Translation of "Linolic acid" in German
When
pure
linolic
acid
is
used,
there
is
obtained
correspondingly
pure
linolate.
Bei
Verwendung
reiner
Linolsäure
erhält
man
dementsprechend
reines
Linolat.
EuroPat v2
In
the
above
example
(linolic
acid),
there
are
18
C
atoms
in
total.
In
dem
obigen
Beispiel
(Linolsäure)
gibt
es
insgesamt
18
C-Atome.
ParaCrawl v7.1
Studies
show
that
linolic-
and
linoleic
acid
are
incorporated
into
the
cell
membranes.
Studien
belegen,
dass
Linol-
und
Gamma-Linolensäure
in
die
Zellmembranen
eingebaut
werden.
ParaCrawl v7.1
The
dominating
fatty
acid
is
the
unsaturated
Linolic
acid
followed
by
unsaturated
alpha
Linolenic
acid.
Mengenmäßig
vorherrschende
Fettsäure
ist
die
zweifach
ungesättigte
Linolsäure
gefolgt
von
der
dreifach
ungesättigten
Alpha-Linolensäure.
ParaCrawl v7.1
Fresh
lamb:
A
great
source
of
high-quality,
easily
digestible
protein
and
essential
linolic
acid.
Frisches
Lammfleisch:
gewährleistet
die
Versorgung
mit
hochwertigem
und
leicht
verdaulichem
Eiweiß
und
essentieller
Linolsäure.
ParaCrawl v7.1
CLA
(Conjugated
Linoleic
Acid)
is
a
modified
form
of
the
original
linolic
acid.
Konjugierte
Linolsäure
oder
CLA
(Conjugated
Linoleic
Acid)
ist
eine
modifizierte
Form
der
essenziellen
Linolsäure.
ParaCrawl v7.1
The
fatty
acids
preferably
contain
10
to
20
carbon
atoms
and
can
be
saturated
or
unsaturated.
Examples
are:
capric,
lauric,
myristic,
palmitic
or
stearic
acid,
and
decenoic,
dodecenoic,
tetradecenoic,
hexadecenoic,
oleic,
linolic
or
ricinolic
acid.
Die
Fettsäuren
weisen
vorzugsweise
10
bis
20
Kohlenstoffatome
auf
und
können
gesättigt
oder
ungesättigt
sein,
wie
z.
B.
die
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-
oder
Stearinsäure
bzw.
die
Decen-,
Dodecen-,
Tetradecen-,
Hexadecen-,
ÖI-,
Linol-
oder
Ricinolsäure.
EuroPat v2
Also
tall
oil
fatty
acids,
which
contain
as
fatty
acids
particularly
palmitic,
stearic,
oleic,
linoleic
and
linolic
acid,
are
usable.
Auch
Tallölfettsäuren,
die
als
Fettsäuren
insbesondere
Palmitin-,
Stearin-,
Olein-,
Linol-
und
Linolensäure
enthalten,
sind
verwendbar.
EuroPat v2
A
combination
and
method
for
treatment
and
metaphylaxis
of
urate
and
mixed
urate
lithiasis
is
disclosed.
The
active
component
of
the
invention
is
a
non-ionogenic
surfactant
of
the
formula
R-COO(CH2
CH2
O)n
H,
wherein
R
is
linolic
acid,
linolenic
acid,
or
oleinic
acid,
and
n
is
a
number
from
18
to
40.
Das
erfindungsgemäße
Mittel
zur
Behandlung
und
Metaphylaxis
uratischer
und
gemischter
uratischer
Lithiasis
enthält
als
aktive
Komponente
einen
nichtionogenen
grenzflächenaktiven
Stoff
der
allgemeinen
Formel
RCOO(CH
2
-CH
2
O)
n
H,
in
welcher
R
ein
Rest
der
Linolsäure,
der
Linolensäure
und/oder
Oleinsäure
bedeutet
und
n
eine
Zahl
von
18
bis
40
ist.
EuroPat v2
The
polyester
components
of
the
mixtures
of
the
invention
are
polycondensates
on
the
basis
of
aromatic
and
aliphatic
dicarboxylic
acids,
such
as
terephthalic
and
isophthalic
acid,
glutaric
acid,
succinic
acid
and
adipic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
decanedicarboxylic
acid
and
dimeric
fatty
acids
(prepared
by
the
Diels-Alder
reaction
from
linolic
acid,
hydrogenated
or
partially
hydrogenated
if
desired;
they
can
also
contain
relatively
large
amounts
of
trimeric
fatty
acid),
or
the
polyester-forming
derivatives
of
these
acids,
and
on
the
basis
of
aliphatic
or
cycloaliphatic
diols
such
as
ethylene
glycol,
diethylene
glycol,
neopentyl
glycol,
butanediol,
hexanediol,
cyclohexane
dimethanol,
and,
if
desired,
trivalent
alcohols
such
as
trimethylolpropane.
Als
Polyester-Komponenten
der
erfindungsgemäßen
Mischungen
werden
Polykondensate
eingesetzt
auf
der
Basis
von
aromatischen
und
aliphatischen
Dicarbonsäuren
wie
Tere-
und
Isophthalsäure,
Glutarsäure,
Bernsteinsäure
und
Adipinsäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Decandicarbonsäure
und
Dimerfettsäuren
(durch
Diels-Alder-Reaktion
von
Linolsäure
hergestellt,
gegebenenfalls
hydriert
oder
partiell
hydriert),
welche
auch
größere
Mengen
an
Trimerfettsäure
enthalten
können,
oder
deren
polyesterbildenden
Derivaten
sowie
auf
der
Basis
von
aliphatischen
oder
cycloaliphatischen
Diolen
wie
Äthylenglykol,
Diäthylenglykol,
Neopentylglykol,
Butandiol,
Hexandiol,
Cyclohexandimethanol
und
gegebenenfalls
dreiwertigen
Alkoholen,
wie
Trimethylolpropan.
EuroPat v2
Of
these,
the
preferred
compounds
are
ocimene,
myrcene,
geraniol,
nerol,
linalool,
citronellol,
geranial,
citronellal,
neral,
limonene,
menthol,
for
example
(-)-menthol,
menthone,
or
bicyclic
monoterpenes,
saturated
and
unsaturated
fatty
acids
having
6
to
22
carbon
atoms,
such
as,
for
example,
stearic
acid,
oleic
acid,
linolic
acid,
and
linolenic
acid,
or
mixtures
thereof.
Bevorzugt
sind
dabei
die
nachfolgend
genannten
Verbindungen:
Ocimen,
Myrcen,
Geraniol,
Nerol,
Linalool,
Citronellol,
Geranial,
Citronellal,
Neral,
Limonen,
Menthol,
beispielsweise
(-)-Menthol,
Menthon
oder
bicycliche
Monoterpene,
gesättigte
und
ungesättigte
Fettsäuren
mit
6
bis
22
C-Atomen
wie
beispielsweise
Stearinsäure,
Ölsäure,
Linolsäure
und
Linolensäure
oder
Mischungen
davon.
EuroPat v2
Examples
of
such
carboxylic
acids
include:
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
palmitoleic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
linolic
acid,
linolenic
acid,
ricinoleic
acid,
or
mixtures
corresponding
to
the
natural
triglycerides
thereof,
such
as,
for
example,
rapeseed
oil
fatty
acid,
tall
oil
fatty
acid,
coconut
fatty
acid,
soybea
oil
fatty
acid,
castor
oil
fatty
acid,
palm
kernel
oil
fatty
acid,
palm
oil
fatty
acid,
peanut
oil
fatty
acid,
cottonseed
oil
fatty
acid,
sunflower
oil
fatty
acid,
linseed
oil
fatty
acid,
tallow
fatty
acid,
fish
oil
fatty
acid.
Als
solche
Carbonsäuren
lassen
sich
beispielsweise
einsetzen:
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Palmitoleinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Rizinolsäure,
oder
deren
natürlichen
Triglyceriden
entsprechende
Mischungen
wie
z.
B.
Rübölfettsäure,
Tallöllfettsäure,
Kokosfettsäure,
Sojaölfettsäure,
Rizinusölfettsäure,
Palmkernölfettsäure,
Palmölfettsäure,
Erdnußölfettsäure,
Baumwollsaadölfettsäure,
Sonnenblumenölfettsäure,
Leinölfettsäure,
Talgfettsäure,
Fischölfettsäure.
EuroPat v2
They
may
also
be
fatty
amines
whose
hydrocarbon
chain
contains
one
or
more
double
bonds,
such
as
the
radicals
of
oleic,
elaidic,
linolic
or
linoleic
acid.
Es
kann
sich
auch
um
solche
Fettamine
handeln,
deren
Kohlenwasserstoff-Kette
eine
oder
mehrere
Doppelbindungen
enthält,
wie
die
Reste
der
Öl-,
Elaidin-,
Linol-
oder
Linolensäure.
EuroPat v2
Although
CLA
cannot
be
called
essential
in
the
same
way
that
linolic
acid
is,
nonetheless
it
is
essential
for
our
health
because
of
its
manifold
action.
Obwohl
CLA
nicht
in
dem
Sinne
als
essentiell
zu
bezeichnen
ist
wie
dies
für
die
Linolsäure
gilt,
so
ist
sie
doch
aufgrund
ihrer
vielfältigen
Wirkungsweise
für
die
Gesundheit
unentbehrlich.
ParaCrawl v7.1
Chemically
it
can
be
distinguished
from
ordinary
linolic
acid
in
that
the
double
bonds
are
separated
from
one
another
by
a
single
bond.
Chemisch
betrachtet
unterscheiden
sie
sich
von
normaler
Linolsäure
dadurch,
dass
die
Doppelbindungen
nur
durch
eine
Einfachbindung
voneinander
getrennt
sind.
ParaCrawl v7.1
The
saturated
or
unsaturated
fatty
acids
which
underlie
the
vegetable
and/or
animal
oils
and/or
fats
mentioned,
which
usually
have
from
12
to
22
carbon
atoms
and
may
bear
additional
functional
groups
such
as
hydroxyl
groups,
and
occur
in
the
alkyl
esters,
are
in
particular
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linolic
acid,
linolenic
acid,
elaidic
acid,
erucic
acid
and
ricinolic
acid,
especially
in
the
form
of
mixtures
of
such
fatty
acids.
Als
den
genannten
pflanzlichen
und/oder
tierischen
Ölen
und/oder
Fetten
zugrundeliegenden
gesättigte
oder
ungesättigte
Fettsäuren,
die
meist
von
12
bis
22
Kohlenstoffatome
aufweisen
und
zusätzliche
funktionelle
Gruppe
wie
Hydroxylgruppen
tragen
können,
treten
in
den
Alkylestern
insbesondere
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaidinsäure,
Erucasäure
und
Ricinolsäure,
insbesondere
in
Form
von
Mischungen
solcher
Fettsäuren,
auf.
EuroPat v2
These
hydrocarbons
with
acidic
hydrogen
atom
may
be
derived
from
the
group
of
the
alcohols,
preferably
methanol,
ethanol,
propanol,
butanol
and
isobutanol,
but
also
from
carboxylic
acids,
as
for
example
formic
acid,
acetic
acid,
propanoic
acid,
succinic
acid,
lauric
acid,
palmic
acid,
stearic
acid,
acrylic
acid,
methacrylic
acid,
oleic
acid,
linolic
acid,
oxalic
acid,
maleic
acid,
adipic
acid,
benzoic
acid,
phthalic
acid,
terephthalic
acid,
and
also
the
anhydrides
of
these
acids,
since
the
acid
may
likewise
be
formed
from
them
by
ingress
of
moisture.
Diese
Kohlenwasserstoffe
mit
azidem
Wasserstoffatom
können
aus
der
Gruppe
der
Alkohole,
bevorzugt
sind
Methanol,
Ethanol,
Propanol,
Butanol,
iso-Butanol,
kommen,
aber
auch
von
Carbonsäuren
abgeleitet
sein,
wie
zum
Beispiel
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Laurinsäure,
Palminsäure,
Stearinsäure,
Acrylsäure,
Methacrylsäure,
Ölsäure,
Linolsäure,
Oxalsäure,
Maleinsäure,
Adipinsäure,
Benzoesäure,
Phthalsäure,
Terephthalsäure,
sowie
die
Anhydride
dieser
Säuren,
da
aus
diesen
durch
Feuchtigkeitszutritt
ebenfalls
die
Säure
gebildet
werden
kann.
EuroPat v2
Preferred
formulations
according
to
the
invention
are
characterized
in
that
R
1
as
acyl
residue
of
an
at
least
monounsaturated
fatty
acid
with
a
chain
length
of
18
to
24
carbon
atoms
is
selected
from
the
acyl
residues
of
the
acids
from
the
group
of
oleic
acid,
elaidic
acid,
vaccenic
acid,
gadoleic
acid,
icosenoic
acid,
cetoleic
acid,
erucic
acid,
nervonic
acid,
linolic
acid,
alpha-linolenic
acid,
gamma-linolenic
acid,
calendulic
acid,
punicic
acid,
alpha-elaeostearic
acid,
beta-elaeostearic
acid,
arachidonic
acid,
timnodonic
acid,
clupanodonic
acid
and
cervonic
acid,
wherein
oleic
acid
is
particularly
preferred.
Erfindungsgemäß
bevorzugte
Formulierungen
sind
dadurch
gekennzeichnet,
dass
R
1
als
Acylrest
einer
mindestens
einfach
ungesättigten
Fettsäure
mit
einer
Kettenlänge
von
18
bis
24
Kohlenstoffatomen
ausgewählt
ist
aus
den
Acylresten
der
Säuren
aus
der
Gruppe
umfassend
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Vaccensäure,
Gadoleinsäure,
Icosensäure,
Cetoleinsäure,
Erucasäure,
Nervonsäure,
Linolsäure,
Alpha-Linolensäure,
Gamma-Linolensäure,
Calendulasäure,
Punicinsäure,
Alpha-Elaeostearinsäure,
Beta-Elaeostearinsäure,
Arachidonsäure,
Timnodonsäure,
Clupanodonsäure,
und
Cervonsäure,
wobei
Ölsäure
besonders
bevorzugt
ist.
EuroPat v2
Preferred
glycol-
and
glycerol-C
10
-C
22
-fatty
acid
esters
are
the
uniform
or
mixed
glycol
esters
and
glycerol
esters
of
C
10
-C
22
-fatty
acids,
in
particular
those
fatty
acids
which
have
an
even
number
of
carbon
atoms,
for
example
erucic
acid,
lauric
acid,
palmitic
acid
and,
in
particular,
C
18
-fatty
acids
such
as
stearic
acid,
oleic
acid,
linolic
acid
or
linolenic
acid.
Als
Glykol-
und
Glycerin-C
10
-C
22
-Fettsäure-Ester
bevorzugt
sind
die
einheitlichen
oder
gemischten
Glykolester
und
Glycerinester
von
C
10
-C
22
-Fettsäuren,
insbesondere
solcher
Fettsäuren
mit
gerader
Anzahl
an
Kohlenstoffatomen,
z.B.
Erucasäure,
Laurinsäure,
Palmitinsäure
und
insbesondere
C
18
-Fettsäuren
wie
Stearinsäure,
Ölsäure,
Linolsäure
oder
Linolensäure.
EuroPat v2
These
include,
for
example,
commercially
available
mixtures
of
the
ethyl,
propyl,
butyl
and
in
particular
methyl
esters
of
fatty
acids
having
from
14
to
22
carbon
atoms,
for
example
of
lauric
acid,
myristic
acid,
Dalmitic
acid.
palmitolic
acid.
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
ricinolic
acid,
elaeostearic
acid,
linolic
acid,
linolenic
acid,
eicosanoic
acid,
gadoleic
acid,
docosanoic
acid
or
erucic
acid,
each
of
which
preferably
has
an
iodine
number
of
from
50
to
150,
in
particular
from
90
to
125.
Hier
kommen
beispielsweise
handelsübliche
Mischungen
der
Ethyl-,
Propyl-,
Butyl-
und
insbesondere
Methylester
von
Fettsäuren
mit
14
bis
22
Kohlenstoffatomen,
beispielsweise
von
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitolsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Ricinolsäure,
Elaeostearinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Eicosansäure,
Gadoleinsäure,
Docosansäure
oder
Erucasäure
in
Betracht,
die
bevorzugt
eine
lodzahl
von
50
bis
150,
insbesondere
90
bis
125
haben.
EuroPat v2
These
include,
for
example,
commercially
available
mixtures
of
the
ethyl,
propyl,
butyl
and
in
particular
methyl
esters
of
fatty
acids
having
from
14
to
22
carbon
atoms,
for
example
of
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitolic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
ricinolic
acid,
elaeostearic
acid,
linolic
acid,
linolenic
acid,
eicosanoic
acid,
gadoleic
acid,
docosanoic
acid
or
erucic
acid,
each
of
which
preferably
has
an
iodine
number
of
from
50
to
150,
in
particular
from
90
to
125.
Hier
kommen
beispielsweise
handelsübliche
Mischungen
der
Ethyl-,
Propyl-,
Butyl-
und
insbesondere
Methylester
von
Fettsäuren
mit
14
bis
22
Kohlenstoffatomen,
beispielsweise
von
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitolsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Ricinolsäure,
Elaeostearinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Eicosansäure,
Gadoleinsäure,
Docosansäure
oder
Erucasäure
in
Betracht,
die
bevorzugt
eine
Iodzahl
von
50
bis
150,
insbesondere
90
bis
125
haben.
EuroPat v2
To
the
Omega
6
group,
the
following
fatty
acids
belong:
LA
(Linolic
acid),
GLA
(Gamma-linolenic
acid),
DGLA
(Dihomo
gamma-linolenic
acid)
and
AA
(Arachidonic
acid).
Der
Omega
6-Gruppe
gehören
LA
(Linolensäure),
GLA
(gamma-Linolensäure),
DGLA
(Dihomo-gamma-Linolensäure)
und
AA
(Arachidonsäure)
an.
ParaCrawl v7.1
Ideally,
it
should
be
combined
with
oils
rich
in
linolic
and
linoleic
acid
because
itself
does
not
contain
any
of
these
fatty
acids.
Idealerweise
sollte
es
dazu
mit
linolsäure-
und
linolensäurehaltigen
Ölen
gemischt
werden,
da
es
selbst
keine
dieser
Fettsäuren
besitzt.
ParaCrawl v7.1