Translation of "Masking agent" in German
The
phosphoric
acid
leads
to
colorless
blanks
and
simultaneously
acts
as
a
masking
agent
for
iron
ions.
Die
Phosphorsäure
führt
zu
farblosen
Blindwerten
und
wirkt
gleichzeitig
als
Maskierungsmittel
für
Eisenionen.
EuroPat v2
As
such,
epitestosterone
is
banned
by
many
sporting
authorities
as
a
masking
agent
for
testosterone.
Deshalb
verbieten
viele
Sportverbände
die
Anwendung
von
Epitestosteron
als
Maskierungsmittel
für
Testosteron.
WikiMatrix v1
Thus
Lactisol
has
been
used
as
a
bitter
masking
agent,
but
at
the
same
time
this
demonstrates
a
sweetness-masking
effect.
So
wurde
Lactisol
als
Bitter-Maskierer
eingesetzt,
zeigt
aber
gleichzeitig
einen
süß-maskierenden
Effekt.
EuroPat v2
Primary
aliphatic
alcohols
are
preferably
used
as
masking
agent.
Als
Verkappungsmittel
werden
vorzugsweise
primäre
aliphatische
Alkohole
eingesetzt.
EuroPat v2
The
same
or
similar
problem
is
observed
with
products
described,
for
example,
in
German
Offenlegungsschrift
20
57
799
or
German
Auslegeschrift
22
52
536
and
22
65
195,
where
cathodically
deposited
coating
compositions
are
crosslinked
through
urethane
formation
after
splitting
off
the
masking
agent
from
blocked
isocyanates.
Das
gleiche
Problem
tritt
auch
bei
den
Produkten
auf,
wie
sie
z.
B.
in
der
DE-OS
20
57
799
oder
den
DE-ASen
22
52
536
und
22
65
195
beschrieben
werden,
in
denen
kathodisch
abgeschiedene
l'berzugsmittel
nach
Abspaltung
der
Blockierungsmittel
aus
blockierten
Isocyanaten
unter
Urethanbildung
vernetzt
werden.
EuroPat v2
Advantageously
the
masking
agent
is
a
ketone/aldehyde
which
itself
forms
an
azeotropic
mixture
with
water,
thus
avoiding
the
need
for
an
additional
organic
solvent.
Es
ist
zweckmäßig,
als
Verkappungsmittel
ein
Keton/Aldehyd
zu
wählen,
das
selbst
mit
Wasser
ein
Azeotrop
bildet,
so
daß
auf
ein
zusätzliches
organisches
Lösemittel
verzichtet
werden
kann.
EuroPat v2
In
another
embodiment
of
the
invention,
a
masking
agent
may
be
added
to
the
enzyme
solutions
before
or
after
precipitation.
Nach
einer
weiteren
Ausführungsform
der
Erfindung
kann
den
Enzymlösungen
vor
oder
nach
der
Fällung
ein
Maskierungsmittel
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
To
counteract
these
difficulties,
German
patent
application
P
39
11
099.0
describes
a
precipitation
process
in
which
a
masking
agent
is
added
to
an
enzyme
solution
produced
by
fermentation
and
a
precipitate
is
subsequently
prepared
by
adding
two
water-soluble,
mutually
precipitating
ionic
compounds
in
any
order
and
optionally
introducing
other
adsorbents,
for
example
active
carbon.
Um
diesen
Schwierigkeiten
zu
begegnen,
wird
in
der
deutschen
Patentanmeldung
P
39
11
099.0
ein
Fällungsverfahren
beschrieben,
bei
dem
man
eine
durch
Fermentation
hergestellte
Enzymlösung
mit
einem
Maskierungsmittel
versetzt
und
hernach
eine
Fällung
erzeugt,
indem
man
in
beliebiger
Reihenfolge
zwei
wasserlösliche,
sich
gegenseitig
fällende,
ionische
Verbindungen
zugibt,
und
gewünschtenfalls
weitere
Adsorptionsmittel
wie
z.B.
Aktivkohle
zufügt.
EuroPat v2
A
process
as
claimed
in
claim
4,
wherein
the
compound
(Bb4)
is
a
masking
agent
selected
from
aliphatic
and
cycloaliphatic
alcohols,
mono-
and
oligoalkylene
glycol
monoethers,
lactams,
imides,
and
ketoximes.
Beschichtungsmittel
nach
Anspruch
4,
5
oder
6,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Verbindung
(B4)
ein
Verkappungsmittel
ist
ausgewählt
aus
der
Gruppe
der
aliphatischen
und
cycloaliphatischen
Alkohole,
der
Mono-
und
Oligoalkylenglykol-monoäther,
der
Lactame,
der
Imide
und
der
Ketoxime.
EuroPat v2
Methadone
is
a
masking
agent.
Methadon
ist
ein
Maskierungsmittel.
OpenSubtitles v2018
Binders
which
are
produced
according
to
the
present
invention
employing
phenolcarboxylic
acids
as
the
masking
agent
offer
unique
advantages
since
the
phenolic
blocking
agent
remains
linked
to
the
binder
polymer
as
an
ester
linkage
with
the
carboxy
group,
and
thus
does
not
pollute
the
exhaust
system
as
a
volatile
decomposition
product.
Bei
Bindemitteln,
welche
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
unter
Verwendung
von
Phenolcarbonsäuren
als
Verkappungsmittel
hergestellt
wurden,
läßt
sich
der
Vorteil
der
tieferen
Entkappungstemperatur
von
Phenolen
technisch
ausnützen,
da
das
phenolische
Verkappungsmittel
über
die
Carboxylgruppe
in
Form
einer
Esterbindung
an
das
Bindemittelpolymere
geknüpft
bleibt
und
nicht
als
flüchtiges
Spaltprodukt
in
den
Abluftanlagen
zu
Umweltbelästigungen
führt.
EuroPat v2
The
component
(B)
is
prepared
in
a
manner
known
per
se
by
reacting
the
polyisocyanate
component
with
the
masking
agent.
Die
Komponente
(B)
wird
in
an
sich
bekannter
Weise
durch
Umsetzung
der
Polyisocyanatkomponente
mit
dem
Blockierungsmittel
hergestellt.
EuroPat v2
The
same
or
similar
problem
is
observed
with
products
described,
for
example,
in
German
Offenlegungsschrift
No.
20
57
799
or
German
Auslegeschrift
Nos.
22
52
536
and
22
65,195,
where
cathodically
deposited
coating
compositions
are
crosslinked
through
urethane
formation
after
splitting
off
the
masking
agent
from
blocked
isocyanates.
Das
gleiche
Problem
tritt
auch
bei
den
Produkten
auf,
wie
sie
z.B.
in
der
DE-OS
20
57
799
oder
den
DE-ASen
22
52
536
und
2265195
beschrieben
werden,
in
denen
kathodisch
abgeschiedene
Überzugsmittel
nach
Abspaltung
der
Blockierungsmittel
aus
blockierten
Isocyanaten
unter
Urethanbildung
vernetzt
werden.
EuroPat v2
As
the
polyisocyanates
used
according
to
the
invention
for
the
reaction
with
component
A
suitably
and
preferably
contain
essentially
only
one
free
isocyanate
group
per
molecule,
these
polyisocyanates
may
be
prepared
from
trade
products
by
reacting
them
with
the
quantity
of
masking
agent
which
leaves
on
average
or
essentially
one
free
isocyanate
group
per
molecule
of
polyisocyanate.
Da
es
gemäß
der
Erfindung
zweckmäßig
ist,
daß
die
zur
Umsetzung
mit
der
Komponente
A
eingesetzten
Polyisocyanate
nur
eine
freie
Isocyanatgruppe
pro
Molekül
enthalten,
können
diese
auch
aus
Handelsprodukten
dadurch
hergestellt
werden,
daß
sie
mit
einer
solchen
Menge
Verkappungsmittel
umgesetzt
werden,
so
daß
im
Mittel
pro
Molekül
Polyisocyanat
noch
eine
freie
Isocyanatgruppe
verbleibt.
EuroPat v2