Translation of "Iodine tribromide" in German
Suitable
cationic
initiators
are
for
example
oxalic
acid,
tartaric
acid,
adipic
acid,
succinic
acid,
succinic
anhydride,
citric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
malic
acid,
monohalogenated
or
polyhalogenated
carboxylic
acids,
such
as
trifluoroacetic
acid
or
trichloroacetic
acid,
hydrogen
chloride,
hydrogen
bromide,
hydrogen
iodide,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
boric
acid,
ascorbic
acid,
acidic
alumina,
aluminum
sulfate,
potassium
aluminum
sulfate,
iron(I)
sulfate,
iron(III)
sulfate,
aluminum
oxide,
titanyl
sulfate,
iron
(III)
chloride,
boron
trifluoride,
boron
trichloride,
boron
tribromide,
iodine,
ion
exchangers
in
the
acid
form,
and
acid-loaded
inert
solid
substances.
Geeignete
kationische
Initiatoren
sind
beispielsweise
Oxalsäure,
Weinsäure,
Adipinsäure,
Bernsteinsäure,
Bernsteinsäureanhydrid,
Zitronensäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Äpfelsäure,
ein-
oder
mehrfach
halogenierte
Carbonsäuren,
wie
Trifluoressigsäure
oder
Trichloressigsäure,
Chlorwasserstoff,
Bromwasserstoff,
Jodwasserstoff,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Borsäure,
Ascorbinsäure,
saures
Aluminiumoxid,
Aluminiumsulfat,
Kaliumaluminiumsulfat,
Eisen-II-sulfat,
Eisen-III-sulfat,
Aluminiumoxid,
Titanylsuflat,
Eisen-III-chlorid,
Bortrifluorid,
Bortrichlorid,
Bortribromid,
Jod,
Ionenaustauscher
in
der
Säureform
und
mit
Säure
beladene
inerte
feste
Stoffe.
EuroPat v2
Suitable
cationic
initiators
are
for
example
oxalic
acid,
tartaric
acid,
adipic
acid,
succinic
acid,
succinic
anhydride,
citric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
malic
acid,
monohalogenated
or
polyhalogenated
carboxylic
acids,
such
as
trifluoroacetic
acid
or
trichloroacetic
acid,
hydrogen
chloride,
hydrogen
bromide,
hydrogen
iodide,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
boric
acid,
ascorbic
acid,
acidic
alumina,
aluminum
sulfate,
potassium
aluminum
sulfate,
iron(II)
sulfate,
iron(III)
sulfate,
aluminum
oxide,
titanyl
sulfate,
iron(III)
chloride,
boron
trifluoride,
boron
trichloride,
boron
tribromide,
iodine,
ion
exchangers
in
the
acid
form,
and
acid-loaded
inert
solid
substances.
Geeignete
kationische
Initiatoren
sind
beispielsweise
Oxalsäure,
Weinsäure,
Adipinsäure,
Bernsteinsäure,
Bernsteinsäureanhydrid,
Zitronensäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Äpfelsäure,
ein-
oder
mehrfach
halogenierte
Carbonsäuren,
wie
Trifluoressigsäure
oder
Trichloressigsäure,
Chlorwasserstoff,
Bromwasserstoff,
Jodwasserstoff,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Borsäure,
Ascorbinsäure,
saures
Aluminiumoxid,
Aluminiumsulfat,
Kaliumaluminiumsulfat,
Eisen-II-sulfat,
Eisen-III-sulfat,
Aluminiumoxid,
Titanylsuflat,
Eisen-III-chlorid,
Bortrifluorid,
Bortrichlorid,
Bortribromid,
Jod,
Ionenaustauscher
in
der
Säureform
und
mit
Säure
beladene
inerte
feste
Stoffe.
EuroPat v2
Suitable
cationic
initiators
are
for
example
oxalic
acid,
tartaric
acid,
adipic
acid,
succinic
acid,
succinic
anhydride,
citric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
malic
acid,
monohalogenated
or
polyhalogenated
carboxylic
acids,
such
as
trifluoroacetic
acid
or
trichloroacetic
acid,
hydrogen
chloride,
hydrogen
bromide,
hydrogen
iodide,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
benzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
boric
acid,
ascorbic
acid,
acidic
alumina,
aluminum
sulfate,
potassium
aluminum
sulfate,
iron(II)
sulfate,
iron(III)
sulfate,
aluminum
oxide,
titanium
sulfate,
iron(III)
chloride,
boron
trifluoride,
boron
trichloride,
boron
tribromide,
iodine,
ion
exchangers
in
the
acid
form,
and
acid-loaded
inert
solid
substances.
Geeignete
kationische
Initiatoren
sind
beispielsweise
Oxalsäure,
Weinsäure,
Adipinsäure,
Bernsteinsäure,
Bernsteinsäureanhydrid,
Zitronensäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Äpfelsäure,
ein-
oder
mehrfach
halogenierte
Carbonsäuren,
wie
Trifluoressigsäure
oder
Trichloressigsäure,
Chlorwasserstoff,
Bromwasserstoff,
Jodwasserstoff,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Borsäure,
Ascorbinsäure,
saures
Aluminiumoxid,
Aluminiumsulfat,
Kaliumaluminiumsulfat,
Eisen-II-sulfat,
Eisen-III-sulfat,
Aluminiumoxid,
Titanylsulfat,
Eisen-III-chlorid,
Bortrifluorid,
Bortrichlorid,
Bortribromid,
Jod,
Ionenaustauscher
in
der
Säureform
und
mit
Säure
beladene
inerte
feste
Stoffe.
EuroPat v2