Translation of "Peel force" in German
The
peel
force
and
exposure
times
drop
continuously
with
increasing
salt
concentration.
Abziehkraft
und
Belichtungszeiten
verringern
sich
kontinuierlich
mit
steigendender
Salzkonzentration.
EuroPat v2
The
exposure
time,
like
the
peel
force,
is
shown
in
relative
values.
Die
Belichtungszeit
wird
ebenso
wie
die
Abziehkraft
in
Relativwerten
angegeben.
EuroPat v2
These
examples
show
that
the
peel
force
cannot
be
reduced
infinitely.
Diese
Beispiele
zeigen,
daß
die
Abziehkraft
nicht
beliebig
gesenkt
werden
kann.
EuroPat v2
The
peel
force
of
release
liner
1,
AZK
1,
was
4
cN/cm.
Die
Abzugskraft
von
Trennliner
1,
AZK1,
betrug
4
cN/cm.
EuroPat v2
Peel
force
is
studied
as
follows
(peel
test,
peel
resistance):
Die
Haftkraft
(Peel
Test,
Schälfestigkeit)
wird
wie
folgt
untersucht:
EuroPat v2
Additionally,
the
peel
force
of
the
adhesives
on
various
substrates
was
ascertained.
Im
Weiteren
wurde
die
Schälkraft
der
Klebstoffe
auf
verschiedenen
Substraten
bestimmt.
EuroPat v2
The
ordinate
(y-axis)
indicates
the
peel
force
in
N/25
mm
sample
width.
Die
Ordinate
(y-Achse)
gibt
die
Schälkraft
in
N/25
mm
Probenbreite
an.
EuroPat v2
However,
the
peel
force
from
the
paint
surface
following
storage
under
alternating
climatic
conditions
is
very
low
and
therefore
not
in
accordance
with
the
utility.
Allerdings
ist
die
Abzugskraft
von
der
Lackoberfläche
nach
Wechselklimalagerung
sehr
niedrig
und
somit
nicht
anwendungsgerecht.
EuroPat v2
The
average
peel
force
in
N/25
mm
is
given,
rounded
to
one
decimal
place.
Angegeben
wird
die
mittlere
Schälkraft
in
N/25
mm
gerundet
auf
eine
Nachkommastelle.
EuroPat v2
The
peel
force
required
to
peel
open
the
seam
was
recorded
in
each
case
as
a
function
of
the
sealing
temperature.
Die
zum
Aufschälen
der
Naht
benötigte
Abziehkraft
wurde
dabei
jeweils
in
Abhängigkeit
von
der
Siegeltemperatur
registriert.
EuroPat v2
The
peel
force
required
for
detachment
can
be
assumed
for
simplification
to
be
constant
within
the
thickness
range
in
question.
Die
zum
Ablösen
benötigte
Abzugskraft
kann
im
betrachteten
Dickenbereich
vereinfacht
als
konstant
angenommen
werden.
EuroPat v2
The
peel
force
was
measured
approximately
24
hours
after
the
coating
of
the
release
paper
with
the
pressure-sensitive
adhesive.
Die
Messung
der
Abzugskraft
wurde
ca.
24
Stunden
nach
Beschichtung
des
Trennpapiers
mit
der
Haftklebemasse
gemessen.
EuroPat v2
Peel
force
was
measured
about
24
hours
after
coating
of
the
release
paper
with
the
adhesive
mass.
Die
Messung
der
Abzugskraft
wurde
ca.
24
Stunden
nach
Beschichtung
des
Trennpapiers
mit
der
Klebmasse
gemessen.
EuroPat v2
Above
a
certain
thickness,
in
contrast,
the
ratio
of
peel
force
to
stripping
force
will
become
greater
than
two.
Oberhalb
einer
bestimmten
Dicke
wird
das
Verhältnis
von
Abzugskraft
zur
Stripkraft
hingegen
größer
als
zwei.
EuroPat v2
The
comparison
shows
that
a
significantly
longer
exposure
time
and
a
peel
force
more
than
twice
that
of
the
corresponding
colored
film
from
Example
1
are
necessary.
Der
Vergleich
zeigt,
daß
eine
wesentlich
höhere
Belichtungszeit
und
mehr
als
die
doppelte
Abziehkraft
gegenüber
der
entsprechenden
Farbfolie
von
Beispiel
1
erforderlich
ist.
EuroPat v2
The
greater
the
necessary
force
(peel
strength),
the
better
is
the
adhesion
between
adhesive
layer
(2)
and
the
outer
layer
(3)
and/or
the
core
layer
(1).
Je
größer
die
erforderliche
Kraft
ist
(Schälfestigkeit),
desto
besser
ist
die
Haftung
zwischen
Adhäsionsschicht
(2)
und
der
Deckschicht
(3)
und/oder
der
Kernschicht
(1).
EuroPat v2
Fixing
device
according
to
claim
1,
wherein
the
adhesion
of
the
adhesive
film
is
less
than
the
cohesion,
the
adhesion
largely
disappears
when
the
film
is
extended,
and
the
ratio
of
peel
force
to
tear
load
is
at
least
1:1.5.
Befestigungsvorrichtung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Adhäsion
der
Klebfolie
geringer
ist
als
die
Kohäsion,
das
Haftvermögen
beim
Dehnen
der
Folie
weitgehend
verschwindet,
und
das
Verhältnis
von
Abzugskraft
zu
Reißlast
mindestens
1:
1,5
ist.
EuroPat v2
The
strength
of
the
weld
seams
was
tested
in
the
longitudinal
direction
by
measuring
the
peel
force,
peel
strength
and
peel
elongation
at
peel
(using
samples
which
were
welded
together
along
a
width
of
15
mm)
with
reference
to
DIN
53357.
Die
Festigkeit
der
Schweißnähte
wurde
durch
die
Messung
der
Schälkraft,
der
Schälspannung
und
der
Schäldehnung
(an
15
mm
breiten
miteinander
verschweißten
Probekörpern)
in
Anlehnung
an
DIN
53357
in
Längsrichtung
geprüft.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
the
adhesive
film
exhibits
an
adhesion
which
is
lower
than
its
cohesion,
the
adhesion
is
significantly
reduced
when
the
film
is
extended,
the
adhesive
film
exhibits
a
ratio
of
peel
force
to
tear
load
of
at
least
1:1.5,
and
the
adhesive
film
is
based
on
thermoplastic
rubber
and
tackifier
resins.
Sandwich
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Adhäsion
der
Klebfolie
geringer
als
die
Kohäsion
ist,
das
Haftvermögen
beim
Dehnen
der
Folie
weitgehend
verschwindet,
und
das
Verhältnis
von
Abzugskraft
zu
Reißlast
mindestens
1:
1,5
ist,
wobei
die
Klebfolie
eine
solche
auf
Basis
von
thermoplastischem
Kautschuk
und
klebrigmachenden
Harzen
ist,
mit
hoher
Elastizität
und
geringer
Plastizität.
EuroPat v2
For
example,
the
release
force
of
the
relatively
small
labels
used
to
price
consumer
goods
should
be
as
high
as
possible
in
the
state
of
rest
and
at
a
low
peel
rate,
so
as
to
preclude
premature
detachment
in
the
dispensing
device,
whereas
at
a
high
rate
of
peel
the
release
force
should
be
as
low
as
possible
in
order
to
enable
mechanical
pricing
to
take
place
rapidly
and
without
tearing.
Beispielsweise
soll
die
Trennkraft
der
relativ
kleinen
Etiketten,
die
der
Auspreisung
von
Konsumgütern
dienen,
im
Ruhezustand
und
bei
niedriger
Abzugsgeschwindigkeit
möglichst
hoch
sein,
um
ein
vorzeitiges
Ablösen
im
Spendeautomat
auszuschließen,
während
die
Trennkraft
bei
hoher
Abzugsgeschwindigkeit
möglichst
niedrig
sein
soll,
um
ein
rißfreies
und
zügiges
maschinelles
Auspreisen
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
Other
applications
require
the
converse
behavior,
namely
high
release
force
at
high
rate
of
peel,
or
release
force
behavior
independent
of
the
rate
of
release,
also
referred
to
as
the
peel
rate.
In
anderen
Anwendungen
wird
ein
gegenteiliges
Verhalten
gefordert,
nämlich
hohe
Trennkraft
bei
hoher
Abzugsgeschwindigkeit
oder
es
wird
ein
von
der
Trenngeschwindigkeit,
die
auch
als
Abzugsgeschwindigkeit
bezeichnet
wird,
unabhängiges
Trennkraftverhalten
gewünscht.
EuroPat v2
The
peel
force
of
the
protective
film
of
the
invention
from
two-component
PU
coating
materials
is
greater
than
0.1
N/cm
when
fresh
and
below
3
N/cm
following
storage
under
alternating
climatic
conditions
(in
accordance
with
AFERA
Method
4001).
Die
Abzugskraft
der
erfindungsgemäßen
Schutzfolie
von
2
K-PU-Lacken
liegt
frisch
über
0.1
und
nach
Wechselklimalagerung
unter
3
N/cm
(analog
Methode
AFERA
4001).
EuroPat v2