Translation of "Parietal cells" in German
Acid
is
produced
by
parietal
cells.
Die
Salzsäure
wird
von
Beleg-
oder
Parietalzellen
gebildet.
ParaCrawl v7.1
It
is
localized
to
specialized
intracellular
and
apical
membranes
of
parietal
cells
of
the
gastric
mucosa.
Sie
ist
an
spezialisierten
intrazellulären
und
apikalen
Membranen
der
Parietalzellen
der
Magenschleimhaut
lokalisiert.
ParaCrawl v7.1
Hydrochloric
acid
is
produced
by
the
parietal
cells
of
the
stomach.
Durch
die
Belegzellen
des
Magens
wird
Salzsäure
produziert.
EuroPat v2
It
inhibits
the
final
stage
of
gastric
acid
formation
by
inhibiting
the
activity
of
H+/
K+
ATPase
of
the
parietal
cells
in
the
stomach.
Es
hemmt
den
terminalen
Schritt
der
Magensäureproduktion
durch
Hemmung
der
H+/K+-ATPase-Aktivität
der
Belegzellen
des
Magens.
EMEA v3
It
inhibits
the
final
stage
of
gastric
acid
formation
by
inhibiting
the
activity
of
H+/K+
ATPase
of
the
parietal
cells
in
the
stomach.
Es
hemmt
den
terminalen
Schritt
der
Magensäureproduktion
durch
Hemmung
der
H+/K+-ATPase-Aktivität
der
Belegzellen
des
Magens.
ELRC_2682 v1
Since
lansoprazole
is
activated
in
the
parietal
cells,
its
plasma
concentration
is
not
related
to
gastric
acid
inhibition.
Da
Lansoprazol
in
den
Belegzellen
aktiviert
wird,
besteht
keine
Beziehung
zwischen
Plasmaspiegeln
und
säurehemmender
Wirkung.
ELRC_2682 v1
Autoimmune
Gastritis
is
an
autoimmune
disorder
of
the
stomach
resulting
from
the
presence
of
circulating
autoantibodies
against
the
parietal
cells.
Die
Autoimmun-Gastritis
ist
eine
Autoimmunerkrankung
des
Magens
aufgrund
des
Vorhandenseins
von
zirkulierenden
Autoantikörpern
gegen
die
Parietalzellen.
ParaCrawl v7.1
Pantoprazole
is
a
substituted
benzimidazole
which
inhibits
the
secretion
of
hydrochloric
acid
in
the
stomach
by
specific
blockade
of
the
proton
pumps
of
the
parietal
cells.
Pantoprazol
ist
ein
substituiertes
Benzimidazol,
das
durch
spezifische
Reaktion
mit
den
Protonenpumpen
der
Belegzellen
die
Magensäuresekretion
hemmt.
ELRC_2682 v1
Lansoprazole
is
a
racemate
of
two
active
enantiomers
that
are
biotransformed
into
the
active
form
in
the
acidic
environment
of
the
parietal
cells.
Lansoprazol
ist
ein
Razemat
bestehend
aus
zwei
aktiven
Enantiomeren,
die
in
der
sauren
Umgebung
der
Partietalzellen
in
die
aktive
Form
biotransformiert
werden.
ELRC_2682 v1
In
these
species,
avatrombopag
was
associated
with
histopathologic
changes
in
the
fundic
mucosa
of
the
glandular
stomach,
characterised
by
degeneration
of
the
glandular
epithelium
with
a
decrease
in
matured
parietal
cells.
Bei
diesen
Arten
ging
Avatrombopag
mit
histopathologischen
Veränderungen
in
der
Fundusschleimhaut
des
Drüsenmagens
einher,
die
durch
eine
Degeneration
des
Drüsenepithels
mit
einer
Abnahme
ausgereifter
Parietalzellen
gekennzeichnet
waren.
ELRC_2682 v1
Lansoprazole
is
concentrated
in
the
parietal
cells
and
becomes
active
in
their
acidic
environment,
whereupon
it
reacts
with
the
sulphydryl
group
of
H+/K+
ATPase
causing
inhibition
of
the
enzyme
activity.
Lansoprazol
wird
in
den
Parietalzellen
angereichert
und
in
deren
azider
Umgebung
aktiviert,
worauf
es
mit
der
Sulfhydrylgruppe
der
H+/K+-
ATPase
reagiert,
was
zu
einer
Inhibition
der
Enzymaktivität
führt.
EMEA v3
Agopton
and
associated
names
(lansoprazole)
is
a
proton-pump
inhibitor,
which
inhibits
gastric
acid
secretion
and
therefore
reduces
the
acid
secretion
of
parietal
cells.
Agopton
und
damit
verbundene
Bezeichnungen
(Lansoprazol)
ist
ein
Protonenpumpenhemmer,
der
die
Magensäuresekretion
hemmt
und
somit
die
Säuresekretion
von
Belegzellen
verringert.
EMEA v3