Translation of "Overcurrent device" in German
Adjustment
of
the
bimetallic
element
and/or
of
the
overcurrent
trigger
device
can
also
be
improved.
Dadurch
kann
die
Justage
des
Bimetallelements
bzw.
der
Überstromauslösevorrichtung
verbessert
werden.
EuroPat v2
Such
an
overcurrent
release
device
is
disclosed
already
in
the
German
Patent
36
37
275.
Ein
derartiger
Überstromauslöser
ist
bereits
in
der
DE-PS
36
37
275
offenbart.
EuroPat v2
In
the
event
of
an
overcurrent
situation
the
overcurrent
tripping
device
can
switch
off
the
flow
of
current
through
the
switch.
Die
Überstromauslöseeinrichtung
kann
im
Falle
einer
Überstromsituation
den
Stromfluss
durch
den
Schalter
abschalten.
EuroPat v2
In
any
case,
the
intermediate
circuit
overcurrent
protection
device
blows
in
the
event
of
a
fault
in
the
subsequent
circuit
stage.
Jedenfalls
löst
die
Zwischenkreis-Überstromsicherung
bei
einem
Fehler
in
der
nachfolgenden
Schaltungsstufe
aus.
EuroPat v2
These
zener
diodes
are
made
in
the
same
integrated
circuit
as
the
other
parts
of
the
overcurrent
protection
device.
Diese
Zenerdioden
sind
in
demselben
integrierten
Schaltkreis
wie
die
übrigen
Bauteile
des
Überstromschutzes
enthalten.
EuroPat v2
The
overcurrent
trigger
device
6
includes
a
bimetallic
element
33
which
is
attached
to
the
first
conductor
30
.
Die
Überstromauslösevorrichtung
6
umfasst
ein
Bimetallelement
33,
welches
an
dem
ersten
Leiter
30
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
switching
device
1
includes
an
overcurrent
trigger
device
6
and/or
a
short-circuit
trigger
device
7
.
Erfindungsgemäße
Schaltgeräte
1
weisen
eine
Überstromauslösevorrichtung
6
und/oder
eine
Kurzschlussauslösevorrichtung
7
auf.
EuroPat v2
Hence,
it
is
possible
to
represent
the
indicating
pin,
respectively,
overcurrent
protection
device
that
has
been
triggered.
Es
besteht
also
die
Möglichkeit
darzustellen,
welcher
Kennmelder
bzw.
weiche
Überstromschutzeinrichtung
ausgelöst
hat.
EuroPat v2
This
switch
involves
a
circuit
breaker
switch
equipped
with
an
overcurrent
tripping
device.
Bei
diesem
Schalter
handelt
es
sich
um
einen
Leistungsschalter,
der
mit
einer
Überstromauslöseeinrichtung
ausgestattet
ist.
EuroPat v2
The
first
shaft
30
as
well
as
one
of
the
tripping
elements
40
of
the
overcurrent
tripping
device
20
can
be
seen.
Von
der
Überstromauslöseeinrichtung
20
sind
die
erste
Welle
30
sowie
eines
der
Auslöseelemente
40
zu
erkennen.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
embodiment
described
in
this
document
the
thermal
overcurrent
protection
device
has
a
cylindrical
shape,
with
an
integrated
spring-preloaded
actuating
pin.
Gemäß
dortiger
bevorzugter
Ausgestaltung
besitzt
die
thermische
Überstromschutzeinrichtung
eine
Zylinderform
mit
einem
integrierten,
federvorgespannten
Betätigungsbolzen.
EuroPat v2
For
the
intermediate
circuit
overcurrent
protection
device
3,
a
fuse
having
a
rated
current
of
2
A
is
thus
selected.
Für
die
Zwischenkreis-Überstromsicherung
3
wird
deshalb
eine
Schmelzsicherung
mit
einem
Nennstrom
von
2
A
gewählt.
EuroPat v2
If
this
is
not
successful,
the
trigger
period
can
be
extended
until
an
overcurrent
protection
device
is
activated.
Sollte
dies
nicht
zielführend
sein,
kann
die
Durchsteuerzeit
bis
zur
Auslösung
einer
Überstromschutzeinrichtung
erhöht
werden.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
an
electromagnetic
overcurrent
tripping
device
for
electric
circuit
breakers
having
a
stationary
magnetic
yoke
and
an
armature
arranged
movably
relative
thereto
in
which
the
distance
of
the
armature
from
the
surfaces
of
the
poles
of
the
magnetic
yoke
can
be
varied
for
setting
different
tripping
currents.
Die
Erfindung
betrifft
einen
elektromagnetischen
Überstromauslöser
für
elektrische
Leistungsschalter
mit
einem
feststehend
angeordneten
Magnetjoch
und
einem
relativ
dazu
beweglich
gelagerten
Anker,
dessen
durch
einen
Anschlag
begrenzter
Abstand
von
den
Polflächen
des
Magnetjochs
zur
Einstellung
auf
unterschiedliche
Auslöseströme
veränderbar
ist.
EuroPat v2
In
this
manner,
the
arrangement
can
be
operated
as
a
thermal
overcurrent
tripping
device
without
the
need
for
expensive,
additional
programming
of
the
microprocessor.
Mit
diesen
Merkmalen
verhält
sich
ein
digitaler
Überstromauslöser
wie
ein
thermischer
Überstromauslöser,
ohne
daß
eine
zusätzliche
aufwendige
programmierung
des
im
digitalen
Auslöser
enthaltenen
Mikroprozessors
notwendig
wird.
EuroPat v2
In
German
Published
Prosecuted
Application
(DT-AS)
No.
1
256
775,
an
attempt
is
made
to
solve
the
problem
by
the
provision
that,
in
multipole
switches,
the
spaces
containing
the
switch
contacts
are
arranged
parallel
to
one
another
and
parallel
to
the
connecting
line
of
the
terminals,
and
the
switch
chamber
is
divided
into
three
space
parts,
wherein
switch
poles
and
an
arc-quenching
device
are
accommodated
in
one
space
part,
the
short-circuit
and
overcurrent
tripping
device
as
well
as
the
switch
mechanism
and
the
sum
current
transformer
in
a
second
space
part,
and
the
fault-current
relay
and
the
testing
device
are
accommodated
in
a
third
space
part.
In
der
DE-B-1256775
wird
versucht,
das
Problem
dadurch
zu
lösen,
dass
bei
mehrpoligen
Schaltern
die
Aufnahmeräume
für
die
Schaltkontakte
parallel
zueinander
und
parallel
zur
Verbindungslinie
der
Anschlussklemmen
angeordnet
sind
und
dass
der
Schalterraum
in
drei
Raumteile
aufgeteilt
ist,
in
denen
Schaltstücke
und
Lichtbogenlöschvorrichtung
in
einem
Raumteil,
Kurzschluss-
und
Überstromauslöser
sowie
Schaltermechanik
und
Summenstromwandler
in
einem
zweiten
Raumteil,
Fehlerstromrelais
und
Prüfeinrichtung
in
einem
dritten
Raumteil
untergebracht
sind.
EuroPat v2
This
leakage
current
gives
rise
to
high
losses
in
the
overcurrent
protection
device
and
to
insufficient
isolation
between
the
driving
voltage
and
the
object
being
protected
by
the
device.
Dieser
Leckstrom
verursacht
hohe
Verluste
im
Überstromschutz
und
eine
mangelhafte
Isolation
zwischen
der
treibenden
Spannung
und
dem
Schutzobjekt.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
protective
house-wiring
switch
and,
more
particularly,
to
such
a
switch
with
an
overcurrent
tripping
device
and,
preferably,
also
a
fault-current
tripping
device
in
a
housing,
which
is
preferably
constructed
in
the
form
of
switch
arrays,
arranged
side
by
side,
for
phase
conductors
and
a
neutral
conductor,
and
wherein
the
terminals,
the
contacts
for
interrupting
the
phase
conductors
and
the
neutral
conductor
or
a
continuous
neutral
conductor,
the
switch
latch
or
the
switch
latches
with
the
thermal
and
electromagnetic
tripping
devices
and,
optionally,
coils
for
lifting
the
contacts,
as
well
as
an
electronic
amplifying
device
or
an
electromechanical
fault-current
tripping
device
with
the
sum
current
transformer
for
the
fault-current
measurement
and
a
testing
device
are
accommodated.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Installationsschutzschalter
mit
einer
Überstrom-
und
vorzugsweise
auch
einer
Fehlerstromauslösung
in
einem
Gehäuse,
das
vorzugsweise
in
Form
von
nebeneinander
angeordneten
Schaltfluchten
für
die
Phasenleiter
und
den
Neutralleiter
ausgeführt
ist,
und
in
dem
die
Anschlussklemmen,
die
Kontakte
für
die
Unterbrechung
der
Phasenleiter
und
des
Neutralleiters
oder
ein
durchgeführter
Neutralleiter,
das
Schaltschloss
oder
die
Schaltschlösser
mit
den
thermischen
und
elektromagnetischen
Auslösern
und
gegebenenfalls
Spulen
zur
Kontaktabhebung,
sowie
eine
elektronische
Verstärkungseinrichtung
oder
ein
elektromechanischer
Fehlerstromauslöser
mit
dem
Summenstromwandler
zur
Fehlerstromerfassung
und
eine
Prüfeinrichtung
untergebracht
sind.
EuroPat v2
Between
the
thermal
overcurrent
tripping
device
32
and
the
magnetic
tripping
device
32a,
respectively,
a
surge
voltage
arrester
40
is
connected
and,
following
the
magnetic
tripping
device
32,
a
further
surge
voltage
arrester
41,
another
leg
of
which
is
connected
together
with
another
leg
of
the
surge
voltage
arrester
40
at
42,
and
is
connected
via
an
intermediate
conductor
43
to
the
neutral
conductor
26.
Zwischen
dem
thermischen
Überstromauslöser
32a
und
dem
magnetischen
Überstromauslöser
32
ist
ein
Überspannungsableiter
40
und
hinter
dem
magnetischen
Überstromauslöser
32
ein
weiterer
Überspannungsableiter
41
angeschlossen,
deren
anderes
Bein
miteinander
an
der
Stelle
42
verbunden
und
über
einen
Zwischenleiter
43
auf
den
Abzweigleiter
26
geschaltet
ist.
EuroPat v2
One
object
of
the
invention
is
to
provide
an
overcurrent
protection
device
of
the
type
described
above,
in
which
a
reliable
firing
of
the
thyristor
is
obtained
at
low
off-state
voltage
while
at
the
same
time
the
leakage
current
existing
in
a
turned-off
thyristor
is
limited
and,
therefore,
low
losses
and
good
isolation
are
obtained.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
einen
Überstromschutz
der
eingangs
genannten
Art
zu
entwickeln,
bei
dem
der
Thyristor
bei
niedriger
Sperrspannung
sicher
gezündet
wird
und
gleichzeitig
der
Leckstrom
bei
gelöschtem
Thyristor
begrenzt
wird,
so
daß
man
geringe
Verluste
und
eine
gute
Isolation
erhält.
EuroPat v2
A
description
of
the
construction
and
function
of
the
unidirectional
overcurrent
protection
device
which
consists
of
the
contact
B,
the
layers
21,
22
and
1
and
the
layers
and
contacts
arranged
in
the
upper
surface
of
the
wafer
will
now
be
given,
that
is,
the
transistor
TR
and
the
thyristor
TV
with
components,
connected
to
the
latter,
for
causing
the
thyristor
TV
to
conduct
and
to
cease
conducting.
Nachstehend
werden
der
Aufbau
und
die
Arbeitsweise
des
in
einer
Richtung
wirkenden
Überstromschutzes
beschrieben,
der
aus
dem
Kontakt
B,
den
Schichten
21,
22
und
1
sowie
aus
den
auf
der
oberen
Fläche
der
Scheibe
angeordneten
Schichten
und
Kontakten,
d.
h.
dem
Transistor
TR
und
dem
Thyristor
TV
mit
den
an
den
letzteren
angeschlossenen
Komponenten
zu
seiner
Zündung
und
Löschung
besteht.
EuroPat v2
To
obtain
a
bidirectional
overcurrent
protection
device,
the
lower
surface
of
the
silicon
wafer
is
formed
in
precisely
the
same
way
as
the
upper
surface.
Um
einen
in
zwei
Richtungen
wirkenden
Überstromschutz
zu
erhalten,
ist
die
untere
Fläche
der
Siliziumscheibe
in
gleicher
Weise
wie
die
obere
Fläche
ausgebildet.
EuroPat v2
In
the
above-mentioned
known
type
of
overcurrent
protection
device,
the
control
electrode
of
the
thyristor,
as
previously
mentioned,
is
supplied
with
a
gate
trigger
current
from
the
anode
via
a
resistor
integrated
with
the
thyristor.
Bei
diesem
bekannten
Überstromschutz
wird,
wie
vorstehend
erwähnt,
dem
Steuereingang
des
Thyristors
der
von
der
Anode
kommende
Zündstrom
über
einen
mit
dem
Thyristor
integrierten
Widerstand
zugeführt.
EuroPat v2
The
above
described
design
of
an
overcurrent
protection
device
using
a
JFET
transistor
with
a
horizontal
channel
layer
for
supplying
the
gate
trigger
current
to
the
control
layer
of
the
thyristor,
has
the
additional
advantage
that
the
breakdown
voltage
of
the
protection
device
(the
thyristor)
is
not
detrimentally
affected.
Die
vorstehend
beschriebene
Ausführungsform
eines
Überstromschutzes
mit
einem
JFET-Transistor
mit
einem
horizontalen
Kanalbereich
für
die
Zufuhr
von
Zündstrom
zu
der
Steuerschicht
des
Thyristors
hat
ferner
den
Vorteil,
daß
die
Durchburchspannung
des
Überstromschutzes
(des
Thyristors)
nicht
nachteilig
beeinflußt
wird.
EuroPat v2