Translation of "Lid assembly" in German
A
particularly
good
impermeability
of
the
lid
assembly
1
can
thus
be
attained.
Somit
ist
eine
besonders
gute
Dichtheit
der
Deckelanordnung
1
zu
erzielen.
EuroPat v2
Usually
provision
is
made
on
the
lid
assembly
for
fasteners
for
the
purpose
of
accommodating
the
bolts.
Zur
Aufnahme
der
Bolzen
sind
an
der
Deckelanordnung
gewöhnlich
Halterungen
vorgesehen.
EuroPat v2
The
lid
assembly
is
furthermore
sealed
against
an
unintentional
liquid
escape
by
means
of
its
outer
edge.
Die
Deckelanordnung
ist
ferner
über
ihren
Außenrand
gegen
einen
ungewollten
Flüssigkeitsaustritt
abgedichtet.
EuroPat v2
This
ensures
additional
protection
of
the
closing
position
of
the
lid
assembly
1
.
Hierdurch
ist
eine
zusätzliche
Sicherung
der
Schließstellung
der
Deckelanordnung
1
gewährleistet.
EuroPat v2
The
lid
4
of
the
lid
assembly
1
is
closed.
Der
Deckel
4
der
Deckelanordnung
1
ist
geschlossen.
EuroPat v2
A
toilet
seat
and
lid
assembly
(100),
comprising:
Toilettensitz-
und
Deckelanordnung
(100),
die
Folgendes
umfasst:
EuroPat v2
The
frame
and
lid
assembly
may
be
detached
from
the
mounting
base.
Rahmen
und
Deckel
können
von
der
Grundplatte
abgenommen
werden.
ParaCrawl v7.1
The
ability
to
be
able
to
remove
the
lid
facilitates
assembly
of
said
components
enormous.
Die
Fähigkeit
des
Deckel
abnehmen
zu
können
erleichtert
die
Montage
besagter
Komponenten
enorm.
ParaCrawl v7.1
In
a
preferred
embodiment,
the
groove
can
be
evenly
embossed
at
all
four
sides
of
the
lid
assembly.
In
einer
bevorzugten
Ausführung
kann
die
Nut
an
allen
vier
Selten
der
Deckelanordnung
gleichmäßig
bombiert
sein.
EuroPat v2
The
fastening
arm
can
be
embodied
in
one
piece
with
the
lid
assembly
or
can
be
attached
afterwards
as
an
additional
part.
Der
Befestigungsarm
kann
einstückig
mit
der
Deckelanordnung
ausgebildet
oder
als
zusätzliches
Teil
im
Nachhinein
angebracht
werden.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
an
object
of
the
invention
to
improve
the
lid
closure
assembly
known
from
DE-GM
No.
76
31
199
in
an
economically
and
technically
simple
manner
for
achieving
substantial
protection
against
inadvertent
or
inconsiderate
opening
of
the
lid,
particularly
by
children.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
den
aus
DE-GM
76
31
199
bekannten
Deckelverschluß
in
fertigungstechnisch
einfacher
Weise
so
auszubilden,
daß
ein
weitgehender
Schutz
gegen
unbeabsichtigtes
oder
unbedachtes
öffnen
des
Deckels
insbesondere
durch
Kinder
erreicht
wird.
EuroPat v2
In
the
lid
closure
assembly
according
to
the
invention,
locking
of
the
lid
is
brought
about
by
the
closing
movement
of
the
lid,
while
the
release
of
the
locking
device
is
caused
by
a
releasing
force
acting
transversely
of
the
axis
of
the
lid,
the
lid
carrier
and
the
container
against
a
resilient
restoring
force
either
by
shifting
the
lid
in
lateral
direction
relative
to
the
lid
carrier,
or
by
forming
the
peripheral
wall
of
the
lid
carrier
adjacent
the
locking
device
as
a
pressure
surface
adapted
to
be
resiliently
pressed
inwards
against
the
locking
member.
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Deckelverschluß
kommt
die
Deckelverriegelung
durch
die
Schließbewegung
des
Deckels
zustande,
während
das
Lösen
der
Verriegelung
durch
eine
quer
zur
Achse
des
Deckels,
des
Deckelträgers
und
des
Behälters
gerichtete,
gegen
eine
elastische
Rückstellkraft
erfolgende
Lösekraft
bewirkt
wird,
indem,
wie
vorstehend
erwähnt,
entweder
der
Deckel.gegenüber
dem
Deckelträger
in
Querrichtung
verschoben
oder
die
Umfangswandung
des
Deckelträgers
an
der
Riegelseite
als
eine
elastisch
nach
innen
gegen
das
Riegelorgan
drückbare
Druckfläche
ausgebildet
wird.
EuroPat v2
These
embodiments
of
the
lid
closure
assembly
result
in
a
reliable
and
functionally
safe
locking
of
the
lid
in
combination
with
a
simple
design
of
the
locking
device
and
the
entire
lid
closure
assembly
which
may
therefore
be
formed
as
an
economical
injection-molded
product.
Diese
Ausgestaltungen
des
Deckelverschlusses
ermöglichen
eine
zuverlässige
und
funktionssichere
Verschlußsicherung
des
Deckels
bei
insgesamt
einfachem
Aufbau
der
Riegelvorrichtung
und
des
gesamten
Deckelverschlusses,
der
sich
daher
als
billiges
Spritzgußteil
herstellen
läßt.
EuroPat v2
In
order
to
ease
the
insertion
of
the
lid
during
assembly,
the
housing
is
to
be
provided
with
a
bevel
surrounding
the
cylindrical
drillhole,
according
to
a
preferred
embodiment
of
the
invention.
Um
das
Einsetzen
des
Deckels
bei
der
Montage
zu
erleichtern,
ist
gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
das
Gelenkgehäuse
mit
einer
die
zylindrische
Bohrung
umgebende
Anfasung
versehen.
EuroPat v2
The
use
of
such
a
lid
guide
ring
has
proven
advantageous,
since
thereby
a
tilting
of
the
lid
during
assembly
can
be
avoided.
Die
Verwendung
eines
solchen
Deckelführungsrings
hat
sich
als
vorteilhaft
erwiesen,
da
hierdurch
ein
Kippen
des
Deckels
bei
der
Montage
verhindert
werden
kann.
EuroPat v2
The
lid
assembly
according
to
claim
7,
wherein
the
skirt
has
a
length
of
from
10
to
150
mm.
Deckelanordnung
nach
dem
vorigen
Anspruch,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Schürze
(8)
eine
Länge
von
10
-
150
mm
aufweist.
EuroPat v2
Preferably,
the
skirt
8
is
embodied
in
one
piece
on
the
lid
assembly
1
and
is
dimensioned
in
such
a
manner
that
it
abuts
in
a
correct
fit
on
the
inner
wall
of
the
container
2
.
Vorzugsweise
ist
die
Schürze
8
einstückig
an
der
Deckelanordnung
1
ausgebildet
und
so
dimensioniert,
dass
sie
an
der
Innenwand
des
Behälters
2
in
einer
Passform
anliegt.
EuroPat v2
High
forces
of
the
liquid
in
the
container
2
acting
on
the
lid
assembly
1
(for
example
when
the
container
2
falls
over)
can
thus
also
be
distributed
to
the
skirt
8
and
an
excess
pressure
on
the
lid
seal
can
be
reliably
avoided.
Somit
können
hohe,
auf
die
Deckelanordnung
1
wirkende
Kräfte
der
Flüssigkeit
im
Behälter
2
(beispielsweise
beim
Umfallen
des
Behälters
2)
auch
auf
die
Schürze
8
verteilt
und
ein
zu
großer
Druck
auf
die
Deckeidichtung
sicher
vermieden
werden.
EuroPat v2
On
its
outer
edge,
the
lid
assembly
1
encompasses
a
groove
9,
which
is
directed
downwards,
in
which
a
seal
10,
preferably
a
soft
seal
made
of
a
suitable
elastomer,
runs.
An
ihrem
Außenrand
weist
die
Deckelanordnung
1
eine
nach
unten
gerichtete
Nut
9
auf,
in
der
eine
Dichtung
10,
vorzugsweise
weiche
Dichtung,
aus
einem
geeignetem
Elastomer
verläuft.
EuroPat v2
The
groove
9
is
embodied
in
such
a
manner
that
it
can
be
attached
to
an
edge,
which
extends
upwards
on
the
container
2
and
so
that
a
sealing
of
the
lid
assembly
1
with
respect
to
the
interior
of
the
container
2
is
thus
ensured.
Die
Nut
9
ist
so
ausgebildet,
dass
sie
auf
einen
an
dem
Behälter
2
sich
nach
oben
erstreckenden
Rand
aufsetzbar
ist
und
somit
eine
Abdichtung
der
Deckelanordnung
1
gegenüber
dem
Inneren
des
Behälters
2
sichergestellt
ist.
EuroPat v2
The
one-piece
construction
makes
it
possible
for
the
user
of
the
lid
assembly
according
to
the
invention
to
close
the
lid
without
additional
measures
by
simply
pushing
it
downwards.
Durch
die
einstückige
Bauweise
ist
es
für
den
Verwender
der
Deckelanordnung
der
Erfindung
möglich,
ohne
zusätzliche
Maßnahmen
den
Deckel
durch
ein
simples
nach
unten
Drücken
zu
schließen.
EuroPat v2
In
a
special
embodiment,
the
lid
assembly
of
the
invention
can
additionally
encompass
a
skirt,
which
projects
into
the
container.
In
einer
besonderen
Ausführung
kann
die
Deckelanordnung
der
Erfindung
zusätzlich
eine
Schürze
aufweisen,
die
in
den
Behälter
hineinragt.
EuroPat v2
The
skirt
projecting
into
the
container
thus
has
the
particular
purpose
that
a
liquid
vehemently
bumping
against
the
lid
assembly
(for
example
when
the
container
falls
over),
does
not
completely
impact
the
seal
of
the
lid,
but
that
it
is
largely
absorbed
by
the
skirt,
which
extends
in
peripheral
direction
along
the
inner
wall
of
the
container.
Die
in
den
Behälter
hineinragende
Schürze
dient
insbesondere
dazu,
dass
eine
mit
großer
Wucht
gegen
die
Deckelanordnung
prallende
Flüssigkeit
(beispielsweise
bei
einem
Umfallen
des
Behälters)
nicht
vollständig
auf
die
Deckeldichtung
wirkt,
sondern
größtenteils
von
der
sich
in
Umfangsrichtung
entlang
der
Innenwand
des
Behälters
erstreckenden
Schürze
absorbiert
wird.
EuroPat v2