Translation of "Mutual inductance" in German
The
induced
voltage
corresponds
to
the
mutual
inductance
multiplied
by
the
flux
change.
Die
induzierte
Spannung
entspricht
dem
Produkt
der
Gegeninduktivität
und
der
Flussänderung.
EuroPat v2
Thus,
if
the
mutual
inductance
is
as
high
as
possible,
a
large
voltage
value
is
obtained.
Wenn
also
die
Gegeninduktivität
möglichst
gross
ist,
erhält
man
einen
grossen
Spannungswert.
EuroPat v2
In
this
case,
recourse
is
typically
had
to
a
calculated
mutual
inductance
and
a
transfer
function.
Dabei
wird
typischerweise
auf
eine
berechnete
Gegeninduktivität
und
eine
Übertragungsfunktion
zurück
gegriffen.
EuroPat v2
This
overlap
reduces
the
mutual
inductance
of
neighboring
individual
antennas.
Die
Überlappung
reduziert
die
Gegeninduktivität
der
benachbarten
Einzelantennen.
EuroPat v2
The
increased
voltage
is
made
possible
by
the
inductance
L
belonging
to
the
oscillator
C
and
its
mutual
inductance.
Die
Spannungsüberhöhung
wird
durch
die
zum
Oszillator
C
gehörende
Induktivität
L
und
deren
Gegeninduktivität
ermöglicht.
EuroPat v2
The
transfer
function
or
the
mutual
inductance
is
used
to
calculate
the
secondary
current
or
the
secondary
voltage.
Die
Übertragungsfunktion
oder
die
Gegeninduktivität
werden
verwendet,
um
den
Sekundärstrom
oder
die
Sekundärspannung
zu
berechnen.
EuroPat v2
In
a
subsequent
block
130,
a
mutual
inductance
M
between
the
primary
coil
and
the
secondary
coil
is
calculated.
In
einem
nachfolgenden
Block
130
wird
eine
Gegeninduktivität
M
zwischen
der
Primärspule
und
der
Sekundärspule
berechnet.
EuroPat v2
Since
the
two
coils
23
are
furthermore
wound
in
opposition,
mutual
inductance
is
avoided.
Da
die
beiden
Spulen
23
zudem
gegensinnig
gewickelt
sind,
wird
eine
Gegeninduktivität
vermieden.
EuroPat v2
The
primary
impedance
of
the
mutual
inductance
used
in
the
circuit
shown
in
Fig.
4
shall
be
as
low
as
possible.
Die
Primärimpedanz
der
in
der
Schaltung
in
Bild
4
angegebenen
Gegeninduktivität
soll
so
klein
wie
möglich
sein.
EUbookshop v2
1a
represents
the
invention
in
the
most
general
manner
one
shows
the
arrangement
of
a
mutual
inductance,
which
consists
of
a
primary
winding
1
conveying
the
alternating
current
I1
to
be
measured
and
having
a
number
of
turns
W1,
whereby
the
magnetic
flux
?1
passes
through
the
winding
surfaces
of
the
primary
winding
1,
a
detector-winding
3
which
is
permeated
by
the
partial
flux
?13,
that
is
to
say
by
a
portion
of
the
flux
?1,
whereas
the
other
portion
?11,
as
leakage
flux,
does
not
permeate
the
winding
3.
Es
handelt
sich
um
die
Anordnung
einer
Gegeninduktivität,
bestehend
aus
einer
den
zu
messenden
Wechselstrom
1
1
führenden
Primärwicklung
1
mit
der
Windungszahl
W
1,
durch
deren
Windungsfläche
der
magnetische
Fluss
0
1
tritt,
und
einer
Detektorwicklung
3,
die
vom
Teilfluss
0
13,
d.h.
von
einem
Teil
des
Flusses
0
1
durchsetzt
wird,
während
der
andere
Teil
0
11
als
Streufluss
die
Wicklung
3
nicht
durchsetzt.
EuroPat v2
The
magnetic
crosstalk
from
the
first
twin
conductor
1,
2
to
the
second
twin
conductor
3,
4
is
directly
proportional
to
the
mutual
inductance
M
of
this
arrangement.
Das
magnetische
Übersprechen
von
der
ersten
Doppelleitung
1,
2
auf
eine
zweite
Doppelleitung
3,
4
ist
direkt
proportional
zur
Gegeninduktivität
M
dieser
Anordnung.
EuroPat v2
The
mutual
inductance
is
yielded
or
determined
by
integrating
the
magnetic
field
strength
H
of
the
twin
conductor
1,
2
over
the
area
F3,4,
which
is
defined
by
the
line
conductor
of
the
twin
conductor
3,
4,
as
##EQU1##
it
being
the
case
that
only
the
components
of
the
magnetic
field
strength
H
which
are
perpendicular
to
the
surface
F3,4,
make
a
contribution
to
this
scalar
vector
product.
Die
Gegeninduktivität
ergibt
sich
durch
die
Integration
der
magnetischen
Feldstärke
H
der
Doppelleitung
1,
2
über
die
Fläche
F
3,
4,
die
durch
die
Linienleiter
der
Doppelleitung
3,
4
aufgespannt
wird
zu
EPMATHMARKEREP
wobei
in
diesem
skalaren
Vektorprodukt
von
der
magnetischen
Feldstärke
H
nur
die
zur
Fläche
F
3,
4
senkrechte
Komponente
einen
Beitrag
liefert.
EuroPat v2
Such
voltages,
however,
cannot
be
applied
abruptly
to
large
circuits.
The
mutual
inductance
of
these
circuits
limits
the
maximum
current
and
thus
the
maximum
rate
of
voltage
change.
Derartig
hohe
Spannungen
können
jedoch
bei
größeren
Netzen
nicht
schlagartig
angelegt
werden,
da
diese
eine
Gegeninduktivität
aufweisen,
welche
den
maximalen
Strom
und
damit
die
maximale
Spannungsänderung
begrenzt.
EuroPat v2
The
conductor
loop
is
magnetically
coupled
to
the
coil
Lb
with
a
mutual
inductance
M.
Substantially
the
same
flux
passes
through
both
of
them.
Die
Leiterschleife
ist
mit
der
Drossel
Lb
über
eine
Gegeninduktivität
M
magnetisch
gekoppelt.
Sie
wird
von
praktisch
demselben
Fluss
durchflossen.
EuroPat v2
The
mutual
inductance
is
maximized
by
selecting
the
smallest
possible
distance
between
the
coil
Lb
and
the
conductor
loop
5.
Die
Gegeninduktivität
wird
dadurch
möglichst
gross
gemacht,
dass
der
Abstand
zwischen
der
Drossel
Lb
und
der
Leiterschleife
5
möglichst
klein
gewählt
wird.
EuroPat v2
For
FCThs,
in
particular,
but
also
for
GTOs,
solutions
in
which
the
incorporation
of
the
most
important
components
of
the
gate
unit
directly
in
the
component
housing
is
envisaged
(in
this
connection
see:
EP-A1-0
328
778
or
EP-A1-0
381
849)
have
already
been
proposed
for
reducing
the
mutual
inductance.
Insbesondere
für
FCThs,
aber
auch
für
GTOs,
sind
bereits
Lösungen
zur
Verringerung
der
Koppelinduktivität
vorgeschlagen
worden,
bei
denen
der
Einbau
der
wichtigsten
Komponenten
der
Gate-Unit
direkt
in
das
Bauelement-Gehäuse
vorgesehen
ist
(siehe
dazu:
EP-A1-0
328
778
oder
EP-A1-0
381
849).
EuroPat v2
Combining
both
of
these
to
the
mutual
inductance
M
the
equivalent
circuit
from
FIG.
3A
results.
Kombiniert
man
diese
zu
einer
Gegeninduktivität
M,
so
ergibt
sich
das
in
Figur
3A
gezeigte
Ersatzschaltbild.
EuroPat v2
Accordingly,
one
object
of
the
invention
is
to
modify
a
high-power
semiconductor
component
in
such
a
way
that
a
connection
can
be
made
to
the
gate
unit
with
a
minimum
of
alterations
compared
with
conventional
components,
which
connection
has
the
desired
low
mutual
inductance.
Es
ist
daher
Aufgabe
der
Erfindung,
ein
Hochleistungs-Halbleiterbauelement
so
zu
modifizieren,
dass
mit
einem
Minimum
an
Veränderungen
gegenüber
herkömmlichen
Bauelementen
eine
Verbindung
zur
Gate-Unit
herstellbar
ist,
welche
die
angestrebte
niedrige
Koppelinduktivität
aufweist.
EuroPat v2