Translation of "Ice tongue" in German
I
always
hated
ice
tongue.
Ich
mochte
die
Eiszunge
nie.
OpenSubtitles v2018
I
gave
her
the
old
ice
tongue.
Ich
gab
ihr
die
Eiszunge.
OpenSubtitles v2018
Captain
Robert
Falcon
Scott,
leader
of
the
British
National
Antarctic
Expedition
(BrNAE)
(1901-1904),
discovered
Drygalski
Ice
Tongue
in
January
1902
and
named
it
for
Prof.
Erich
von
Drygalski,
a
contemporary
German
explorer
then
in
Antarctica.
Entdeckt
wurde
die
Eiszunge
im
Januar
1902
im
Rahmen
der
Discovery-Expedition
(1901–1904)
vom
britischen
Polarforscher
Robert
Falcon
Scott,
der
sie
nach
dem
deutschen
Polarforscher
Erich
von
Drygalski
benannte,
der
zeitgleich
die
Gauß-Expedition
nach
Kaiser-Wilhelm-II.-Land
leitete.
Wikipedia v1.0
The
confluence
of
Gornergletscher
(lower
left)
with
Grenzgletscher
(upper
left)
forms
the
ice
tongue,
also
called
Gornergletscher.
Aus
dem
Zusammenfluss
des
Gornergletschers
(links
unten)
mit
dem
Grenzgletscher
(links
oben)
entsteht
die
im
unteren
Bereich
als
Gornergletscher
bezeichnete
Gletscherzunge.
ParaCrawl v7.1
It's
a
unique
landscape,
technically
formed
by
an
ice
tongue
that
was
separated
from
the
main
glacier
by
Kärkereppe,
ice
that
slowly
melted
and
left
these
boulders
behind.
Es
ist
eben
eine
einzigartige
Landschaft,
wissenschaftlich
betrachtet
von
einer
Gletscherzunge
geformt,
die
vom
Hauptgletscher
durch
die
Kärkereppe
getrennt
wurde
–
Eis,
das
langsam
schmolz
und
dabei
diese
Felsblöcke
zurückließ.
ParaCrawl v7.1
There
are
multiple
interesting
features
in
this
image
–
like
this
inverse
ice
tongue
extending
into
a
bay
that
is
otherwise
surrounded
by
mountains
blocking
the
ice.
Es
gibt
in
diesem
Bild
eine
Menge
interessante
Details
–
wie
diese
inverse
Gletscherzunge,
welche
in
eine
Bucht
ragt,
die
ansonsten
von
Bergen
umgeben
ist,
welche
das
Eis
blockieren.
ParaCrawl v7.1
Or
a
lake
that
is
formed
by
parts
of
the
ice
tongue
regularly
breaking
off.
Sei
es
ein
See,
der
sich
durch
die
Teile
der
Gletscherzunge
bildet,
die
regelmäßig
abbrechen.
ParaCrawl v7.1
Especially
in
the
large
Jökulsárlón
glacial
lagoon,
the
seals
make
themselves
comfortable
on
the
floating
ice
floes
that
have
been
broken
off
the
Breiðamerkurjökull
ice
tongue
by
ice
water.
Insbesondere
in
der
großen
Gletscherlagune
Jökulsárlón
machen
es
sich
die
Robben
gerne
auf
den
Eisschollen
gemütlich,
die
von
der
Gletscherzunge
des
Breidamerkurjökull
abgebrochen
durchs
Eiswasser
treiben.
ParaCrawl v7.1
The
landscape
in
the
Mols
Bjerge
national
park
was
created
byÂ
gigantic
ice
tongues
and
tons
of
water
over
millions
of
years.
Die
Landschaft
im
Nationalpark
Mols
Bjerge
wurde
über
Millionen
von
Jahren
durch
riesige
Zungen
von
Eis
und
gigantische
Wasserströme
geschaffen.
ParaCrawl v7.1