Translation of "Part location" in German
Our
company
is
part
of
the
location
marketing
brochure
„Strong
services
from
a
strong
district“.
Unser
Unternehmen
ist
Teil
der
Standortmarketingbroschüre
„Starke
Leistungen
aus
einem
starken
Landkreis“.
CCAligned v1
Late
autumn
view
portraying
fields
and
meadows
of
Tupa
Skala
location,
part
of
Vysnokubinske
Skalky,
Slovakia.
Spätherbstansicht
portraing
Felder
und
Wiesen
von
Tupa
Skala
Lage,
Teil
Vysnokubinske
Skalky,
Slowakei.
ParaCrawl v7.1
Each
part
of
the
location
presents
the
incredible
islamic
art,
holy
relics
and
history.
Jeder
Teil
des
Palasts
präsentiert
die
unglaubliche
islamische
Kunst,
heilige
Reliquien
und
Geschichte
.
ParaCrawl v7.1
Amendment
188
is
acceptable
in
part,
as
the
location
of
the
European
Food
Authority
should
be
based
on
operational
criteria
only.
Änderungsantrag
188
kann
zum
Teil
akzeptiert
werden,
da
die
Standortwahl
der
Europäischen
Lebensmittelbehörde
ausschließlich
von
operationellen
Kriterien
abhängig
sein
sollte.
TildeMODEL v2018
In
conjunction
with
the
partial
information
arriving
via
the
incoming
time
channels
with
the
time
slots
X0,
X4
and
X15
and
to
be
forwarded
via
the
outgoing
time
channels
with
the
time
slots
Y8',
Y10'
Y5",
a
"0",
as
is
described
above,
is
stored
at
the
holding
memory
locations
h1,
h3
and
h14
assigned
to
these
outgoing
time
channels,
being
respectively
stored
in
an
appertaining
memory
location
part
(corresponding
to
the
memory
location
portion
h4m
in
the
case
of
the
memory
location
h4)
as
a
respective
auxiliary
information
which,
upon
reading
each
of
these
partial
informations,
causes
that
the
reading
respectively
occurs
from
that
complete
memory
of
the
two
complete
memories
U
or
V
which
is
not
in
the
write
mode
at
the
time,
which
again
proceeds
from
the
presently
given
position
of
the
transfer
switch
a
or,
respectively,
from
the
device,
for
example,
a
relay,
which
controls
the
transfer
switch
or
a
corresponding
switch
structure
which
operates
electronically).
Im
Zusammenhang
mit
den
über
die
ankommenden
Zeitkanäle
mit
den
Zeitlagen
X0,
X4
und
X15
eintreffenden
und
über
die
abgehenden
Zeitkanäle
mitcbn
Zeitlagen
Y8',
Y10'
und
Y5"
weiterzugebenden
Teilinformationen
wird
-
wie
weiter
oben
erläutert
-
an
den
diesen
abgehenden
Zeitkanälen
zugeordneten
Haltespeicherplätzen
h1,
h3
und
h14,
und
zwar
jeweils
in
einem
betreffenden
Speicherplatzteil
(entsprechend
Speicherplatzteil
4hm
beim
Speicherplatz
h4)
jeweils
als
Zusatzinformation
eine
0
gespeichert,
die
beim
Auslesen
jeder
dieser
Teilinformationen
bewirkt,
dass
dieses
Auslesen
jeweils
aus
demjenigen
der
beiden
Vollspeicher
U
oder
V
erfolgt,
der
z.Zt.
nicht
im
Schreibbetrieb
ist,
was
wiederum
aus
der
augenblicklich-gegebenen
Stellung
des
Umschalters
a
(bzw.
der
diesen
Umschalter
steuernden
Einrichtung,
z.B.
Relais
oder
entsprechende
elektronisch
arbeitende
Schalteinrichtung)
hervorgeht.
EuroPat v2
In
contrast
to
this,
a
"1"
is
respectively
stored
as
an
auxiliary
information
in
conjunction
with
the
partial
information
arriving
via
the
incoming
time
channel
with
the
time
slot
X11
and
to
be
forwarded
via
the
outgoing
time
channel
with
the
time
slot
Y4",
being
stored
at
the
holding
memory
location
h13
assigned
to
the
outgoing
time
channel
Y4",
namely
again
at
a
memory
location
part
belonging
thereto,
the
auxiliary
information
effecting,
upon
reading
of
this
partial
information
that
the
reading
respectively
occurs
from
that
complete
memory
of
the
two
full
memories
U
or
V
which
is
in
the
write
mode
at
the
time.
Im
Gegensatz
hierzu
wird
im
Zusammenhang
mit
der
über
den
ankommenden
Zeitkanal
mit
der
Zeitlage
X11
eintreffenden
und
über
den
abgehenden
Zeitkanal
mit
der
Zeitlage
Y4"
weiterzugebenden
Teilinformation
an
dem
diesem
abgehenden
Zeitkanal
Y4"
zugeordneten
Haltespeicherplatz
h13,
und
zwar
wiederum
in
einem
ihm
angehörenden
Speicherplatzteil,
jeweils
als
Zusatzinformation
eine
1
gespeichert,
die
beim
Auslesen
dieser
Teilinformation
bewirkt,
daß
dieses
Auslesen
jeweils
aus
demjenigen
der
beiden
Vollspeicher
U
oder
V
erfolgt,
der
z.
Zt.
im
Schreibbetrieb
ist.
EuroPat v2
In
conjunction
with
the
partial
information
arriving
via
the
incoming
time
channels
with
the
time
slots
X4
and
X15
and
to
be
forwarded
via
the
outgoing
time
channels
with
the
time
slots
Y10'
and
Y5",
a
"1",
as
explained
above,
is
again
respectively
stored
as
an
auxiliary
information
at
the
holding
memory
locations
assigned
to
these
outgoing
time
channels,
again
being
respectively
stored
at
the
appertaining
memory
location
part,
the
auxiliary
information
effecting,
upon
reading
of
the
partial
information,
that
the
reading
occurs
from
that
complete
memory
of
the
two
complete
memories
which
is
not
in
the
write
mode
at
the
time.
Im
Zusammenhang
mit
den
über
die
ankommenden
Zeitkanäle
mit
den
Zeitlagen
X4
und
X15
eintreffenden
und
über
die
abgehenden
Zeitkanäle
mit
den
Zeitlagen
Y10'
und
Y5"
weiterzugebenden
Teilinformationen
wird
-
wie
weiter
oben
erläutert
-
an
den
diesen
abgehenden
Zeitkanälen
zugeordneten
Haltespeicherplätzen,
und
zwar
wiederum
jeweils
an
dem
betreffenden
Speicherplatzteil,
als
Zusatzinformation
wiederum
jeweils
eine
0
gespeichert,
die
beim
Auslesen
jeder
dieser
Teilinformationen
bewirkt,
dass
dieses
Auslesen
jeweils
aus
demjenigen
der
beiden
Vollspeicher
erfolgt,
der
z.Z.t
nicht
im
Schreibbetrieb
ist.
EuroPat v2
It
turned
out
that
the
increased
requirements
as
regards
color
intensity
and
in
part
also
the
location
of
the
color
are
no
longer
met
by
the
previously
accessible,
thermally
split
zirconium
silicate
pigments.
Es
zeigte
sich,
daß
die
gestiegenen
Anforderungen
bezüglich
Farbintensität
und
zum
Teil
auch
des
Farborts
von
mit
den
bisher
zugänglichen
thermisch
gespaltenen
Zirkonsilikat-Farbkörpern
nicht
mehr
erfüllt
werden.
EuroPat v2
In
order
to
accelerate
the
search
for
a
location
name,
the
CD-ROM
7
contains
at
least
one
second
list
of
locations
which
contains
a
part
of
the
location
names
of
the
first
list
of
locations.
Um
die
Suche
nach
einem
Ortsnamen
zu
beschleunigen,
weist
die
CD-ROM
7
wenigstens
eine
zweite
Ortsliste
auf,
welche
einen
Teil
der
Ortsnamen
der
ersten
Ortsliste
enthält.
EuroPat v2
On
the
basis
of
the
seat
frame
mentioned
above,
the
solution
of
the
invention
is
to
provide
at
least
one
side
part
with
a
location
recess—preferably
open
in
its
bottom
part—that
freely
receives
the
transverse
shaft,
to
provide
in
the
side
part,
beside
the
location
recess,
first
fastening
means
and
to
have
the
transverse
shaft
encompassed
by
a
bearing
part
(preferably
between
the
adjusting
arms
fastened
on
the
shaft),
said
bearing
part
bearing
the
transverse
shaft,
bridging
the
location
recess
and
constituting
second
fastening
means
corresponding
to
the
first
fastening
means.
Diese
Aufgabe
wird
ausgehend
von
dem
Sitzgestell
der
eingangs
genannten
Art
dadurch
gelöst,
dass
mindestens
ein
Seitenteil
eine
-
vorzugsweise
nach
unten
offene
-
Aufnahmebucht
hat,
die
die
Querwelle
frei
aufnimmt,
dass
neben
der
Aufnahmebucht
erste
Befestigungsmittel
im
Seitenteil
vorgesehen
sind,
und
dass
die
Querwelle
(vorzugsweise
zwischen
den
an
ihr
befestigten
Verstellarmen)
von
einem
Lagerteil
umgriffen
wird,
das
die
Lagerung
der
Querwelle
übernimmt,
die
Aufnahmebucht
überbrückt
und
den
ersten
Befestigungsmitteln
entsprechende
zweite
Befestigungsmittel
ausbildet.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
the
solution
of
this
problem
is
to
provide
the
input
arm
of
the
first
lever
with
an
extension
that
extends
beyond
the
coupling
into
the
space
adjoining
the
side
of
the
load
receiver
facing
away
from
the
stationary
part,
at
which
location
the
extension
is
equipped
with
a
coupling
area
for
the
calibration
weight.
Erfindungsgemäß
wird
diese
Aufgabe
dadurch
gelöst,
daß
der
eingangsseitige
Hebelarm
des
ersten
Hebels
eine
Verlängerung
aufweist,
die
sich
über
die
Ankopplungsstelle
hinaus
bis
in
den
an
die
dem
feststehenden
Teil
abgewandte
Seite
des
Lastaufnehmers
angrenzenden
Raum
hinein
erstreckt
und
dort
mit
dem
Ankopplungsbereich
für
das
Kalibriergewicht
versehen
ist.
EuroPat v2
The
location
of
the
axis
of
rotation
(of
the
drum
part)
and
the
location
of
the
contact
surface
on
the
container
(high
friction)
result
in
a
self-locking
effect
that
prevents
undesired
movement
or
tipping
of
the
held
container.
Durch
die
Lage
Drehachse
(des
Trommelteiles)
und
Lage
der
Anlegefläche
am
Gefäß
(hohe
Reibung)
entsteht
ein
Selbsthemmungseffekt,
der
ein
ungewolltes
Bewegen
bzw.
Kippen
des
gehaltenen
Gefäßes
verhindert.
EuroPat v2