenstaub- und Pyroly­segas, sehr geeignet.
EuroPat v2

Pioneering work on an almost isothermal flue-gas cleaning process for the high-temperature range has been carried out in recent years as part of a research programme designed to develop combined-cycle power station technology with pressurised pulverised coal combustion (PPCC).
Pionierarbeit bei der Umsetzung einer nahezu isothermen Abgasreinigung im Hochtemperatur-Bereich wurde in den letzten Jahren im Rahmen der Forschung zur Realisierung des Kombi-Kraftwerkskonzeptes mit Druckkohlenstaubfeuerung (DKSF) geleistet.
ParaCrawl v7.1

This is realised with steam and pressure, with the initial material being pulverised into dusty coal (the energy technology equivalent of lignite).
Das geschieht über Dampf und Druck, wobei das Ausgangsmaterial zu staubförmiger Kohle aufgeschlossen wird (energetisches Äquivalent zu Braunkohle).
ParaCrawl v7.1

Pulverised non-coking coal is added to the dome of the melter gasifier, where it is turned into gas and injected together with oxygen into the vessel below to expedite the smelting process.
In den Vergaser wird von oben nicht verkokbare Kohle in Pulverform eingebracht und zu Gas reduziert. Dieses Gas wird anschließend zusammen mit Sauerstoff in den Hauptteil des Vergasers geleitet, um den Verhüttungsvorgang zu beschleunigen.
ParaCrawl v7.1

Hydroelectric and pump storage power stations, coal pulverisers and turbine houses – installation and maintenance cranes from STAHL CraneSystems are in use in the most varied types of power station.
Wasserkraft- und Pumpspeicherkraftwerke, Kohlemühlen in Kohlekraftwerken, Turbinenhäuser – Installations- und Wartungskrane kommen in den unterschiedlichsten Kraftwerken zum Einsatz.
ParaCrawl v7.1

One of these has protected the electricity supply of coal pulverisers and breakers against short circuits in the Saxon lignite power station in Boxberg since the end of 2009.
Einer davon schützt seit Ende 2009 die Stromversorgung von Kohlemühlen und -brechern im sächsischen Braunkohlekraftwerk Boxberg vor Kurzschlüssen.
ParaCrawl v7.1