Translation of "Initial boiling point" in German
For
the
classification
of
flammable
liquids
data
on
flash
point
and
initial
boiling
point
are
needed.
Zur
Einstufung
entzündbarer
Flüssigkeiten
sind
Daten
über
den
Flammpunkt
und
den
Siedebeginn
erforderlich.
DGT v2019
The
initial
boiling
point
and
the
final
boiling
point
are
each
determined
according
to
ASTM
D
86.
Der
Siedebeginn
sowie
der
Siedeendpunkt
wird
jeweils
nach
ASTM
D
86
bestimmt.
EuroPat v2
Possible
test
methods
for
determining
the
initial
boiling
point
of
flammable
liquids
are
listed
in
Table
2.6.4.
Mögliche
Prüfverfahren
zur
Bestimmung
des
Siedebeginns
von
entzündbaren
Flüssigkeiten
sind
in
der
Tabelle
2.6.4.
aufgeführt.
DGT v2019
If
data
are
not
available,
the
flash
point
and
the
initial
boiling
point
shall
be
determined
through
testing.
Sind
keine
Daten
verfügbar,
müssen
der
Flammpunkt
und
der
Siedebeginn
durch
Prüfung
ermittelt
werden.
DGT v2019
The
boiling
range
of
that
cut
is
from
an
initial
boiling
point
of
about
150
°C
to
a
final
boiling
point
of
about
270
°C,
and
it
also
contains
many
different
hydrocarbons.
Der
Siedebereich
dieser
Fraktion
reicht
von
einem
ersten
Siedepunkt
von
etwa
150
°C
bis
zu
einem
letzten
Siedepunkt
von
etwa
270
°C,
und
auch
sie
enthält
viele
verschiedene
Kohlenwasserstoffe.
Wikipedia v1.0
Therefore
it
has
an
initial
boiling
point
of
about
35
°C
and
a
final
boiling
point
of
about
200
°C.
Daher
weist
sie
einen
ersten
Siedepunkt
von
etwa
35
°C
und
einen
letzten
Siedepunkt
von
etwa
200
°C
auf.
Wikipedia v1.0
In
Commission
Decision
2002/739/EC
a
similar
but
differently
worded
definition
is
used:
"…a
volatile
organic
compound
is
any
organic
compound
with,
at
normal
conditions
for
pressure,
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
lower
than
or
equal
to
250
°C."
In
der
Kommissionsentscheidung
2002/739/EG
wird
eine
ähnliche,
jedoch
anders
formulierte
Definition
verwendet:
„
...
eine
flüchtige
organische
Verbindung
[ist]
jede
organische
Verbindung,
die
bei
normalen
Druckverhältnissen
einen
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250
oC
hat.“
TildeMODEL v2018
In
Directive
2004/42/EC
a
VOC
is
defined
as:
"…any
organic
compound
having
an
initial
boiling
point
less
than
or
equal
to
250°C
measured
at
a
standard
pressure
of
101,3
kPa."
In
der
Richtlinie
2004/42/EG
wird
eine
VOC
definiert
als
„
...
eine
organische
Verbindung
mit
einem
Anfangssiedepunkt
von
höchstens
250
oC
bei
einem
Standarddruck
von
101,3
kPa.“
TildeMODEL v2018
In
this
context
volatile
aromatic
hydrocarbon
(VAH)
means
any
organic
compound,
as
defined
in
Directive
2004/42/EC,
having
an
initial
boiling
point
less
than
or
equal
to
250
°C
measured
at
a
standard
pressure
of
101,3
kPa
and
having
at
least
one
aromatic
nucleus
in
its
developed
structural
formula.
In
diesem
Kontext
ist
ein
flüchtiger
aromatischer
Kohlenwasserstoff
jede
organische
Verbindung
gemäß
der
Begriffsbestimmung
in
der
Richtlinie
2004/42/EG
mit
einem
Anfangssiedepunkt
von
höchstens
250
°C
bei
einem
Standarddruck
von
101,3
kPa,
die
mindestens
einen
aromatischen
Kern
in
ihrer
Strukturformel
hat.
DGT v2019
In
this
context
volatile
aromatic
hydrocarbon
(VAH)
means
any
organic
compound,
as
defined
in
Directive
2004/42/EC,
having
an
initial
boiling
point
less
than
or
equal
to
250
°C
measured
at
a
standard
pressure
of
101,3kPa
and
having
at
least
one
aromatic
nucleus
in
its
developed
structural
formula.
In
diesem
Kontext
ist
ein
flüchtiger
aromatischer
Kohlenwasserstoff
jede
organische
Verbindung
gemäß
der
Begriffsbestimmung
in
der
Richtlinie
2004/42/EG
mit
einem
Anfangssiedepunkt
von
höchstens
250
°C
bei
einem
Standarddruck
von
101,3
kPa,
die
mindestens
einen
aromatischen
Kern
in
ihrer
Strukturformel
hat.
DGT v2019
This
can
be
done
by
mixing
the
unsaturated
aromatic
hydrocarbons
and
the
isobutene
in
the
cold
state
and
maintaining
them
at
a
temperature
below
the
initial
boiling
point
and
charging
this
mixture
to
the
phenolic
compounds
in
portions
or
continuously,
accompanied
by
cooling,
so
that
the
polymerization
occurs
isothermally.
Dies
kann
dadurch
erfolgen,
daß
die
ungesättigten,
aromatischen
Kohlenwasserstoffe
und
Isobuten
gekühlt
gemischt
werden
und
auf
einer
Temperatur
unterhalb
des
Siedebeginns
des
Gemisches
gehalten
werden
und
daß
dieses
Gemisch
den
phenolischen
Verbindungen
portionsweise
oder
kontinuierlich
unter
Kühlung
so
zudosiert
wird,
daß
die
Polymerisation
isotherm
erfolgt.
EuroPat v2
A
middle
distillate
rich
in
paraffins
with
an
initial
boiling
point
of
175°
C.,
5%
point
at
195°
C.,
95%
point
of
365°
C.,
final
boiling
point
of
383°
C.,
and
a
CFPP
value
of
5°
C.
is
mixed
with
200
ppm
(based
on
the
distillate)
of
an
additive.
Ein
paraffinreiches
Mitteldestillat
mit
Siedebeginn
175°C,
5%
Punkt
195°C,
95%
Punkt
365°C,
Siedeende
383°C
und
einem
CFPP-Wert
von
+5°C
wird
mit
200
ppm
eines
Additivs
versetzt,
das
48%
eines
Copolymerwachses
aus
Ethylen
und
20%
Vinylacetat
mit
einer
Viskosität
(bei
140°C)
von
450
mPas
enthält.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
1,
further
comprising
using
a
heavy
oil
with
an
initial
boiling
point
of
at
least
approximately
300°
C.,
methylnaphthalene
oil
as
aromatic
solvent
and
benzine
as
the
non-aromatic
solvent.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
bei
einem
Schweröl
mit
einem
Siedebeginn
von
etwa
300°C
und
darüber
als
aromatisches
Lösungsmittel
Methylnaphthalinöl
und
als
nichtaromatisches
Lösungsmittel
Benzin
verwendet
wird.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
1,
further
comprising
using
a
heavy
oil
with
an
initial
boiling
point
of
approximately
200°
C.,
toluene
as
the
aromatic
solvent
and
methanol
as
the
non-aromatic
solvent,
with
the
ratio
of
solvent
to
heavy
oil
having
a
value
equal
to
or
greater
than
1
and
the
ratio
of
methanol
to
toluene
having
a
value
greater
than
or
equal
to
1.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
bei
einem
Schweröl
mit
einem
Siedebeginn
von
etwa
200°C
als
aromatisches
Lösungsmittel
Toluol
und
als
nichtaromatisches
Lösungsmittel
Methanol
verwendet
wird,
wobei
das
Verhältnis
Lösungsmittel
zu
Schweröl
gleich
oder
größer
als
1
und
das
Verhältnis
Methanol
zu
Toluol
größer
oder
gleich
1
ist.
EuroPat v2
In
this
process,
the
inhibitor/C
4
hydrocarbon
mixture
is
firstly
introduced
into
a
preferably
aromatics-containing
hydrocarbon
mixture
whose
initial
boiling
point
is
50-200K
higher
than
the
boiling
point
of
the
C
4
hydrocarbon
fraction
and
is
then
thermally
treated.
Bei
diesem
Verfahren
wird
das
Inhibitor/C
4
-Kohlenwasserstoffgemisch
zunächst
in
ein
vorzugsweise
Aromaten
enthaltendes
Kohlenwasserstoffgemisch
eingebracht,
dessen
Siedebeginn
50
-
200
K
höher
liegt
als
der
Siedepunkt
der
C
4
-Kohlenwasserstofffraktion,
und
anschließend
thermisch
behandelt.
EuroPat v2
In
both
cases
these
are
organic
compounds
having
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
of
at
most
250°
C.
under
atmospheric
pressure
conditions.
In
beiden
Fällen
handelt
es
sich
um
organische
Verbindungen
mit
einem
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250°C
bei
normalen
Druckbedingungen.
EuroPat v2
The
collective
term
"residual
volatiles"
used
herein
refers
to
all
such
organic
compounds
having
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
of
at
most
250°
C.
Der
hier
verwendete
Sammelbegriff
"Restflüchtige"
bezeichnet
alle
derartigen
organischen
Verbindungen
mit
einem
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250°C.
EuroPat v2
They
may
be
added
to
mineral
oil
middle
distillates,
preferably
those
having
an
initial
boiling
point
above
160°
C.
and
a
final
boiling
point
below
420°
C.
Sie
können
Erdölmitteldestillaten
zugesetzt
werden,
bevorzugt
solchen
mit
einem
Siedebeginn
über
160°C
und
einem
Siedeende
unter
420°C.
EuroPat v2
Mixing
times
of
from
1
minute
to
a
number
of
hours
in
a
temperature
range
from
20°
C.
to
the
initial
boiling
point
of
the
alkylalkoxysilane
mixture
or
alkylalkoxysiloxane
mixture
(up
to
about
180°
C.)
have
been
found
to
be
useful.
Mischzeiten
von
1
Minute
bis
zu
mehreren
Stunden
in
einem
Temperaturbereich
zwischen
20
°C
und
dem
Siedebeginn
des
Alkylalkoxysilangemischs
bzw.
-siloxangemischs
(bis
ca.
180
°C)
haben
sich
bewährt.
EuroPat v2
By
VOC
here
are
meant
organic
compounds
having
an
initial
boiling
point
of
not
more
250°
C.
under
a
standard
pressure
of
101.3
kPa.
Unter
VOC
werden
hier
organische
Verbindung
mit
einem
Anfangssiedepunkt
von
höchstens
250°C
bei
einem
Standarddruck
von
101,3
kPa
verstanden.
EuroPat v2
Solvents
and
solvent
mixtures
preferred
for
the
performance
of
the
process
according
to
the
invention
have
a
boiling
point
at
temperatures
above
250°
C.
and
especially
above
300°
C.,
or
in
the
case
of
solvent
mixtures
the
temperature
figures
relate
to
the
initial
boiling
point
of
the
solvent
mixture.
Für
die
Durchführung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
bevorzugte
Lösemittel
und
Lösemittelgemische
haben
einen
Siedepunkt
bei
Temperaturen
oberhalb
250
°C
und
insbesondere
oberhalb
300
°C.
bzw.
Im
Falle
von
Lösemittelgemischen
stehen
die
Temperaturangaben
zum
Siedepunkt
für
den
Siedebeginn
des
Lösemittelgemischs.
EuroPat v2
For
the
purposes
of
the
present
invention,
solvents
are
organic
compounds
which
as
in
Directive
1999/13/EC
of
11
March
1999
have
a
vapour
pressure
of
0.01
kilopascal
or
more
at
293.15
Kelvin
and
have
appropriate
volatility
under
the
respective
usage
conditions,
or
which
as
in
Directive
2004/42/EC
of
24
April
2004
have
an
initial
boiling
point
of
at
most
250°
C.
at
a
standard
pressure
of
101.3
kPa.
Im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
sind
Lösungsmittel
organische
Verbindungen,
die
gemäß
Richtlinie
1999/13/EG
vom
11.
März
1999
bei
293,15
Kelvin
einen
Dampfdruck
von
0,01
Kilopascal
oder
mehr
haben
und
unter
den
jeweiligen
Verwendungsbedingungen
eine
entsprechende
Flüchtigkeit
aufweisen
oder
die
gemäß
Richtlinie
2004/42/EG
vom
24.
April
2004
einen
Anfangssiedepunkt
von
höchstens
250°C
bei
einem
Standarddruck
von
101,3
kPa
aufweisen.
EuroPat v2