Translation of "Oxygen lance" in German
The
important
dimensions
of
a
conventional
oxygen
blowing
lance
are
preferably
largely
maintained.
Die
wesentlichen
Abmessungen
einer
üblichen
Sauerstoffblaslanze
sollten
dabei
weitgehend
erhalten
bleiben.
EuroPat v2
The
distribution
of
the
rates
of
oxygen
between
the
lance
and
the
topblowing
tuyeres
can
be
varied
within
wide
limits.
Die
Aufteilung
der
Sauerstoffmenge
zwischen
Lanze
und
Aufblasdüsen
kann
in
weiten
Grenzen
variieren.
EuroPat v2
The
oxygen
lance
10
is
oriented
in
parallel
to
the
axis
4
of
the
converter
1
.
Die
Sauerstofflanze
10
ist
parallel
zur
Achse
4
des
Konverters
1
ausgerichtet.
EuroPat v2
Before
being
added
to
the
oxygen
lance,
the
oxygen
is
usually
preheated.
Vor
der
Zugabe
in
die
Sauerstofflanze
wird
der
Sauerstoff
üblicherweise
vorgewärmt.
EuroPat v2
In
another
refinement,
the
middle
pipe
is
open
on
the
mouth
side
of
the
oxygen
lance.
In
einer
Ausgestaltung
ist
das
mittlere
Rohr
auf
der
Mündungsseite
der
Sauerstofflanze
offen.
EuroPat v2
As
a
result,
fine
metering
control
is
possible,
which
is
extremely
important
in
particular
when
lighting
the
oxygen
lance.
Damit
ist
eine
feine
Dosierbarkeit
möglich,
was
insbesondere
beim
Anzünden
der
Sauerstofflanze
ausgesprochen
wichtig
ist.
EuroPat v2
The
conventional
processes
for
refining
pig
iron
melts
are
based
either
on
blowing
pure
oxygen
onto
the
melt,
as,
for
example,
in
the
LD
process,
which
employs
an
oxygen
lance,
or
blowing
oxygen
into
the
melt
through
a
plurality
of
nozzles
located
in
the
converter
bottom,
as,
for
example,
in
the
OBM
process.
Die
bekannten
Verfahren
zum
Frischen
von
Roheisenschmelzen
beruhen
entweder
auf
dem
Aufblasen
von
reinem
Sauerstoff
auf
die
Schmelze,
wie
z.B.
beim
LD-Verfahren
mit
einer
Lanze,
oder
Einblasen
von
Sauerstoff
in
die
Schmelze
durch
eine
Anzahl
von
Düsen,
die
im
Konverterboden
angeordnet
sind,
wie
z.B.
beim
CBM-Verfahren.
EuroPat v2
In
the
oxygen
lance
steelmaking
process
oxygen
is
blown
on
to
the
molten
pig
iron
in
the
converter
through
a
lance.
Beim
Sauers
toff-Aufblasverfahren
zur
Stahlerzeugung
wird
Sauerstoff
durch
eine
Lanze
auf
das
flüssige
Roheisen
im
Konverter
aufgeblasen.
EUbookshop v2
On
oxygen
blowing
the
oxygen
lance
extends
to
about
40
cm
from
the
bath
surface.
Beim
Aufblasen
des
Sauerstoffs
wird
die
Sauers
to
fflanze
bis
auf
ca.
40
cm
an
die
Badoberfläche
eingefahren.
EUbookshop v2
The
blowing-on
of
oxygen
may
be
accomplished
either
through
nozzles
which
are
built
in
to
the
upper
part
of
the
converter,
or
else
a
water
cooled
oxygen
blow
lance
may
be
used.
Das
Aufblasen
von
Sauerstoff
kann
entweder
durch
Düsen
erfolgen,
die
im
oberen
Konverterteil
eingebaut
sind,
oder
es
kann
eine
wassergekühlte
Sauerstoffblaslanze
angewendet
werden.
EuroPat v2
Once
the
furnace
is
completely
empty,
the
open
discharge
opening
20
is
cleaned
in
a
known
manner
by
means
of
an
oxygen
lance.
Nach
dem
vollständigen
Entleeren
des
Ofens
wird
die
geöffnete
Abstichöffnung
20
in
bekannter
Weise
mittels
einer
Sauerstofflanze
gereinigt.
EuroPat v2
Heating
of
the
known
allothermic
furnaces
for
preheating
scrap
and/or
molten
material
is,
as
a
rule,
effected
by
means
of
bottom
nozzles
blowing
mixtures
of
carbon
and
oxygen
into
the
bottom
pool
or
by
means
of
blowing
fuels
together
with
oxygen
via
a
lance
introduced
from
above.
Die
Beheizung
der
bekannten
allothermen
Öfen
für
die
Vorwärmung
von
Schrott
und/oder
der
Schmelzen
erfolgt
üblicherweise
durch
Bodendüsen,
die
Kohlenstoff-Sauerstoff-Gemische
in
den
Bodensumpf
einblasen
oder
durch
Einblasen
von
Brennstoffen
mit
Sauerstoff
über
eine
von
oben
eingeführte
Lanze.
EuroPat v2
A
water-cooled
oxygen
lance
has
been
found
practical
to
that
end,
provided
that
simultaneously
oxygen
in
the
form
of
a
free
jet
be
blown
through
one
or
more
tuyeres
in
the
upper
converter
side
wall
onto
the
bath
surface.
Dafür
hat
sich
eine
wassergekühlte
Sauerstofflanze
bewährt,
wenn
gleichzeitig
über
eine
oder
mehrere
Düsen
in
der
oberen
Konverterseitenwand
Sauerstoff
als
Freistrahl
auf
die
Badoberfläche
geblasen
wird.
EuroPat v2
The
use
of
the
oxygen
lance
practically
allows
active
slagging
at
the
onset
of
refining,
probably
because
the
slag
is
hotter
than
the
iron
melt
itself
where
scrap
is
still
dissolving.
Die
Anwendung
der
Sauerstofflanze
erlaubt
praktisch
mit
Beginn
des
Frischens
eine
aktive
Schlakkenarbeit,
wahrscheinlich
weil
die
Schlacke
heisser
als
die
Eisenschmelze
selbst
ist,
in
der
sich
noch
Schrott
auflöst.
EuroPat v2
Such
a
separate
introduction
of
cooled
solids
in
a
manner
axially
parallel
to
the
oxygen
lance
causes
the
solids
to
be
sucked
into
the
circulatory
flow
and
thereby
recycled
into
the
slag
bath
to
an
efficient
degree.
Eine
derartige
achs-parallel
zu
der
Sauerstofflanze
gesonderte
Einbringung
der
abgekühlten
Feststoffe
hat
zur
Folge,
daß
diese
Feststoffe
in
die
Kreislaufströmung
gesaugt
werden
und
auf
die
Weise
effizient
in
das
Schlackenbad
rückgeführt
werden.
EuroPat v2
Together
with
the
oxygen
injected
through
the
oxygen
lance
17,
further
combustion
under
intensive
utilization
of
the
thermal
energy
for
heating
the
slag
bath
is
feasible
there.
Gemeinsam
mit
dem
über
die
Sauerstofflanze
17
gebrachten
Sauerstoff
gelingt
hier
eine
weitere
Verbrennung
unter
intensiver
Ausnutzung
der
thermischen
Energie
zum
Erhitzen
des
Schlackenbades.
EuroPat v2
A
water-cooled
oxygen
lance
17
opens
into
the
afterburning
space,
oxygen
being
fed
from
an
oxygen
source
18.
In
den
Nachverbrennungsraum
mündet
eine
wassergekülte
Sauerstofflanze
17,
wobei
Sauerstoff
aus
einer
Sauerstoffquelle
18
zugeführt
wird.
EuroPat v2
The
water-cooled
oxygen
lance
again
is
schematically
indicated
by
17,
comprising
a
Laval
nozzle
on
its
mouth.
Mit
17
ist
wiederum
die
wassergekühlte
Sauerstofflanze
schematisch
angedeutet,
welche
an
ihrer
Mündung
eine
Laval-Düse
aufweist.
EuroPat v2