Translation of "Plane orientation" in German

In this way, a largely plane-parallel orientation of the pigments was achieved.
Auf diese Weise wird eine weitgehende planparallele Orientierung der Pigmente erreicht.
EuroPat v2

Here, the optimum plane-parallel orientation of the metal effect pigment can be seen very clearly.
Hier ist sehr deutlich die optimale planparallele Orientierung des Metalleffektpigments zu erkennen.
EuroPat v2

Natural graphites in particular display a marked layer plane structure and orientation of the crystallites.
Insbesondere Naturgraphite weisen eine ausgeprägte Schichtebenenstruktur und Orientierung der Kristallite auf.
EuroPat v2

The draft angle depends on the construction plane orientation.
Der Entformungswinkel hängt von der Ausrichtung der Konstruktionsebene ab.
ParaCrawl v7.1

However, this method should be employed only in the case of very good plane-parallel orientation of the pigments.
Diese Methode sollte jedoch nur bei einer sehr guten planparallelen Orientierung der Pigmente angewandt werden.
EuroPat v2

At these extremely low film thicknesses, largely uniform plane-parallel orientation of the metal pigments is necessary.
Bei diesen äußerst geringen Schichtdicken ist eine weitgehend gleichförmige planparallele Orientierung der Metallpigmente notwendig.
EuroPat v2

At these extremely low film thicknesses, largely uniform plane-parallel orientation of the metallic pigments is necessary.
Bei diesen äußerst geringen Schichtdicken ist eine weitgehend gleichförmige planparallele Orientierung der Metallpigmente notwendig.
EuroPat v2

Only the particles having a favorable plane-parallel orientation are selected for counting.
Für die Zählung werden nur Teilchen ausgewählt, die eine gute planparallele Orientierung aufweisen.
EuroPat v2

According to the invention, this is accomplished by not joining the pyrolytic graphite part and metal part together directly, but instead by using an intermediate part comprised of a carbon fiber-reinforced graphite, whereby the pyrolytic graphite part and such carbon-fiber reinforced graphite part are positioned in relation to each other so that the stratification of the pyrolytic graphite part is approximately parallel to the primary orientation plane of the carbon fibers in the carbon-fiber reinforced graphite part.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die zu verbindenden Teile aus pyrolytischem Graphit und Metall nicht direkt, sondern unter Zwischenschaltung eines Teiles aus kohlefaserverstärktem Graphit miteinander verlötet werden, wobei pyrolytischer Graphit und kohlefaserverstärkter Graphit so zueinander angeordnet werden, daß die Schichtung des pyrolytischen Graphits in etwa parallel zur Hauptorientierungsebene der Kohlefasern des kohlefaserverstärkten Graphits verläuft.
EuroPat v2

A certain orientation of the fibers is achieved by pressing the carbon fibers, so that in this special carbon fiber-reinforced graphite, the primary orientation plane of the fibers runs perpendicular to the compressing direction.
Durch das Pressen der Kohlenstoffasern wird eine gewisse Orientierung der Fasern erreicht, so daß die Hauptorientierungsebene der Kohlefasern bei diesem speziellen kohlefaserverstärkten Graphit senkrecht zur Preßrichtung verläuft.
EuroPat v2

On top was placed a part made of carbon fiber-reinforced graphite in randomly distributed quality, with a thickness of 10 mm, in such a way that the plane of primary orientation of the fibers ran parallel to the stratified parts comprised of the pyrolytic graphite.
Darüber wurde ein Teil aus kohlefaserverstärktem Graphit in "randomly distributed quality" mit einer Dicke von 10 mm derart aufgelegt, daß die Hauptorientierungsebene der Kohlefasern parallel zur Schichtung der Teile aus pyrolytischem Graphit verlief.
EuroPat v2

In a further improvement of the invention, the selection of the body plane is, therefore, effected by application of a gradient field extending in parallel to the homogeneous magnetic field and varying in a direction perpendicular to the selected plane, and selected pulse signals which provide both, a selective excitation of the nuclear spins of the selected type contained in the selected plane and an excitation of the entirety of the selected nuclear spins in a manner such that only the nuclear spins contained in the selected plane resume the orientation in the sense of the static magnetic field.
Demgemäß wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Selektion der Eörperebene durch die Anwendung eines zum homogenen Magnetfeld parallelen Gradientenfeldes, das sich in einer zur ausgewählten Ebene senkrechten Richtung ändert, und ausgewählte Pulssignale bewirkt, die sowohl selektiv die in der ausgewählten Ebene enthaltenen Kernspins der ausgewählten Art als auch die Gesamtheit der ausgewählten Kernspins derart anregen, daß im wesentlichen nur die in der ausgewählten Ebene enthaltenen Kernspins in die Richtung des statischen Magnetfeldes zurückgebracht werden.
EuroPat v2

The term orientation direction used here is understood to be the projection of the direction of the local optical axis of the liquid crystal immediately adjacent to the orientation layer onto the plane of the orientation layer.
Unter der Orientierungsrichtung wird hierbei die Projektion der lokalen optischen Achse des Flüssigkristalls in unmittelbarer Nähe der Orientierungsschicht auf die Ebene der Orientierungsschicht verstanden.
EuroPat v2

The mirrors 210 are thus also tilted with respect to the orientation plane of the axis arrangement (not shown) whereby the solar rays 40 which are incident in the (supposed) plane of the path of the sun which coincides with the plane of the drawing are deflected out of the plane of the path of the sun.
Die Spiegel 210 sind somit auch gegenüber der Ausrichtungsebene der Achsanordnung (nicht dargestellt) gekippt, womit die Sonnenstrahlen 40, die in der (vermeintlichen) Sonnenbahnebene einfallen, die mit der Zeichnungsebene zusammenfällt, aus der Sonnenbahnebene heraus umgelenkt werden.
EuroPat v2

In other words it can be said that the respective axes 220 are tilted with respect to the orientation plane (not shown here) with an axis angle which (depending on the respective axis 220), in addition to the polar component (that is to say a tilt angle in the axis tilt plane), involves an azimuthal component (that is to say an orientation in the plane of the drawing in FIGS.
Mit anderen Worten lässt sich sagen, dass die jeweiligen Achsen 220 mit einem Achswinkel gegenüber der Ausrichtungsebene (hier nicht dargestellt) gekippt sind, der (je nach Achse 220) zusätzlich zum Polaranteil (d.h. einem Kippwinkel in der Achsenkippebene) einen Azimutanteil (d.h. eine Ausrichtung in der Darstellungsebene von Fig.
EuroPat v2

The resulting tilting of the mirrors 210 with respect to the orientation plane 212 (and thus also with respect to the mirror 10) provides that the solar rays reflected by the mirrors 10, 210 converge and are incident on a target (not shown).
Durch die damit resultierende Verkippung der Spiegel 210 gegenüber der Ausrichtungsebene 212 (und damit auch gegenüber dem Spiegel 10) wird erreicht, dass die von den Spiegeln 10, 210 reflektierten Sonnenstrahlen zusammenlaufen und auf ein Ziel (nicht dargestellt) treffen.
EuroPat v2

Only two axes are moved by a respective motor: one motor holds the arrangement with the axes to which the mirrors are mounted perpendicularly to the path of the sun in the course of the year, in which case at least some of the axes are themselves not oriented perpendicularly to the path of the sun as they are tilted with respect to the orientation plane of the axis arrangement.
Es werden nur zwei Achsen durch je einen Motor bewegt: ein Motor hält die Anordnung mit den Achsen, an denen die Spiegel montiert sind, im Laufe des Jahres senkrecht zur Bahn der Sonne, wobei dabei zumindest einige der Achsen selbst nicht senkrecht zur Bahn der Sonne ausgerichtet sind, da sie gegenüber der Ausrichtungsebene der Achsanordnung verkippt sind.
EuroPat v2

In this case the first axis is tilted and/or tiltable with respect to an orientation plane of the axis arrangement about a first axis angle, wherein the first reflector is tilted and/or tiltable with respect to the first axis about a first reflector angle.
Die erste Achse ist hierbei gegenüber einer Ausrichtungsebene der Achsanordnung um einen ersten Achswinkel gekippt und/oder kippbar, wobei der erste Reflektor gegenüber der ersten Achse um einen ersten Reflektorwinkel gekippt und/oder kippbar ist.
EuroPat v2

In other words, this in a side view provides for example for deflection of the reflection of a horizontally incident solar ray in the anti-clockwise direction with a tilting movement of the first axis with respect to a vertical orientation plane in the clockwise direction and a corresponding tilting movement of the first reflector with respect to the first axis in the anti-clockwise direction (see also for example FIG.
Mit anderen Worten ergibt sich in einer Seitenansicht beispielsweise eine Umlenkung der Reflektion eines horizontal einfallenden Sonnenstrahls entgegen dem Uhrzeigersinn mit einem Kippen der ersten Achse gegenüber einer vertikalen Ausrichtungsebene im Uhrzeigersinn und einem entsprechenden Kippen des ersten Reflektors gegenüber der ersten Achse entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe auch beispielsweise Fig.
EuroPat v2

The orientation plane of the axis arrangement is a plane which is determined, preferably also geometrically, by the axis arrangement and which in operation is oriented in a predetermined fashion relative to the plane of the path of the sun.
Die Ausrichtungsebene der Achsanordnung ist eine durch die Achsanordnung, vorzugsweise auch geometrisch, bestimmte Ebene, die beim Betrieb in vorbestimmter Weise zur Sonnenbahnebene ausgerichtet ist.
EuroPat v2

If the axis arrangement is in the form of a flat carrier structure the orientation plane of that axis arrangement is preferably the plane defined by the carrier structure.
Ist die Achsanordnung als flache Tragstruktur ausgebildet, so sich ergibt sich die Ausrichtungsebene dieser Achsanordnung bevorzugt als die durch die Tragstruktur aufgespannte Ebene.
EuroPat v2

It was now further found that surprisingly, even with a greater plane angle, good simple focusing can be achieved by the above-described tilting movement of the first axis which is associated with the first reflector in relation to the orientation plane of the axis arrangement, for example a plane perpendicular to the plane of the path of the sun, in particular a plane perpendicular to the direction of incidence of the solar rays, and tilting of the reflector with respect to the first axis.
Es wurde nun weiter gefunden, dass sich in überraschender Weise auch bei größerem Ebenenwinkel eine gute und einfache Fokussierung durch das oben beschriebene Kippen der ersten Achse, die dem ersten Reflektor zugeordnet ist, gegenüber der Ausrichtungsebene der Achsanordnung, etwa einer Ebene senkrecht zur Sonnenbahnebene, insbesondere einer zur Einfallrichtung der Sonnenstrahlen senkrechten Ebene, und das Kippen des Reflektors gegenüber der ersten Achse erreichen lässt.
EuroPat v2

The at least one further reflector of the apparatus according to the invention in this embodiment can in turn be arranged like the first reflector, that is to say also coupled to an axis which is tilted with respect to the axis arrangement and can be tilted with respect thereto, or can also be connected to an axis parallel to the orientation plane of the axis arrangement.
Der wenigstens eine weitere Reflektor der erfindungsgemäßen Vorrichtung dieser Ausführungsform kann seinerseits wie der erste Reflektor angeordnet sein, d.h. ebenfalls mit einer gegenüber der Achsanordnung gekippten Achse gekoppelt und gegenüber dieser gekippt sein, oder auch mit einer zur Ausrichtungsebene der Achsanordnung parallelen Achse verbunden sein.
EuroPat v2

In a further preferred embodiment of the present invention the apparatus has a second reflector as one of the reflectors, which is provided for deflection of solar rays through a second plane angle which differs from the first plane angle out of the plane of the path of the sun and is coupled to a second axis, wherein the second axis is tilted and/or tiltable with respect to the orientation plane of the axis arrangement through a second axis angle, wherein the second reflector is tilted and/or tiltable with respect to the second axis through a second reflector angle, and wherein the second axis angle is in opposite relationship to the second reflector angle and the second plane angle.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung einen zweiten Reflektor als einen der Reflektoren auf, der zur Umlenkung von Sonnenstrahlen um einen zweiten Ebenenwinkel, der vom dem ersten Ebenenwinkel abweicht, aus der Sonnenbahnebene vorgesehen und mit einer zweiten Achse gekoppelt ist, wobei die zweite Achse gegenüber der Ausrichtungsebene der Achsanordnung um einen zweiten Achswinkel gekippt und/oder kippbar ist, wobei der zweite Reflektor gegenüber der zweite Achse um einen zweiten Reflektorwinkel gekippt und/oder kippbar ist und wobei der zweite Achswinkel gegenläufig zu dem zweiten Reflektorwinkel und dem zweiten Ebenenwinkel ist.
EuroPat v2

In general the magnitude of the plane angle upon incidence of the solar rays perpendicularly to the orientation plane of the axis arrangement is equal to double the difference between the magnitudes of the axis angle and the reflector angle, as, with the tilting movement of the reflector and the axis, with the reflector unpivoted, there is an angle between reflector and orientation plane, that is equal to that difference.
Im allgemeinen ist der Betrag des Ebenenwinkels bei einem Einfall der Sonnenstrahlen senkrecht der Ausrichtungsebene der Achsanordnung gleich der doppelten Differenz zwischen den Beträgen des Achswinkels und des Reflektorwinkels, da sich mit dem Kippen von Reflektor und Achse bei unverschwenktem Reflektor ein Winkel zwischen Reflektor und Ausrichtungsebene ergibt, der gleich dieser Differenz ist.
EuroPat v2

In a preferred embodiment the axis arrangement is so adapted that the orientation plane can be oriented by an inclination movement perpendicularly to a plane of the path of the sun.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Achsanordnung ausgestaltet, sodass die Ausrichtungsebene durch ein Neigen senkrecht zu einer Sonnenbahnebene ausrichtbar ist.
EuroPat v2

An orientation plane which is oriented perpendicularly to the path of the sun makes it possible to provide that the solar rays are particularly easily guided on to the target.
Mit einer senkrecht zur Sonnenbahn ausgerichteten Ausrichtungsebene kann eine besonders einfache Führung der Sonnenstrahlen auf das Ziel erreicht werden.
EuroPat v2