Translation of "Nicol prism" in German
Frankenheim
conducted
one
of
the
first
microscopic
examinations
of
crystals
in
polarized
light,
using
the
then-new
Nicol
prism
as
a
polarizer.
Frankenheim
führte
weiterhin
als
einer
der
Ersten
mikroskopische
Untersuchungen
von
Kristallen
im
polarisierten
Licht,
unter
Verwendung
des
damals
noch
neuen
Nicolschen
Prismas
als
Polarisator,
durch.
WikiMatrix v1
A
value
of
0.01
scale
divisions
was
then
obtained
with
crossed
Nicol
prisms.
Bei
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
ergab
sich
dann
ein
Wert
von
0,01
Skalenteilen.
EuroPat v2
When
the
Nicol
prisms
are
crossed
a
value
of
0.01
scale
divisions
results.
Bei
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
ergibt
sich
dann
ein
Wert
von
0,01
Skalenteilen.
EuroPat v2
With
crossed
Nicols
prisms,
the
value
obtained
was
then
0.01
scale
divisions.
Bei
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
ergab
sich
dann
ein
Wert
von
0,01
Skalenteilen.
EuroPat v2
When
the
Nicol
prisms
are
crossed,
a
value
of
0.01
scale
units
is
then
obtained.
Bei
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
ergibt
sich
dann
ein
Wert
von
0,01
Skalenteilen.
EuroPat v2
With
the
Nicol
prisms
crossed,
a
value
of
0.01
graduation
was
then
obtained.
Bei
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
ergab
sich
dann
ein
Wert
von
0,01
Skalenteilen.
EuroPat v2
The
polarizers
9
and
11
can
be
Nicols
prisms.
Als
Polarisatoren
9
und
11
können
z.B.
Nicol'sche
Prismen
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
tube
was
closed
by
glass
at
its
ends,
and
was
filled
with
carbon
bisulphide
or
water,
and
the
liquid
was
between
two
nicol
prisms.
Die
Röhre
war
entweder
mit
Schwefelkohlenstoff
oder
Wasser
gefüllt,
wobei
die
Flüssigkeit
sich
zwischen
zwei
Nicolschen
Prismen
befand.
Wikipedia v1.0
Using
a
downstream
amplifier
with
a
control
device,
the
measured
value
at
the
switched-on
microscope
was
set
at
100
scale
divisions
with
parallel
Nicol
prisms
in
the
absence
of
a
sample
of
material.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wurde
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
Following
the
electro-optical
modulator
8
in
the
beam
path
of
the
laser
beam
3
is
an
analyzer
9,
which
is
likewise
constructed
from
two
Nicol
prisms.
Dem
elektrooptischen
Modulators
8
folgt
im
Strahlengang
des
Laserstrahls
3
ein
Analysator
9,
der
ebenfalls
aus
zwei
Nicolschen
Prismen
aufgebaut
ist.
EuroPat v2
A
first
polarizer
4,
which
comprises
two
Nicol
prisms,
allows
the
laser
beam
3
to
pass
through
with
virtually
no
losses,
since
the
passage
direction
of
the
polarizer
4
coincides
with
the
direction
of
polarization
of
the
laser
beam
3.
Ein
erster
Polarisator
4,
der
aus
zwei
Nicolschen
Prismen
besteht,
läßt
den
Laserstrahl
3
mit
nahezu
gar
keinen
Verlusten
hindurchtreten,
da
die
Durchlaßrichtung
des
Polarisator
4
mit
der
Polarisationsrichtung
des
Laserstrahls
3
übereinstimmt.
EuroPat v2
By
means
of
a
downstream
measurement
amplifier
with
regulating
means,
the
value
measured
with
the
switched-on
microscope
when
the
Nicol
prisms
are
parallel
in
the
absence
of
a
material
sample
is
adjusted
to
100
scale
divisions.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wird
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
Investigation
of
the
polymers
was
carried
out
after
the
samples
had
been
melted
at
temperatures
from
200°
to
400°
C.
If
over
the
whole
range
of
investigation
or
a
part
thereof
the
melt
was
found
to
become
brighter
between
the
crossed
Nicol
prisms,
the
polymer
was
classified
as
thermotropically
liquid-crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polymeren
erfolgt
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
200
und
400°
C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftrat,
wurde
das
Polymere
als
thermotrop
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
A
measuring
amplifier
with
control
device
is
attached
for
adjusting
the
measuring
value
in
the
absence
of
a
sample
to
100
scale
units
while
the
microscope
is
switched
on
and
Nicol
prisms
are
arranged
in
parallel.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wird
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
Using
a
following
measuring
amplifier
with
control
device
and
with
the
microscope
switched
on,
the
measured
value
was
adjusted
to
100
scale
graduations
in
the
absence
of
a
sample
with
the
Nicol
prisms
arranged
parallel.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wurde
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
The
polycondensates
were
investigated
after
the
samples
had
been
melted
at
temperatures
of
140°
to
400°
C.
Providing
the
melt
observed
between
the
crossed
Nicol
prisms
lightened
throughout
this
range
or
in
a
part
thereof,
the
polycondensate
was
classified
as
a
thermotropic
liquid
crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polykondensate
erfolgt
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
140
und
400
C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftrat,
wurde
das
Polykondensat
als
thermotrop
flüssig-kristallin
eingestuft.
EuroPat v2
A
measurement
amplifier
with
control
device
attached
to
the
microscope
was
used
to
adjust
the
value
measured
with
the
microscope
switched
on
in
the
absence
of
a
material
sample
and
with
Nicols
prisms
arranged
in
parallel
to
100
scale
divisions.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wurde
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
If
over
this
whole
range
or
a
Part
thereof
the
melt
is
seen
to
brighten
between
the
crossed
Nicol
prisms,
the
polymer
is
classified
as
liquid-crystalline.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftritt,
wird
das
Polymere
als
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
Examination
of
the
polymers
is
carried
out
at
200°
to
400°
C.
after
the
samples
have
been
melted.
If
over
this
whole
range
or
a
Part
thereof
the
melt
is
seen
to
brighten
between
the
crossed
Nicol
prisms,
the
polymer
is
classified
as
liquid-crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polymeren
erfolgt
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
200
und
400
°
C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftritt,
wird
das
Polymere
als
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
The
measured
value
on
the
connected
microscope
in
the
case
of
Nicol
prisms
arranged
in
parallel
was
adjusted
in
the
absence
of
a
material
sample
to
100
graduations
by
means
of
a
subsequent
measuring
amplifier
with
control
device.
Anhand
eines
nachgeschalteten
Meßverstärkers
mit
Regeleinrichtung
wurde
der
Meßwert
am
eingeschalteten
Mikroskop
bei
parallel
angeordneten
Nicolschen
Prismen
in
Abwesenheit
einer
Materialprobe
auf
100
Skalenteile
eingestellt.
EuroPat v2
Only
if
the
clearing
of
the
melt
observed
between
Nicol
prisms
did
not
disappear
despite
further
heating,
were
the
polycondensates
were
designated
as
being
"thermotropic".
Nur
wenn
die
Aufhellung
der
zwischen
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
trotz
des
weiteren
Aufheizens
nicht
verschwand,
wurden
die
Polykondensate
als
thermotrop
eingestuft.
EuroPat v2
Investigation
of
the
polymer
was
carried
out
after
the
samples
had
been
melted
at
temperatures
between
200°
and
400°
C.
If
lightening
of
the
melt
observed
between
the
crossed
Nicol
prisms
occurred
in
this
entire
range
or
in
a
part
of
it,
the
polymer
was
classified
as
a
thermotropic
liquid-crystalline
substance.
Die
Untersuchung
der
Polymeren
erfolgte
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
200
und
400°C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftrat,
wurde
das
Polymere
als
thermotrop
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
The
polyesters
were
examined
after
melting
the
samples
at
temperatures
of
between
200°
and
400°
C.
If
brightening
of
the
melt
observed
between
the
crossed
Nicol
prisms
occurred
in
this
total
range
or
in
a
proportion
thereof,
the
polyester
was
classified
as
thermotropically
liquid
crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polyester
erfolgte
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
200
und
400°C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftrat,
wurde
der
Polyester
als
thermotrop
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
The
polymers
are
studied
after
melting
the
samples
at
temperatures
between
200°
and
400°
C.
If
within
this
whole
range
or
in
a
part
thereof
the
melt
observed
between
the
crossed
Nicol
prisms
is
observed
to
become
bright,
the
polymer
is
classified
as
thermotropically
liquid-crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polymeren
erfolgt
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
200
und
400°C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftritt,
wird
das
Polymere
als
thermotrop
flüssigkristallin
eingestuft.
EuroPat v2
Investigation
of
the
polyesters
was
carried
out
after
the
samples
had
been
melted
at
temperatures
from
280°
to
400°
C.
If
the
melt
between
the
crossed
Nicols
prisms
was
observed
to
brighten
in
any
part
or
all
of
this
temperature
range,
the
polyester
was
classified
as
thermotropic,
liquid-crystalline.
Die
Untersuchung
der
Polyester
erfolgt
nach
dem
Aufschmelzen
der
Proben
bei
Temperaturen
zwischen
280
und
400°C.
Sofern
in
diesem
gesamten
Bereich
oder
in
einem
Teil
davon
eine
Aufhellung
der
zwischen
den
gekreuzten
Nicolschen
Prismen
beobachteten
Schmelze
auftrat,
wurde
der
Polyester
als
thermotrop
flüssig-kristallin
eingestuft.
EuroPat v2