Translation of "Pole sleeve" in German
In
this
way
an
especially
large
wall
thickness
of
the
pole
sleeve
is
achievable.
Dadurch
kann
eine
besonders
große
Randwandstärke
der
Polhülse
erreicht
werden.
EuroPat v2
A
pole
sleeve
may
be
manufactured
of
at
least
two
cylindrical
elements
in
an
especially
cost-efficient
fashion.
Eine
Polhülse
kann
besonders
kostengünstig
aus
zumindest
zwei
zylindrischen
Elementen
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Preferably
the
pole
sleeve
has
the
shape
of
a
hollow
cylinder
and
comprises
a
middle
axis.
Bevorzugt
weist
die
Polhülse
die
Form
eines
Hohlzylinders
und
eine
Mittelachse
auf.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
is
preferentially
arranged
outside
the
pump
chamber.
Vorzugsweise
ist
die
Polhülse
außerhalb
der
Pumpkammer
angeordnet.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
has,
in
an
axial
edge
region,
a
reduced
magnetic
permeability.
Die
Polhülse
weist
in
einem
axialen
Randbereich
eine
verminderte
magnetische
Leitfähigkeit
auf.
EuroPat v2
Preferentially
the
axial
edge
region
is
arranged
on
an
outlet-side
end
of
the
pole
sleeve.
Vorzugsweise
ist
der
axiale
Randbereich
an
einem
auslassseitigen
Ende
der
Polhülse
angeordnet.
EuroPat v2
Preferably
the
pole
sleeve
is
made
at
least
substantially
of
a
ferromagnetic
material.
Vorzugsweise
ist
die
Polhülse
zumindest
im
Wesentlichen
aus
einem
ferromagnetischen
Material
hergestellt.
EuroPat v2
Advantageously
the
axial
edge
region
of
the
pole
sleeve
is
embodied
in
a
sinuate
manner.
In
vorteilhafter
Weise
ist
der
axiale
Randbereich
der
Polhülse
gebuchtet
ausgebildet.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
is
producible
cost-effectively
in
a
punching
process.
Die
Polhülse
kann
kostengünstig
in
einem
Stanzprozess
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Preferably
the
pole
sleeve
has
at
least
two
different
heights
along
a
circumferential
direction.
Vorzugsweise
weist
die
Polhülse
entlang
einer
Umfangsrichtung
zumindest
zwei
unterschiedliche
Höhen
auf.
EuroPat v2
Preferentially
the
pole
sleeve
is
implemented
at
least
substantially
in
a
rotationally
symmetrical
manner.
Bevorzugt
ist
die
Polhülse
zumindest
im
Wesentlichen
rotationssymmetrisch
ausgebildet.
EuroPat v2
In
this
way
an
especially
simple
implementation
of
the
pole
sleeve
is
achievable.
Dadurch
kann
eine
besonders
einfache
Form
der
Polhülse
erreicht
werden.
EuroPat v2
A
pole
sleeve
may
be
produced
from
a
cylindrical
blank.
Eine
Polhülse
kann
aus
einem
zylindrischen
Rohling
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Preferably
the
pole
sleeve
has
a
maximum
wall
thickness
that
is
equivalent
to
the
basis
wall
thickness.
Vorzugsweise
weist
die
Polhülse
eine
maximale
Randstärke
auf,
die
der
Grundwandstärke
entspricht.
EuroPat v2
A
first
one
of
the
front
surfaces
78
a
abuts
on
the
inner
perimeter
66
a
of
the
pole
sleeve
14
a
.
Eine
erste
der
Stirnflächen
78a
grenzt
an
den
Innenumfang
66a
der
Polhülse
14a.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
b
is
embodied
at
least
substantially
in
the
shape
of
a
hollow
cylinder.
Die
Polhülse
14b
ist
zumindest
im
Wesentlichen
in
Form
eines
Hohlzylinders
ausgebildet.
EuroPat v2
The
axial
edge
region
18
b
is
arranged
at
an
axial
edge
of
the
pole
sleeve
14
b
.
Der
axiale
Randbereich
18b
ist
an
einem
axialen
Rand
der
Polhülse
14b
angeordnet.
EuroPat v2
On
the
axial
edge,
the
pole
sleeve
14
b
has
a
minimum
wall
thickness.
Die
Polhülse
14b
weist
an
dem
axialen
Rand
eine
minimale
Wandstärke
auf.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
c
is
embodied
at
least
substantially
in
the
shape
of
a
hollow
cylinder.
Die
Polhülse
14c
ist
zumindest
im
Wesentlichen
in
Form
eines
Hohlzylinders
ausgebildet.
EuroPat v2
The
axial
edge
region
18
c
is
arranged
at
an
axial
edge
of
the
pole
sleeve
14
c
.
Der
axiale
Randbereich
18c
ist
an
einem
axialen
Rand
der
Polhülse
14c
angeordnet.
EuroPat v2
On
its
axial
edge
the
pole
sleeve
14
c
has
a
minimum
wall
thickness.
Die
Polhülse
14c
weist
an
dem
axialen
Rand
eine
minimale
Wandstärke
auf.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
d
is
embodied
at
least
substantially
in
the
shape
of
a
hollow
cylinder.
Die
Polhülse
14d
ist
zumindest
im
Wesentlichen
in
Form
eines
Hohlzylinders
ausgebildet.
EuroPat v2
The
axial
edge
region
18
d
is
arranged
at
an
axial
edge
of
the
pole
sleeve
14
d
.
Der
axiale
Randbereich
18d
ist
an
einem
axialen
Rand
der
Polhülse
14d
angeordnet.
EuroPat v2
On
the
axial
edge
the
pole
sleeve
14
d
has
a
minimum
wall
thickness.
Die
Polhülse
14d
weist
an
dem
axialen
Rand
eine
minimale
Wandstärke
auf.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
e
is
implemented
at
least
substantially
in
the
shape
of
a
hollow
cylinder.
Die
Polhülse
14e
ist
zumindest
im
Wesentlichen
in
Form
eines
Hohlzylinders
ausgebildet.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
a
is
implemented
at
least
substantially
in
the
shape
of
a
hollow
cylinder.
Die
Polhülse
14a
ist
zumindest
im
Wesentlichen
in
Form
eines
Hohlzylinders
ausgebildet.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
a
has
a
middle
axis
32
a,
which
is
equivalent
to
a
cylinder
axis.
Die
Polhülse
14a
weist
eine
Mittelachse
32a
auf,
die
einer
Zylinderachse
entspricht.
EuroPat v2
The
pole
sleeve
14
a
is
in
the
present
embodiment
embodied
as
a
rotary
part.
Die
Polhülse
14a
ist
in
dem
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
als
ein
Drehteil
ausgebildet.
EuroPat v2