Translation of "Liquidity gap" in German
Denmark
itself
has
argued
that
the
aid
measures,
including
the
rescue
aid
facility
which
is
still
in
place,
would
be
needed
to
fill
the
liquidity
gap
until
a
more
stable
business
model
for
the
public
service
channel
was
in
place.
Dänemark
selbst
hat
argumentiert,
dass
die
Beihilfemaßnahmen
einschließlich
der
noch
vorhandenen
Rettungsbeihilfefazilität
benötigt
würden,
um
die
Liquiditätslücke
zu
schließen,
bis
ein
stabileres
Geschäftsmodell
für
den
öffentlich-rechtlichen
Kanal
vorhanden
sei.
DGT v2019
If,
when
comparing
Assets
I
and
II
with
Liabilities
I
and
II,
it
becomes
apparent
that
the
liquidity
gap
cannot
be
reduced
to
less
than
10
%,
the
decision
of
the
Second
Civil
Senate
requires
insolvency
proceedings
to
be
initiated
as
of
that
reporting
date.
Ergibt
sich
bei
der
Gegenüberstellung
von
Aktiva
I
und
II
mit
den
Passiva
I
und
II,
dass
die
Liquiditätslücke
nicht
auf
unter
10
%
zurückgeführt
werden
kann,
so
ist
nach
der
Entscheidung
des
II.
Zivilsenats
schon
zu
diesem
Stichtag
ein
Insolvenzantrag
zu
stellen.
ParaCrawl v7.1
The
credit
crisis
dried
up
the
market,
leaving
Depfa
with
a
huge
liquidity
gap.
Durch
die
Kreditkrise
trocknete
der
Markt
aus,
so
dass
die
Depfa
plötzlich
eine
riesige
Liquiditätslücke
hatte.
ParaCrawl v7.1
According
to
established
case-law
of
the
BGH,
insolvency
pursuant
to
section
17
InsO
and
not
merely
a
temporary
suspension
of
payment
exists
if
the
debtor
is
not
in
a
position
to
procure
the
financial
funds
required
to
settle
the
due
receivables
within
three
weeks
and
to
reduce
the
liquidity
gap
to
less
than
10
%.
Nach
ständiger
Rechtsprechung
des
BGH
liegt
Zahlungsunfähigkeit
nach
§
17
InsO
und
nicht
bloß
eine
vorübergehende
Zahlungsstockung
vor,
wenn
der
Schuldner
nicht
in
der
Lage
ist,
sich
innerhalb
von
drei
Wochen
die
zur
Begleichung
der
fälligen
Forderungen
benötigten
finanziellen
Mittel
zu
beschaffen
und
die
Liquiditätslücke
auf
unter
10
%
zurückzuführen.
ParaCrawl v7.1
This
difference
in
the
density
of
the
liquid
in
the
gap
counteracts
movement
of
the
molten
liquid
in
the
gap.
Dieser
Dichteunterschied
der
Flüssigkeit
im
Spalt
wirkt
einer
Bewegung
der
Schmelzflüssigkeit
im
Spalt
ebenfalls
entgegen.
EuroPat v2
The
escape
of
treatment
liquid
through
the
gap
may
be
reduced
by
the
relative
movement
at
the
gap.
Der
Austritt
von
Behandlungsflüssigkeit
durch
den
Spalt
kann
aufgrund
der
Relativbewegung
am
Spalt
vermindert
werden.
EuroPat v2
Thus,
because
of
the
index
of
refraction
of
the
liquid
in
the
gap
13'
is
now
approximately
equal
to
the
index
of
refraction
of
the
two
fibers
1'
and
2',
the
total
reflection
at
the
end
surface
11'
no
longer
exists
and
thus
the
light
is
coupled
from
the
end
surface
of
the
fiber
1'
to
the
fiber
2'.
In
dem
Schaltzustand
gemäß
Figur
4
ist
die
immertierende
Flüssigkeit
14
in
den
Spalt
13'
eingebracht
und
die
Fasern1'
und
2'
befinden
sich
in
optischem
Kontakt
miteinander,
weil
der
Brechungsindex
im
Spalt
13'
jetzt
etwa
gleich
dem
der
beiden
Fasern
1'
und
2'
ist
und
somit
an
der
Endfläche
11'
keine
Totalreflexion
mehr
stattfinden
kann.
EuroPat v2
Side
14
of
seal
13
seals
space
7
above
filter
pack
3
against
the
gap
between
thrust
piece
4
and
spinneret
holder
1,
in
order
to
prevent
penetration
of
spinning
liquid
into
this
gap.
Der
Schenkel
14
der
Dichtung
13
dichtet
den
Raum
7
oberhalb
des
Filterpaketes
3
gegenüber
dem
Spalt
zwischen
dem
Druckstück
4
und
dem
Düsentopf
1
ab,
um
ein
Eindringen
von
spinnflüssigkeit
in
diesen
Spalt
zu
vermeiden.
EuroPat v2
As
the
liquid
level
is
higher
in
this
case,
the
result
is
improved
"ejector
action",
i.e.
the
entrainment
by
the
jet
of
surrounding
liquid
in
the
gap.
Aus
der
Tatsache,
daß
in
diesem
Fall
der
Flüssigkeitsspiegel
ein
höherer
ist,
resultiert
eine
verbesserte
Ejektor-Wirkung,
d.h.
ein
verbessertes
Hineinreißen
von
Umgebungsflüssigkeit
in
den
Spalt
durch
den
Strahl.
EuroPat v2
The
lateral
free
spaces
and
the
surface
enlargement
of
the
wire
electrode
permit
a
quick
discharge
of
the
cut
particles
and
feed
always
nonused
dielectric
liquid
to
the
gap.
Die
seitlichen
Freiräume
und
die
Oberflächenvergrößerung
der
Drahtelektrode
lassen
ein
schnelles
Abfließen
der
Abtragspartikel
zu
und
fördern
immer
ungebrauchte
Dielektrikum-Flüssigkeit
dem
Spalt
zu.
EuroPat v2
Its
refractive
effect
is
generally
determined
from
the
sound
velocity
in
the
adjacent
liquid
41
in
gap
14
in
relationship
to
that
in
the
patient's
body.
Ihre
brechende
Wirkung
bestimmt
sich
allgemein
aus
der
Schallgeschwindigkeit
in
der
angrenzenden
Flüssigkeit
41
in
Zwischenraum
14
im
Verhältnis
zu
der
im
Patientenkörper.
EuroPat v2
When
the
liquid
41
is
gap
14
is
selected
such
that
these
two
sound
velocities
are
identical,
the
coupling
surface
5
has
no
refractive
effect.
Wird
die
Flüssigkeit
41
im
Zwischenraum
14
so
gewählt,
daß
diese
beiden
Schallgeschwindigkeiten
gleich
sind,
so
hat
die
Ankoppelfläche
5
keine
brechende
Wirkung.
EuroPat v2
This
is
also
due
to
the
fact
that
possible
leakage
of
the
liquid
from
the
first
groove
is
compensated
for
by
changes
in
the
same
direction
in
the
flow
of
the
liquid
through
the
gap
that
forms
the
throttle.
Auch
dies
liegt
daran,
daß
eventuelle
Leckagen
der
Flüssigkeit
aus
der
ersten
Nut
ausgeglichen
werden
durch
gleichlaufende
Veranderungen
der
Strömung
der
Flüssigkeit
durch
den
Spalt,
der
die
Drossel
bildet.
EuroPat v2
For
example
by
suitable
colouring
and/or
surface
design,
e.g.
roughening
or
stepping,
the
opposing
surface
can
be
constructed
as
an
absorption
surface
for
the
light
source
light,
so
that
light
intensity
entering
the
liquid-filled
gap
when
total
reflection
ends
is
essentially
absorbed
by
the
opposing
surface
and
cannot
pass
as
stray
light
to
the
light
detector.
Die
Gegenfläche
kann,
beispielsweise
durch
geeignete
Farbgebung
und/oder
Oberflächengestaltung,
wie
Aufrauhung
oder
Abstufung,
als
Absorptionsfläche
für
das
Licht
der
Lichtquelle
ausgebildet
sein,
so
daß
bei
Wegfall
der
Totalreflexion
in
den
flüssigkeitsgefüllten
Spalt
eintretende
Lichtintensität
im
wesentlichen
von
der
Gegenfläche
absorbiert
wird
und
auch
als
Streulicht
nicht
zum
Lichtdetektor
gelangen
kann.
EuroPat v2