Translation of "Polishing wheel" in German
The
nozzle
bore
15,
when
in
operation,
is
aimed
toward
at
least
one
polishing
wheel
16
.
Die
Düsenbohrung
15
ist
im
Betrieb
auf
mindestens
eine
Polierscheibe
16
ausgerichtet.
EuroPat v2
The
polishing
wheel
is
preferably
to
be
lifted
off
from
the
surface
of
the
lens
at
the
spiral
centre.
In
der
Spiralmitte
ist
das
Polierrad
vorzugsweise
von
der
Oberfläche
der
Linse
abzuheben.
EuroPat v2
In
a
special
embodiment
the
temperature
of
the
polishing
disk
or
wheel,
and
better
also
that
of
the
suspension,
is
measured.
In
einer
besonderen
Ausgestaltung
wird
die
Temperatur
der
Polierscheibe,
günstigerweise
auch
der
Suspension,
gemessen.
EuroPat v2
In
a
variant
of
the
polishing
wheel
according
to
the
invention,
the
kinematic
coupling
between
the
wheel
axis
and
axis
of
rotation
comprises
a
belt
drive.
In
einer
Variante
des
erfindungsgemäßen
Polierrades
umfasst
die
kinematische
Kopplung
zwischen
Radachse
und
Drehachse
einen
Riementrieb.
EuroPat v2
Consequently,
no
vibrations
due
to
an
unbalance
of
the
polishing
wheel
arise
and
the
machining
quality
of
the
surface
is
high.
Mithin
entstehen
keine
Vibrationen
durch
eine
Unwucht
des
Polierrades
und
die
Bearbeitungsqualität
der
Oberfläche
ist
hoch.
EuroPat v2
This
is
also
due,
in
particular,
to
the
reduced
speed
of
advance
before
the
polishing
wheel
is
lifted
off
at
the
spiral
centre.
Dies
liegt
insbesondere
auch
an
der
reduzierten
Vorschubgeschwindigkeit
vor
dem
Abheben
des
Polierrades
in
der
Spiralmitte.
EuroPat v2
The
rotational
mass
is
then
low,
and
few
oscillations
are
transmitted
from
the
drive
to
the
polishing
wheel.
Die
Rotationsmasse
ist
dann
gering
und
es
werden
wenige
Schwingungen
vom
Antrieb
auf
das
Polierrad
übertragen.
EuroPat v2
It
is
also
conceivable
however
for
the
machining
tool
68
a
to
be
formed
as
an
abrasive
cutoff
wheel
or
polishing
wheel.
Es
ist
jedoch
auch
denkbar,
dass
das
Bearbeitungswerkzeug
68a
als
Trenn-
oder
Polierscheibe
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Device
according
to
claim
1,
wherein
a
drive
motor
(51)
for
said
grinding
tool
(12)
is
regulated
as
a
function
of
the
effective
periphery
of
a
grinding
or
polishing
wheel
of
said
grinding
tool
(12),
so
that
the
peripheral
speed
of
said
wheel
is
constant
and
does
not
change
even
in
case
of
a
reduction
of
the
effective
diameter
of
said
wheel.
Vorrichtung
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
23,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Antriebsmotor
(51)
für
das
Schleifwerkzeug
(12)
in
Abhängigkeit
vom
wirksamen
Umfang
der
Schleif-
oder
Polierscheibe
des
Schleifwerkzeuges
(12)
so
geregelt
wird,
daß
ihre
Umfangsgeschwindigkeit
konstant
ist
und
sich
auch
bei
Verringerung
des
wirksamen
Durchmessers
der
Schleif-
oder
Polierscheibe
nicht
ändert.
EuroPat v2
DE
295
16
812
U1
discloses
a
floor
cleaning
machine
provided
with
a
cleaning
and/or
polishing
wheel
which
is
mounted
pivoted
on
the
vertical
axis
in
the
lower
part
of
a
housing.
Die
DE
295
16
812
Ul
offenbart
eine
Fußboden-Reinigungsmaschine
mit
einer
Reinigungs-
und/oder
Polierscheibe,
die
um
eine
vertikale
Achse
drehbar
in
einem
unteren
Gehäuse
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
suction
pump,
however,
is
equipped
with
its
own
driving
motor
which
is
separate
from
the
driving
operations
of
the
cleaning
and/or
polishing
wheel.
Für
die
Saugpumpe
ist
jedoch
ein
von
dem
Antrieb
der
Reinigungs-
und/oder
Polierscheibe
getrennter,
eigener
Antriebsmotor
vorgesehen.
EuroPat v2
The
grinding
or
polishing
wheel
thus
can
always
be
oriented
so
that
its
axis
of
rotation
is
oriented
parallel
to
the
axis
of
rotation
of
the
cutting
wheel
of
the
cutting
tool
and
thus
perpendicular
to
its
direction
of
movement.
So
kann
die
Schleif-
oder
Polierscheibe
immer
so
ausgerichtet
werden,
daß
ihre
Drehachse
parallel
zur
Drehachse
des
Schneidrädchens
des
Schneidwerkzeuges
und
somit
senkrecht
zur
Fortbewegungsrichtung
desselben
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
According
to
the
invention
the
method
of
polishing
a
surface
of
a
material
composed
of
at
least
two
components,
each
of
which
is
present
in
the
surface
to
be
polished,
includes
polishing
the
surface
of
the
material
with
at
least
one
of
a
polishing
wheel
and
a
suspension
at
a
predetermined
working
temperature
and
selecting
the
predetermined
working
temperature
so
that
erosion
of
the
at
least
two
different
components
is
compensated
because
of
different
thermal
expansion
properties
of
the
at
least
two
different
components
and
so
that
a
surface
roughness
of
this
surface
is
minimized
at
an
application
temperature
of
the
material.
Die
Aufgabe
wird
mit
einem
Verfahren
zur
Bearbeitung
gelöst,
insbesondere
zum
Polieren
der
Oberfläche
eines
mindestens
zwei
Komponenten
aufweisenden
Materials
mit
mindestens
einer
Polierscheibe
und
einer
Suspension
bei
einer
vorgebbaren
Bearbeitungstemperatur,
bei
der
sich
die
Komponenten
aufgrund
unterschiedlicher
Wärmeausdehnungskoeffizienten
einen
unterschiedlichen
Ausdehnungszustand
und
aufgrund
unterschiedlicher
Abtragseigenschaften
unterschiedliche
Abtragsraten
aufweisen,
wobei
die
Bearbeitungstemperatur
so
gewählt
wird,
daß
der
unterschiedliche
Abtrag
der
Komponenten
aufgrund
deren
unterschiedlicher
Ausdehnung
einander
so
kompensiert
wird,
daß
die
Rauhigkeit
der
Oberfläche
des
bearbeiteten
Materials
bei
der
Anwendungstemperatur
minimal
ist.
EuroPat v2
With
the
help
of
this
procedure
the
working
temperature,
which
can
be
adjusted
by
means
of
the
suspension
and/or
the
polishing
wheel
in
an
advantageous
embodiment,
is
controlled
and
balanced
or
compensated
as
needed.
Mit
Hilfe
dieser
Vorgehensweise
kann
die
Bearbeitungstemperatur,
welche
in
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
über
die
Suspension
und/oder
die
Polierscheibe
eingestellt
werden
kann,
kontrolliert
und
gegebenenfalls
angeglichen
werden.
EuroPat v2
Cutting
tool
11
exhibits,
for
example,
a
cutting
wheel
14
rotatable
around
an
axis
13
oriented
parallel
to
the
glass
sheet
plane
and
grinding
tool
12
exhibits
a
grinding
or
polishing
wheel
16
rotatable
around
an
axis
15
oriented
parallel
to
the
glass
sheet
plane.
Das
Schneidwerkzeug
11
weist
beispielsweise
ein
um
eine
parallel
zur
Glastafelebene
ausgerichtete
Achse
13
drehbares
Schneidrad
14
und
das
Schleifwerkzeug
12
eine
um
eine
parallel
zur
Glastafelebene
ausgerichtete
Achse
15
drehbares
Schleif-oder
Polierscheibe
16
auf.
EuroPat v2
Furthermore,
US
2003/0181145
A1
discloses
an
apparatus
for
polishing
the
edge
of
a
glass
pane
which
is
moved
along
a
polishing
wheel
by
means
of
a
separate
drive.
Ferner
ist
aus
der
US
2003/0181145
A1
eine
Vorrichtung
zum
Polieren
der
Kante
einer
Glasscheibe
bekannt
die
mittels
eines
separaten
Antriebs
an
einer
Polierscheibe
entlang
bewegt
wird.
EuroPat v2
In
this
document,
a
pressure
subassembly
is
used
to
ensure
that
a
predetermined
constant
contact
pressure
prevails
between
the
polishing
wheel
and
the
edge
of
the
moving
glass
pane.
Hierbei
wird
mittels
einer,
einen
Druck
ausübenden
Teilvorrichtung
sichergestellt,
dass
ein
vorher
bestimmter
konstanter
Anpressdruck
zwischen
der
Polierscheibe
und
der
Kante
der
bewegten
Glasscheibe
herrscht.
EuroPat v2
In
contrast
to
lapping,
the
polishing
grains
are
embedded
in
a
cloth
or
polishing
wheel
so
that
directed
tool
movement,
which
is
necessary
to
create
optically
reflective
surfaces,
is
achieved.
Im
Gegensatz
zum
Läppen
ist
das
Polierkorn
in
einem
Tuch
oder
einer
Polierscheibe
eingebettet,
sodass
eine
gerichtete
Werkzeugbewegung
realisiert
wird,
welche
für
die
Erzeugung
optisch
spiegelnder
Oberflächen
notwendig
ist.
ParaCrawl v7.1
However,
the
polishing
wheel
according
to
the
invention
is
also
suitable
for
method
refinements
in
which
the
movement
path
is
meander-like
or
is
designed
according
to
a
rectangular
function.
Das
erfindungsgemäße
Polierrad
ist
jedoch
auch
für
Verfahrensausgestaltungen
geeignet,
bei
welcher
der
Bewegungspfad
mäanderförmig,
bzw.
entsprechend
einer
Rechteckfunktion
ausgelegt
ist.
EuroPat v2
According
to
a
special
refinement
of
the
invention,
the
mass
centre
of
gravity
of
the
rotating
parts
of
the
polishing
wheel
lies
on
the
axis
of
rotation.
Gemäß
einer
speziellen
Ausgestaltung
der
Erfindung
liegt
der
Masseschwerpunkt
der
rotierenden
Teile
des
Polierrades
auf
der
Drehachse.
EuroPat v2