Translation of "Polyacrylic resin" in German
The
evaporable
polyacrylic
resin
is
added
in
the
form
of
fine
powder.
Das
Polyacrylharz
wird
in
Form
von
feinem
Pulver
zugesetzt.
EuroPat v2
The
hydroxyl
groups
are
introduced
into
the
polyacrylic
resin
using
hydroxyl
group-containing
monomers.
Die
Hydroxylgruppen
werden
unter
Verwendung
hydroxylgruppenhaltiger
Monomere
in
das
Polyacrylatharz
eingeführt.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous
to
use
pigment
preparations,
in
particular
those
which
contain,
as
carrier,
a
polyacrylic
resin
which
contains
carboxyl
groups.
Als
besonders
zweckmässig
erweist
sich
die
Verwendung
von
Pigmentpräparaten,
insbesondere
solchen,
die
als
Trägerstoff
ein
carbonsäuregruppenhaltiges
Polyacrylharz
enthalten.
EuroPat v2
Examples
of
thermoplastic
printing
ink
resins
are,
in
particular,
polyvinyl
chloride,
polyvinylidene
chloride,
copolymers
of
vinyl
chloride
and
vinyl
acetate,
polyurethane,
polyvinyl
acetate,
polyvinyl
alcohol,
or
a
polyacrylic
resin,
preferably
one
containing
free
carboxyl
groups,
as
well
as
mixtures
of
these
resins.
Als
thermoplastische
Druckfarben-Harze
seien
insbesondere
Polyvinylchlorid,
Polyvinylidenchlorid,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Kopolymer,
Polyurethan,
Polyvinylacetat,
Polyvinylalkohol
oder
ein
Polyacrylharz,
vorzugsweise
ein
solches,
enthaltend
freie
Carboxylgruppen,
erwähnt,
sowie
Mischungen
dieser
Harze.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
resins
include
esters
of
hydrogenated
colophony
and
fatty
oil
lacquer
(so-called
long-oil),
colophony-modified
phenol/formaldehyde
resin,
pentaerythritol
esters
of
colophony,
glyceric
esters
of
hydrogenated
colophony,
ethyl
cellulose,
various
alkyd
resins,
polyacrylic
and
polymethacrylic
resin,
polystyrene,
polyketone
resin
and
polyvinyl
acetate.
Beispiele
für
geeignete
Harze
sind
Ester
von
hydrogeniertem
Kolophonium
und
fettem
Öllack
("long-oil"),
kolophoniummodifiziertes
Phenol-Formaldehydharz,
Pentaerythritolester
von
Kolophonium,
Glycerinester
von
hydrogeniertem
Kolophonium,
Ethylcellulose,
verschiedene
Alkydharze,
Polyacryl-
und
Polymethacrylharz,
Polystyrol,
Polyketonharz
und
Polyvinylacetat.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
resins
are
esters
of
hydrogenated
colophonium
and
fatty
oil
varnish
("long-oil"),
colophonium-modified
phenol-formaldehyde
resin,
pentaerythritol
esters
of
colophonium,
glycerol
esters
of
hydrogenated
colophonium,
ethylcellulose,
various
alkyd
resins,
polyacrylic-
and
polymethacrylic
resin,
polystyrene,
polyketone
resin
and
polyvinyl
acetate.
Beispiele
für
geeignete
Harze
sind
Ester
von
hydrogeniertem
Kolophonium
und
fettem
Öllack
("long-oil"),
kolophoniummodifiziertes
Phenol-Formaldehydharz,
Pentaerythritolester
von
Kolophonium,
Glycerinester
von
hydrogeniertem
Kolophonium,
Ethylcellulose,
verschiedene
Alkyldharze,
Polyacryl-
und
Polymethacrylharz,
Polystyrol,
Polyketonharz
und
Polyvinylacetat.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
resins
are
esters
of
hydrogenated
rosin
and
fatty
(long-oil)
oil
varnish,
rosin-modified
phenol-formaldehyde
resin,
pentaerythritol
esters
of
rosin,
glycerol
esters
of
hydrogenated
rosin,
ethyl
cellulose,
various
alkyd
resins,
polyacrylic
and
polymethacrylic
resin,
polystyrene,
polyketone
resin
and
polyvinyl
acetate.
Beispiele
für
geeignete
Harze
sind
Ester
von
hydrogeniertem
Kolophonium
und
fettem
Öllack
("long-oil"),
kolophoniummodifiziertes
Phenol-Formaldehydharz,
Pentaerythritolester
von
Kolophonium,
Glycerinester
von
hydrogeniertem
Kolophonium,
Ethylcellulose,
verschiedene
Alkydharze,
Polyacryl-
und
Polymethacrylharz,
Polystyrol,
Polyketonharz
und
Polyvinylacetat.
EuroPat v2
Resin,
for
example
polyacrylic
resin,
which
shows
these
effects
and
which
are
truly
soluble
in
the
acid
pH-region,
are
not
available.
Harze,
beispielsweise
Polyacrylharze,
die
diese
Wirkung
zeigen
und
die
im
sauren
pH-Bereich
echt
löslich
sind,
stehen
aber
nicht
zur
Verfügung.
EuroPat v2
The
plate
comprises
a
plastic
matrix
12
consisting
of
polyacrylic
resin
which
is
filled
to
a
high
degree
with
quartz
or
cristobalite
powder
(particles
14).
Die
Platte
umfaßt
eine
Kunststoffmatrix
12
aus
Polyacrylharz,
welche
mit
Quarz-
oder
Cristobalitmehl
(partikelförmige
Teilchen
14)
hoch
gefüllt
ist.
EuroPat v2
Subject
to
stirring,
69.3
parts
of
a
white
pigment
paste
are
added,
said
paste
being
produced
from
19
parts
titanium
dioxide
and
0.25
parts
of
highly
dispersed
silicon
dioxide,
which
are
stirred
together
into
a
mixture
consisting
of
14
parts
of
a
commercial
polyacrylic
resin
containing
OH
groups,
which
is
capable
of
being
crosslinked
by
amine
resin
and
which
is
CAB-compatible,
dissolved
55%
in
xylene,
21.85
parts
of
a
15%
solution
of
a
commercial
CAB
of
low
viscosity,
dissolved
in
butyl
acetate,
3.8
parts
of
an
8.7%
montmorillonite
paste
which
has
been
solubilised
in
5
parts
ethanol
and
86.3
parts
xylene,
and
1.2
parts
of
a
commercial
wetting
and
dispersing
agent
based
on
polycarboxylic
acid
of
high
molecular
weight
and
silicone
resin
50%
in
xylene.
Unter
Rühren
werden
69,3
Teile
einer
Weißpigmentpaste
zugegeben,
die
hergestellt
wird
aus
19
Teilen
Titandioxid
und
0,25
Teilen
hochdispersem
Siliciumdioxid,
die
zusammen
eingerührt
werden
in
eine
Mischung
aus
14
Teilen
eines
handelsüblichen,
OH-gruppenhaltigen,
aminharzvernetzbaren
und
CAB-verträglichen
Polyacrylatharz
55%ig
gelöst
in
Xylol,
21,85
Teilen
einer
15%igen
Lösung
eines
handelsüblichen
niedrigviskosen
CAB,
gelöst
in
Butylacetat,
3,8
Teilen
einer
8,7%igen
Montmorillonitpaste,
die
in
5
Teilen
Ethanol
und
86,3
Teilen
Xylol
aufgeschlossen
wurde,
und
1,2
Teilen
eines
handelsüblichen
Netz-
und
Dispergiermittels
auf
Basis
hochmolekularer
Polycarbonsäure
und
Siliconharz
50%ig
in
Xylol.
EuroPat v2
Essential
to
the
products
described
in
this
disclosure,
the
dyes
react
as
a
whole
as
a
base,
which
is
required
to
keep
the
above-mentioned
polyacrylic
resin
in
solution.
Wesentlich
an
den
in
dieser
Veröffentlichung
beschriebenen
Produkten
ist,
daß
die
Tinte
als
Ganzes
alkalisch
reagiert,
was
erforderlich
ist,
um
die
genannten
Polyacrylharze
in
Lösung
zu
halten.
EuroPat v2
Into
90.0
kg
of
a
solvent
mixture
of
40
vol.%
ethylacetate
and
60
vol.%
methylethyl
ketone
there
are
dissolved
6.3
kg
of
dioctyl
fumarate
and
3.3
kg
of
polyacrylic
resin
(Eudragit
E
100RTM)
as
filmformer
and
0.4
kg
of
dibutylphthalate
as
plasticizer.
In
90,0
kg
eines
Lösungsmittelgemisches
von
40
Vol%
Essigester
und
60
Vol%
Methylethylketon
werden
6,3
kg
Dioctyl-fumarat
sowie
3,3
kg
Polyacrylharz
(Eudragit
E
100
R)
als
Filmbildner
und
0,4
kg
Dibutylphthalat
als
Weichmacher
gelöst.
EuroPat v2
A
process
for
the
dyeing
of
textiles
consisting
of
wool
without
anti-felt
finish
or
wool
having
an
anti-felt
finish
in
the
form
of
a
coating
of
a
polyimine
resin
or
a
polyacrylic
resin,
or
textiles
containing
such
wool,
with
reactive
dyes
according
to
the
exhaust
method,
which
comprises
dyeing
said
textiles
in
aqueous
dyeing
baths
containing
at
least
one
commercial
reactive
dyestuff
the
starting
pH
of
which
is
in
the
weakly
acidic
to
neutral
range,
by
heating
rapidly
to
the
dyeing
temperature
of
110°
to
125°
C.
immediately
after
addition
of
the
dissolved
dyestuff,
and
by
dyeing
at
this
temperature
for
10
to
20
minutes,
while
omitting
the
addition
of
pH-regulating
substances
during
the
whole
dyeing
operation.
Verfahren
zum
Färben
von
Textilien,
die
aus
nicht
filzfrei
ausgerüsteter
Wolle
bzw.
aus
mit
einer
Auflage
aus
einem
Polyiminharz
oder
einem
Polyacrylharz
filzfrei
ausgerüsteter
Wolle
bestehen
oder
solche
aufweisen,
mit
Reaktivfarbstoffen
nach
der
Ausziehmethode,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
wäßrige
Färbeflotten
enthaltend
mindestens
einen
Reaktivfarbstoff
in
handelsüblicher
Form
und
Beschaffenheit
verwendet,
dessen
Ausgangs-pH-Wert
im
schwach
sauren
bis
neutralen
Bereich
liegt,
und
daß
man
nach
dem
Zusatz
des
gelösten
Farbstoffes
so
rasch
wie
möglich
auf
die
Färbetemperatur
von
110°
bis
125°
C
aufheizt
und
bei
dieser
Temperatur
10
bis
20
Minuten
färbt
und
daß
man
während
des
gesamten
Färbeverfahrens
keine
pH-regulierenden
Substanzen
zusetzt.
EuroPat v2
Usually,
the
polyacrylic
resin
that
contains
epoxy
groups
has
an
equivalent
epoxy
weight
from
400
to
2500,
preferably
500
to
1500
and
in
particular
600
to
1200,
an
mean
molecular
weight
(determined
by
gel
permeation
chromatography
using
a
polystyrene
standard)
from
1000
to
15000,
preferably
1200
to
7000,
and
in
particular
from
1500
to
5000
and
a
glass
transition
temperature
(T
G)
from
35
to
75,
preferably
from
40
to
70,
and
in
particular
from
40
to
60°
C.
(as
measured
by
differential
scanning
calorimetry
(DSC)).
Das
epoxidgruppenhaltige
Polyacrylatharz
weist
überlicherweise
ein
Epoxidäquivalentgewicht
von
400
bis
2500,
vorzugsweise
500
bis
1500,
besonders
bevorzugt
600
bis
1200,
ein
zahlenmittleres
Molekulargewicht
(gelpermeationschromatographisch
unter
Verwendung
eines
Polystyrolstandards
bestimmt)
von
1000
bis
15000,
vorzugsweise
1200
bis
7000,
besonders
bevorzugt
von
1500
bis
5000
und
eine
Glasübergangstemperatur
(T
G)
von
35
bis
75,
vorzugsweise
von
40
bis
70,
besonders
bevorzugt
von
40
bis
60
°
C
auf
(gemessen
mit
Hilfe
der
differential
scanning
calometrie
(DSC)).
EuroPat v2
Solid
pigment
preparations
based
on
an
acidic
polyacrylic
resin
are
disclosed
in
German
patent
2,729,892,
but
these
preparations
are
used
not
for
ink
jet
printing,
but
as
printing
ink
compositions
in
printing
and
coating
systems
by
means
of
conventional
methods
such
as
gravure,
flexographic,
screen,
letterpress
or
offset
printing,
or
by
coating,
spraying,
brushing
and
doctor
coating.
Ferner
sind
in
der
deutschen
Patentschrift
Nr.
2729892
feste
Pigmentpräparate
auf
Basis
eines
sauren
Polyacrylharzes
beschrieben,
wobei
diese
Präparate
nicht
für
den
Tintenstrahldruck,
sondern
als
Druckfarben
in
Druck-
und
Lackierungssystemen
nach
konventionellen
Verfahren,
wie
Tief-,
Flexo-,
Sieb-,
Buch-
oder
Offsetdruck
oder
durch
Coating,
Spritzen,
Streichen
und
Rakeln,
verwendet
werden.
EuroPat v2
It
is
above
all
important
that
the
polyacrylic
resin
is
soluble
in
aqueous
medium
or
in
a
medium
which
contains
water-dilutable
organic
solvents,
with
or
without
the
addition
of
bases.
Wichtig
ist
vor
allem,
dass
das
zu
verwendende
Polyacrylharz
in
wässrigem
oder
wasserverdünnbare
organische
Lösungsmittel
enthaltendem
wässrigem
Medium,
gegebenenfalls
unter
Zusatz
von
Basen,
löslich
ist.
EuroPat v2
The
acid
value
of
the
polyacrylic
resin
is
conveniently
from
50
to
300,
preferably
from
60
to
120,
and
the
resin
preferably
has
an
average
molecular
weight
Mw
of
30,000
to
60,000
(determination,
for
example,
by
light
scattering).
Die
Säurezahl
des
zu
verwendenden
Polyacrylharzes
beträgt
50
bis
300,
bevorzugt
60
bis
120,
und
das
Harz
hat
ein
Durchschnittsmolekulargewicht
Mw
zwischen
30000
und
60000
(Bestimmung
z.B.
durch
Lichtstreuung).
EuroPat v2
The
pigment
preparations
can
be
prepared
in
different
manner,
for
example
by
adding
the
pigment
to
a
solution
of
the
polyacrylic
resin
in
alkali
and
subsequently
precipitating
the
resin
by
acidification,
by
spray
drying
the
pigment/resin
solution,
or
preferably
by
mixing
a
water-insoluble
acidic
resin
with
the
pigment
continuously
or
batchwise
in
a
kneader.
Die
Herstellung
der
Pigmentpräparate
kann
auf
verschiedene
Weise
erfolgen,
beispielsweise
durch
Zugabe
des
Pigments
zu
einer
alkalischen
Polyacrylharz-Lösung
mit
anschliessendem
Ausfällen
des
Harzes
durch
Ansäuern,
durch
Sprühzerstäubung
der
Pigment-Harz-Lösung,
oder
vorzugsweise
kontinuierlich
oder
diskontinuierlich
in
Knetmaschinen
durch
Vermischen
eines
wasserunlöslichen
sauren
Harzes
mit
dem
Pigment.
EuroPat v2
When
using
a
kneader,
it
is
possible
to
precipitate
the
polyacrylic
resin
from
an
aqueous
ammoniacal
solution
direct
in
the
kneader
by
acidification,
to
decant
the
water
separated
from
the
melt
of
the
base
resin,
to
add
pigment,
solvent
and,
if
appropriate,
sodium
chloride
as
grinding
assistant,
and
to
knead
the
concentrate
to
the
desired
fineness
of
the
pigment
and
to
process
it
to
the
dry
preparation.
Bei
der
Herstellung
in
Knetmaschinen
kann
das
Polyacrylharz
aus
wässrig-ammoniakalischer
Lösung
direkt
im
Kneter
durch
Ansäuren
gefällt,
das
ausgeschiedene
Wasser
von
der
Trägerharzschmelze
abgegossen,
Pigment,
Lösungsmittel
und
gegebenenfalls
Natriumchlorid
als
Mahlhilfskörper
zugegeben,
bis
zur
gewünschten
Feinheit
des
Pigmentes
geknetet
und
die
Masse
zum
trockenen
Präparat
aufgearbeitet
werden.
EuroPat v2
A
preferred
process
for
the
preparation
of
the
printing
ink
compositions
of
this
invention
comprises
incorporating
a
pigment
preparation
consisting
of
50
to
60%
by
weight
of
a
pigment
and
40
to
50%
by
weight
of
a
polyacrylic
resin
in
water
or
in
aqueous
alcohol,
with
the
addition
of
ammonia
or
an
aliphatic
amine,
for
example
a
mono-,
di-
or
trialkylamine,
an
alkanolamine
or
a
heterocyclic
amine
such
as
morpholine
or
piperazine,
into
the
desired
acrylic
resin,
such
that
the
resin
is
dissolved
and
the
pigment
is
finely
dispersed
in
the
application
medium.
Ein
bevorzugtes
Verfahren
zur
Herstellung
der
erfindungsgemässen
Drucktinten
besteht
darin,
dass
ein
Pigmentpräparat
enthaltend
50
bis
60
Gew.-%
eines
Pigments
und
40
bis
50
Gew.-%
eines
Polyacrylharzes
in
Wasser
oder
in
wässrigem
Alkohol
unter
Zusatz
von
Ammoniak
oder
einem
aliphatischen
Amin,
beispielsweise
einem
Mono-,
Di-
oder
Trialkylamin,
einem
Alkanolamin
oder
einem
heterocyclischen
Amin,
wie
Morpholin
oder
Piperazin,
in
das
gewünschte
Acrylharz
eingearbeitet
wird,
wobei
das
Harz
gelöst
und
das
Pigment
im
Applikationsmedium
fein
dispergiert
wird.
EuroPat v2
An
aqueous
printing
ink
composition
according
to
claim
1,
wherein
the
polyacrylic
resin
consists
essentially
of
the
three
structural
elements
ethyl
acrylate,
methyl
methacrylate
and
acrylic
acid
or
methacrylic
acid.
Wässrige
Drucktinte
gemäss
Anspruch
1,
wobei
das
Polyacrylharz
im
wesentlichen
aus
drei
Bauelementen
Ethylacrylat,
Methylmethacrylat
und
Acrylsäure
oder
Methacrylsäure
besteht.
EuroPat v2
In
a
process
for
the
dyeing
of
a
textile
containing
wool
without
anti-felting
finish,
or
wool
having
an
anti-felting
finish
in
the
form
of
a
coating
layer
of
a
polyimine
resin
or
a
polyacrylic
resin,
with
reactive
dyes
according
to
the
batchwise
exhaustion
method,
the
improvement
which
comprises
contacting
the
textile
material
with
an
aqueous
dyeing
liquor
containing
one
or
more
reactive
dyestuffs,
the
initial
pH
value
of
said
dye
liquor
being
in
the
weakly
acidic
to
neutral
range,
heating
said
dye
liquor,
beginning
immediately
after
addition
of
the
dissolved
reactive
dyestuff,
to
a
dyeing
temperature
in
the
range
of
from
110°
to
125°
C.
within
5
to
10
minutes,
and
dyeing
the
textile
material
at
this
temperature
for
10
to
20
minutes,
without
pretreatment
of
the
textile
with
an
amphoteric
auxiliary
and
without
the
addition
of
a
pH-regulating
substance
in
the
course
of
the
effective
contact
of
the
textile
material
with
the
dye
liquor
during
the
process.
Verfahren
zum
Färben
von
Textilien,
die
aus
nicht
filzfrei
ausgerüsteter
Wolle
bzw.
aus
mit
einer
Auflage
aus
einem
Polyiminharz
oder
einem
Polyacrylharz
filzfrei
ausgerüsteter
Wolle
bestehen
oder
solche
aufweisen,
mit
Reaktivfarbstoffen
nach
der
Ausziehmethode,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
wäßrige
Färbeflotten
enthaltend
mindestens
einen
Reaktivfarbstoff
in
handelsüblicher
Form
und
Beschaffenheit
verwendet,
dessen
Ausgangs-pH-Wert
im
schwach
sauren
bis
neutralen
Bereich
liegt,
und
daß
man
nach
dem
Zusatz
des
gelösten
Farbstoffes
so
rasch
wie
möglich
auf
die
Färbetemperatur
von
110°
bis
125°C
aufheizt
und
bei
dieser
Temperatur
10
bis
20
Minuten
färbt
und
daß
man
während
des
gesamten
Färbeverfahrens
keine
pH-regulierenden
Substanzen
zusetzt.
EuroPat v2
The
dyeing
technique
of
this
invention
gives
satisfactory
coloristic
results
not
only
on
ordinary
wool
fibers,
i.e.
wool
fibers
which
have
not
been
pretreated
with
an
antifelting
finish,
but
also
on
chlorinated
wools
or
wool
which
has
been
given
a
non-
or
low-felting
finish
by
applying
a
polyacrylic
or
polyamine
resin
film.
Nach
der
Färbetechnik
gemäß
dieser
Erfindung
lassen
sich
zufriedenstellende
färberische
Ergebnisse
sowohl
auf
gewöhnlichen,
d.h.
mit
einer
Antifilzausrüstung
nicht
vorbehandelten
Wollfasern
als
auch
auf
chlorierten
Wollqualitäten
oder
solchen,
die
durch
Auflage
eines
Polyacryl-
oder
Polyimin-Harzfilms
filzfrei
oder
filzarm
ausgerüstet
worden
sind,
erzielen.
EuroPat v2
The
foil
is
coated
with
a
paste
consisting
of
56%
by
weight
FeAl,
37%
by
weight
saturated
alcoholic
shellac
solution
and
7%
by
weight
evaporable
polyacrylic
resin.
Der
Träger
wird
mit
einer
Aufschlämmung
versehen,
die
aus
56
Masse-%
FeAl,
37
Masse-%
gesättigter
alkoholischer
Schellacklösung
und
7-Masse-%
eines
verdampfbaren
Polyacrylharzes.
EuroPat v2